Motorradfahrer, die Spaß am Reisen mit ihrer Maschine haben, können beim „TourenfahrerCup 2005“ von Aral einsteigen. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, bis zum 30. September ein mit Stempeln versehenes Sammelheft bei dem Unternehmen einzuschicken und so an der Verlosung zahlreicher Preise teilzunehmen.
Die Stempel gibt es an allen Aral-Tankstellen in Deutschland und in den über 50 deutschen Filialen des Bekleidungs- und Zubehöranbieters Louis. Um die zurückgelegten Strecken überprüfen zu können, wurde Deutschland in sechs Regionen aufgeteilt. Wer je drei Stempel in drei dieser Regionen gesammelt hat, nimmt an der Verlosung teil – neun Stempel reichen demnach bereits aus.
Aber nur wirklich Weitgereiste sichern sich eine Chance auf den Hauptgewinn: eine Honda Varadero. Sie müssen dazu alle sechs Regionen erkundet und ihr Sammelheft dabei mit 72 Stempeln komplett gefüllt haben. Teilnahmebooklets und detaillierte Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Aral-Website für Motorradfahrer unter www.
bikerclub.de. Dort und in jeder Ausgabe der Motorradfachzeitschrift „Tourenfahrer“ finden sich außerdem Routenvorschläge.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-06-01 00:00:002023-05-17 10:06:55„TourenfahrerCup“ von Aral mit Metzeler-Unterstützung
Laut Metzeler liegen für den Sporttouringreifen „Lasertec“, der speziell für die Anforderungen von Mittelklassemotorrädern und so genannten „Youngtimern“ entwickelt wurde, jetzt bereits über 500 Freigaben vor. Freigegeben wurden dabei – so der Hersteller – in vielen Fällen auch Kombinationen des „Lasertec“ mit dem bekannten Vorderreifen „ME 33 Laser“. Zu den Maschinen, die mit dem neuesten Modell in der Metzeler-Produktpalette bereift werden können, gehören beispielsweise die GS- und GSX-Modelle von Suzuki, die Yamaha XJs oder die Vierzylinderboliden von Honda und Kawasaki aus den 80er- und 90er-Jahren.
Darüber hinaus gibt es Freigaben für viele BMW-Reihenmotormodelle und -Boxermotorräder ab der /5-Baureihe – teilweise auch mit unterschiedlichen Reifendimensionen. Wie alle Freigaben für Metzeler-Reifen stehen die neuen Dokumente für den „Lasertec“ im PDF-Format auf der Internetseite www.metzelermoto.
In ihrer Ausgabe 10/2005 hat die Zeitschrift „Motorrad“ einen Vergleichstest von Reiseenduroreifen der Größenpaarung 110/80 R19 und 150/70 R17 veröffentlich. Antreten mussten dabei die Modelle „Distanzia“ von Avon, Bridgestones „TW 101“ bzw. „TW 152“ und „BT 020“, Dunlop „D 607“, Metzeler „Tourance“, Michelin „Anakee“ und „Pilot Road“ sowie Pirelli „MT 90 Scorpion“ – als Testmotorrad setzten die Redakteure eine Honda Varadero ein.
Der „BT 020“ besitzt nach Aussagen der Tester zwar keine Freigabe für diese Maschine, doch bei dem Vergleich ging es dem Magazin eigenen Aussagen zufolge auch darum, Besitzern anderer Reiseenduros mit identischen Reifengrößen ebenfalls die Kaufentscheidung zu erleichtern. Gestestet wurde in den beiden Disziplinen Trockenhaftung und Nasshaftung – maximal konnten 360 Punkte erreicht werden. Als bestes Fabrikat schlug sich der Michelin „Pilot Road“ mit 305 Punkten, Zweiter wurde der Dunlop „D607“, der 283 Gesamtpunkte auf seinem Konto verbuchen konnte.
Als Dritter platzierte sich der Bridgestone „BT 020“ – er kam auf 269 Punkte. Dahinter folgen Metzelers „Tourance“ (261 Punkte), der „Anakee“ von Michelin (255 Punkte), das Bridgestone-Duo „TW 101“/ „TW 152“ (248 Punkte) sowie Avon „Distanzia (237 Punkte) und Pirelli „MT 90 Scorpion“ (227 Punkte)..
