„Die Deutschland“, wie Kenner und Fans sagen, ist ein Motorsportereignis der Extraklasse und stellt in den Weinbergen entlang der Mosel und im Saarland größte Ansprüche an die fahrerischen Leistungen, das World Rallye Car (WRC) und natürlich auch an die Reifen, die die Peugeots, Hyundais und Fords mit den rund 300 PS sicher um die Kurven bringen sollen. Zur zweiten Auflage eines Rennens der Rallye-Weltmeisterschaft in Deutschland kamen nach offiziellen Zählungen mehr als 260.000 Zuschauer in die Gegend um Trier gereist, um den 82 Lenkrad-Akrobaten aus immerhin 29 Nationen – darunter allein sieben Weltmeister – bei den spektakulären Wertungsprüfungen um den Sieg im 8.
Lauf der WM und in der Gesamtwertung zuzujubeln. Dabei wiederholte der französische Citroën-Jungstar Sébastien Loeb seinen Vorjahressieg auf Michelin-Reifen in beeindruckender Manier. Der Hyundai-Fahrer Armin Schwarz schloss das Wochenende als bester Deutscher auf Platz 12 ab, ebenfalls auf Michelin; sein Teamkollege Freddy Loix landete schließlich nach gleichmäßiger Fahrt auf Rang elf und holte somit einen Zähler in der Markenwertung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-20 00:00:002023-05-17 08:38:33Michelin wiederholt mit Loeb Vorjahressieg in Deutschland
Der europäische Automarkt scheint sich langsam zu erholen. Das jedenfalls scheinen die neuesten Zahlen des Europäischen Verbands der Automobilhersteller (ACEA) zu belegen. Nachdem im Mai die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union (EU) und den EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Schweiz, Norwegen) noch um 5,2 Prozent gefallen war, stieg sie im Juni (im Jahresvergleich) mit 1.
315.263 Neuzulassungen wieder um 2,9 Prozent an. Der ACEA ist der Ansicht, dass diese Verbesserung nach Monaten des Rückgangs auf ein Ende der ökonomischen und politischen Unsicherheiten hindeutet.
In Deutschland allerdings wurden im Juni 5,3 Prozent weniger Autos neu angemeldet (292.000), während der ACEA für Mai noch eine kräftige Steigerung von 6,9 Prozent in Deutschland errechnete..
Der kanadische Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen SmarTire konkretisiert die bereits vor einigen Monaten beschlossene Zusammenarbeit mit dem koreanischen Automobilzulieferer Hyundai Autonet Company: Für die Nutzfahrzeugsparte der Hyundai Motor Corp. wird ein Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) entwickelt..
Berus Reifendruck-Kontrollsysteme werden ab 2005 von Ford USA in einigen Modellen verbaut. Hersteller der Systeme wird die Lear Corporation (Southfield/USA) sein, die ein Lizenzabkommen mit Beru geschlossen hat. Ebenfalls neu ab Ende 2005 wird Hyundai (Korea) Beru-Systeme in ihre Fahrzeuge integrieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-26 00:00:002023-05-17 08:31:21Beru-Reifendruck-Kontrollsysteme für Ford und Hyundai
Die Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) erreichte im Geschäftsjahr 2002/03 (1. April 2002 – 31. März 2003) erneut das Rekordumsatzniveau des Vorjahres.
Die Umsatzerlöse im Konzern lagen mit 303,1 Mio. um 0,05 Mio. Euro über dem Vorjahr.
Die Sparte Reifendruck-Kontrollsysteme verdoppelte ihr Umsatzvolumen nahezu von 10,7 Mio. auf 20,5 Mio. Euro.
Der französische Reifenhersteller möchte seine imposante Siegesserie fortsetzen: Die vier verschiedenen Gewinner der bisherigen sechs Läufe zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft vertrauten jeweils auf Reifen aus Clermont-Ferrand. Die Chancen, dass Michelin seine blütenweiße Weste auch nach der Veranstaltung auf Zypern behält, stehen gut.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23355_2949.jpg146150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-17 00:00:002023-05-17 08:31:35Michelin präsentiert sich reif für die zypriotische Insel
Die Fortführung der Initiative PRO Winterreifen ist für die nächsten drei Jahre gesichert, nachdem folgende Firmen, Organisationen und Verbände ihre Unterstützung – auch finanzieller Art – zugesagt haben: ACE, Bridgestone, BRV, Continental, Cooper-Avon, Goodyear, GTÜ, Hyundai, Marangoni, Michelin, Pirelli, point S und zdk. Die Auftaktveranstaltung für die nächste Kampagne soll Mitte Oktober im Eissportforum Berlin stattfinden..
Der Hersteller des gleichnamigen Luftdruck-Kontrollsystems SmarTire Systems (Richmond, British Columbia/Canada) hat mit dem Zulieferer von Elektronikteilen Hyundai Autonet Company (Kyoungki, ein Unternehmen der Hyundai-Gruppe) ein Abkommen zur gemeinsamen Weiterentwicklung, Herstellung und dem Vertrieb des Produktes in Korea unterzeichnet. Der Vertrag betrifft sowohl die Erstausrüstung wie das Ersatzgeschäft. Kunden des SmarTire-Partners sind die Autohersteller Hyundai, Kia, Ssangyong und andere internationale Autohersteller, der Jahresumsatz des koreanischen Zulieferers wird mit 520 Mio.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-21 00:00:002023-05-16 12:34:16SmarTire jetzt auch in Korea
Peugeot- und Michelin-Pilot Marcus Grönholm wiederholte seinen Vorjahres-Erfolg und gewann auch die diesjährige Ausgabe der Rallye Schweden. Der amtierende Weltmeister übernahm bereits auf der zweiten von insgesamt 17 Wertungsprüfungen die Führung, die er souverän bis ins Ziel verteidigte – und dabei nicht weniger als acht Mal die schnellste Zeit setzte. Hinter Grönholm und Subaru-Mann Tommi […]
Der Auftakt und zugleich das Highlight der Rallye-Weltmeisterschaft endete mit einem kaum zu überbietenden Triumph für Michelin. Der französische Reifenspezialist eroberte mit seinem Partnerteam Citroën nicht nur die drei Podiumsplätze, sondern belegte auch noch alle weiteren Punkteränge..