Das Center of Automotive der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) Bergisch Gladbach hat vor dem Hintergrund aktueller Markt- und Finanzkennzahlen für das laufende und kommende Geschäftsjahr Prognosen zur Performance der globalen Automobilkonzerne erarbeitet. Ein Teilergebnis der Studie lautet dabei, dass der durch die Finanzkrise ausgelöste wirtschaftliche Abschwung in den Triade-Märkten USA/Kanada, Westeuropa und Japan nicht nur in diesem Jahr zu einem Rückgang des Absatzes um rund zehn Prozent führen wird, sondern darüber hinaus wird für 2009 ein weiteres Nachlassen der Nachfrage nach Neuwagen um noch einmal mindestens fünf Prozent prognostiziert. Auch in den Wachstumsmärkten – namentlich den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) – werde sich das Absatzwachstum merklich verlangsamen bzw.
zum Stillstand kommen, heißt es weiter. “Die dramatischen Marktveränderungen werden im Verbund mit der Finanzkrise den bereits laufenden grundlegenden Strukturwandel der Automobilbranche erheblich verstärken. Dabei wird es in den kommenden Jahren auch zu einer Neuordnung der globalen Automobilhersteller kommen”, so das Center of Automotive der FHDW Bergisch Gladbach.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FHDW.jpg326400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-04 10:48:002023-05-17 14:05:10Strukturwandel in der Automobilbranche prognostiziert
Zeitweise Streiks in zwei Reifenwerken von Kumho Tire haben zu Beeinträchtigungen der Produktion bei dem südkoreanischen Hersteller geführt, meldet Reuters unter Berufung auf Unternehmensangaben. Demnach habe die Korean Confederation of Trade Unions (KCTU), die als militante Arbeitnehmervertretergruppierung beschrieben wird, nicht nur die Kumho-Mitarbeiter von zwei inländischen Reifenwerken zu stundenweisen Ausständen aufgerufen, sondern auch Arbeiter bei der Hyundai Motor Co. und der Kia Motors Corp.
Seitens Kumho macht man demnach bislang gescheiterte Tarifverhandlungen für die Streiks verantwortlich, wodurch das Unternehmen eine Minderproduktion von Reifen im geschätzten Gegenwert von knapp drei Milliarden Won (gut 2,8 Millionen US-Dollar bzw. rund 1,8 Millionen Euro) zu verkraften habe. Denn in jeder Schicht würden die Beschäftigten in der Produktion für jeweils zwei bis vier Stunden die Arbeit ruhen lassen, heißt es.
Hyundai bietet sein Erfolgsmodell i30 jetzt auch als limitierte „White Edition“ an. Der in „Crystal White“ lackierte Fünftürer basiert auf der Ausstattungslinie „Classic“ und hat zusätzlich Leichtmetallfelgen mit Reifen der Dimension 225/45 R17.
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres hat zwei weitere Automobilhersteller zur Liste seiner Erstausrüstungskunden hinzugefügt. Neben deam „Santro Xing“ von Hyundai, der ab diesem Monat auch auf Acelere-Reifen ausgeliefert wird, rüstet das Unternehmen auch den Skoda Fabia aus, der Ende Januar 2008 in Indien eingeführt wurde und auch dort montiert wird. Auf dem Skoda wird ebenfalls das Profil Acelere montiert.
Apollo Tyres ist in der Erstausrüstung mit Pkw-Reifen bereits vertreten bei Herstellern wie Maruti Suzuki, Tata Motors, Mahindra & Mahindra, General Motors, Force Motors und Premier Motors. Apollo liefert dabei Reifen aus dem kompletten Pkw-Reifensortiment.
In Form des Designs „RC17“ bringt die Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH zum Frühjahr ein neues Leichtmetallrad ihres Labels RC Design auf den Markt. Das in den Größen 7×16, 7,5×17, 8×18 und 8×19 Zoll angebotene Doppelspeichenrad soll Fahrzeugen wie beispielsweise dem neuen Hyundai I30 besonders gut stehen. Dank fünf schmaler Speichen, die bis zum Felgenrand auslaufen und sich nach außen hin leicht verstärken, wirke das in den Farbvarianten schwarz glanzpoliert, chromsilber oder white pearl erhältliche „RC17“ nicht nur schick und modern, sondern auch individuell und originell, findet der Hersteller und beschreibt das Rad als nichts weniger als „optimales Zusammenspiel von Schönheit und Individualität“, das fast jedes Fahrzeug zu einem Unikat mache.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41342_121301.jpg145150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-01-21 00:00:002023-05-17 11:07:58Doppelspeichenrad „RC17“ mit drei Jahren Garantie
Die Sachverständigen von Dekra gehen bei ihrem Mängelreport 2008 völlig neue Wege. Im Unterschied zu allen bisherigen Berichten weist er die festgestellten Mängel einerseits nicht nach Fahrzeugalter, sondern nach Laufleistung und Fahrzeugklassen aus. „Außerdem wurden nur gebrauchtwagenspezifische Mängel berücksichtigt, die Hinweise auf die technische Qualität des Fahrzeuges geben.
