(Tire Review) Im Rahmen der Formel 1 über Klimawandel und Benzinverbrauch zu reden, war bisher wie das Predigen von Enthaltsamkeit in einem Bordell. Dies scheint sich nun langsam zu ändern. Immer mehr Teamchefs äußern die Ansicht, die Formel 1 müsse sich an die Spitze einer technologischen Entwicklung im Dienste der Umwelt stellen anstatt Rohstoffe – ob fossil oder nicht –einfach nur zu verbrauchen.
Es seien immer öfter Vorschläge zu Biobrennstoffen und kleineren Motoren zu hören. Bis 2011 will sich die Formel 1 neue Regularien geben, mit denen der Benzinverbrauch und CO2-Ausstoß gesenkt werden soll..
Beim MotoGP-Lauf in Laguna Seca (USA) konnten auf Bridgestone-Reifen startende Fahrer die drei Podiumsplätze allein unter sich ausmachen. Erster wurde Casey Stoner (Ducati) vor Chris Vermeulen (Suzuki) und Marco Melandri (Honda). Damit ist es dem Australier Stoner gelungen, seine Führung in der Fahrerwertung vor seinem härtesten Verfolger Valentino Rossi (Yamaha/Michelin) erneut ein klein wenig auszubauen.
Denn Rossi wurde in Laguna Seca nur Vierter und gab sich laut Motorsport-Total „unglaublich enttäuscht“ nach dem Rennen. „Mit der Reifensituation schien es für mich, als wären unsere Gegner in einem anderen Rennen“, wird Rossi in einem entsprechenden Bericht zitiert. Ohne Haftung sei es ihm unmöglich gewesen, mit den Spitzenleuten mitzuhalten.
Ihm scheine es, als ob die Reifenentscheidung in diesem Jahre ein entscheidender Faktor sei, was er als „für die Fans und für die Show in den Rennen sicher sehr schade“ bezeichnet. „Wir geben aber nicht auf. Es sind noch sieben Rennen zu fahren und Michelin wird hart arbeiten, um die Situation für uns zu verbessern“, soll er außerdem noch gesagt haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-07-23 00:00:002023-05-17 10:57:16MotoGP-Lauf in den USA: Podium fest in Bridgestone-Hand
F1-Honda-Pilot Jenson Button machte am Wochenende eine Stippvisite auf dem Bridgestone-Stand bei der „Royal International Air Tattoo“ im britischen Gloucestershire, um seine Unterstützung für die Kampagne „Erst Denken – Dann Lenken“ zum Ausdruck zu bringen. John McNaught, Geschäftsführer von Bridgestone Großbritannien, freute sich selbstverständlich über diese Unterstützung der Sicherheitskampagne, die in seiner Sprache unter dem Slogan „Think Before You Drive“ läuft..
Obwohl er beim deutschen MotoGP-Lauf nur als Fünfter ins Ziel kam, konnte der Australier Casey Stoner seine WM-Führung weiter ausbauen. Der auf Bridgestone-Reifen startende Ducati-Fahrer liegt mit 196 Gesamtpunkten nunmehr 32 Punkte vor seinem Verfolger Valentino Rossi (Yamaha/Michelin), der nach einem Sturz ausschied und daher keine Punkte einfahren konnte. Während Stoner von der Pole Position starten konnte, musste Rossi als Sechster ins Rennen gehen.
Bei der Aufholjagd machte er dann – wie er laut Motorsport-Total selbst gesagt hat – einen Fehler, der zu dem Sturz führte. Dafür, dass er nur vom sechsten Platz starten konnte, macht er anscheinend unter anderem auch seine Qualifikationsreifen verantwortlich. „Ich starte vom sechsten Platz, weil der Qualifying-Reifen keine Runde gehalten hat.
Ich konnte bis zum dritten Sektor gut fahren, aber im vierten war die linke Seite schon abgefahren, also musste ich langsamer werden“, soll er laut adrivo.com in einem Interview gegenüber dem Fernsehsender Italia1 gesagt haben. Auch die nach der jüngsten Reglementsänderung seit dieser Saison geltenden Reifenbeschränkungen mag er demzufolge nicht.
„Leider hatten wir wegen dieses Regelbuches nur sehr wenige Reifen, auf denen ich halbwegs gut fahren konnte, vor allem Vorderreifen. Deswegen konnten wir sie nur ein paar Mal verwenden, um zu sehen, wie die Maschine damit fährt. Die übrige Zeit mussten wir andere Reifen verwenden, die nicht das gleiche Gefühl bringen“, wird er zitiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-07-16 00:00:002023-05-17 10:57:30Stoner baut WM-Führung in der MotoGP weiter aus
Pünktlich zum Verkaufsstart des erst vor kurzem vorgestellten Motorradreifens „Tourance EXP“ der Marke Metzeler liegen nun die ersten Freigaben für die wichtigsten Tourenenduros vor. Darunter sind die R 1200 GS/Adventure (R12), R 1150 GS (R21), R 1150 GS Adventure (R21 und R11R), R 1100 GS (259) und R 850 GS (R21 und 259) von BMW, Honda XL 1000 V Varadero (SD 01 und SD 02) und Varadero 1000 (SD 02), Kawasakis KLV 1000 (WVBS), Triumph Tiger 900 (T 709) und Tiger (709 EN) sowie Suzuki DL 1000 V-Strom (WVBS) und DL 650 V-Strom/ABS (WVB1). In vielen Fällen sind dabei auch Mischbereifungen des „Tourance EXP“ mit dem „Tourance“ möglich.
