Im Winter 2005/2006 kletterte die Umrüstquote für Winterreifen auf 53,7 Prozent. Diese von der Initiative PRO Winterreifen errechnete Umrüstquote für Winterreifen stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um weitere 3,3 Prozent. Im letzten Winter wurden – so damals die Initiative – 50,4 Prozent der Pkw auf Winterreifen umgerüstet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-10 00:00:002023-05-17 10:20:53Umrüstquote auf Winterreifen weiter gestiegen
„Grünes Licht“ haben die Verbandsgremien des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes für die Reifenaktionen im Autojahr 2006 gegeben. Sowohl die bereits im März startende Initiative Reifensicherheit als auch die Initiative Pro Winterreifen würden von einer Vielzahl Kfz-Meisterbetriebe unterstützt. Ein Sprecher des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes sagte dazu, die Werkstätten positionierten sich immer stärker als Fullservice-Anbieter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-09 00:00:002023-05-17 10:20:55Kfz-Gewerbe bei Reifenaktionen aktiv
Einige Betreiber von Onlinereifenshops dürften in jüngerer Vergangenheit einen handfesten Grund zum Ärgern über Spam-Mail gehabt haben – zumindest über eine ganz spezielle, welche die Mailadresse newsletter@premiumreifen.de als Absender ausweist: Deren Inhalt präsentiert einen „Test“ von Reifenonlineshops der „Redaktion Auto-Test-Technik“, welche die Site www.markenreifen.
com mit einer Gesamtbewertung von 106 Punkten zum Sieger des Vergleiches von insgesamt sechs Shops kürt und die kaum einer der mitgetesteten Websites auch nur die Hälfte dieser Punktzahl zuspricht. Ärgerlich für die Wettbewerber ist vor allem, dass es sich bei dem „Test“ aus der Feder des als Autor genannten „Max Schanzer“ aller Wahrscheinlichkeit nach nur um ein Fantasieprodukt der Inhaber bzw. Betreiber der Domains markenreifen.
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) hat die gestern vom Bundesrat verabschiedete Änderung der Straßenverkehrsordnung und in diesem Zusammenhang vor allem die darin festgeschriebene, an die Wetterverhältnisse anzupassende Bereifung von Kraftfahrzeugen begrüßt.
Dies sei ein wichtiger Schritt, das Verantwortungsbewusstsein der Autofahrer weiter zu verbessern. Denn trotz einer Umrüstquote von – so der Verband – „deutlich über 50 Prozent“ zeigten die jüngsten Schneebilder auf Deutschlands Straßen klaren Handlungsbedarf, insbesondere für Transporter und Lkw. Allen Autofahrern wird das rechtzeitige saisonale Umrüsten empfohlen, um trotz der bestehenden Unsicherheiten nach dem Beschluss auf der sicheren Seite zu fahren.
„Es gibt nach wie vor keine generelle Winterreifenpflicht. Dennoch besteht jetzt nach der Übergangsfrist eine Pflicht bei Eis und Schnee“, wie der ZDK erklärt, der seine Informationsarbeit als Partner der Initiative PRO Winterreifen weiter fortsetzen will..
Die Internetplattform eBay hat eine neue Serviceseite rund um das Thema Reifen und Räder gestartet. Unter http://reifen.ebay.
de findet jeder eBay-Nutzer Informationen rund um das Thema Reifen, eine Anleitung zum Thema Reifenkauf bei eBay mit speziellem Merkmalfinder sowie die Montageseite, hinter der sich eine Datenbank mit deutschlandweit über 1.200 Betrieben verbirgt, die Reifen oder Kompletträder montieren und weitere Dienstleistungen rund ums Rad anbieten. Hintergrund der Initiative ist, dass eBay seinen Nutzern eine besonders beim Reifenkauf als wichtig erachtete Beratung sowie eine Möglichkeit zur Reifenmontage anbieten möchte.
Nach Angaben der Betreiber ist der Handel mit Reifen und Kompletträdern bei eBay Motors – der Bereich rund um Fahrzeuge, Teile und Zubehör bei eBay – in den letzten Monaten rasant gewachsen. Mittlerweile werde alle zwei Minuten ein Artikel von einzelnen Reifen bis hin zum kompletten Radsatz verkauft. Über 60.
Dieser Tage konnte die Initiative PRO Winterreifen mit dem Online-Vermarkter Delticom (Hannover) ein weiteres Mitglied gewinnen. Darüber hinaus unterstützt der Autovermieter „Europcar“ die Initiative im Rahmen der Roadshow durch ein Begleitfahrzeug ideell und auch finanziell..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-27 00:00:002023-05-17 10:15:43Delticom jetzt Mitglied in der Initiative PRO Winterreifen
Markus Burgdorf, langjähriger Leiter der Öffentlichkeitsarbeit für die Reifenbereiche des Continental-Konzerns, hat die Kommunikationsleitung bei der Concord GmbH (Stadtsteinach), einem Anbieter unter anderem von Kinderautositzen, übernommen. Seine anderen Aktivitäten – so als Sprecher der Initiative PRO Winterreifen und seine eigene Kommunikationsberatungsgesellschaft „ideo“ – führt Burgdorf fort..
Für Abkühlung will die Initiative PRO Winterreifen auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt sorgen. Auf einer Austellungsfläche von 130 Quadratmetern dreht sich alles um das Thema Verkehrssicherheit im Winter..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-08 00:00:002023-05-17 10:12:16Wintereinfall auf der IAA
Die Umrüstquote in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an. Im vergangenen Winter haben erstmals mehr als 50 Prozent aller Autofahrer von Sommer- auf Winterreifen umgerüstet. Dies wäre ohne die Initiative PRO Winterreifen noch nicht möglich gewesen, sagt Prof.
Manfred Bandmann. Der Präsident des Deutschen Verkehrssischerheitsrates sieht dennoch weiterhin großen Aufklärungs- und Handlungsbedarf, insbesondere nördlich der Rhein-Main-Linie. In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG spricht Prof.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31109_6924.jpg155150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-15 00:00:002023-05-17 10:12:54Auch der Reifenhandel profitiert am Ende
Seit Gründung der Initiative PRO Winterreifen vor drei Jahren hat sich das Instrumentarium sowie die Durchschlagskraft immer mehr erweitert. Während mittlerweile kaum mehr ein Reifenhersteller auf der Partnerliste fehlt, so sind auch die Mittel, die zum Einsatz kommen, in den vergangenen Jahren immer umfangreicher geworden. So hofft die Initiative mittlerweile etwa darauf, durch eine Expertendatenbank die eigenen Sache noch stärker am Markt zu verankern.
Derzeit haben sich knapp 1.500 Reifenexperten in die Liste der Initiative eintragen lassen, die auf einen gegenseitigen Nutzen hofft..