In der Motorradsportsaison 2003 gewannen Fahrer, die auf Dunlop-Rennreifen vertrauten, über 50 Meistertitel – darunter vier Weltmeistertitel und eine Europameisterschaft. In der Viertelliterklasse des Motorrad-Grand Prix konnte beispielsweise Manuel Poggiali in diesem Jahr auf seiner Aprilia den elften WM-Titel in Folge für den Reifenhersteller holen. Nicht viel anders sieht es in der Achtelliterklasse aus: Seit dem Debüt von Valentino Rossi bei den 125ern im Jahre 1997 gingen alle WM-Titel an Dunlop-Fahrer – in der abgelaufenen Saison an Daniel Pedrosa auf Honda.
In der Endurance-Weltmeisterschaft fuhren die Teams Suzuki GB Phase One und Zongshen 1 einen Doppelsieg auf Dunlop-Reifen ein. Und bei den Supermotos war die Marke gleich dreifach erfolgreich: Neben der Deutschen Meisterschaft und dem Europameistertitel in der Klasse bis 450 Kubikzentimeter Hubraum errang man sogar noch einen weiteren WM-Titel. Auf nationaler Ebene konnten Dunlop-Piloten darüber hinaus weltweit in 30 Road-Race-, zwölf Supermoto- und neun Moto-Cross-Meisterschaften ihren Einsatz mit einem Meistertitel krönen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-12-18 00:00:002023-05-17 08:50:01Dunlop blickt auf erfolgreiche Motorradsportsaison zurück
Die Limousine Acura TL des Modelljahrganges 2004 wird exklusiv von Bridgestone/Firestone North American Tire bestückt und entweder mit Ganzjahresreifen Turanza EL42 oder Sommerreifen Potenza RE030 jeweils in P235/45 R 17W ausgeliefert. Acura ist eine Division der American Honda Motor Company..
Beim MotoGP-Lauf von Brasilien am 20. September ist es Bridgestone zum ersten Mal seit dem Einstieg in diese Motorradrennserie Anfang 2002 gelungen einen Podiumsplatz einzufahren. Schon beim morgendlichen Aufwärmtraining hatte sich Optimismus im Team breit gemacht als Mokoto Tamada mit seiner Pramac Honda die drittschnellste Zeit vorweisen konnte.
Nachdem er dann vom neunten Startplatz aus ins Rennen ging, konnte er sich in den folgenden 24 Runden immer weiter nach vorne kämpfen, um dann schließlich als Dritter über die Ziellinie zu fahren. „Ein fantastisches Ergebnis für uns“, freute sich Bridgestone Motorradrennmanager Hiroshi Yamada. „Wir waren zwar nach dem Warm-Up bereits recht zuversichtlich, aber dass Tamada auch im Rennen – ohne den Ausfall eines der Top-Fahrer – einen dritten Platz schaffen würde, hatten wir eigentlich nicht erwartet“, kommentierte Yamada, der nun auf eine weitere gute Platzierung im nächsten Rennen hofft.
Mit einer ganzen Reihe von Neuheiten im Gepäck ist Bridgestone zur Internationalen Fahrrad- und Motorradmesse EICMA (16.-21.9.
) nach Mailand gereist. Mit dabei unter anderem die eigens für leistungsstarke Hypersportmotorräder neu entwickelte Radialreifengeneration „Battlax BT-014“ oder der „Battlax BT-002“, der den „BT-001 Pro“ ablösen und die Erfolge in der 600er Supersportklasse und bei Renntrainings fortschreiben soll. Darüber haben die Japaner ihre Modellreihen „Battlax BT-020“ und „BT-45“ um neue Größen für Enduros erweitert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24821_3582.jpg113150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-24 00:00:002023-05-17 08:37:52Bridgestone mit vielen Neuheiten auf der EICMA
Nachdem für den Dunlop-Enduroreifen „Trailmax Radial D607“ bereits Freigaben für Motorräder wie die Honda African Twin, Kawasaki KLE 500 und Suzuki Freewind oder Reiseenduros à la Honda Varadero und Suzuki V-Strom vorlagen, können nun auch Fahrer der BMW-Modelle R 850 GS, R 1100 GS und R 1150 GS diesen Pneu bei ihren Maschinen montieren lassen. Darüber hinaus gibt es für die beliebte Honda Transalp XL 600 V (PD 06) ein Teilegutachten. Weitere Freigaben sind laut Dunlop in Vorbereitung.
