Mit zwei neuen Varianten des Enduroreifens “Tourance EXP” bietet Metzeler jetzt eine neue Option für die Bereifung der aktuellen Honda Varadero oder der Einsteiger-Enduro F 650 GS (2-Zylinder) von BMW. “Erfahrene Biker wissen es schon lange: Erst mit den richtigen Reifen gibt es den maximalen Fahrspaß. Um diesen auch allen Fahrern einer aktuellen Honda Varadero 1000 oder einer Zweizylinder-BMW F 650 GS zu ermöglichen, hat Metzeler nun maßgeschneiderte Reifen im Angebot”, so der Hersteller.
So seien die neuen Spezifikationen Tourance EXP H (für Vorder- und Hinterrad der Varadero) und Tourance EXP B (Vorderrad der F 650 GS) genau auf die Fahreigenschaften dieser beiden Motorräder entwickelt worden und böten daher bestmögliches Handling, Stabilität, Grip und Sicherheit. “Um dies zu erreichen, besitzt die Karkasse bei der Version “H” (für die tourenorientierte Varadero) nun eine nochmals verbesserte Stabilität. Die für die ‚kleine’ BMW-Enduro optimierte B-Variante des Tourance EXP kann dagegen mit einer höheren Eigendämpfung aufwarten.
Nachdem Honda in den USA erst im vergangenen Monat einen Rechtsstreit mit Kunden beilegen musste, die mit den von Honda auf den Modellen Odyssey und Acura gelieferter Michelin-Notlaufreifen nicht zufrieden waren, kommt nun die Ankündigung, dass Honda im kommenden Jahr in den USA überhaupt keine Michelin-Notlaufreifen als Option für den Odyssey anbieten werde. Rund 94.000 Honda-Fahrer hatten sich in einer Sammelklage gegen den japanischen Automobilbauer und den Reifenlieferanten aus Frankreich zusammengetan und behauptet, die Michelin-Notlaufreifen würden übermäßig schnell abnutzen, deren Ersatz sei mit hohen Kosten verbunden und es gebe kaum Montagestationen.
Michelin hatte den Autofahrern im Rahmen der Einigung eine Dreijahresgarantie über 36.000 Meilen gegeben (58.000 Kilometer); Honda hatte Kunden eines Neuwagens zusätzlich einen Nachlass von 300 Dollar versprochen.
Eine Michelin-Sprecherin in den USA kommentierte den Rückschlag folgendermaßen: Man werde “weiterhin Zero-Pressure-Reifen anbieten, wenn wir darüber spezielle Anfragen von Fahrzeughersteller erhalten”, zitiert Automotive News. In den USA verbauen nur noch Chevrolet (Corvette ZR-1) und BMW Michelins Notlaufreifen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-07-28 15:59:002023-05-17 14:31:02Michelin verliert Honda in den USA als Kunden für Notlaufreifen
In der Königsklasse MotoGP feierte der Italiener Valentino Rossi seinen 101. Sieg. Der Titelverteidiger setzte sich beim Grand-Prix auf dem Sachsenring hauchdünn vor dem Yamaha-Teamkollegen Jorge Lorenzo aus Spanien durch.
Rang drei sicherte sich der Spanier Dani Pedrosa auf Honda. Trotz des teilweise miserablen Wetters haben die Veranstalter mit 214.711 Besuchern eine sehr ordentliche Bilanz gezogen.
Obwohl rund 7.000 Fans weniger als im Vorjahr an den Sachsenring pilgerten, wurde ein Gewinn eingefahren. Der Rekord von 2007 – damals strömten 226.
944 Besuchern nach Hohenstein-Ernstthal – blieb allerdings unangetastet. Die deutschen Motorrad-Piloten haben beim Heim-Grand-Prix unterdessen enttäuscht. Einzig Sandro Cortese konnte in der Achtelliterklasse ein gutes Ergebnis einfahren und landete am Ende auf dem sechsten Platz.
Die hoch gehandelten Stefan Bradl und Jonas Folger schieden nach Stürzen frühzeitig aus. In der Viertelliterklasse setzte Titelverteidiger Marco Simoncelli seine Aufholjagd fort. Der Italiener gewann das spannende Rennen vor dem Spanier Alex Debon und ist in der WM-Wertung mit 102 Punkten bereits Dritter.
