business

Beiträge

MotoGP-Lauf in China: Zweiter Platz für Bridgestone

Beim MotoGP-Lauf auf dem Shanghai International Circuit in China sorgte Ersatzfahrer Olivier Jacque, der kurzfristig für den verletzten deutschen Kawasaki-Piloten Alex Hofmann eingesprungen war, für eine Riesenüberraschung. Was als Übungsrennen bzw. eher als Test gedacht war, endete mit dem zweiten Platz für den 31-jährigen Franzosen, der sich nur dem amtierenden Weltmeister Valentino Rossi auf seiner Michelin-bereiften Yamaha geschlagen geben musste, aber noch vor Marco Melandri (Honda, ebenfalls auf Michelin) die Ziellinie überquerte.

Laut Bridgestone hat auch eine neue Generation Regenreifen Jaque bei seinem Erfolg geholfen. Denn ursprünglich als Elfter ins Rennen gegangen, konnte er im weiteren Verlauf des Regenrennens sogar Max Biaggi und Sete Gibernau überholen – und das, obwohl der Franzose schon seit sieben Monaten kein Rennen mehr bestritten haben soll. „Unsere neuen, für die MotoGP entwickelten Regenreifen haben hier in Shanghai ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.

Unser Entwicklerteam hat sehr hart an diesem Erfolg gearbeitet, daher können wir nur gratulieren. Gratulation auch an das Kawasaki-Racing-Team und Olivier Jacque, der wirklich einen guten Job gemacht und uns diesen Podiumsplatz beschert hat. Obwohl wir noch weiterhin viel Arbeit vor uns haben, freuen wir uns, den ersten Podiumsplatz dieser Saison feiern zu können“, so Bridgestone-Chefentwickler Yutaka Yamaguchi.

Die ebenfalls auf Reifen der Japaner an den Start gehenden Piloten John Hopkins (Suzuki) und Loris Capirossi (Ducati) kamen als Siebter bzw. Zwölfter über die Ziellinie, während Kenny Roberts (Suzuki), Shinya Nakano (Kawasaki) und Carlos Checa (Ducati) durch Motorprobleme oder Sturz ausschieden..

Metzeler engagiert sich in seriennaher Enduro-WM

29948 6343

Der Motorradreifenhersteller Metzeler kann auf eine ganze Reihe von Erfolgen in verschiedenen Disziplinen des Offroad-Motorradrennsports zurückblicken. In den vergangenen Jahrzehnten konnten viele Fahrer nationale und internationale Meistertitel auf den Pneus der Marke erringen – eine Tradition, an die man nun wieder anknüpfen will. Denn dieses Jahr unterstützt Metzeler das KTM-Werksteam und das Team Honda HM Zanardo in der seriennahen Enduro-Weltmeisterschaft.

Und schon bei den ersten beiden WM-Läufen der Saison in Guadalajara/Spanien und Fatima/Portugal holten die Metzeler-Fahrer fünf von sechs insgesamt möglichen Siegen und führen damit in allen drei WM-Klassen die Wertung an. In den Klassen Enduro 1 und 3 sind Metzeler-Fahrer sogar jeweils auf den ersten drei Plätzen des Klassements zu finden.

.

Supplier Award von Honda für Hayes Lemmerz

Die Fabrik von Hayes Lemmerz im italienischen Dello ist von Honda UK Manufacturing mit dem Supplier Award 2005 für die Beliefung von Aluminiumgussfelgen für die Fahrzeugmodelle Civic und CR-V ausgezeichnet worden. Der Award wird für die Kategorien Kosten, Qualität und Lieferfähigkeit verliehen. Hayes Lemmerz ist seit einigen Jahren größter Lieferant von Aluminiumgussfelgen für das britische Autowerk Hondas in Swindon.

24h-Rennen am Nürburgring zum zweiten Mal mit Marangoni

Nach der Teilnahme 2004 wird der italienische Reifenhersteller Marangoni Tyre auch dieses Jahr beim 24h-Rennen am Nürburgring (5. bis 8. Mai) mit dabei sein.

Zwei Rennwagen – ein BMW 330d und ein Seat Leon TD – des ebenfalls aus Italien stammenden und seit Jahren bei internationalen Tourenwagenrennen engagierten Teams Giudici werden mit 17- und 18-Zoll-Reifen des Typs „Zeta Linea Racing“ an den Start gehen. Außerdem wird der „Zeta Linea Racing“ offizieller Reifen des Honda Civic Type-R sein, mit dem ein deutsch-österreichisches, von Honda Racing unterstütztes Damenteam an den Start geht. „Strategisches Ziel von Marangoni ist es nämlich, immer stärker im Segment der Hoch- und Höchstleistungsreifen vertreten zu sein, und das Rennen auf der legendären Nordschleife ist zweifellos einer der schwierigsten Prüfstände, um das in der Reifenherstellung erreichte Entwicklungsniveau unter Beweis zu stellen“, begründen die Italiener ihr Engagement bei dem Langstreckenrennen.

MotoGP: Rang fünf für Bridgestone-Fahrer Carlos Checa in Estoril

Der spanische Ducati-Pilot Carlos Checa wurde beim MotoGP-Lauf am 17. April in Estoril Fünfter und war damit bester unter den sechs in dieser Rennserie auf Bridgestone-Reifen startetenden Fahrern. Nur knapp musste er sich hinter Marco Melandri (Honda) einreihen, der wie die drei Erstplatzierten – Alex Barros, Valentino Rossi und Max Biaggi – auf Michelin-Pneus vertraut.

