business

Beiträge

Historischer Michelin-Sieg im Motorradsport

23482 2990

Beim Moto GP im niederländischen Assen hat am vergangenen Wochenende der Spanier Sete Gibernau auf einer Honda gewonnen – der 300. Sieg für Reifenlieferant Michelin, seit die Franzosen sich 1973 mit Jack Findlay erstmalig auf das oberste Treppchen im Motorrad-Grand Prix stellen konnten. Das Michelin diese Klasse beherrscht, wird auch daran deutlich, dass die ersten neun Fahrer in Assen auf Michelin-Reifen unterwegs waren und die Franzosen in dieser Saison jede Pole Position für sich verzeichnen konnten und alle Podiumsplätze an Biker vergeben wurden, die das blaue Michelin-Käppchen trugen.

Motorradreifenbaureihe Metzeler ME 330/550 überarbeitet

23331 2941

Schon seit einigen Jahren hat Metzeler die Reifenpaarung ME 330/550 für Mittelklassemotorräder Programm. Sowohl der Vorderradreifen ME 330 als auch der Hinterradreifen ME 550 haben jetzt eine Überarbeitung erfahren. Ab sofort können beide Modelle deshalb mit einer so genannten „Mehrfachradienkontur“ der Lauffläche aufwarten, die der Hersteller bei seinem „Sportec M-1“ erstmals eingeführt hatte.

Als Ergebnis dieser Maßnahme wird ein spielerisches Handling in jeder Art von Kurven bei gleichzeitig hoher Fahrsicherheit und guter Haftung versprochen. Zusätzlich soll auch eine neu entwickelte Silika-Mischung zu weiteren Verbesserungen der Reifen beitragen, die in 17 verschiedenen Größen für Raddurchmesser von 16 bis 18 Zoll verfügbar sind.

.

Bridgestone-Erfolg in der MotoGP

23301 2928

Die MotoGP wird vielfach als Königsdisziplin des Motorradrennsports gesehen. Das beste Ergebnis für Bridgestone, seit der Reifenhersteller in dieser Klasse an den Start geht, fuhr am vergangenen Wochenende Makoto Tamada in Mugello beim Großen Preis von Italien ein: Er wurde Vierter, nachdem er am Ende von Runde eins noch weit abgeschlagen auf Rang 18 gelegen hatte. Tamada hat dabei eine neue Hinterradreifenkonstruktion gefahren, die er selbst erst einen Tag hatte testen können.

Klassensieg für Honda und Yokohama

23259 2917

In der Gesamtwertung auf Rang 11 positioniert, holten Klaus Niedzwiedz, Stefan Schlesack, Nils Bartels und Peter Mammerow den Sieg in der Klasse A3 (bis 2.000 ccm) beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Der Honda S 2000 wird von Yokohama bereift.

Drei Teams in den Farben von BFGoodrich Tires beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring

Vom Porsche GT3-R über einen Honda NSX bis hin zum Peugeot 306 S16 sowie mit Routiniers, Journalisten oder Künstlern am Steuer: BFGoodrich Tires unterstützt beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring eine facettenreiche Fahrer-Garde mit Rat, Tat und Rennreifen. Dazu gehören neben den Nordschleifen-Spezialisten Edgar Dören und Karl-Christian Lück auch Extremsportler Joey Kelly – Gitarrist und Sänger der Kelly-Family – sowie die Motorsport-begeisterte Schauspielerin Eve Scheer..

ArvinMeritor ausgezeichnet

Stahlradhersteller ArvinMeritor (Werke in Brasilien und Mexico) ist sowohl von Fiat wie von Honda mit dem „Best Supplier Award“ ausgezeichnet worden.

Über 80 neue Freigaben für Dunlop-Motorradreifen

Um auch Fahrern ganz neuer Motorradmodelle mit Unbedenklichkeitsbescheinigungen dienen zu können, hat Dunlop nach eigenen Aussagen jetzt gemeinsam mit Buell, Ducati, Honda, Kawasaki, Suzuki, Triumph und Yamaha die Sportmax-Reifen D207 RR, D208 und D220ST auf aktuellen Sportmotorrädern getestet und die Motorradhersteller von der Performance der Produkte überzeugen können. Für folgende neue Modelle gibt es deshalb ab sofort diverse Freigaben für mindestens einen, meist aber für zwei oder drei der genannten Reifen: Buell (XB 9 S, XB 9 R), Ducati (749, 999, 999 S, 620 SS, 800 SS, 1000 SS, Monster 800 ie/1000 ie/S 4 R), Honda (CBR 600 RR, CBR 900 RR, VTR 1000 SP 2, CB 1300, Hornet 600/900), Kawasaki (ZX 6 R, ZX 6 RR, Z 1000), Suzuki (GSX-R 1000, SV 650, SV 650 S, SV 1000 S), Triumph (Speed Four), Yamaha (FJR 1300, YZF-R6, YZF-R1). Damit gibt es jetzt allein für den Dunlop Sportmax D208 beinahe 140 Freigaben für mehr als 80 Motorradtypen.

Genauere Informationen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen finden sich im Internet unter www.dunlop.de, beim Reifen- oder Motorradhändler oder beim Dunlop Kundendienst, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Telefon 06181/681956, Fax 06181/681515.

Für schnelle, schwere Enduros: Dunlop Trailmax Radial D607

23030 2865

Mit dem Radialreifen D607 für schnelle, schwere Enduros hat Dunlop die Trailmax-Familie abgerundet – als besondere Merkmale dieses Motorradpneus werden seitens des Herstellers der hohe Grip sowie die gute Stabilität herausgestellt. „Kaum ein Motorrad stellt so viele verschiedene Anforderungen an die Reifen – von der Tragfähigkeit über die Hochgeschwindigkeitstauglichkeit bis zu Geländegängigkeit und Haftung – wie eine große Reise-Enduro“, so das Unternehmen, das mit dem Trailmax D607 die Antwort auf diese teils widersprüchlichen Ansprüche geben will.

.

Vredestein und Honda beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Vredestein startet in diesem Jahr zum ersten Mal auf einem Honda Civic Typ R zum großen 24-Stunden-Rennen vom 31. Mai bis 1. Juni auf dem Nürburgring.

Eibach rüstet Honda mit Federn aus

Der Fahrwerkshersteller Eibach bieten nun auch seine Sportfahrwerksfedern Sportline für den Honda Civic an. Rechtzeitig zum 30. Geburtstag des Honda-Evergreens verleiht das Finnentroper Unternehmen dem Civic somit eine echte Rennwagenoptik.