Nicht in die Auswertung gingen hingegen Mängel ein, die eher Auskunft über den Wartungszustand eines Fahrzeuges geben, wie Mängel bei Reifen, ‚AU fällig’, ‚Verbandkasten abgelaufen’ oder ‚Außenspiegel beschädigt’“, so Dekra. Denn solche Aspekte seien „für den Gebrauchtwagenkäufer unwichtig“. Die festgestellten Mängel wurden vielmehr in fünf Gruppen kategorisiert: Fahrwerk/Lenkung, Motor/Umwelt, Karosserie/Rahmen/Fahrgastraum, Bremsanlage sowie Elektrik/Elektronik/Licht.
„Im Detail beanstandeten die Sachverständigen am häufigsten verschlissene Bremsbeläge und -scheiben, Defekte an Fahrwerksteilen wie Trag- und Führungsgelenke, Stabilisator und Spurstangen, Ölverlust am Motor, beschädigte Windschutzscheibe, Defekte an der Beleuchtung und verschlissene Wischerblätter“, teilt die Dekra Automobil GmbH mit. Spätestens an dieser Stelle muss sich das Unternehmen allerdings fragen lassen, ob es dem Gebrauchtwagenkäufer nicht wichtiger ist (oder zumindest sein sollte) mit ordentlichen/intakten Reifen unterwegs zu sein als mit frischen Wischergummis – obwohl eine eingeschränkte Sicht aufgrund verschlissener Wischerblätter nicht nur nerven, sondern selbstredend ebenso wie Mängel an der Bereifung gefährliche Folgen haben kann..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-01-09 00:00:002023-05-17 11:08:24Im aktuellen Dekra-Mängelreport spielen Reifen keine Rolle mehr
Die neugegründete EnovaPremier (Louisville/Kentucky) hat den Spezialisten für die Komplettradmontage T&WA, an dem Goodyear eine Minderheitsbeteiligung hielt, komplett übernommen. Mehrheitsgesellschafter der EnovaPremier ist der vormalige Vizepräsident von Procter & Gamble Edwin Rigaud, zugleich CEO und Präsident des Unternehmens. Die Transaktion umfasst Montagestätten in Paris (Kentucky), Montgomery (Alabama), Charlotte (Michigan) und Princeton (Indiana).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-01-02 00:00:002023-05-17 11:08:36US-Komplettradmontage an neugegründete Firma verkauft
Hyundai möchte in sportliche Sphären vorstoßen und präsentiert das seriennahe Concept Car „Genesis Coupé“. Der südkoreanische Automobilhersteller plant einen heckangetriebenen 2+2-Sitzer, der im Frühjahr 2009 auf den Markt kommen soll. Den Grip des koreanischen Sportlers auf dem Asphalt stellen 20 Zoll große Leichtmetallfelgen im 5-Speichen-Design her, die man vorne mit Pneus im Format 255/35 bestückt und hinten mit 275/35.
Derzeit bereist der Gouverneur von Georgia Sonny Perdue Südkorea und besucht im Rahmen seines Aufenthaltes auch Unternehmen, die in seinem Bundesstaat investieren: So errichtet Automobilhersteller Hyundai für seine Marke Kia für etwa eine Milliarde US-Dollar ein Automobilwerk. Perdue besucht auch Zulieferer von Hyundai/Kia, um diesen ein Investment in Georgia schmackhaft zu machen, so auch Kumho..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-19 00:00:002023-05-17 11:04:10Aufforderung an Kumho, in Georgia zu investieren
Erst im Herbst 2007 kommt der neue Hyundai i30 zu den Händlern. MS Design ergatterte bereits vor der Markteinführung ein Fahrzeug und präsentiert schon jetzt die sportliche Version des Kompaktmodells, das als i30 sport auf Aluminiumrädern vom Typ MS 17 in 18 Zoll steht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38766_10891.jpg114150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-06-27 00:00:002023-05-17 10:58:19Hyundai i30 – noch nicht im Markt und schon veredelt