business

Beiträge

100. Rossi-Sieg bei MotoGP-Lauf in Assen

Den MotoGP-Lauf in Assen (Niederlande) konnte Valentino Rossi vom Rennstall Yamaha/Fiat vor seinem Teamkollegen Jorge Lorenzo und dem Ducati-Piloten Casey Stoner für sich entscheiden. Der Gewinn des Rennens markiert zugleich den 100. Sieg des Italieners in einem Motorrad-Grand-Prix.

Mit diesem Erfolg hat er sich zudem an die Spitze der Gesamtwertung der Weltmeisterschaft geschoben: In der Fahrerwertung führt er mit derzeit 131 Punkten vor seinen Verfolgern Lorenzo (126 Punkte) und Stoner (122 Punkte). Auch wenn inklusive Assen erst sieben von alles in allem 17 Rennen in dieser Saison ausgefahren sind, scheint bei der diesjährigen WM alles auf einen Dreikampf zwischen eben diesen Fahrern hinauszulaufen. Denn der Vierte in der Rangliste – Andrea Dovizioso vom Team Respsol Honda – hat mit momentan 69 Punkten schon einen recht beachtlichen Abstand zu dem Führungstrio.

Frühjahr ist Zeit der Motorradreifentests

Michelin Pilot Power 2CT

Regelmäßig im Frühjahr veröffentlichen nicht nur die großen Automobilzeitschriften ihre aktuellen Pkw-Sommerreifentests, Gleiches praktizieren die bekannten Motorradzeitschriften genauso mit Blick meist auf die neueste Generation der schwarzen runden Gummis für motorisierte Zweiräder. Da bildet das Jahr 2009 keine Ausnahme, denn vor Kurzem erst haben das Sportmotorradmagazin PS, die Motorrad News und Motorrad ihre aktuellen Testergebnisse veröffentlich. Bei PS hat man sich dabei auf supersportliche Reifen für die Straße kapriziert, während sich die Motorrad News Tourensportreifen vorgenommen haben und Motorrad sieben Sportreifenpaarungen unter die Lupe genommen hat.

Toyo erhält prestigeträchtigen Award in Japan

Die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. ist in Zusammenarbeit mit der Honda R&D Co.

Ltd. in Japan mit dem “Award for Technical Development” ausgezeichnet worden. Der Award wurde nun zum 59.

Mal durch die Japanische Gesellschaft der Automobilingenieure ausgelobt. Toyo erhält den Award nun für den SUV-Reifen “Toyo Tranpath A20” (215/60 R17 96H), der seit 2007 auf dem Honda Crossroad (2.0-Liter-Modell) verbaut wird.

“Acht Stunden von Oschersleben” mit Premiere neuer Michelin-Reifengeneration

Speziell für das Acht-Stunden-Rennen im Rahmen der zwölften “German Speedweek” am Pfingstwochenende (28. bis 31. Mai) in Oschersleben – zweiter Lauf zur Langstreckenweltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) – hat Michelin eigenen Angaben zufolge eine neue Motorradreifengeneration entwickelt, um auf die besonderen Anforderungen der knapp vier Kilometer langen Strecke mit ihren zahlreichen Kurven vorbereitet zu sein.

Innerhalb nur etwa eines Monats seit dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans (Frankreich) im April haben Michelin-Fahrer, Ingenieure und Techniker für die Weiterentwicklung der Rennreifen ein umfangreiches Testfahrprogramm absolviert, zahlreiche Daten gesammelt und anschließend die Messwerte analysiert sowie alle daraus gewonnenen Erkenntnisse direkt in die neue Produktgeneration einfließen lassen. “Gut die Hälfte der Reifenparameter wurde für das Rennen verändert und abgestimmt. Die neuen Rennreifen sind deutlich weicher als die bisher verwendeten Pneus vom 24-Stunden-Rennen in Le Mans”, sagt der Hersteller.

Diagnosesoftware von Sun liegt in neuer Version vor

,

Die Diagnosesoftware für die Scantools “ETHOS”, “SOLUS”, “SOLUS PRO” und “MODIS” sowie die Onboard-Diagnosegeräte der “PDL”-Serie aus dem Hause Sun/Snap-on Diagnostics liegt in einer neuen Version vor – aktuell ist nun die Versionsnummer 9.2, die der Anbieter als “großen Wurf” bezeichnet. Die neue Fassung enthält Softwareerweiterungen und Ergänzungen für 18 verschiedene Fahrzeugmarken bis zum Modelljahr 2007 unter anderem für die Marken Audi, BMW, Mercedes-Benz, Renault Seat, Skoda, VW.

Aber auch japanische Fahrzeugmarken wie Honda oder Toyota wurden auf den neuesten Stand gebracht, und mit Hyundai wurde eine neue Fahrzeugmarke in die Software integriert, die gleich mit den zehn populärsten Modellen vertreten ist. Insgesamt wurden Sun zufolge über 2.100 neue Fahrzeugmodelle in die neue Diagnosesoftware integriert, die nunmehr auch den Zugriff auf Xenon-Steuergeräte bei Fahrzeugen gestatte, die mit dieser Lichttechnologie ausgestattet sind.

Darüber hinaus soll Version 9.2 der Software den Techniker bei der nach Austausch eines ABS-Steuergerätes mitunter notwendigen Entlüftung der Bremsanlage besser unterstützen. “Mit 172.

000 Fehlercodes, die den Anwender schneller und sicherer zur Fehlerquelle leiten, ist diese Softwareversion eine der stärksten, die Sun/Snap-on Diagnostics jeweils vermarktet hat. 23.000 hiervon sind allein bei der 9.

2 ergänzt worden, 800 neue Funktionstests wurden integriert. Damit enthält die aktuelle 9.2-Software jetzt mehr als 5.

Farbmarkierung jetzt auch für MotoGP-Reifen

,

Beim MotoGP-Lauf am vergangenen Wochenende in Le Mans (Frankreich) hat Bridgestone – seit dieser Saison alleiniger Reifenausrüster dieser Motorsportserie – eine Farbmarkierung vorgestellt, mit der zukünftig die jeweils weichere der beiden je Rennwochenende zur Verfügung stehenden Reifen gekennzeichnet werden sollen. Nach Le Mans hatte Bridgestone beispielsweise die Mischungsspezifikationen “soft” und “medium” mit an die Strecke gebracht, wobei die “Soft”-Variante durch einen durchgehenden weißen Streifen auf der Seitenwand erkennbar war. “In Jerez haben wir verschiedene Methoden der Reifenmarkierung getestet und uns danach für einen durchgehenden weißen Strich auf der Seitenwand entschieden.

Das erlaubt den Zuschauern, Fotografen, Fernsehteams sowie allen, die die MotoGP verfolgen, die härtere und die weichere Mischung zu unterscheiden”, erklärt Bridgestone Motorradrennmanager Hiroshi Yamada. “Wir haben diesbezüglich bereits Erfahrungen aus der Formel 1, wo wir ebenfalls offizieller Reifenausrüster sind, und die Resonanz aus dieser Serie ist sehr positiv. Nach vier Rennen als alleiniger Reifenlieferant der MotoGP haben wir damit nunmehr ein System etabliert, das es uns ermöglicht, unsere Erfahrungen auf die Motorradrennreifen zu übertragen.

Und ich hoffe, dass dies bei den MotoGP-Fahrern ebenso gut ankommt”, meint er. Beim Rennen in Le Mans kamen dann jedoch sogar drei verschiedene Reifen zum Einsatz: Witterungsbedingt starteten nämlich alle Fahrer zunächst auf Regenreifen, bevor ab der fünften von insgesamt 28 Runden die ersten Piloten begannen, ihre Maschine gegen eine mit Slicks der Mischungshärten “soft” oder “medium” bereifte zu wechseln. Der Spanier Jorge Lorenzo vom Team Fiat Yamaha kam zwar erst während der zwölften Runde zum Wechseln des Motorrades in die Boxengasse, entschied das Rennen aber dennoch für sich.

Mehr Freigaben für Metzelers „Roadtec Z6 Interact“ und „Tourance EXP“

Metzeler Roadtec Z6 Interact

Metzeler weist darauf hin, dass für die Motorradreifen der Typen “Roadtec Z6 Interact” und “Tourance EXP” eine Vielzahl neuer Freigaben vorliegen. Daher könnten nunmehr nicht nur die allermeisten brandneuen Maschinen mit diesen beiden Modellen ausgerüstet werden, sondern auch Fahrer von beliebten Bikes der vergangenen Jahre können sie an ihrem Motorrad montieren, heißt es. Allein für den “Roadtec Z6 Interact” beziffert Metzeler die Zahl nun vorliegenden Freigaben mit 200, wobei die Palette von Mittelklassemaschinen wie der brandneuen Suzuki SFV 650 Gladius bis zu Langstreckensportlern wie der Kawasaki ZZR 1400 reichen soll.

Um – wie der Hersteller sagt – den Umstieg auf diesen relativ neuen Reifen zu erleichtern, werde für viele Motorräder zudem eine gemischte Freigabe mit dem “Roadtec Z6 Interact” und seinem Vorgänger “Roadtec Z6” angeboten. In Sachen Freigaben für den “Tourance EXP” kann ebenfalls Zuwachs verbucht werden, sodass nun etwa auch Fahrer einer Honda Transalp 700 ihre Maschine mit diesem Metzeler-Reifen ausrüsten können. Alle Freigabedokumente können bekanntlich im Internet unter der Adresse www.

metzelermoto.de als PDF-Datei heruntergeladen werden. “Nach wie vor sind ein intensives Testprogramm und die Erstellung von Freigaben für Metzeler ein wichtiger Faktor in Sachen Kundenservice: Mit einer Metzeler-Freigabe hat der Motorradfahrer die Gewissheit, dass der Reifen auf seinem Motorrad Fahrspaß und Sicherheit bietet”, heißt es vonseiten des Motorradreifenherstellers.

OE-Lieferung von Michelin in Indien

Michelin India Tyres liefert das Reifenmodell Energy MXV8 an Honda jetzt auch für den Accord V6, nachdem Reifen des französischen Konzerns bereits auf den Modellen Civic (ebenfalls Energy MXV8) und New City (Energy XM1) montiert werden, berichtet “CarWale”. Der CEO von Michelin Indien Jean Paul Caylar wird dahingehend zitiert, dass diese Vereinbarung Teil einer Langfriststrategie seines Unternehmens für Indien ist. Seit Langem ist der Bau eines Reifenwerkes in Indien durch Michelin im Gespräch, noch müssen die Reifen jedenfalls von Werken außerhalb Indiens bezogen werden.

Doppelsieg für Michelin bei den 24 Stunden von Le Mans

,
Michelin 24h Le Mans

Bei dem 24-Stunden-Rennen für Motorräder in Le Mans (Frankreich) haben das Team Yamaha Austria Racing und das Honda-Werksteam den ersten und den zweiten Platz für Michelin eingefahren können. Den Doppelsieg bei dem Langstreckenrennen wertet der Hersteller als Bestätigung der Qualitäten seiner Rennreifen.

.

Diverse Freigaben für Dunlops „Sportmax Qualifier II“

Der gerade erst vorgestellte Dunlop-Supersportreifen “Sportmax Qualifier II”, dem der Hersteller einen guten Trocken- und Nassgrip sowie ein hohes Maß an Feedback, Handlichkeit und Stabilität attestiert, kann schon kurz nach seiner Markteinführung mit diversen Freigaben für viele Sportmotorräder aufwarten: Entsprechende Bescheinigungen gibt es für KTM RC8, Kawasaki ZX-10R, Honda Fireblade, Suzuki GSX-R1000, Yamaha YZF-R1, Ducati 848 und zahlreiche andere Maschinen. Sportmotorräder. Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es unter www.

dunlop-motorrad.de im Internet, beim Reifen- oder Motorradhändler sowie beim “TireInfoCenter” der Dunlop Reifen GmbH, das unter der Telefonnummer 0800/1305-131, per Fax 0800/1305-132 oder per E-Mail an contact@tireinfocenter.de kontaktiert werden kann.