association

Beiträge

Tarifverhandlungen 2016 in der deutschen Kautschukindustrie starten heute

Am heutigen Mittwoch starten in Hannover die Tarifverhandlungen für die deutsche Kautschukindustrie. Der von Dr. Volker Schmidt als Hauptgeschäftsführer geleitete Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) verhandelt dabei mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) über einen neuen, bundesweit gültigen Tarifvertrag für die rund 30.000 Beschäftigten der Branche. Als Verhandlungsführer aufseiten des ADK fungiert […]

Grünewald ist neuer Pirelli-Betriebsratsvorsitzender

Pirelli Betriebsratsvorsitz wechselt

Zum 30. April hat der seit 45 Jahren für das Odenwalder Unternehmen arbeitende Norbert Schäfer (60) nach 25 Jahren als Vorsitzender des Betriebsrates der Pirelli Deutschland GmbH dieses Amt niedergelegt. Sein Nachfolger ist seit dem 1. Mai der 34-jährige gelernte Energieanlagenelektroniker Christian Grünewald. „In seiner Funktion als Betriebsratschef lernte ich Norbert Schäfer als einen stets umsichtigen und vertrauenswürdigen Partner kennen und schätzen, der die Belange der Belegschaft mit großem Engagement vertritt, ohne dabei die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens sowie dessen Standortsicherung aus den Augen zu verlieren“, so Michael Schwöbel, Sprecher der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH, mit Blick auf die während der vergangenen Jahrzehnte geleistete Arbeit des Jubilars, der nun „einen Gang zurückschalten“ wolle. „Als freigestellter Betriebsrat wird er seine Kompetenz Pirelli aber auch weiterhin zur Verfügung stellen und darüber hinaus seinen Nachfolger Christian Grünewald umfassend in seinen neuen Aufgabenbereich einarbeiten“, sagt Josef Lottes, Geschäftsführer Personal und Organisation sowie Arbeitsdirektor des Unternehmens im Odenwald. cm

Tarifabschluss für bayrisches Vulkaniseur-/Reifenhandwerk steht

,
Landesinnung Bayern Tarifverträge

Nach dem Abschluss der Tarifverhandlungen mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) kann sich das bayrische Vulkaniseur-/Reifenmechanikerhandwerk über zu Beginn kommenden Jahres steigende Löhne freuen. Die Tarifkommission bestehend aus Hermann Lorenz (Lauf), Peter John (Freilassing), Wolfgang Strobel (Hof) sowie Landesinnungsgeschäftsführer Peter Hülzer konnte ein Plus von zwei Prozent bei der tariflichen Entlohnung durchsetzen: Sie greift […]

Tarifverhandlungen in der Kautschukindustrie erfolgreich abgeschlossen

Das Tarifpaket für die 25.000 Beschäftigten in der Kautschukindustrie ist geschnürt. Die Entgelte steigen um 3,3 zum 1. August und um 2,8 Prozent zum 1.9.2015. Die Gesamtlaufzeit beträgt 23 Monate. Zudem ist eine zeitliche Entlastung für ältere Beschäftigte gelungen. Die unbefristete Übernahme für Auszubildende wird zum Normalfall. Erstmals wurde auch ein Tarifvertrag für Dual-Studierende abgeschlossen. […]

Arbeitgeber auf „Betonkurs“ – Kautschuktarifverhandlungen vertagt

Die gestrigen Tarifverhandlungen für die 25.000 Beschäftigten in der Kautschukindustrie sind laut der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ohne konkretes Ergebnis geblieben, weshalb eine Fortsetzung der Gespräche mit der Arbeitgeberseite nun für den 7. Juli vorgesehen ist. „Wir befinden uns in einer ernsten Lage. Die Arbeitgeber mauern und stellen vor allem bei der Geldfrage […]

IG BCE fordert mehr Lohn für Beschäftigte der Kautschukindustrie

Derzeit laufen in Hannover die Tarifverhandlungen für die rund 25.000 Beschäftigten der Kautschukindustrie. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist mit der Forderung nach 5,5 Prozent mehr Lohn in die Gespräche mit der Arbeitgeberseite gegangen. Das ist aber nicht die einzige Forderung. „Wir wollen ältere Arbeitnehmer zeitlich entlasten. Seit einem Jahr sind wir darüber […]