Mit der Akquisition von Wettbewerber Reynolds im Jahre 1999 war Alcoa, eher bekannt als Produzent von Schmiedefelgen aus Aluminium, auch das Gussradgeschäft von Reynolds zugefallen. Im kanadischen Collingwood (Ontario) hatte Reynolds ein Jointventure mit Hayes Lemmerz unterhalten, aus dem der Partner allerdings in der Folgezeit aufgestiegen war. Jetzt hat die Felgenfabrik den so genannten „Manager’s Award“ für Qualität und Service erhalten, der sich auf gegossene 17-Zoll-Räder für den Pick-up Honda Ridgeline des Modelljahrganges 2006 bezieht.
Ab sofort ist der Dunlop „Sportmax D220 ST“ in neuen Dimensionen erhältlich, sodass nun auch die Fahrer zahlreicher Reise-Enduros diesen Sporttouringreifen für ihre Maschinen nutzen können. Denn dank der beiden neuen Größen 110/80 R19 für das Vorderrad sowie 150/70 R17 für das Hinterrad eignet sich der Pneu laut Hersteller für Motorräder wie die Suzuki DL 1000 V-Strom, Kawasaki KLV 1000, Honda XL 1000 V Varadero und Triumph Tiger – Freigaben für diese Maschinen sollen bereits vorliegen. Zudem – so Dunlop – könne die Suzuki DL 650 V-Strom, die keiner Reifenbindung unterliege, jetzt mit dem „Sportmax D220 ST“ bereift werden.
Weitere Reifenfreigaben – beispielsweise für die GS-Modelle von BMW – sollen in Kürze folgen. Die Freigaben gibt es im Internet unter www.dunlop.
de, beim Reifen- oder Motorradhändler und bei der Dunlop GmbH & Co. KG, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Tel. 06181/681956, Fax 06181/681515.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30104_6407.jpg165150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-06 00:00:002023-05-17 10:07:36Dunlop „D220 ST“ jetzt auch für große Enduros
Beim MotoGP-Lauf auf dem Shanghai International Circuit in China sorgte Ersatzfahrer Olivier Jacque, der kurzfristig für den verletzten deutschen Kawasaki-Piloten Alex Hofmann eingesprungen war, für eine Riesenüberraschung. Was als Übungsrennen bzw. eher als Test gedacht war, endete mit dem zweiten Platz für den 31-jährigen Franzosen, der sich nur dem amtierenden Weltmeister Valentino Rossi auf seiner Michelin-bereiften Yamaha geschlagen geben musste, aber noch vor Marco Melandri (Honda, ebenfalls auf Michelin) die Ziellinie überquerte.
Laut Bridgestone hat auch eine neue Generation Regenreifen Jaque bei seinem Erfolg geholfen. Denn ursprünglich als Elfter ins Rennen gegangen, konnte er im weiteren Verlauf des Regenrennens sogar Max Biaggi und Sete Gibernau überholen – und das, obwohl der Franzose schon seit sieben Monaten kein Rennen mehr bestritten haben soll. „Unsere neuen, für die MotoGP entwickelten Regenreifen haben hier in Shanghai ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.
Unser Entwicklerteam hat sehr hart an diesem Erfolg gearbeitet, daher können wir nur gratulieren. Gratulation auch an das Kawasaki-Racing-Team und Olivier Jacque, der wirklich einen guten Job gemacht und uns diesen Podiumsplatz beschert hat. Obwohl wir noch weiterhin viel Arbeit vor uns haben, freuen wir uns, den ersten Podiumsplatz dieser Saison feiern zu können“, so Bridgestone-Chefentwickler Yutaka Yamaguchi.
