Vor Kurzem erst hat der Hersteller seinen neuen Motorradreifen “Sportmax SportSmart” vorgestellt und schon liegen Dunlop zufolge bereits Freigaben für zahlreiche beliebte Motorräder vor. Die Palette von Maschinen, die ab sofort mit dem in den Dimensionen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlichen “SportSmart” ausgerüstet werden können, reicht dabei von Supersportlern wie der Honda Fireblade und Suzuki GSX-R 1000 über sportliche Naked Bikes und Supermotos von Ducati, KTM und allen vier japanischen Herstellern bis hin zu fahraktiven Mittelklassemodellen wie Kawasaki ER-6, Suzuki Gladius und Yamaha XJ6. Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind im World Wide Web unter www.
dunlopmotorcycle.de und beim Reifen- oder Motorradhändler erhältlich. Auch das Dunlop TireInfoCenter hilft unter der Telefonnummer 0800/1305131, Faxnummer 0800-1305132 oder E-Mail an contact@tireinfocenter.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-12 11:53:002023-05-17 14:44:28Zahlreiche Freigaben für den Dunlops neuen „Sportmax SportSmart“
Die Pneu Egger AG (Aarau/Schweiz) versteigert im Rahmen einer am 1. April startenden Onlineauktion einen von dem Unternehmen getunten Honda Insight. Der Reifenerlös für das über die Ricardo genannte Plattform (www.
ricardo.ch) angebotene Hybridfahrzeug soll dabei der Stiftung Speranza zugutekommen, die sich die Schaffung beruflicher Perspektiven für Jugendliche auf die Fahnen geschrieben hat. Junge Menschen von der Straße zu holen und ihnen einen Ausbildungsplatz zu verschaffen, müsse zu einem klaren Ziel in unserer Gesellschaft werden, begründet Pneu Egger die Unterstützung der 2006 gegründeten Organisation.
“Die Stiftung Speranza schafft berufliche Perspektiven und hilft jungen Menschen mit schlechten Voraussetzungen, in der Berufswelt Fuß zu fassen. Ich finde es toll, dass auch Pneu Egger sich dafür einsetzt: So bekommen die Jugendlichen eine gute Bodenhaftung, was sie im Leben vorwärts bringt”, so Rennfahrer Marc Surer, der als Botschafter der Stiftung fungiert. Nähere Informationen zu der mit einem Anfangsgebot in Höhe von einem Schweizer Franken startenden Auktion sind – inklusive eines direkten Links zu der Internetversteigerung – unter www.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Surer__Marc.jpg556400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-22 13:40:002023-05-17 14:45:24Reinerlös von neuester Pneu-Egger-Auktion soll an Stiftung Speranza gehen
Der japanische Autobauer Honda ruft in den USA 410.000 Fahrzeuge wegen Bremsproblemen in die Werkstätten zurück. Betroffen sind der Minivan Odyssey und der Minitruck Element der Baujahre 2007 und 2008.
Wie Honda mitteilte, müsse das Bremspedal stärker als gewöhnlich durchgetreten werden, bis der Wagen zum Stehen kommt. Die Funktionsstörung werde im Laufe der Zeit größer. Betroffen seien aber nur einige Fahrzeuge.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-17 09:56:002023-05-17 14:45:38Honda ruft in den USA 410.000 Autos in die Werkstätten zurück
Laut Pirelli liegen aktuell bereits über 40 Freigaben für das neue Motorradreifenmodell “Diablo Rosso Corsa” der Italiener vor, das im Herbst vergangenen Jahres seine Premiere im Rahmen der Messe EICMA in Mailand feiern konnte. Mit dem Hypersportreifen können demnach nun Maschinen wie etwa die BMW S 1000 RR, KTM 1190 RC 8, Honda Fireblade (SC 59) oder die aktuelle Yamaha R1 (RN 22) an den Start gehen. Alle Freigaben sollen unter der Internetadresse www.
Wie schon im vergangenen Jahr wird Michelin auch in dieser Saison wieder mit seinem Power-Research-Team in der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft starten. Diesmal setzt man allerdings auf eine Maschine von BMW statt wie bisher Honda, weiß Motorsport Aktuell zu berichten. Darüber hinaus soll das Team von Yamaha Austria, das sich 2009 den WM-Titel holen konnte, in diesem Jahr wieder auf Michelin-Reifen an den Start gehen.
Honda, BMW, Bridgestone und Toyota haben zwar ihre Rückzüge aus der Formel 1 bekannt gegeben, doch für Ross Brawn steht fest: Die Hersteller werden sich über kurz oder lang wieder in der Formel 1 engagieren. “Die Ausstiege sind die Konsequenzen aus den Problemen, mit denen sich die Hersteller momentan herumplagen”, erklärt der BrawnGP-Teamchef gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. “Es wird sicherlich eine Weile dauern.
Aber für Honda war es zum Beispiel bereits das dritte oder vierte Formel-1-Engagement.” Der Brite ist sich sicher, dass nach Ende der Rezession die Hersteller wieder mehr Interesse an der Motorsport-Königsklasse finden dürften. “Die Werke rechnen sich den Wert aus, den ein F1-Geschäft für sie hat – da ist kein Platz für Sentimentalitäten.
Ist es rentabel, steigen sie ein. Ist es das nicht, steigen sie aus.” Brawn weiter: “Ich bin seit 30 Jahren in der Formel 1 und habe es erlebt: Es gibt diese Zyklen, in denen es mehr Hersteller gibt.
Und nach ein paar Jahren steigen vermehrt Privatteams ein.” Nach Meinung des Briten sind die Traditionsteams ein Eckpfeiler der Formel 1: “Es gab immer diese Kerngruppe. Ferrari ist schon lange dabei und Mercedes auch, obwohl es für sie auch schlechtere Zeiten gab.
Nach dem 14. und letzten Rennwochenende der World-Superbike-Serie am 25 Oktober in Portimão (Portugal) stehen die Titelträger fest. Die Fahrerweltmeisterschaft in der Superbike-Klasse holte sich Ben Spies auf seiner Yamaha YZF-R1, während Cal Crutchlow (Yamaha YZF-R6) das World- Supersport-Klassement für sich entscheiden konnte.
Nachdem mit Xavier Simeon (Ducati 1098R) der Champion der Superstock-1000-Serie bereits vorzeitig festgestanden hatte, konnte sich Gino Rea auf seiner Honda CBR600RR beim letzten Rennen der Saison den Titel in der Klasse Superstock 600 sichern. Aufseiten der Bereifungen heißt der Sieger in allen Kategorien Pirelli, denn die Italiener statten die vier Serien exklusiv mit Reifen aus und haben eigenen Aussagen für jedes einzelne der insgesamt 14 Rennwochenenden des Jahres jeweils knapp 6.000 Reifen mit an die Strecke gebracht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli_04.jpg274400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-26 12:14:002023-05-17 14:33:39Weltmeister in der World-Superbike-Serie stehen fest
Der ADAC hat die Ergebnisse eines Tests von Vertragswerkstätten vorgelegt, bei dem insgesamt 75 Vertragswerkstätten – jeweils fünf der Marken Audi, BMW, Citroën, Fiat, Ford, Honda, Mercedes, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat, Skoda, Toyota und Volkswagen – unter die Lupe genommen wurden. Dazu wurde an Testfahrzeugen eine “große Inspektion” nach Herstellervorschrift in Auftrag gegeben, wobei man die Autos zusätzlich noch mit fünf Mängeln (defekte Kennzeichenleuchte, Reifendruck Reserverad abgesenkt bzw. Pannenset entfernt, zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand, Aufhängung Auspufftopf gelöst, ein Scheinwerfer verstellt) präparierte.
