business

Beiträge

„Motorradfahrer des Jahres 2005“ ist gefunden

31327 7045

„Der Motorradfahrer des Jahres 2005“ heißt Christian Daleiden und kommt aus Warken (Luxemburg). Der 29-Jährige schnitt beim Finale am Nürburgring mit 243 Punkten mit Abstand am besten ab. Ihm folgten Peter Lapp und Ken Mousty auf den Plätzen zwei und drei.

Bei der Endrunde des bundesweiten Wettbewerbs, der unter der Schirmherrschaft des Instituts für Zweiradsicherheit (IFZ) steht, mussten die 20 Finalteilnehmer insgesamt 16 Prüfungen meistern. Aral, Castrol und die Zeitschrift Motorrad veranstalteten die Aktion, die neben weiteren Unternehmen auch vom Reifenhersteller Metzeler unterstützt wird, bereits zum siebten Mal. Nicht zuletzt deshalb gab es für den Zweit- und Drittplatzierten je einen Satz Motorradreifen der Marke als Belohnung, während der Gewinner zwischen drei Motorrädern (BMW R 1200 GS, Honda Fireblade, Kawasaki Z 1000) als Siegprämie wählen durfte.

Michelin rüstet Honda in Nordamerika aus

(Akron/Tire Review) Wie Michelin North America mitteilt, beliefert das Unternehmen in Zukunft Honda mit dem Pilot Exalto PE2 sowie dem Pilot MXM4. Beide Produkte werden in 215/45 R 17 geliefert, wobei der Exalto ein W-Reifen, der MXM4 ein V-Reifen sein wird..

Über 100 neue Freigaben für aktuelle „Sportmax“-Reifen von Dunlop

Ab sofort können noch mehr Motorradfahrer „Sportmax“-Reifen von Dunlop für ihre Maschine nutzen. Allein für die Typen „D208 Race Replica“, „D220 ST“ und „D270“ liegen jetzt neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen für 75 Motorradmodelle vor. Darunter auch mehr als 40 für teilweile ältere Motorradmodelle wie zum Beispiel die Honda CBR 600 F Typ PC25 und die Suzuki Bandit mit 600 und 1.

200 cm³ Hubraum, die nun mit dem „Sportmax D208 Race Replica“ ausgerüstet werden können. Und der seit diesem Jahr auch in Endurodimensionen verfügbare Sporttouringreifen „Sportmax D220 ST“ kann nicht nur auf aktuellen Großenduros, sondern nun auch auf die BMW R 1100 und R 1150 GS aufgezogen werden. Der speziell für Crossover-Motorräder vom Schlage einer Buell XB9SX CityX oder Ducati Multistrada entwickelte „Sportmax D270“ schließlich ist darüber hinaus jetzt auch für alle anderen Buell-XB-Modelle freigegeben.

Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es im Internet unter www.dunlop-motorrad.de, beim Reifen- oder Motorradhändler und bei der Dunlop GmbH & Co.

Drei Jahrzehnte Michelin-Erfolge in der 500-cm³-/MotoGP-WM

30906 6835

Nach eigenen Aussagen betreibt Michelin Motorsport nicht nur wegen des Gewinnens, sondern vor allem wegen der technischen Herausforderung. Das gilt auch für den Motorradrennsport und hier insbesondere für die Königklasse der 500-cm³-Maschinen bzw. der MotoGP.

ACEA-Zahlen: BMW großer Gewinner im Juni

Nach fünf Monaten des Rückgangs haben die Neuzulassungen in Westeuropa im Juni des Jahres wieder zugenommen. Im Vergleich zum selben Vorjahresmonat ging die Zahl um 4,5 Prozent nach oben. In Deutschland stiegen die Neuzulassungen um 8,2 Prozent, in Italien sogar um 18 Prozent.

Wie der Europäische Verband der Automobilhersteller ACEA mitteilt, sei das Wachstum teilweise mit dem Nachholbedarf zu erklären, der durch europäische Streiks im Transportwesen im Mai entstanden war. Insgesamt wurden in den Staaten der Europäischen Union und der EFTA 1.545.

879 neu zugelassen. Unter den Herstellern, die besonders stark zulegen konnten, sind – wie immer – die meisten asiatischen Hersteller wie Kia (52,2 %), Honda (20,1 %), Toyota (16,5 %), oder Hyundai (14,6 %). Darüber hinaus aber auch BMW mit einem Plus von 21,5 Prozent oder Volkswagen mit einem Plus von 8,4 Prozent.

„TourenfahrerCup“ von Aral mit Metzeler-Unterstützung

Motorradfahrer, die Spaß am Reisen mit ihrer Maschine haben, können beim „TourenfahrerCup 2005“ von Aral einsteigen. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, bis zum 30. September ein mit Stempeln versehenes Sammelheft bei dem Unternehmen einzuschicken und so an der Verlosung zahlreicher Preise teilzunehmen.

Die Stempel gibt es an allen Aral-Tankstellen in Deutschland und in den über 50 deutschen Filialen des Bekleidungs- und Zubehöranbieters Louis. Um die zurückgelegten Strecken überprüfen zu können, wurde Deutschland in sechs Regionen aufgeteilt. Wer je drei Stempel in drei dieser Regionen gesammelt hat, nimmt an der Verlosung teil – neun Stempel reichen demnach bereits aus.