Die ebenfalls auf Reifen der Japaner an den Start gehenden Piloten John Hopkins (Suzuki) und Loris Capirossi (Ducati) kamen als Siebter bzw. Zwölfter über die Ziellinie, während Kenny Roberts (Suzuki), Shinya Nakano (Kawasaki) und Carlos Checa (Ducati) durch Motorprobleme oder Sturz ausschieden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-02 00:00:002023-05-17 10:04:20MotoGP-Lauf in China: Zweiter Platz für Bridgestone
Der Motorradreifenhersteller Metzeler kann auf eine ganze Reihe von Erfolgen in verschiedenen Disziplinen des Offroad-Motorradrennsports zurückblicken. In den vergangenen Jahrzehnten konnten viele Fahrer nationale und internationale Meistertitel auf den Pneus der Marke erringen – eine Tradition, an die man nun wieder anknüpfen will. Denn dieses Jahr unterstützt Metzeler das KTM-Werksteam und das Team Honda HM Zanardo in der seriennahen Enduro-Weltmeisterschaft.
Und schon bei den ersten beiden WM-Läufen der Saison in Guadalajara/Spanien und Fatima/Portugal holten die Metzeler-Fahrer fünf von sechs insgesamt möglichen Siegen und führen damit in allen drei WM-Klassen die Wertung an. In den Klassen Enduro 1 und 3 sind Metzeler-Fahrer sogar jeweils auf den ersten drei Plätzen des Klassements zu finden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29948_6343.jpg119150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-25 00:00:002023-05-17 10:04:32Metzeler engagiert sich in seriennaher Enduro-WM
Die Fabrik von Hayes Lemmerz im italienischen Dello ist von Honda UK Manufacturing mit dem Supplier Award 2005 für die Beliefung von Aluminiumgussfelgen für die Fahrzeugmodelle Civic und CR-V ausgezeichnet worden. Der Award wird für die Kategorien Kosten, Qualität und Lieferfähigkeit verliehen. Hayes Lemmerz ist seit einigen Jahren größter Lieferant von Aluminiumgussfelgen für das britische Autowerk Hondas in Swindon.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-22 00:00:002023-05-17 10:04:34Supplier Award von Honda für Hayes Lemmerz
Nach der Teilnahme 2004 wird der italienische Reifenhersteller Marangoni Tyre auch dieses Jahr beim 24h-Rennen am Nürburgring (5. bis 8. Mai) mit dabei sein.
Zwei Rennwagen – ein BMW 330d und ein Seat Leon TD – des ebenfalls aus Italien stammenden und seit Jahren bei internationalen Tourenwagenrennen engagierten Teams Giudici werden mit 17- und 18-Zoll-Reifen des Typs „Zeta Linea Racing“ an den Start gehen. Außerdem wird der „Zeta Linea Racing“ offizieller Reifen des Honda Civic Type-R sein, mit dem ein deutsch-österreichisches, von Honda Racing unterstütztes Damenteam an den Start geht. „Strategisches Ziel von Marangoni ist es nämlich, immer stärker im Segment der Hoch- und Höchstleistungsreifen vertreten zu sein, und das Rennen auf der legendären Nordschleife ist zweifellos einer der schwierigsten Prüfstände, um das in der Reifenherstellung erreichte Entwicklungsniveau unter Beweis zu stellen“, begründen die Italiener ihr Engagement bei dem Langstreckenrennen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-19 00:00:002023-05-17 10:04:4424h-Rennen am Nürburgring zum zweiten Mal mit Marangoni
Der spanische Ducati-Pilot Carlos Checa wurde beim MotoGP-Lauf am 17. April in Estoril Fünfter und war damit bester unter den sechs in dieser Rennserie auf Bridgestone-Reifen startetenden Fahrern. Nur knapp musste er sich hinter Marco Melandri (Honda) einreihen, der wie die drei Erstplatzierten – Alex Barros, Valentino Rossi und Max Biaggi – auf Michelin-Pneus vertraut.
Shinya Nakano (Kawasaki) und Loris Capirossi (Ducati) komplettierten auf den Rängen acht und neun das Bridgestone-Trio in den Top Ten. Kenny Roberts (Suzuki) holte als Zwölfter ebenfalls Punkte, sein Teamkollege John Hopkins schied jedoch nach einem Sturz aus. Alex Hofmann (Kawasaki) war verletzungsbedingt gar nicht angetreten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-18 00:00:002023-05-17 10:04:46MotoGP: Rang fünf für Bridgestone-Fahrer Carlos Checa in Estoril