Vor Kurzem kursierten bereits Hinweise darauf, dass Dunlop möglicherweise Reifenausrüster der neuen “Moto2” genannten Motorradrennserie werden könnte, die ab der Saison 2010 mit 600-cm³-Viertaktmaschinen die bisherige 250-cm³-Zweitakterklasse ablöst. Jetzt ist es auch offiziell: Der Reifenhersteller hat mit der Grand-Prix-Kommission bestehend aus Dorna Sports (Inhaber der kommerziellen Vermarktungsrechte), FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme), IRTA (International Road Racing Teams Association) und MSMA (Motorcycle Sport Manufacturers Association) einen entsprechenden, zunächst bis zum Ende der Saison 2012 gültigen Vertrag geschlossen, der Dunlop für drei Jahre zum alleinigen Reifenausrüster der Serie macht. In der neuen Rennklasse wird ausschließlich mit 600-cm³-Honda-Viertaktmotoren gefahren, während die Teams bei der Wahl des Fahrwerks weitgehend freie Hand haben.
Die Räder- und Reifengrößen sind demgegenüber festgelegt: Zum Einsatz kommen Räder der Dimension 3.75 x 17 Zoll vorn und 6.00 x 17 Zoll hinten.
Zahlreiche Teams sollen die Dunlop-Rennreifen bereits auf “Moto2”-Prototypen getestet haben, für den Rest des Jahres stehen jedoch weitere ausführliche Tests auf dem Programm. “Wir freuen uns sehr, dass wir exklusiv die neue ‚Moto2’-Klasse im Motorrad-Grand-Prix ausrüsten dürfen”, sagt Sharon Antonaros, der bei Goodyear Dunlop als Vertriebs- und Marketingdirektor Motorradreifen verantwortlich zeichnet für die Region EMEA (Europe, Middle East, Africa). “Wir blicken auf über 50 Jahre Grand-Prix-Erfahrung zurück und werden auch in Zukunft Racing-Teams mit erstklassigem Material unterstützen.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-07-14 08:51:002023-05-17 14:24:36Bestätigung: Dunlop Reifenausrüster der neuen „Moto2“-Rennserie
Laut dem Motorsport-Magazin hat sich Valentino Rossi, der beim jüngsten MotoGP-Lauf in Laguna Seca (USA) hinter Dani Pedrosa (Repsol Honda), aber vor seinem Teamkollegen Jorge Lorenzo (Fiat Yamaha) als Zweiter ins Ziel kam, über die aus seiner Sicht “übertrieben harten” Rennreifen beklagt. Demnach kritisiert er außerdem, dass den Fahrern bei dem zurückliegenden Lauf von Alleinausrüster Bridgestone angeblich nur solche Reifen zur Verfügung gestellt wurden, bei denen über die gesamte Laufflächenbreite nur eine einzige Mischungsspezifikation zum Einsatz kommt. All dies könne durchaus mit dazu beigetragen haben, dass es in der Qualifikation zu recht heftigen Stürzen von Lorenzo oder auch Casey Stoner gekommen ist, glaubt Rossi anscheinend.
“Mir wurde von den Stürzen erzählt. Nach meiner Meinung ist es das Problem, dass wir keine Reifen mit Dual-Mischung mehr haben. Alle Reifen sind nur aus einer Mischung gemacht, und auf Strecken wie dieser ist die rechte Seite zu hart.
Den MotoGP-Lauf in Assen (Niederlande) konnte Valentino Rossi vom Rennstall Yamaha/Fiat vor seinem Teamkollegen Jorge Lorenzo und dem Ducati-Piloten Casey Stoner für sich entscheiden. Der Gewinn des Rennens markiert zugleich den 100. Sieg des Italieners in einem Motorrad-Grand-Prix.
Mit diesem Erfolg hat er sich zudem an die Spitze der Gesamtwertung der Weltmeisterschaft geschoben: In der Fahrerwertung führt er mit derzeit 131 Punkten vor seinen Verfolgern Lorenzo (126 Punkte) und Stoner (122 Punkte). Auch wenn inklusive Assen erst sieben von alles in allem 17 Rennen in dieser Saison ausgefahren sind, scheint bei der diesjährigen WM alles auf einen Dreikampf zwischen eben diesen Fahrern hinauszulaufen. Denn der Vierte in der Rangliste – Andrea Dovizioso vom Team Respsol Honda – hat mit momentan 69 Punkten schon einen recht beachtlichen Abstand zu dem Führungstrio.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-06-29 09:55:002023-05-17 14:25:23100. Rossi-Sieg bei MotoGP-Lauf in Assen
Regelmäßig im Frühjahr veröffentlichen nicht nur die großen Automobilzeitschriften ihre aktuellen Pkw-Sommerreifentests, Gleiches praktizieren die bekannten Motorradzeitschriften genauso mit Blick meist auf die neueste Generation der schwarzen runden Gummis für motorisierte Zweiräder. Da bildet das Jahr 2009 keine Ausnahme, denn vor Kurzem erst haben das Sportmotorradmagazin PS, die Motorrad News und Motorrad ihre aktuellen Testergebnisse veröffentlich. Bei PS hat man sich dabei auf supersportliche Reifen für die Straße kapriziert, während sich die Motorrad News Tourensportreifen vorgenommen haben und Motorrad sieben Sportreifenpaarungen unter die Lupe genommen hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Michelin_Pilot_Power_2CT.jpg600400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-06-03 09:53:002023-05-17 14:23:00Frühjahr ist Zeit der Motorradreifentests
Die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. ist in Zusammenarbeit mit der Honda R&D Co.
Ltd. in Japan mit dem “Award for Technical Development” ausgezeichnet worden. Der Award wurde nun zum 59.
Mal durch die Japanische Gesellschaft der Automobilingenieure ausgelobt. Toyo erhält den Award nun für den SUV-Reifen “Toyo Tranpath A20” (215/60 R17 96H), der seit 2007 auf dem Honda Crossroad (2.0-Liter-Modell) verbaut wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-05-26 16:24:002023-05-17 14:23:18Toyo erhält prestigeträchtigen Award in Japan
Speziell für das Acht-Stunden-Rennen im Rahmen der zwölften “German Speedweek” am Pfingstwochenende (28. bis 31. Mai) in Oschersleben – zweiter Lauf zur Langstreckenweltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) – hat Michelin eigenen Angaben zufolge eine neue Motorradreifengeneration entwickelt, um auf die besonderen Anforderungen der knapp vier Kilometer langen Strecke mit ihren zahlreichen Kurven vorbereitet zu sein.
Innerhalb nur etwa eines Monats seit dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans (Frankreich) im April haben Michelin-Fahrer, Ingenieure und Techniker für die Weiterentwicklung der Rennreifen ein umfangreiches Testfahrprogramm absolviert, zahlreiche Daten gesammelt und anschließend die Messwerte analysiert sowie alle daraus gewonnenen Erkenntnisse direkt in die neue Produktgeneration einfließen lassen. “Gut die Hälfte der Reifenparameter wurde für das Rennen verändert und abgestimmt. Die neuen Rennreifen sind deutlich weicher als die bisher verwendeten Pneus vom 24-Stunden-Rennen in Le Mans”, sagt der Hersteller.
Die Diagnosesoftware für die Scantools “ETHOS”, “SOLUS”, “SOLUS PRO” und “MODIS” sowie die Onboard-Diagnosegeräte der “PDL”-Serie aus dem Hause Sun/Snap-on Diagnostics liegt in einer neuen Version vor – aktuell ist nun die Versionsnummer 9.2, die der Anbieter als “großen Wurf” bezeichnet. Die neue Fassung enthält Softwareerweiterungen und Ergänzungen für 18 verschiedene Fahrzeugmarken bis zum Modelljahr 2007 unter anderem für die Marken Audi, BMW, Mercedes-Benz, Renault Seat, Skoda, VW.
Aber auch japanische Fahrzeugmarken wie Honda oder Toyota wurden auf den neuesten Stand gebracht, und mit Hyundai wurde eine neue Fahrzeugmarke in die Software integriert, die gleich mit den zehn populärsten Modellen vertreten ist. Insgesamt wurden Sun zufolge über 2.100 neue Fahrzeugmodelle in die neue Diagnosesoftware integriert, die nunmehr auch den Zugriff auf Xenon-Steuergeräte bei Fahrzeugen gestatte, die mit dieser Lichttechnologie ausgestattet sind.
Darüber hinaus soll Version 9.2 der Software den Techniker bei der nach Austausch eines ABS-Steuergerätes mitunter notwendigen Entlüftung der Bremsanlage besser unterstützen. “Mit 172.
000 Fehlercodes, die den Anwender schneller und sicherer zur Fehlerquelle leiten, ist diese Softwareversion eine der stärksten, die Sun/Snap-on Diagnostics jeweils vermarktet hat. 23.000 hiervon sind allein bei der 9.
2 ergänzt worden, 800 neue Funktionstests wurden integriert. Damit enthält die aktuelle 9.2-Software jetzt mehr als 5.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-05-20 11:09:002023-05-17 14:20:06Diagnosesoftware von Sun liegt in neuer Version vor