Die Freigaben gibt es ab sofort beim Metzeler-Kundendienst unter der Telefonnummer 089/14908-350, und in Kürze sollen die Freigabedokumente auch unter www.metzelermoto.de zum Download bereitstehen.
Beim MotoGP-Lauf in Assen (Niederlande) musste sich der derzeit in der Fahrergesamtwertung führende Australier Casey Stoner mit seiner Bridgestone-bereiften Ducati seinem ärgsten Verfolger Valentino Rossi (Yamaha/Michelin) geschlagen geben. Allerdings kam er mit nur knapp zwei Sekunden Rückstand als Zweiter ins Ziel und kann daher mit nunmehr 185 Punkten in der Gesamtwertung immer noch einen 21-Punkte-Vorsprung vor dem Italiener (164 Punkte) vorweisen. Dritter wurde in Assen der amtierende Weltmeister Nicky Hayden (Honda, ebenfalls Michelin), der den Titel angesichts seiner 57 Punkte in der Fahrerwertung und seinem augenblicklichen zehnten Rang dort wohl nicht wird verteidigen können.
Der italienische Reifenhersteller Marangoni hat sein bisher schon 22 verschiedene Größen umfassendes Angebot an Winterreifen des Typs „Meteo HP“ jetzt noch um eine spezielle Variante für SUVs (Sport Utility Vehicles) ergänzt. Der neue „Meteo HP SUV“ ist in zunächst vier Größen angefangen bei 215/65 R16 H für Fahrzeuge wie den Toyota RAV4 und den Nissan Xtrail über die Dimensionen 215/65 R16 H XL für Nissan Xtrail, Suzuki Vitara, Land Rover Freelander und Honda CRV sowie 235/65 R17 V XL für BMW X5, Jeep Cherokee, Mercedes ML, VW Tuareg und Volvo XC 90 bis hin zum 255/55 R18 V XL für Audi Q7, BMW X5 und Range Rover erhältlich. Darüber hinaus ergänzt seit kurzem die Größe 195/55 R16 das Lieferprogramm der „Meteo-HP“-Palette des Anbieters.
Dieser für Kompakt- und Mittelklassewagen gedachte Winterreifen wird als „Spezialreifenalternative mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis“ etwa für den Einer-BMW, Fiat Grande Punto, Ford Focus, die A-Klasse von Mercedes sowie Mini One und Cooper beschrieben. Wie für alle seine Reifen gewährt Marangoni eigenen Aussagen zufolge auch auf die „Meteo-HP“-Familie eine Garantie auf Lebenszeit, die alle Schäden abdecke, die beim normalen Einsatz auf der Straße entstehen können: Löcher, Anstoßen gegen Bordsteine, Schlaglöcher und sonstige Pannen. „Ist der beschädigte Reifen um nicht mehr als 20 Prozent abgenutzt, so wird er sogar vollkommen kostenlos durch einen neuen Reifen ersetzt.
TÜV Süd Automotive unterstützt in der Formel-1-Saison 2007 das Honda Racing F1-Team bei der Vorhersage der Reifenperformance. Die Gesellschaft, die in München das nach eigenen Angaben größte Reifentechnologiecenter Europas betreibt, will über den technischen Support des Honda Racing F1-Teams ihre Innovationskraft vor einem weltweiten Publikum unter Beweis stellen. Eine vom Überwachungsverein selbst entwickelte Analysemethode könne mögliche Schädigungen an den Reifen durch die extremen Belastungen im Motorsport schon frühzeitig erkennen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-06-26 00:00:002023-05-17 10:58:20TÜV Süd kümmert sich bei Honda Racing F1 um die Reifen
Die „Frau ist schlau GbR“ unterstützte mit Partner FTE das einzige reine Frauen-Team beim 24-Stunden-Rennen am 9./10. Juni auf dem Nürburgring.
Angetreten in einem roten Honda Civic Type-R lief es für die Fahrerinnen Daniela Schmid, Anja Wassertheurer, Gaby Roosen und Friederike Moritz anfangs gut: „Bis um zwei Uhr nachts lief alles super. Dann wollten wir auf einer schnellen Strecke überholen und da hat es uns dann erwischt. Nach dem Crash war das Rennen für uns leider zu Ende“, so Friederike Moritz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-12 00:00:002023-05-17 10:55:15„Frau ist schlau“-Team beim 24-Stunden-Rennen ausgeschieden
Die mit dem Rennsportrad GTR von Rial ausgerüsteten Teams der beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring hart umkämpften 2-Liter-Klasse machten den Sieg unter sich aus. Das Team Kissling Motorsport auf Opel Astra siegte vor dem Team Mäder auf Honda S2000.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38557_10798.jpg139150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-12 00:00:002023-05-17 10:55:22Auch für Rial war das 24-Stunden-Rennen ein Erfolg