Aber nur wirklich Weitgereiste sichern sich eine Chance auf den Hauptgewinn: eine Honda Varadero. Sie müssen dazu alle sechs Regionen erkundet und ihr Sammelheft dabei mit 72 Stempeln komplett gefüllt haben. Teilnahmebooklets und detaillierte Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Aral-Website für Motorradfahrer unter www.

bikerclub.de. Dort und in jeder Ausgabe der Motorradfachzeitschrift „Tourenfahrer“ finden sich außerdem Routenvorschläge.

Über 500 Freigaben für Metzelers „Lasertec“

30181 6438

Laut Metzeler liegen für den Sporttouringreifen „Lasertec“, der speziell für die Anforderungen von Mittelklassemotorrädern und so genannten „Youngtimern“ entwickelt wurde, jetzt bereits über 500 Freigaben vor. Freigegeben wurden dabei – so der Hersteller – in vielen Fällen auch Kombinationen des „Lasertec“ mit dem bekannten Vorderreifen „ME 33 Laser“. Zu den Maschinen, die mit dem neuesten Modell in der Metzeler-Produktpalette bereift werden können, gehören beispielsweise die GS- und GSX-Modelle von Suzuki, die Yamaha XJs oder die Vierzylinderboliden von Honda und Kawasaki aus den 80er- und 90er-Jahren.

Darüber hinaus gibt es Freigaben für viele BMW-Reihenmotormodelle und -Boxermotorräder ab der /5-Baureihe – teilweise auch mit unterschiedlichen Reifendimensionen. Wie alle Freigaben für Metzeler-Reifen stehen die neuen Dokumente für den „Lasertec“ im PDF-Format auf der Internetseite www.metzelermoto.

„Motorrad“ testet Enduroreifen

In ihrer Ausgabe 10/2005 hat die Zeitschrift „Motorrad“ einen Vergleichstest von Reiseenduroreifen der Größenpaarung 110/80 R19 und 150/70 R17 veröffentlich. Antreten mussten dabei die Modelle „Distanzia“ von Avon, Bridgestones „TW 101“ bzw. „TW 152“ und „BT 020“, Dunlop „D 607“, Metzeler „Tourance“, Michelin „Anakee“ und „Pilot Road“ sowie Pirelli „MT 90 Scorpion“ – als Testmotorrad setzten die Redakteure eine Honda Varadero ein.

Der „BT 020“ besitzt nach Aussagen der Tester zwar keine Freigabe für diese Maschine, doch bei dem Vergleich ging es dem Magazin eigenen Aussagen zufolge auch darum, Besitzern anderer Reiseenduros mit identischen Reifengrößen ebenfalls die Kaufentscheidung zu erleichtern. Gestestet wurde in den beiden Disziplinen Trockenhaftung und Nasshaftung – maximal konnten 360 Punkte erreicht werden. Als bestes Fabrikat schlug sich der Michelin „Pilot Road“ mit 305 Punkten, Zweiter wurde der Dunlop „D607“, der 283 Gesamtpunkte auf seinem Konto verbuchen konnte.

Als Dritter platzierte sich der Bridgestone „BT 020“ – er kam auf 269 Punkte. Dahinter folgen Metzelers „Tourance“ (261 Punkte), der „Anakee“ von Michelin (255 Punkte), das Bridgestone-Duo „TW 101“/ „TW 152“ (248 Punkte) sowie Avon „Distanzia (237 Punkte) und Pirelli „MT 90 Scorpion“ (227 Punkte)..

Auszeichnung für „Alugussfelgenhersteller“ Alcoa

Mit der Akquisition von Wettbewerber Reynolds im Jahre 1999 war Alcoa, eher bekannt als Produzent von Schmiedefelgen aus Aluminium, auch das Gussradgeschäft von Reynolds zugefallen. Im kanadischen Collingwood (Ontario) hatte Reynolds ein Jointventure mit Hayes Lemmerz unterhalten, aus dem der Partner allerdings in der Folgezeit aufgestiegen war. Jetzt hat die Felgenfabrik den so genannten „Manager’s Award“ für Qualität und Service erhalten, der sich auf gegossene 17-Zoll-Räder für den Pick-up Honda Ridgeline des Modelljahrganges 2006 bezieht.

Dunlop „D220 ST“ jetzt auch für große Enduros

30104 6407

Ab sofort ist der Dunlop „Sportmax D220 ST“ in neuen Dimensionen erhältlich, sodass nun auch die Fahrer zahlreicher Reise-Enduros diesen Sporttouringreifen für ihre Maschinen nutzen können. Denn dank der beiden neuen Größen 110/80 R19 für das Vorderrad sowie 150/70 R17 für das Hinterrad eignet sich der Pneu laut Hersteller für Motorräder wie die Suzuki DL 1000 V-Strom, Kawasaki KLV 1000, Honda XL 1000 V Varadero und Triumph Tiger – Freigaben für diese Maschinen sollen bereits vorliegen. Zudem – so Dunlop – könne die Suzuki DL 650 V-Strom, die keiner Reifenbindung unterliege, jetzt mit dem „Sportmax D220 ST“ bereift werden.

Weitere Reifenfreigaben – beispielsweise für die GS-Modelle von BMW – sollen in Kürze folgen. Die Freigaben gibt es im Internet unter www.dunlop.

de, beim Reifen- oder Motorradhändler und bei der Dunlop GmbH & Co. KG, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Tel. 06181/681956, Fax 06181/681515.