Im Rahmen der diesjährigen Aktionen der Initiative PRO Winterreifen wird die Sicherheitsprofiltiefe von vier Millimetern in den Fokus gestellt. Zielsetzung ist es, die Bereitschaft der Autofahrer/innen zum Austausch der Reifen bereits bei vier Millimetern zu fördern und das Sicherheitsbewusstsein deutlich zu erhöhen. Durch eine Medienkooperation mit „Bild am Sonntag“ werden die Autofahrer/innen unter dem Aktionsnamen 4safety im Zeitraum von Oktober bis November 2008 über die Vorteile von Winterreifen informiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43398_132321.jpg114150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-07-08 00:00:002023-05-17 11:18:54Initiative PRO Winterreifen für vier Millimeter Sicherheitsprofil
2008 findet im Rahmen des GDHS-Handelskongresses im Berliner Hotel Estrel die Hausmesse der Reifeneinkaufs-Initiative (FRI) statt. Mit einem eigenen Stand wird auch die Initiative PRO Winterreifen – wie bereits im Jahre 2006 – wieder mit von der Partie sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42753_128501.jpg104150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-15 00:00:002023-05-17 11:17:39PRO Winterreifen auf der FRI-Hausmesse
Wie die Initiative Pro Winterreifen unter Berufung auf die Auswertung von rund 800.000 Hauptuntersuchungen durch die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.
(KÜS) zwischen Oktober 2007 und Januar 2008 mitteilt, sind in diesem Zeitraum 20 Prozent der untersuchten Fahrzeuge mit Sommerreifen bei der Prüfung vorgeführt worden. Wie die KÜS weiterhin festgestellt hat, waren 75 Prozent der Fahrzeuge auf Winterreifen unterwegs, während an fünf Prozent Allwetterreifen oder unterschiedliche Bereifungen – Winterreifen auf der Antriebsachse und Sommerreifen auf der nicht angetriebenen Achse – montiert waren. Damit habe sich der auch schon in der Wintersaison 2006/2007 beobachteten Trend bestätigt, wonach etwa ein Fünftel der deutschen Autofahrer in Wintermonaten auf Sommerreifen unterwegs ist, sagt die Initiative Pro Winterreifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-14 00:00:002023-05-17 11:13:18Ein Fünftel der Deutschen im Winter auf Sommerreifen unterwegs
Von Ende September bis Ende November informierten Teams der Verkehrswachten bei insgesamt hundert regionalen Veranstaltungen in ganz Deutschland die Verkehrsteilnehmer über das richtige Verhalten auf winterlichen Straßen. In persönlichen Gesprächen wurde über die Änderung der Straßenverkehrsordnung, die Sicherheitsprofiltiefe bei Winterreifen sowie die Unterschiede zwischen Sommer-, Winter- und Ganzjahresbereifung in der kalten Jahreszeit informiert. Rund 50.
000 Verkehrsteilnehmer beteiligten sich an dem bundesweiten Gewinnspiel im Rahmen dieser Aktivitäten. Neben vielen attraktiven Preisen winkte als Hauptpreis ein nagelneuer Fox von Volkswagen. Anfang des Jahres nahm die glückliche Gewinnerin ihr neues Auto in Volkswagens Autohaus Wolfsburg in Empfang.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41365_121421.jpg160150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-01-23 00:00:002023-05-17 11:11:0650.000 Teilnehmer am Gewinnspiel der Initiative PRO Winterreifen
Alle Mitglieder der beiden Initiativen (Reifen-Sicherheit und PRO Winterreifen) wurden mit Schreiben vom 12.11.07 nach ihrer Position zu einer zukünftigen stärkeren Verknüpfung der beiden Initiativen befragt.
Trotz geringen Rücklaufs könne von einer grundsätzlichen Zustimmung für eine engere Verzahnung ausgegangen werden, schreibt die Initiative PRO Winterreifen in ihrem Newsletter. Die Gremien beider Initiativen würden derzeit Umsetzungsvorschläge erarbeiten..
Auf der Essen Motor Show hat sich auch die Initiative PRO Winterreifen mit einem eigenen Stand beteiligt. Insgesamt wurden dort rund 9.000 Fragebogen zum Thema Winterreifen ausgefüllt.