Unbedenklichkeitsbescheinigungen und Gutachten können im Internet unter www.dunlop.de heruntergeladen werden bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24281_3487.jpg85150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-01 00:00:002023-05-17 08:38:17Dunlop „Trailmax D607“ jetzt auch für BMW GS-Modelle freigegeben
Beim Moto GP im niederländischen Assen hat am vergangenen Wochenende der Spanier Sete Gibernau auf einer Honda gewonnen – der 300. Sieg für Reifenlieferant Michelin, seit die Franzosen sich 1973 mit Jack Findlay erstmalig auf das oberste Treppchen im Motorrad-Grand Prix stellen konnten. Das Michelin diese Klasse beherrscht, wird auch daran deutlich, dass die ersten neun Fahrer in Assen auf Michelin-Reifen unterwegs waren und die Franzosen in dieser Saison jede Pole Position für sich verzeichnen konnten und alle Podiumsplätze an Biker vergeben wurden, die das blaue Michelin-Käppchen trugen.
Schon seit einigen Jahren hat Metzeler die Reifenpaarung ME 330/550 für Mittelklassemotorräder Programm. Sowohl der Vorderradreifen ME 330 als auch der Hinterradreifen ME 550 haben jetzt eine Überarbeitung erfahren. Ab sofort können beide Modelle deshalb mit einer so genannten „Mehrfachradienkontur“ der Lauffläche aufwarten, die der Hersteller bei seinem „Sportec M-1“ erstmals eingeführt hatte.
Als Ergebnis dieser Maßnahme wird ein spielerisches Handling in jeder Art von Kurven bei gleichzeitig hoher Fahrsicherheit und guter Haftung versprochen. Zusätzlich soll auch eine neu entwickelte Silika-Mischung zu weiteren Verbesserungen der Reifen beitragen, die in 17 verschiedenen Größen für Raddurchmesser von 16 bis 18 Zoll verfügbar sind.
Die MotoGP wird vielfach als Königsdisziplin des Motorradrennsports gesehen. Das beste Ergebnis für Bridgestone, seit der Reifenhersteller in dieser Klasse an den Start geht, fuhr am vergangenen Wochenende Makoto Tamada in Mugello beim Großen Preis von Italien ein: Er wurde Vierter, nachdem er am Ende von Runde eins noch weit abgeschlagen auf Rang 18 gelegen hatte. Tamada hat dabei eine neue Hinterradreifenkonstruktion gefahren, die er selbst erst einen Tag hatte testen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23301_2928.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-06-11 00:00:002023-05-17 08:28:19Bridgestone-Erfolg in der MotoGP
In der Gesamtwertung auf Rang 11 positioniert, holten Klaus Niedzwiedz, Stefan Schlesack, Nils Bartels und Peter Mammerow den Sieg in der Klasse A3 (bis 2.000 ccm) beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Der Honda S 2000 wird von Yokohama bereift.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23259_2917.jpg175150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-06-03 00:00:002023-05-16 12:39:28Klassensieg für Honda und Yokohama
Vom Porsche GT3-R über einen Honda NSX bis hin zum Peugeot 306 S16 sowie mit Routiniers, Journalisten oder Künstlern am Steuer: BFGoodrich Tires unterstützt beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring eine facettenreiche Fahrer-Garde mit Rat, Tat und Rennreifen. Dazu gehören neben den Nordschleifen-Spezialisten Edgar Dören und Karl-Christian Lück auch Extremsportler Joey Kelly – Gitarrist und Sänger der Kelly-Family – sowie die Motorsport-begeisterte Schauspielerin Eve Scheer..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-20 00:00:002023-05-16 12:40:02Drei Teams in den Farben von BFGoodrich Tires beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring