Im Rahmen der Paris International Two-Wheel Show hat Reifenhersteller Bridgestone erstmals seinen neuen Hypersportreifen „Battlax BT-015“ gezeigt, der ab2006 lieferbar sein soll. „Der ‚BT-015’ wird zu Beginn des kommenden Jahres zunächst für nur zwei Maschinen verfügbar sein – für die Honda CBR 1000 R und die Kawasaki ZX 10 R. Der neue Reifen soll den ‚BT-014’ allerdings nicht ablösen, weshalb wir mit nicht allzu hohen Verkaufszahlen dieses Reifens rechnen“, sagt Arthur MacDonald, Motorcycle Manager Bridgestone UK.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32026_7408.jpg235150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-11 00:00:002023-05-17 10:17:24„Battlax BT-015“ kommt 2006 – zunächst für nur zwei Motorräder
Der ehemalige Formel-1-Pilot Aguri Suzuki (1988 bis 1995) will in der kommenden Saison mit einem eigenen und dann insgesamt elften Rennstall „Super Aguri F1 Team“ in der Formel 1 starten. Unterstützt wird das Team vom japanischen Automobilhersteller Honda, die Reifen liefert Bridgestone. Damit würde sich die Anzahl der definitiv von Bridgestone ausgerüsteten Teams (nach Ferrari, Williams, Toyota und Honda) auf fünf erhöhen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-03 00:00:002023-05-17 10:17:46Aguri Suzuki in der Formel 1 mit Bridgestone
Schon zwei Rennen vor dem Ende der Formel-1-Saison hat Michelin zwar sowohl den Fahrer- als auch den Konstrukteurstitel im Sack, dennoch sieht sport1.de den Reifenhersteller immer noch unter Druck. Begründet wird dies damit, dass gleich bei drei der von Michelin ausgerüsteten sieben Teams während des Rennens in Brasilien Probleme aufgetaucht seien.
Denn neben Ralf Schumacher bzw. Toyota haben sich zwischenzeitlich offensichtlich auch die Rennställe Red Bull und BAR-Honda zu Wort gemeldet. So soll David Coulthard im Qualifying einen „schlechten Reifensatz“ bemängelt und um Ersatz gebeten haben.
Dazu hätte es jedoch einer schriftlichen Erklärung von Michelin an die Renn-Stewards bedurft. „Das schafften sie aber nicht, deshalb mussten wir die Reifen einsetzen“, gibt sport1.de Aussagen Coulthards wieder.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-28 00:00:002023-05-17 10:15:42Trotz Titelgewinn – Formel-1-Reifen Michelins weiter in der Kritik
Obwohl eigentlich schon vorher klar war, dass ihn keiner seiner Konkurrenten mehr würde einholen können, darf sich Stefan Everts seit dem letzten Lauf zur Motocross-WM in Desertmartin (Irland) Mitte September nun auch offiziell als diesjähriger Weltmeister der Klasse „MX 1” feiern lassen. Beim letzten Rennen der Saison hat der für das Yamaha-Werksteam startende Belgier aber trotzdem noch einmal alles gegeben und auf seinen Pirelli-Reifen („MT 32F” am Vorderrad sowie „MT410” hinten) einen neuerlichen Erfolg eingefahren – immerhin der bereits 87. Sieg bei einem WM-Lauf in seiner Karriere.
In der Gesamtwertung führt Everts nach dem letzten Rennen das Ranking mit alles in allem 721 Punkten an, gefolgt von Joshua Coppins auf einer Bridgestone-bereiften Honda mit 652 Punkten und dem WM-Dritten Ben Townley (auf KTM/Michelin) mit 589 Punkten. In der „MX2“-Klasse gibt es ebenfalls etwas für den italienischen Reifenhersteller zu feiern: Nach dem letzten Rennen in Irland liegen hier nämlich Andrew Mc Farlane und Alessio Chiodi – beide auf mit Pirelli-Pneus ausgerüsteten Yamaha-Maschinen – mit 518 und 504 Punkten in der Gesamtwertung auf den Plätzen zwei und drei und mussten sich nur dem neuen Weltmeister der Klasse – Antonio Cairoli (auf Yamaha/Michelin, 567 Punkte) – geschlagen geben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31463_7100.jpg106150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-19 00:00:002023-05-17 10:15:57Stefan Everts erneut Motocross-Weltmeister auf Pirelli
EnTire Solutions LLC – ein Jointventureunternehmen zwischen Michelin und TRW Automotive – hat zwischenzeitlich offenbar weitere Erstausrüstungsaufträge für sein direkt messendes Reifendruckkontrollsystem gewinnen können. War bisher bereits bekannt, dass das System in den 2004er-Modellen Acura MDX und Odyssey des Herstellers Honda verbaut wird, so beliefert man eigenen Angaben zufolge zurzeit mehrere Hersteller in den USA, Europa und Asien. Die Liste der Ausrüstungen schließt demnach die 2005er-Modelle Acura RL, Acura TL, Pilot und Ridgeline von Honda sowie die 2006er-Modelle des Hyundai Tucson, Kia Sportage und Alfa Romeo 159 mit ein.