Die Auswertung zeigt deutlich, dass viele Autofahrer immer noch nicht ausreichend informiert sind und weiterhin Informationsbedarf besteht. Nur 38 Prozent konnten die Reifenalterbezeichnung korrekt angeben. Ein großes Defizit wiesen die Besucher auch bei der Erläuterung der StVO auf: Auf die Frage, was sich hinter dem Paragraphen 2 Absatz 3a verbirgt, gingen 60 Prozent von einer Winterreifenpflicht aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-12-11 00:00:002023-05-17 11:09:05Initiative PRO Winterreifen mit Fragebogenaktion
Volkswagen hat angekündigt, sich mit Wirkung April 2008 von den beiden Initiativen „PRO Winterreifen“ und „Reifensicherheit“ zurückzuziehen. Diese Kündigung beruhe, heißt es in einem Schreiben Volkswagens, auf einer „internen Neuausrichtung des Geschäftsfeldes Reifen, die auch Auswirkungen auf das Marketingbudget für Reifen (..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-12-07 00:00:002023-05-17 11:05:39Volkswagen zieht sich aus Reifensicherheitsinitiativen zurück
Die Initiative PRO Winterreifen rät „aus Sicherheitsgründen“ vom Kauf sogenannter Billigreifen mit Winterprofil ab. Als Nachweis des Gefährdungspotenzials solcher Winterreifen führt die Initiative allerdings den Sommerreifentest des Magazins auto, motor und sport zu „Billigreifen aus China“ an, bei dem immerhin die Hälfte der getesteten Produkte mit „mangelhaft“ auffiel. Endverbraucher, die auf Nummer sicher gehen wollten, müssten der Initiative zufolge also darauf achten, dass die angebotenen Winterreifen nicht billig sind und – so geht die Empfehlung weiter – mit dem M+S-Symbol sowie darüber hinaus mit dem Schneeflockensymbol gekennzeichnet sind.
Außerdem sei eine Beratung im Fachhandel grundsätzlich zu empfehlen…
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-12-03 00:00:002023-05-16 11:16:27Gehen der Initiative PRO Winterreifen die Argumente aus?
Um Ärger rund um den Reifenkauf im Internet zu vermeiden, will die Initiative Pro Winterreifen den Verbrauchern einige Tipps an die Hand geben. „Onlineanbieter können in der Regel keine individuelle Beratung leisten. Vor allem dann, wenn man bei der Auswahl der unterschiedlichen Marken und Profile unsicher ist, empfiehlt sich eine fachmännische Beratung im Reifenfachhandel oder Autohaus“, lautet einer der Ratschläge.
Zudem sei es ratsam, sich vor dem Kauf darüber zu informieren, wie die in Frage kommenden Reifen bei entsprechenden Tests abgeschnitten haben. „Von unbekannten Importmarken, die von Zeitschriften oder Automobilklubs nicht getestet wurden bzw. deren Testergebnisse Mängel aufweisen, sollte aus Sicherheitsgründen Abstand genommen werden“, heißt es vonseiten der Initiative, dessen Mitglieder und Partner sich mehr Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen im Winter auf die Fahnen geschrieben haben.
Auch müsse das Internetangebot nicht zwangläufig immer das Günstigste sein, ein Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern – Autohaus, Reifenhandel, Internet etc. – lohne sich auf jeden Fall, wobei es gelte, etwaige Versand-, Handling- und Montagekosten in die Gesamtkosten mit einzubeziehen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-11-27 00:00:002023-05-16 11:16:27Initiative Pro Winterreifen gibt Tipps für den Onlinereifenkauf
Obwohl Ganzjahresreifen mit dem Schneeflockensymbol auf der Seitenwand nach Meinung der Initiative Pro Winterreifen die Anforderungen an moderne Winterreifen erfüllen, wird die Verwendung nur eines Reifensatzes das ganze Jahr über nur mehr als Kompromiss bezeichnet. Vor allem bei Fahrten in schneereiche Regionen oder bei einer hohen Kilometerleistung und höheren Geschwindigkeiten seien Winter- bzw. Sommerreifen den Ganzjahresreifen überlegen, heißt es.
Zwar hätten sich die meisten Ganzjahresreifen bezüglich ihrer Eigenschaften den Winterreifen angenähert, dennoch werden sie seitens der Initiative Pro Winterreifen lediglich als Alternative für Fahrer mit geringer Kilometerleistung und vor allem in städtischen Regionen gesehen. „Winterreifen im Winter und Sommerreifen im Sommer“, lautet daher die Empfehlung des Zweckbündnisses, dessen Mitglieder und Partner sich für mehr Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen im Winter einsetzen. „Wenn Sie sich für Ganzjahresreifen entscheiden, sollten Sie aber in jedem Fall einen Saisoncheck machen lassen – am besten von einem Fachmann beim Reifenhandel, im Autohaus oder in einer Kfz-Werkstatt.
Diese Fachleute erkennen sofort, ob der Reifen Einfahrschäden hat, die Spur stimmt oder das Profil nicht gleichmäßig abgefahren ist. Wichtig ist auch der richtige Reifendruck“, rät die Initiative Pro Winterreifen den Verbrauchern darüber hinaus..