association

Beiträge

Continental will weitere Stellen im Rhein-Main-Gebiet streichen

Continental Zentrale tb

Continental plant offenbar auch am Vitesco-Technologies-Standort in Schwalbach am Taunus etliche Stellenstreichungen, nachdem das Unternehmen erst vor einigen Wochen mitgeteilt hatte, dass der Standort im 40 Kilometer entfernten Babenhausen, der allerdings zum Unternehmensbereich Automotive Technologies gehört, wohl 2.200 Stellen verlieren wird. In Schwalbach sollen jetzt 178 von 509 Arbeitsplätzen wegfallen, berichtet dazu die Zeitung Frankfurter […]

Große Kundgebung in Hallstadt und Streik am Wochenende

Michelin Hallstadt tb

An diesem Wochenende haben die Mitarbeiter das Michelin-Pkw-Reifenwerk in Hallstadt bei Bamberg bestreikt, das der Hersteller bis Ende Januar 2021 schließen will. Dem Arbeitsausstand vorausgegangen war am Freitag eine Protestkundgebung vor dem Werkstor, an der sich zahlreiche der 860 Mitarbeiter, Vertreter der Gewerkschaften IG BCE und IG Metall und der Lokalpolitik sowie Mitarbeiter von umliegenden […]

Kritik an (zusätzlichem) Stellenabbau bei Schaeffler

IG Metall zum Stellenabbau bei Schaeffler

Mit einer Flugblattaktion protestierten unlängst Gesamt- und Konzernbetriebsrat von Schaeffler gegen die über die bisher schon bekannten Maßnahmen hinaus gehenden zusätzlich vorgesehenen Stellenstreichungen im Unternehmen. Zugleich fordert die IG Metall, die jetzt angekündigten Pläne zum Abbau von 1.300 Stellen in Deutschland zu konkretisieren und gemeinsam Alternativen zu prüfen. „Auftragslage, Ertrag und Beschäftigung entwickeln sich bei […]

Existenzgefährdender Wandel – Auto-/Zulieferbranche erwartet Stellenabbau

Hofmann Jörg

Haben einerseits Marktforschungsunternehmen/Analysten unlängst schon den drohenden Verlust von Arbeitsplätzen in der Automotive-Industrie prognostiziert aufgrund seitens der Politik drastisch reduzierter Grenzwerte für den Kohlendioxidausstoß von Kraftfahrzeugen, so spricht andererseits die IG Metall davon, viele Unternehmen im Organisationsbereich der Gewerkschaft seien „auf den digitalen und ökologischen Wandel nicht vorbereitet“. Dies freilich nicht nur, aber eben auch mit Blick auf Automobilhersteller und Zulieferer. Zumal sich Letztere im Vergleich zu anderen Branchen wohl am stärksten wandeln werden. Wie es weiter heißt, wird in immerhin 54 Prozent der Betriebe dieser Gattung damit gerechnet, dass die Zahl der Arbeitsplätze sinken wird. „Vor allem für Zulieferer kann die Transformation existenzgefährdend werden, wenn sie nur über wenig Kapital und keine tragfähigen neuen Geschäftsmodelle verfügen“, so Jörg Hofmann, erster Vorsitzender der IG Metall. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mai-Demos des DGB machen Station bei den Goodyear-Werken Hanau und Fulda

DGB Maidemonstrationen 2019

Zum diesjährigen Tag der Arbeit am 1. Mai ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unter dem Motto „Europa. Jetzt aber richtig!“ dazu auf, für ein solidarisches und gerechtes Europa auf die Straße zu gehen. In der Region Südosthessen ist dabei unter anderem ein Demonstrationszug in Hanau geplant, wobei sich dieser nach dem Start um 9:30 Uhr […]