Shinya Nakano (Kawasaki) und Loris Capirossi (Ducati) komplettierten auf den Rängen acht und neun das Bridgestone-Trio in den Top Ten. Kenny Roberts (Suzuki) holte als Zwölfter ebenfalls Punkte, sein Teamkollege John Hopkins schied jedoch nach einem Sturz aus. Alex Hofmann (Kawasaki) war verletzungsbedingt gar nicht angetreten.

Rennställe erhöhen Druck auf die FIA

Die Kluft zwischen dem Internationalen Automobilverband (FIA) und Ferrari einerseits sowie den neun anderen Teams andererseits vertieft sich. Bis auf Ferrari werden alle anderen Rennställe auch das nächste Treffen der FIA am 15. April boykottieren, auf dem über die Zukunft der Königsklasse beraten werden soll.

Dies beschlossen Vertreter der neun Teams gemeinsam mit den Automobilherstellern BMW, DaimlerChrysler, Honda, Renault und Toyota auf einem Treffen im britischen Great Fosters, schreibt Sport.de..

Dank weiterentwickelter Reifen schnellere MotoGP-Rundenzeiten

Sowohl Bridgestone als auch Michelin haben offensichtlich die Winterpause intensiv genutzt, um ihre Rennreifen für die am kommenden Wochenende auf dem Kurs in Jerez (Spanien) startende neue MotoGP-Saison weiterzuentwickeln. „Seit dem letzten Rennen der Saison 2004 haben wir Kontur, Konstruktion und die Mischung sowohl der Vorder- als auch der Hinterreifen überarbeitet. Bei den Tests im Februar und März hat sich gezeigt, dass vor allem die Kurvengeschwindigkeiten davon profitiert haben.

Im Vergleich zu Vorjahr konnten wir um 0,8 bis eine Sekunde kürzere Rundenzeiten erreichen”, so Hiroshi Yamada, Motorradrennmanager bei Bridgestone. Auch Reifenhersteller Michelin hat sich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht und war bei der Weiterentwicklung seiner Reifen anscheinend ebenso erfolgreich wie Bridgestone. Denn bei Tests in Jerez soll Nicky Hayden auf seiner Michelin-bereiften Repsol Honda immerhin um 0,9 Sekunden schneller als die letztjährige Zeit für die Pole Position gewesen sein.

Pikes-Peak-Sponsoring durch Bridgestone Firestone Nordamerika

Die Bridgestone Firestone North American Tire LLC hat mit dem Pikes Peak International Raceway (PPIR) einen Sponsoringvertrag für die Honda Indy 225 geschlossen. Firestone wird damit zum offiziellen Reifen dieses am 21. August stattfindenden Rennens auf dem Kurs nahe der Rocky Mountains in Colorado (USA), der neben einem 1,6 Kilometer langen Oval auch eine 2,11 straßenähnlichen Kurs bietet und Platz für fast 43.

000 Zuschauer hat. „Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit für uns, die Marke Firestone in dem wachsenden Markt Colorados publikumswirksam zu präsentieren“, ist Al Speyer, Executive Director Motorsports bei Bridgestone Firestone Nordamerika, überzeugt. „Für uns ist es eine Ehre, dass die Marke Firestone, die im Motorsport eine lange Tradition hat, in diesem Jahr offizieller Reifen der Honda Indy 225 ist.

Formel-1-Reifentests in Jerez offenbar vielversprechend

Das nächste Formel-1-Rennen findet am Wochenende vom 18. bis zum 20 März in Sepang (Malaysia) statt. Zur Vorbereitung haben die Teams in der vergangenen Woche ihre Boliden ausgiebig im spanischen Jerez getestet – und dabei ging es gerade auch um das Thema Reifen.

So hat das Renault-Team laut „motorsport.com“ unter anderem sowohl die jüngste Generation von Regenreifen als auch Trockenreifen von Michelin gestestet. In Bezug auf die Reifenentwicklung sei man dabei einen großen Schritt weitergekommen, zitiert der Onlinedienst Christian Silk, Chef-Testingenieur des Rennstalls.

Und wie „f1total.com“ weiß, hat Ferrari ausgiebig den neuen Ferrari „F2005“ getestet, der das Interims-Autos „F2004M“ der Scuderia nun offensichtlich früher als geplant ablösen soll. Hisao Suganuma, Technischer Direktor von Bridgestone, hat demnach im Rahmen der Tests ein viel besseres Reifenverschleißverhalten dieses Autos festgestellt als mit dem „F2004M“, sodass der Reifenhersteller nun auf einen möglichst baldigen Renneinsatz des neuen Ferrari-Wagens dränge.

Große Sicherheitsaktion mit Michelin

Der Michelin-Konzern will gemeinsam mit sechs anderen internationalen Großunternehmen (Shell, Ford, General Motors, Honda, Renault und Toyota) in einer großen Sicherheitsaktion in den Entwicklungsländern dafür sorgen, dass die Anzahl der Verkehrstoten verringert wird. In den nächsten 15 Jahren werde sich die Anzahl von Toten im Straßenverkehr um 65 Prozent erhöhen, wenn der aktuelle Trend anhalte, warnt die WHO (World Health Organisation). Das Projekt wird mit zehn Millionen Dollar Kosten veranschlagt, ist auf fünf Jahre angelegt und eingebettet in eine so genannte „Global Road Safety Partnership“.