Wie Metzler sagt, können immer mehr Biker Metzeler-Reifen an ihren Maschinen montieren. Allein für den „Sportec M3“ sollen derzeit bereits über 300 Freigaben vorliegen, sodass der Reifen selbst auf den neusten Motorrädern dieser Saison – beispielhaft genannt werden Suzuki GSX-R 1000, Yamaha YZF-R1, Kawasaki Ninja ZX-6R, Honda CBR 600 RR, Kawasaki Z 1000, Ducati Hypermotard 1100 und Kawasaki Versys – montiert werden dürfe. Von deutlich mehr Bereifungsmöglichkeiten spricht der Hersteller aber auch im Zusammenhang mit dem „Racetec K3“, „Roadtec Z6“ oder „Tourance“ aus eigenem Hause.
So könne der „Racetec K3“ zum Beispiel auf der neuen Ducati 1098 ebenso zum Einsatz kommen wie auf der aktuellen Honda Fireblade oder der Sporttouringreifen „Roadtec Z6“ bei Suzukis Bandit 1250, Kawasaki ZZR 1400, KTMs 690 Supermoto und Suzukis SV 650. Den „Tourance“ empfiehlt Metzeler für ausgedehnte Enduroreisen mit Maschinen vom Schlage einer Honda Varadero 1000 oder die BMW GS. Alle Freigaben für die Reifen aus der Metzeler-Palette stehen unter www.
metzelermoto.de zum Download als PDF-Dokument bereit. Weitere Informationen gibt es zudem unter den Telefonnummern: 089/14908-350, -440 und -490 beim technischen Kundendienst des Herstellers Metzeler.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-05-22 00:00:002023-05-17 10:52:53„Sportec M3“ von Metzeler nun für über 300 Modelle freigegeben
Bereits kurz nachdem Dunlop die beiden neuen Motorradreifen „Sportmax GP Racer D209“ und „Sportmax Qualifier RR“ präsentiert hat, kann der Hersteller auch schon gleich mit passenden Freigaben für diese Pneus aufwarten. So können ab sofort zahlreiche neue und aktuelle Bikes mit den Straßenreifen ausgerüstet werden. Dazu zählen unter anderem die Ducati 1098, die Honda-Modelle Fireblade, CBR 600 RR und CB 1300, die Kawasakis ZX-10R, Z 1000 und ZX-6R, die KTM 990 Super Duke, die Suzukis GSX-R 600/750/1000 und GSX 1400 sowie die Yamahas FZ6, FJR 1300 und MT-01.
Darüber hinaus hat Dunlop für verschiedene Kawasaki- und KTM-Modelle weitere Freigaben für den „Sportmax D270“ sowie den „Sportmax Mutant“ erteilt. Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es im Internet unter www.dunlop-motorrad.
de, beim Reifen- oder Motorradhändler und bei der Dunlop GmbH & Co. KG, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Telefon 06181/681930, Fax 06181/681515..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-04-26 00:00:002023-05-17 10:53:5275 neue Freigaben für Dunlop-Motorradreifen
Honda präsentiert mit dem „Small Hybrid Sports“ seine Vorstellung eines kleinen Sportwagens mit Hybridantrieb. Die Studie zeigt dabei eine Kombination aus umweltfreundlichen Technologien, ausgefallenem Design und Fahrspaß. Das Konzeptfahrzeug rollt auf Designerrädern und Reifen der ungewöhnlichen Dimension 165/60 R20.
Anwälte haben nun bereits die zweite Sammelklage wegen vermeintlich fehlerhafter Notlaufreifen vor einem kalifornischen US-Gericht eingereicht. Während Toyota sowie Bridgestone und Dunlop bereits 2005 angeklagt wurden (es gab eine außergerichtliche Einigung), wird im aktuellen Fall behauptet, Reifen des Fabrikats „Michelin Energy LX4 PAX“, die auf dem Honda Odyssey verbaut wurden, nutzten zu schnell ab. Die Kläger zögen nicht den Sicherheitsvorteil von Notlaufreifen in Zweifel, schreibt dazu die New York Times, beschweren sich aber neben eines vorzeitigen Reifenabriebs – von 20.
000 Meilen bzw. 32.180 Kilometern Laufleistung ist die Rede – auch über das Fehlen eines flächendeckenden Honda-Händlernetzes, mit dem eine zeitnahe Reparatur von Notlaufreifen vor Ort garantiert werde könnte; etliche Honda-Händler könnten derzeit noch keine Notlaufreifen montieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-13 00:00:002023-05-17 10:45:38US-Anwälte klagen erneut wegen Notlaufreifen
Wie Continental Nordamerika mitteilt, wird Honda auf dem Crossover-SUV CR-V Continental-Reifen vom Typ 4×4 Contact in 225/65 R17 102T erstausrüstungsseitig montieren.
Über die Wintermonate hat Bridgestone seine Motorsportabteilung klarer gegliedert. So werden die MotoGP-Aktivitäten, die vorher vom Sales-Department Motorradreifen aus gesteuert wurden, nunmehr auch durch die Motorsportabteilung koordiniert. Damit haben Hiroshi Yasukawa, Director Bridgestone Motorsport, und Hirohide Hamashima, Director Tyre Development bei Bridgestone Motorsport, zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben in Sachen Formel 1 und GP2 nunmehr zusätzlich die Verantwortung für die MotoGP-Serie übernommen.
