business

Beiträge

ArvinMeritor ausgezeichnet

Stahlradhersteller ArvinMeritor (Werke in Brasilien und Mexico) ist sowohl von Fiat wie von Honda mit dem „Best Supplier Award“ ausgezeichnet worden.

Über 80 neue Freigaben für Dunlop-Motorradreifen

Um auch Fahrern ganz neuer Motorradmodelle mit Unbedenklichkeitsbescheinigungen dienen zu können, hat Dunlop nach eigenen Aussagen jetzt gemeinsam mit Buell, Ducati, Honda, Kawasaki, Suzuki, Triumph und Yamaha die Sportmax-Reifen D207 RR, D208 und D220ST auf aktuellen Sportmotorrädern getestet und die Motorradhersteller von der Performance der Produkte überzeugen können. Für folgende neue Modelle gibt es deshalb ab sofort diverse Freigaben für mindestens einen, meist aber für zwei oder drei der genannten Reifen: Buell (XB 9 S, XB 9 R), Ducati (749, 999, 999 S, 620 SS, 800 SS, 1000 SS, Monster 800 ie/1000 ie/S 4 R), Honda (CBR 600 RR, CBR 900 RR, VTR 1000 SP 2, CB 1300, Hornet 600/900), Kawasaki (ZX 6 R, ZX 6 RR, Z 1000), Suzuki (GSX-R 1000, SV 650, SV 650 S, SV 1000 S), Triumph (Speed Four), Yamaha (FJR 1300, YZF-R6, YZF-R1). Damit gibt es jetzt allein für den Dunlop Sportmax D208 beinahe 140 Freigaben für mehr als 80 Motorradtypen.

Genauere Informationen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen finden sich im Internet unter www.dunlop.de, beim Reifen- oder Motorradhändler oder beim Dunlop Kundendienst, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Telefon 06181/681956, Fax 06181/681515.

Für schnelle, schwere Enduros: Dunlop Trailmax Radial D607

23030 2865

Mit dem Radialreifen D607 für schnelle, schwere Enduros hat Dunlop die Trailmax-Familie abgerundet – als besondere Merkmale dieses Motorradpneus werden seitens des Herstellers der hohe Grip sowie die gute Stabilität herausgestellt. „Kaum ein Motorrad stellt so viele verschiedene Anforderungen an die Reifen – von der Tragfähigkeit über die Hochgeschwindigkeitstauglichkeit bis zu Geländegängigkeit und Haftung – wie eine große Reise-Enduro“, so das Unternehmen, das mit dem Trailmax D607 die Antwort auf diese teils widersprüchlichen Ansprüche geben will.

.

Vredestein und Honda beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Vredestein startet in diesem Jahr zum ersten Mal auf einem Honda Civic Typ R zum großen 24-Stunden-Rennen vom 31. Mai bis 1. Juni auf dem Nürburgring.

Eibach rüstet Honda mit Federn aus

Der Fahrwerkshersteller Eibach bieten nun auch seine Sportfahrwerksfedern Sportline für den Honda Civic an. Rechtzeitig zum 30. Geburtstag des Honda-Evergreens verleiht das Finnentroper Unternehmen dem Civic somit eine echte Rennwagenoptik.

Honda und Toyota zeichnen Goodyear aus

Es gibt auch positive Meldungen aus dem Goodyear-Konzern: Honda Nordamerika zeichnete Goodyear für die in 2002 gezeigten Leistungen aus, der „Quality Performance Award“ wurde in Napanee (Ontario/Canada), wo Goodyear Erstausrüstungsreifen für Honda Acura MDX und die SUVs der Honda-Modellreihe Pilot fertigt, verliehen. Von Toyota North America bekam Goodyear-Dunlop Tires gleich drei Awards verliehen: für Qualität, Lieferfähigkeit und Vielfalt. Die für Toyota hergestellten Reifen stammen aus dem Werk Huntsville (Alabama), das Sumitomo in das 1999 geschlossene Jointventure mit Goodyear eingebracht hatte.

Pirelli im Motorradrennsport mit gutem Saisonauftakt

In der Klasse „Supersport“ sicherten sich am letzten Wochenende die Pirelli-Piloten Chris Vermeulen (Honda) und Alessio Corradi (Yamaha) hinter Katsuaki Fujiwara (Suzuki) die Podiumsplätze 2 und 3. 16 von 25 permanent eingeschriebenen Supersport-Fahrern vertrauen auf Pirellis „Supercorsa“. Die Superbike-Piloten des D.

F.X. Racing Teams liegen nach den ersten zwei Läufen in Valencia/E im Klassement innerhalb der Top Ten, dies demonstriere die überaus positive Entwicklung der neuen 16.

Zweites Moto GP-Team auf Bridgestone

22695 2782

In der Moto GP-Saison 2003 soll nach den Achtungserfolgen für den Reifenhersteller in der abgelaufenen Debütsaison neben dem Team „Proton KR“ ein weiteres Ein-Mann-Team Bridgestone-bereift am Start stehen: Der 26-jährige Makoto Tamada, bislang in der japanischen Superbike-Serie unterwegs, startet für das Team „Pramac Honda Racing“ und wird sich auf einer Fünfzylinder-Viertakt-Honda RC 211 V dem Wettbewerb stellen. Shinichi Itoh bleibt wie bereits in den beiden vergangenen Jahren Bridgestone-Testfahrer.

.

Avon Tyres erweitert „Venom“-Reifenfamilie

22440 2692

Rechtzeitig zum Start in die Motorradsaison 2003 erweitert der zum Cooper-Avon-Konzern gehörende Hersteller Avon Tyres zum März seine „Venom“-Reifenserie um das Modell AM42 in der Dimension 200/70-15 (82H). Dieser neue Diagonalreifen wurde vor allem für den laut Anbieter stetig wachsenden Suzuki Intruder-Markt entwickelt, kann darüber hinaus aber auch auf zahlreichen weiteren Choppern, Cruisern und Custombikes mit 15-Zoll-Hinterrad gefahren werden. In Kombination mit dem neuen „Venom“ AM42 empfiehlt Avon als Vorderrad – je nach Fahrzeug von der Dimension natürlich unterschiedlich – einen speziell auf dieses Modell abgestimmten Reifen des Typs AM41.

Mit der aktuellen Erweiterung der Produktpalette umfasst die „Venom“-Serie nunmehr insgesamt 19 Größen, die optional auch mit breiter oder schmaler Weißwand sowie mit schwarzer Seitenwand und Schlangenkopf-Logo geordert werden können. Zusätzlich bietet Avon eine Radialvariante mit schwarzer Seitenwand speziell für die Honda Valkyrie an.

.

BT 012 für Hypersport-Maschinen

22309 2636

Ab dem Frühjahr 2003 stellt Bridgestone Motorradfahrern einen neuen Reifen zur Verfügung, der – bereits auf der Branchenmesse Intermot im letzten Herbst einem breiten Publikum gezeigt – die Battlax-Linie des Reifenherstellers aktualisiert und noch sportlicher werden lässt. Der „Battlax BT 012“ bietet – so der Anbieter – schnelles und präzises Handling, Hochgeschwindigkeitsstabilität und besten Kurvengrip, […]