Das Reifendruckkontrollsystem von EnTire Solutions verwendet einen batteriebetriebenen Drucksensor, der auf den Ventilschaft im Rad montiert ist. Der Sensor übermittelt dem im Fahrzeug eingebauten Empfänger Reifendruck und Temperatur über Funk..
„Der Motorradfahrer des Jahres 2005“ heißt Christian Daleiden und kommt aus Warken (Luxemburg). Der 29-Jährige schnitt beim Finale am Nürburgring mit 243 Punkten mit Abstand am besten ab. Ihm folgten Peter Lapp und Ken Mousty auf den Plätzen zwei und drei.
Bei der Endrunde des bundesweiten Wettbewerbs, der unter der Schirmherrschaft des Instituts für Zweiradsicherheit (IFZ) steht, mussten die 20 Finalteilnehmer insgesamt 16 Prüfungen meistern. Aral, Castrol und die Zeitschrift Motorrad veranstalteten die Aktion, die neben weiteren Unternehmen auch vom Reifenhersteller Metzeler unterstützt wird, bereits zum siebten Mal. Nicht zuletzt deshalb gab es für den Zweit- und Drittplatzierten je einen Satz Motorradreifen der Marke als Belohnung, während der Gewinner zwischen drei Motorrädern (BMW R 1200 GS, Honda Fireblade, Kawasaki Z 1000) als Siegprämie wählen durfte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31327_7045.jpg135150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-07 00:00:002023-05-17 10:12:17„Motorradfahrer des Jahres 2005“ ist gefunden
(Akron/Tire Review) Wie Michelin North America mitteilt, beliefert das Unternehmen in Zukunft Honda mit dem Pilot Exalto PE2 sowie dem Pilot MXM4. Beide Produkte werden in 215/45 R 17 geliefert, wobei der Exalto ein W-Reifen, der MXM4 ein V-Reifen sein wird..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-26 00:00:002023-05-17 10:12:39Michelin rüstet Honda in Nordamerika aus
Ab sofort können noch mehr Motorradfahrer „Sportmax“-Reifen von Dunlop für ihre Maschine nutzen. Allein für die Typen „D208 Race Replica“, „D220 ST“ und „D270“ liegen jetzt neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen für 75 Motorradmodelle vor. Darunter auch mehr als 40 für teilweile ältere Motorradmodelle wie zum Beispiel die Honda CBR 600 F Typ PC25 und die Suzuki Bandit mit 600 und 1.
200 cm³ Hubraum, die nun mit dem „Sportmax D208 Race Replica“ ausgerüstet werden können. Und der seit diesem Jahr auch in Endurodimensionen verfügbare Sporttouringreifen „Sportmax D220 ST“ kann nicht nur auf aktuellen Großenduros, sondern nun auch auf die BMW R 1100 und R 1150 GS aufgezogen werden. Der speziell für Crossover-Motorräder vom Schlage einer Buell XB9SX CityX oder Ducati Multistrada entwickelte „Sportmax D270“ schließlich ist darüber hinaus jetzt auch für alle anderen Buell-XB-Modelle freigegeben.
Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es im Internet unter www.dunlop-motorrad.de, beim Reifen- oder Motorradhändler und bei der Dunlop GmbH & Co.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-26 00:00:002023-05-17 10:08:05Über 100 neue Freigaben für aktuelle „Sportmax“-Reifen von Dunlop
Nach eigenen Aussagen betreibt Michelin Motorsport nicht nur wegen des Gewinnens, sondern vor allem wegen der technischen Herausforderung. Das gilt auch für den Motorradrennsport und hier insbesondere für die Königklasse der 500-cm³-Maschinen bzw. der MotoGP.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30906_6835.jpg215150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-21 00:00:002023-05-17 10:08:08Drei Jahrzehnte Michelin-Erfolge in der 500-cm³-/MotoGP-WM
Nach fünf Monaten des Rückgangs haben die Neuzulassungen in Westeuropa im Juni des Jahres wieder zugenommen. Im Vergleich zum selben Vorjahresmonat ging die Zahl um 4,5 Prozent nach oben. In Deutschland stiegen die Neuzulassungen um 8,2 Prozent, in Italien sogar um 18 Prozent.
Wie der Europäische Verband der Automobilhersteller ACEA mitteilt, sei das Wachstum teilweise mit dem Nachholbedarf zu erklären, der durch europäische Streiks im Transportwesen im Mai entstanden war. Insgesamt wurden in den Staaten der Europäischen Union und der EFTA 1.545.
879 neu zugelassen. Unter den Herstellern, die besonders stark zulegen konnten, sind – wie immer – die meisten asiatischen Hersteller wie Kia (52,2 %), Honda (20,1 %), Toyota (16,5 %), oder Hyundai (14,6 %). Darüber hinaus aber auch BMW mit einem Plus von 21,5 Prozent oder Volkswagen mit einem Plus von 8,4 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-13 00:00:002023-05-17 10:08:18ACEA-Zahlen: BMW großer Gewinner im Juni