Von der Zusammenfassung der Verantwortlichkeiten für das Motorsportengagement auf vier und auf zwei Rädern verspricht sich der Hersteller einen besseren Erfahrungs- und Know-how-Transfer zwischen beiden Bereichen, von dem letztendlich dann auch die Serienprodukte profitierten. Außerdem würden die neuen Strukturen besser zu dem global angelegten Auftritt des Unternehmens im Motorsport passen. Hiroshi Yamada bleibt innerhalb der neu gegliederten Motorsportabteilung übrigens als Manager für die Motorradaktivitäten verantwortlich und wird sich – so Bridgestone – damit nunmehr voll auf die MotoGP konzentrieren können.
Und gerade in diese Serie haben sich die Japaner für die Saison 2007 einiges vorgenommen. Schließlich unterstützt Bridgestone in diesem Jahr fünf – Rizla Suzuki MotoGP, Kawasaki Racing, Ducati Marlboro, Honda Gresini, Pramac D’Antin – statt drei Teams wie vor Jahresfrist. „Ich glaube, dass wir von diesem starken Line-up von Teams und Fahrern profitieren werden“, ist Yamada überzeugt.
Yokohama hat auf seinen Heimatmarkt in Japan drei weitere Erstausrüstungsaufträge erhalten. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, werde der Reifenhersteller künftig Reifen für den Honda Legend (Advan Sport in 235/50 R17 in W), den Toyota Yaris (E70D in 205/45 R17 bzw. 185/60 R15) sowie den Toyota Rav4 (G91A in 225/65 R17) liefern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-09 00:00:002023-05-17 10:47:30Yokohama schließt neue OE-Verträge in Japan
Wenn das erste Rennen der MotoGP-Serie am 10. März in Katar gestartet wird, will der amtierende Weltmeister Nicky Hayden seinen Titel offensichtlich mit dem von Michelin neu entwickelten 16-Zoll-Reifen am Vorderrad seiner Honda 800 V4 verteidigen. Das berichten jedenfalls die Motorcycle News auf ihrer Website.
„Ich bin damit zwar nicht schneller, aber auf dem 16-Zoll-Vorderradreifen fühle ich mich einfach wohler, und das Fahren ist konsistenter“, soll Hayden nach Tests in Phillip Island gesagt haben. „Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit diesen Reifen fahren werde. Ich habe seither noch nicht wieder mit Michelin gesprochen.
Wenn mir die Reifen allerdings in Phillip Island gefallen haben, dann werden sie mir auch auf allen anderen Strecken gefallen – zumindest habe ich diesen Eindruck“, wird Hayden darüber hinaus zitiert. Jedenfalls brauche man sich mit dem neuen Reifen nicht vor den jüngsten Bridgestone-Entwicklungen zu verstecken – auch wenn man über diese derzeit nur Gutes höre. „Allerdings ist es schwer, solche Aussagen einzuordnen, wenn man nicht beide Reifen selbst gefahren hat“, so der Honda-Fahrer gegenüber den Motorcycle News.
Die Zahl der Kurzzulassungen in Deutschland ist weiter rückläufig. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg jetzt mitteilte, sind von den 3,47 Millionen Neuzulassungen im Jahr 2006 innerhalb eines Monats wieder 128.736 Pkw abgemeldet worden.
Zum Monatswechsel sowie zum Jahreswechsel wurden besonders viele Kurzzulassungen registriert. Insgesamt nahmen so genannten Tageszulassungen um 2,4 Prozent ab. Den größten Rückgang verzeichnete dabei Renault.
Statt 22.000 waren es nur noch knapp 7.000 (-69 %).
Bei BMW (-49,8 %) und Mercedes (-21,5 %) gingen die Kurzzulassungen ebenfalls stark zurück. Honda ist bei einem Anteil von 18,3 Prozent der Neuzulassungen Spitzenreiter der Kurzzulassungen unter den 20 meistverkauften Automarken. Den größten Zuwachs bei den Kurzzulassungen registrierte das KBA für Mitsubishi.
Erneuter Klassensieg für den Rial Honda S2000 beim zweiten 24-Stunden-Rennen in der Wüste von Dubai vom 11. bis 13. Januar 2007.
Die Langstreckenspezialisten Andreas Mäder, Harald Jacksties und Reinhold Renger gewannen – verstärkt durch Jörg Viebahn und Rainer Schönauer – auch dieses Jahr die Klassenwertung bis 2000 cm³ unangefochten mit 19 Runden Vorsprung und wiederholten somit den Erfolg vom Vorjahr. Die erfahrenen Langstreckenpiloten fuhren sowohl im Training als auch im Rennen die schnellsten Rundenzeiten ihrer Klasse bis 2000 cm³ und machten während der gesamten Veranstaltung keinerlei Fehler. In der Gesamtwertung erreichte das Mäder-Team immerhin Platz 13 in dem sehr starken Starterfeld.