Mit dem „Scorpion ATR“ stellt Pirelli einen neuen 4×4- bzw. SUV-Reifen vor, der das für dieses Marktsegment zunehmender Beliebtheit angebotene Modell „Scorpion A/T“ ablösen soll. Das Kürzel ATR will der Hersteller auch als Abkürzung für „Another Tire Revolution“ (eine weitere Reifenrevolution) verstanden wissen, denn der neue Reifen soll sich für den On- wie für den Offroadeinsatz gleichermaßen gut eignen.
Dies – so Pirelli – sei eine Anforderung, die durch die hohe Flexibilität moderner 4×4-Fahrzeuge bzw. SUVs immer stärker in den Vordergrund rücke. Deshalb standen bei der Entwicklung des Reifens gute Traktionswerte ebenso im Fokus wie beispielsweise geringe Abrollgeräusche.
Beim Saisonstart der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) am 13. und 14. Mai in Hockenheim konnten auf Dunlop-Reifen startende Fahrer gleich mehrfach die Podiumsplätze allein unter sich ausmachen.
In der IDM 125 kamen beispielsweise der Schweizer Randy Krummenacher (KTM), der Deutsche Georg Fröhlich (Honda) und der Österreicher Philipp Eitzinger (Honda) auf die Plätze eins bis drei. Im ersten Lauf der Superbike-Meisterschaft fuhren hingegen Andreas Meklau (Österreich), Christian Kellner (Deutschland) und Ex-Supersport-Weltmeister Jörg Teuchert (Deutschland) bis aufs Podium vor. Meklau und Kellner fahren in dieser Saison Suzuki, Teuchert fährt Yamaha – alle drei vertrauen jedoch gleichermaßen auf Dunlop-Rennreifen.
Dass auch beim Yamaha R6 Dunlop Cup drei Fahrer mit gelben Kappen die Pokale entgegennehmen würden, verrät schon der Name dieses Marken-Cups, bei dem das gesamte Teilnehmerfeld auf dem „Sportmax GP“ des Herstellers an den Start geht. Hier konnte sich der Deutsche Pascal Eckhardt gegen die Dänen Kenny Trisgaard und Sören Jacobsen durchsetzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-05-18 00:00:002023-05-17 10:31:56IDM-Auftakt in Hockenheim: Dunlop-Fahrer auf dem Podium
Dunlop hat jüngst weitere 29 Freigaben für vier verschiedene Motorradreifen eingefahren. Mit dabei die Typen „Elite 3“ für schwere Supertourer, die Sporttourenreifen „D220 ST“ und „D270“ sowie der Supersportreifen „D208 RR“, der auf Straße und Rennstrecke gleichermaßen eingesetzt werden kann. Neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es für solche Motorräder wie die Honda CBF 1000, Suzukis GSR 600 und die ER-6-Modelle aus dem Hause Kawasaki.
Auch Hypersportler à la Ducati 999, Honda CBR 1000 RR Fireblade und Suzuki GSX-R 750 bedachte der Hersteller mit neuen Freigaben. Und selbst die Honda GL 1800 Goldwing kann ab sofort in Form des „Elite 3“ mit einem Dunlop-Pneu ausgerüstet werden. Alle Freigaben lassen sich im PDF-Format von der Internetseite www.
dunlop-motorrad.de herunterladen – mit einem Stempel vom autorisierten Motorrad- oder Reifenhändler versehen, genügt es, diese Freigabe mitzuführen. Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es auch bei der Dunlop GmbH & Co.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-05 00:00:002023-05-17 10:29:1229 neue Reifenfreigaben für Dunlop-Motorradreifen
Zu Beginn der Motorradsaison hat Bridgestone gleich zwei neue Motorradreifen vorgestellt. Zum einen handelt es sich dabei um den „Battlax BT-002 Racing Street“, den Wolfgang Terfloth, seit nunmehr zehn Jahren Leiter Verkauf Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland, aufgrund seiner Konzeption für den Straßen- und Rennstreckeneinsatz von Hochleistungsmotorrädern ab 600 Kubikzentimetern Hubraum als Reifen „für echte Männer“ bezeichnet. Zum anderen um den schon länger angekündigten „Battle Wing“ für Reiseenduros.
„Beides sehr wichtige Produkte für uns“, wie Terfloth unterstreicht. Denn sie sollen mit dafür sorgen, die Position der Marke im deutschen bzw. europäischen Motorradreifenmarkt zu festigen und weiter auszubauen.
„Hierzulande sind wir mit einem Marktanteil in der Größenordnung von 30 Prozent seit drei Jahren Marktführer. Und auch im europäischen Motorradreifenersatzgeschäft hat sich die Marke recht positiv entwickelt. Hier konnte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge seinen Marktanteil von fünf Prozent im Jahre 1994 auf über 20 Prozent im vergangenen Jahr steigern.
Ein Festival der Weltpremieren erwarte die internationalen Fachbesucher und alle motorisierten Zweiradfans zur Intermot Köln, der weltweit größten Motorrad- und Rollermesse, die vom 11. bis 15. Oktober 2006 erstmals wieder in der Rheinmetropole stattfindet.