Bewertet wurden die Arbeitsqualität, der Kundenservice sowie etwaige unseriöse Praktiken (unrechtmäßig berechnete Positionen, unsinnige Zusatzleistungen etc.) der getesteten Betriebe. Doch auch wenn die versteckten Mängel laut ADAC in immerhin 27 Prozent der Fälle unentdeckt blieben und teilweise von einer mangelhaften Schlamperei sowie zweifelhaften Rechnungspositionen die Rede ist, so werden dennoch etwa zwei Dritteln der bei der Stichprobe untersuchten Werkstätten (49 Betriebe) “sehr gute” Leistungen bescheinigt.
Nach dem 24-stündingen Bol-d’Or-Rennen in Magny Cours (Frankreich) steht der diesjährige Sieger der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) bereits vorzeitig fest: Vor dem letzten Lauf der Endurance-Serie am 14. November in Katar, wo die Piloten “nur” acht Stunden auf die Strecke müssen, kann niemand mehr dem Yamaha Austria Racing Team den Gesamtsieg streitig machen. Zusammen mit den Österreichern kann sich allerdings auch Michelin über den WM-Titel freuen, denn der Hersteller ist Reifenausrüster des erfolgreichen Rennstalls.
Die Franzosen werten den Titelgewinn als Lohn der von den Michelin-Technikern während der Saison geleisteten herausragenden Entwicklungsarbeit, führen ihn darüber hinaus jedoch zugleich vor allem auch auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Expertise des Yamaha-Partnerteams zurück. “Für Michelin ist der Gewinn des Titels in der diesjährigen Langstrecken-WM sehr befriedigend”, freut sich Jean-Philippe Weber, der bei Michelin für die Motorradrennaktivitäten des Herstellers verantwortlich zeichnet. “Der Erfolg ist allerdings nicht nur auf die Qualität der Reifen von Michelin und die Arbeit seiner Techniker zurückzuführen, sondern auch auf das Savoir-faire unseres Partners Yamaha Austria Racing Team und dessen herausragende Leistungen während des ganzen Jahres.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Michelin_YART.jpg167222Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-16 11:09:002023-05-17 14:32:17Titel in der Motorradlangstrecken-WM für Michelin und YART
Zum ersten Mal in der Geschichte der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) haben die Gesamtsieger aller drei Soloklassen ihren Erfolg auf den Reifen eines einzigen Reifenherstellers einfahren können: Die Dunlop-Piloten Jörg Teuchert, Marcel Schrötter und Sascha Hommel sicherten sich die Titel in der Superbike-, der Supersport- und in der 125er-Klasse. Dabei dominierten die Fahrer schon von Beginn der Saison an ihre jeweiligen Klassen. So konnte Teuchert mit seiner Yamaha R1 fünf Laufsiege in Folge bei den ersten drei Superbike-Rennen hinlegen, führte deshalb zu Saisonmitte bereits mit 72 Punkten Vorsprung und holte sich bei der siebenten Veranstaltung in Assen vorzeitig den Titel.
Nicht viel anders machte es Dunlop-Fahrer Marcel Schrötter in der 125er-Klasse. Mit drei Siegen in Folge startete der 16-jährige Honda-Pilot in seine dritte IDM-Saison und stand nach dem sechsten von acht Saisonrennen in Schleiz erneut als 125er-IDM-Champion fest. Auch in Assen war er erfolgreich, und beim letzten Rennen am Wochenende in Hockenheim fuhr Schrötter seinen insgesamt sechsten Saisonsieg ein, sodass er in der Endwertung mit 102 Punkten vor dem Zweitplatzierten liegt.
Mehr oder weniger spannend bis zum Schluss blieb die Entscheidung allein in der Supersport-Klasse. Mit 21 Punkten Vorsprung im Gepäck reiste der 19-jährige Dunlop-Fahrer Sascha Hommel zum Saisonfinale in Hockenheim an. Doch da sein ärgster Verfolger die Saison mit einem zweiten Platz abschloss, genügte Hommel ein siebenter Rang, um sich mit sechs Punkten Vorsprung die Krone in der Supersport-Klasse zu sichern.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-16 10:49:002023-05-17 14:32:18Dreifacherfolg für Dunlop in der diesjährigen IDM-Saison