Vier deutsche Schaeffler-Standorte von ersten RACE-Maßnahmen betroffen

Nachdem die Schaeffler-Gruppe unlängst ihr RACE (Regroup Automotive for higher Margin and Capital Efficiency) genanntes Programm zur Verbesserung der Konzernmarge bzw. für eine „nachhaltige Steigerung der Effizienz und die Optimierung des Produktportfolios“ angekündigt hat, sind nun erste Maßnahmen definiert. Sie betreffen demnach die Standorte Hamm, Unna und Kaltennordheim sowie die Automotive-Aktivitäten am Standort Steinhagen. Insgesamt ist im Rahmen von RACE eine Reduzierung von 900 Arbeitsplätzen geplant, davon 700 in Deutschland. Konkretere Pläne gebe es nun eben für die genannten vier Standorte hierzulande, wobei Matthias Zink, der als Schaeffler-Vorstandsmitglied für die Sparte Automotive OEM das (Spar-)Programm verantwortet, die Arbeitnehmervertreter im Wirtschaftsausschuss sowie die lokalen Betriebsratsgremien und die Mitarbeiter bereits entsprechend unterrichtet haben soll. Dabei bestätigte Zink, dass man gemeinsam nach sozial verträglichen Lösungen suchen wolle. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental-Beschäftigte wählen Hasan Allak zum Konzernbetriebsratsvorsitzenden

Allak Hasan tb

Die Arbeitnehmervertreter der Continental haben im Rahmen einer Kampfabstimmung einen neuen Konzernbetriebsratsvorsitzenden gewählt: Hasan Allak. Der 47-jährige Betriebsratsvorsitzende des Stöckener Continental-Werkes setzte sich mit deutlicher Mehrheit gegen den Gegenkandidaten Lorenz Pfau aus Regensburg durch, der für die nächsten vier Jahre als sein Stellvertreter fungiert, heißt es dazu in der Lokalpresse. Hasan Allak tritt damit die […]

Mit „Agenda 4 plus One“ will sich Schaeffler zukunftsfit machen

,

Für die Schaeffler AG ist 2017 „ein Jahr mit Licht und Schatten und mit einer Menge Gegenwind“ gewesen, so der Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld anlässlich der Jahreshauptversammlung des Unternehmens in der Frankenhalle in Nürnberg. Dennoch sei das abgelaufene Geschäftsjahr letztlich ein erfolgreiches gewesen mit einem währungsbereinigt um 5,9 Prozent auf 14,0 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz und einem historischen Rekordniveau von 980 Millionen Euro beim Konzernergebnis. Letzteres habe im Vergleich zum Vorjahr sogar 14,0 Prozent zugelegt, während die EBIT-Marge vor Sondereffekten um 1,4-Prozentpunkte auf 11,3 Prozent zurückging. Im Hinblick auf die Prognose für 2018 betonte Rosenfeld, dass das Unternehmen plangemäß in das neue Jahr gestartet sei. Er versprach, „alles daran (zu) setzen, dass wir unsere Prognosen für das Gesamtjahr 2018 sicher erreichen“. Auch an den finanziellen Ambitionen für 2020 werde unverändert festgehalten. Um sich fit für kommende Herausforderungen zu machen, setzt Schaeffler demnach auf das Zukunftsprogramm „Agenda 4 plus One“. Es besteht aus den vier Kategorien Kundenfokus, operative Exzellenz, finanzielle Flexibilität sowie Führungs-/Talentmanagement plus einer weiteren übergreifenden Kategorie, bei der es um die langfristige Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Wertsteigerung des Unternehmens geht. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweite Warnstreikrunde bei Continental-Teves in Gifhorn

Continental Teves zweite Warnstreikrunde tb 1

Nachdem die Metaller bereits vor zwei Wochen einen ersten Warnstreik in Gifhorn abgehalten hatten und damit auch das Continental-Teves-Werk zwischenzeitig lahmlegten, folgte gestern nun der zweite Warnstreik im Rahmen der aktuellen Tarifrunde. Dabei folgten rund 300 sogenannte Tevesianer dem Aufruf der IG Metall zur neuerlichen Warnstreikrunde. Bekanntlich kämpfen die Metaller derzeit unter anderem für eine […]

Metaller legen Continental-Werk in Gifhorn mit Warnstreik lahm

IG Metall Warnstreik Teves tb

Während die Metaller derzeit für eine sechsprozentige Lohnerhöhung kämpfen, geht die Tarifrunde 2018 auch nicht spurlos an der Reifenbranche vorüber. So jedenfalls wurde gestern das Werk von Continental-Teves in Gifhorn zwischenzeitig von mehreren hundert Beschäftigten durch Warnstreiks der IG Metall lahmgelegt. Redner unterstrichen dabei ihre Forderungen auch mit dem Hinweis auf die offensichtlich deutlich über […]