Alle großen Hersteller kündigen zum Saison-Highlight spektakuläre Neuvorstellungen und Weiterentwicklungen an, heißt es in einer Presseaussendung der Veranstalter. Alleine der deutsche Hersteller BMW plane mehr Weltpremieren als jemals zuvor auf einer Messe. In den Hallen vier bis zehn der Koelnmesse GmbH zeigen insgesamt über 1.
100 Unternehmen mit eigenem Stand auf einer Ausstellungsfläche von über 120.000 m² die neuesten Maschinen und Motorroller sowie die wichtigsten Neuheiten aus den Bereichen Zubehör, Bekleidung, Teile, Customizing, Reisen und Werkstattausrüstung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-18 00:00:002023-05-17 10:29:43Intermot Köln 2006: Festival der Weltpremieren
Das erste Rennen der Saison 2006 in der MotoGP-Serie im spanischen Jerez konnte am letzten März-Wochenende Loris Capirossi für sich entscheiden. Mit seiner Bridgestone-bereiften Ducati fuhr er einen Start-Ziel-Sieg ein und verwies die Piloten Dani Pedrosa und Nicky Hayden – beide Honda/Michelin – auf die Plätze zwei und drei. „Ein fantastischer Tag für uns: Pole Position, Sieg im Rennen und auch noch die schnellste Rundenzeit“, so Hiroshi Yamada, Motorradrennmanager bei der Bridgestone Corporation, der den Sieg als Beleg dafür wertet, dass die Reifenweiterentwicklung nach Abschluss der letztjährigen Saison „in die richtige Richtung“ gegangen sei.
„Wir haben heute zwar nicht gewonnen, doch ich möchte trotzdem Loris Capirossi zu seinem spektakulären Sieg gratulieren“, zeigte sich Michelin-Motorradrenndirektor Nicolas Goubert nach dem Rennen sportlich fair. „Wir werden hart daran arbeiten, beim nächsten Rennen dann ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Es sieht jedenfalls nach einer spannenden Saison aus, und wir freuen uns auf den Kampf an der Spitze – das ist der Grund, warum wir hier mit dabei sind“, fügte Goubert hinzu.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-27 00:00:002023-05-17 10:27:28Sieg beim MotoGP-Auftakt geht an Bridgestone-Piloten Capirossi
Seit einigen Jahren kennen der Motorradabsatz und mit ihm die Verkaufszahlen von Motorradreifen nur eine Richtung: abwärts. Als Folge des schrumpfenden Marktes nimmt der Wettbewerb an Intensität zu. Die etablierten Reifenhersteller im deutschen Motorradreifengeschäft „kämpfen“ vor diesem Hintergrund verständlicherweise um ihre Position im Markt.
Aber nicht nur das sorgt dafür, dass die Preise für Motorradreifen hierzulande immer stärker unter Druck geraten. Auch der Vertriebsweg Internet leistet mit seiner Preistransparenz ein Übriges.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33036_7924.jpg321400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-02-21 00:00:002023-05-16 11:15:14Preisdruck im Motorradreifengeschäft verschärft sich
Der erst im vergangenen Herbst vorgestellte neue Motorradreifen Dunlop „Sportmax Qualifier“ konnte sich nicht nur bereits in einem ersten Vergleichstest der US-amerikanischen Zeitschrift „Sport Rider“ gegen die angetretenen Wettbewerbsprodukte durchsetzen, weil die Tester ihn in puncto Haftung, Präzision und Rückmeldung der Konkurrenz für überlegen hielten. Der Nachfolger des „Sportmax D208“ kann vom Start weg auch gleich mit zahlreichen Freigaben für aktuelle Maschinen des Modelljahrganges 2006 aufwarten – darunter Ducati 749/S/R und 999/S/R, Honda CBR 600 RR, VTR 1000 SP2 und CBR 1000 RR Fireblade, Kawasaki ZX-10R, Suzuki GSX-R 600/750/1000 und GSF 1200/S sowie Yamaha YZF-R6 und YZF-R1. Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt’s beim Reifen- oder Motorradhändler und im Internet unter www.
dunlop.de. „Der ‚Qualifier’ belegt einmal mehr die Zweiradkompetenz der Marke Dunlop.
Beim 24-Stunden-Rennen mit Temperaturen bis zu 30 Grad im Schatten gewann ein von der Leichtmetallrädermarke Rial unterstützter Honda S2000 mit Andreas Mäder, Harald Jacksties, Nils Bartels, Ralf Schmid und Reinhold Renger die am stärksten besetzte Klasse des Rennens bis 2.000 ccm Hubraum. Das Team um Teamchef und Fahrer Andreas Mäder belegte – bereift von Yokohama – unter 67 Fahrzeugen den 5.
Die Zeitschrift „Motor Trend” hat Hondas Pick-up „Ridgeline“ in Nordamerika als „Truck of the year“ ausgezeichnet. Die gegossenen 17-Zoll-Aluminiumfelgen, die in Serie verbaut werden, stammen aus dem Alcoa-Werk im kanadischen Collingwood. Alcoa liefert auch für die Honda-Modelle Pilot und Civic in Nordamerika Gussfelgen ans Band des Autoherstellers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32536_7639.jpg77150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-01-06 00:00:002023-05-17 10:18:57„Truck of the year 2006” auf Alcoa-Felgen