Ihle-Rettung scheint weiter möglich – 18 Kündigungen in der Runderneuerung

,

Ungeachtet des vor Kurzem eröffneten Insolvenzverfahrens gegen die Günzburger Ihle-Gruppe gibt sich Prof. Dr. Martin Hörmann, vom Amtsgericht Neu-Ulm eingesetzter Insolvenzverwalter mit Zuständigkeit für die Reifen Ihle GmbH, weiter zuversichtlich, dass es eine Lösung für alle vier betroffenen Gesellschaften – neben der Reifen Ihle GmbH (Großhandel) sind dies noch die Reifen Ihle Service GmbH (point-S-Betriebe), R-I-G Technische Produkte GmbH (Runderneuerung) und R-I-G Karkassen GmbH (Karkassen) – geben kann. „Ich bin mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden“, so jedenfalls Hörmann gegenüber der Augsburger Allgemeinen. Einerseits hätten sich die Gläubiger und Lieferanten sehr kooperativ gezeigt und Interesse daran bekundet, dass es mit dem Unternehmen weitergehe. Andererseits sollen die Ihle-Mitarbeiter mit ihrem Einsatz dafür gesorgt haben, dass sich der Umsatz positiv entwickelt habe. Auch die Kunden stehen Hörmanns Worten zufolge demnach weiter zu dem Unternehmen, was ihn offenbar zuversichtlich stimmt, einen Investor für die Gruppe, also deren möglichen Erhalt als Ganzes zu finden. Allerdings sollen unlängst 18 Mitarbeiter des Runderneuerungswerkes ihre Kündigung zum 31. Juli erhalten haben. Als „unumgänglich“ bezeichnet Hörmann diesen Schritt, um die Kosten reduzieren und den Betrieb in Ruhe fortführen zu können. Vonseiten der Gewerkschaft IG-BCE heißt es dazu, Grund für den Personalabbau sei ein Missverhältnis zwischen Mitarbeiterzahl und Auftragslage des Produktionswerkes. cm

Continental-Mitarbeiter können Arbeitszeit im Alter jetzt flexibler gestalten

Rund 15.000 Beschäftigte der “Rubber Group” des Continental-Konzerns in Deutschland, die den Tarifverträgen der chemischen Industrie unterliegen, profitieren künftig von einem weiteren Baustein, den die Tarifpartner in Sachen Demografiewandel vereinbart haben. Ein neues Modell entlastet ältere Arbeitnehmer ab 60 Jahren, die bei vollem Monatsentgelt insbesondere im Schichtbetrieb ihre Arbeitszeit auf eine Vier-Tage-Woche reduzieren können.

Bayrische Vulkaniseur-/Reifenmechaniker-Landesinnung tagt Mitte März

Die nächste Versammlung der Landesinnung des bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks findet am 13. März in München statt. Eingeladen werden die Mitglieder zur Innungsversammlung in die Berufsschule für Fahrzeug- und Luftfahrttechnik (Elisabethenplatz 4, 80796 München).

Traditionell beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück, bevor danach dann eine umfangreiche Agenda abgearbeitet werden soll: Unter anderem stehen Themen wie das Sondierungsgespräch rund um den “neuen Tarifvertrag” mit der IG BCE, die neue Satzung der Innung, Reifendruckkontrollsysteme oder auch ein Bericht zur aktuellen Arbeit des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf der Tagesordnung.

Continental zieht Tariferhöhung für Chemiearbeiter einen Monat vor

Auch die Arbeitnehmer der Continental AG, die unter den Tarifvertrag der chemischen Industrie fallen, können sich über steigende Löhne und Gehälter freuen. Der Tarifabschluss gilt demnach vorwiegend für die Arbeitnehmer der drei Divisionen aus der “Rubber Group”, also Pkw-Reifen, Lkw-Reifen und ContiTech. Nachdem die Tarifparteien der IG BCE und der Chemie-Arbeitgeber Ende März eine 4,1-prozentige Steigerung der Arbeitsentgelte zum 1.

April beschlossen hatten, kündigte Dr. Hans-Joachim Nikolin wenige Tage später bei einem Besuch im Reifenwerk im hessischen Korbach an, die Continental AG werde die vereinbarten Erhöhungen bereits rückwirkend wirksam werden lassen. Für die Tarifgebiete Hessen und Nordrhein werde die Tariferhöhung entsprechend zum 1.

März gelten – dies betrifft also die Standorte Korbach und Aachen. Es gelten für verschiedene Tarifgebiete verschiedene Fristen. ab.