business

Beiträge

Zusätzliche Dimension für Heidenau-Rollerreifenprofil „K66“

Mit der neuen Reifengröße 130/70-16 M/C 61S im Profil “K66” hat das Reifenwerk Heidenau sein Produktsortiment um eine zusätzliche Dimension erweitert, sodass damit nun auch Fahrzeugmodelle wie zum Beispiel Hondas SH300i oder Piaggios Carnaby 125 und Carnaby Cruiser 300 ausgerüstet werden können. Dem als Allroundreifen bezeichneten Rollerprofil “K66” werden seitens des Anbieters hervorragende Eigenschaften bei allen Witterungslagen attestiert. Er sei der “perfekte Begleiter im Alltag”, heißt es.

„Cobra“, „Roadrider“ und „Venom“ teilweise mit geändertem Speedindex

In einigen Größen hat Avon Tyres den Geschwindigkeitsindex seiner Motorradreifenmodelle “Cobra”, “Roadrider” und “Venom” für Cruiser und Custom Bikes, klassische Motorräder, Youngtimer und Mittelklassemotorräder geändert: Die Reifentypen wurden mit einer V-Kennung in Klammern versehen. Beim Breitreifen Avon “Cobra” sollen die Hinterradreifen der Dimensionen 200/60 R16 (79V) und 200/55 R18 (79V) betroffen sein, beim Diagonalreifen “Venom” die Größe 150/90 B15 (74V) speziell für die Yamaha V-max. Die meisten Änderungen habe es jedoch beim Diagonalreifen “Roadrider AM26” gegeben, heißt es.

Hier wird auf die Vorderradreifen der Größen 110/90-16 (59V), 110/70-17 (54V), 110/80-17 (57V) und 120/70-17 (58V) verwiesen, bei den Hinterradreifen auf die Dimensionen 130/70-18 (63V), 130/80-18 (66V), 140/70-18 (67V), 150/70-17 (69V), 150/70-18 (70V) und MT90-16 (74V) sowie darüber hinaus auf die “Universalreifengrößen” 110/80-18 (58V), 150/70-17 (69V), 120/80-16 (60V) und 140/80-17 (69V). Abgesehen davon kann die Reifenmarke noch von zahlreichen neuen Freigaben sowie neuen Unbedenklichkeitsbescheinigungen für verschiedenste Motorradmodelle berichten. Darüber hinaus soll der Enduroreifen “Distanzia Supermoto” für einige Maschinen – genannt werden Kawasaki ER 6 N, ER 6 F und Versys, Suzuki GSX 650 F/FA, Yamaha XJ-6 Diversion sowie die MZ-Bagihra-Modelle – das Zertifikat “wintertauglich” erhalten haben, weil er sich dank einer weicheren Mischung auch für die kalte Jahreszeit eigne.

Zeitschrift Motorrad testet neue Sport- und Tourenreifen

Mit der Ausgabe 11/2011 hat die Zeitschrift Motorrad eine dreiteilige Artikelserie mit Motorradreifentests gestartet. Den Anfang macht dabei ein Produktvergleich neuer Sport- und Tourenreifen mit den jeweils am besten platzierten Modellen des großen Vorjahrestests des Blattes. In späteren Motorrad-Ausgaben sollen dann noch ein 5.

500-Kilometer-Test von Enduroreifen für die BMW R 1200 GS sowie ein Test von „Discounterreifen“ folgen. Bei den Sportreifen mussten Bridgestones „Battlax BT-016 Pro“, Michelins „Power Pure“ in der neuen „D“-Spezifikation sowie Pirellis „Diablo Rosso II“ gegen Vorjahressieger Dunlop „Sportsmart“ antreten. Und bei den Tourenreifen hatten sich die beiden noch recht jungen Modelle Metzeler „Roadtec Z8 Interact“ und Michelin „Pilot Road 3“ gegen den „Road Attack 2“ aus dem Hause Continental und den „Roadsmart“ von Dunlop beweisen, die sich beim 2010er Motorrad-Test vor allem beim Landstraßeneinsatz hervorzutun wussten.

Beide Reifenkategorien wurden diesmal übrigens montiert in den Größen 120/70 ZR17 (vorne) bzw. 180/55 ZR17 (hinten) an einer Honda CBR 600 RR gefahren. Den Sieg bei den Sportreifen teilen sich – wie schon beim jüngsten Test des Motorrad-Schwestermagazins PS – das Bridgestone- und das Pirelli-Modell mit jeweils 262 von 300 möglichen Wertungspunkten.

Und die „D“-Spezifikation des „Power Pure“ kommt mit einer Gesamtpunktzahl von 258 gemeinsam mit dem Dunlop „Sportsmart“ hinter dem Siegerduo ins Ziel. Bei den Tourenreifen setzte sich der „Roadsmart“ der Marke Dunlop mit 216 von 250 möglichen Gesamtpunkten durch. Mit in Summe 213 Punkten fährt Michelins „Pilot Road 3“ – Nachfolger, aber nicht Ablösung der Modelle „Pilot Road“ bzw.

„Pilot Road 2“ – dahinter auf Rang zwei des aktuellen Tourenreifenvergleiches. Den dritten Platz teilen sich Contis „Road Attack 2“ und Metzelers vor rund einem Jahr neu vorgestellter „Roadtec Z8 Interact“ mit jeweils 211 Gesamtpunkten. cm

 

.

“Scorpion Trail” in neuer Größe für Hondas Crossrunner

Seinen “Scorpion Trail” genannten Motorradreifen für Endurofahrer, die mit ihrer Maschine vornehmlich auf der Straße unterwegs sind, hat der italienische Reifenhersteller Pirelli zwar schon 2008 vorgestellt, doch jetzt ergänzt in Form der Dimension 180/55 R17 eine neue Größe das Produktprogramm. Speziell entwickelt wurde diese Unternehmensangaben zufolge für die Hinterradbereifung des Honda-Modells Crossrunner, wo der “Scorpion Trail” am Vorderrad in 120/70 R17 zum Einsatz kommt. Bei der Entwicklung der neuen Dimension hat man demnach eng mit dem Fahrzeughersteller zusammengearbeitet.

Neuer Supermoto-Sportreifen „K80“ von Heidenau

Reifenwerk Heidenau K80

Einen neuen Supermoto-Sportreifen präsentiert das Reifenwerk Heidenau zum Start in die Motorradsaison 2011. Das “K80” genannte Modell verfügt Unternehmensangaben zufolge über ein breites Leistungsspektrum und bietet unter allen Bedingungen ausgezeichnete Fahreigenschaften. “Durch den Einsatz neuester Elastomertechnologie ist es unseren Entwicklern gelungen einen Reifen zu konstruieren, der maximalen Grip bei gleichzeitig hoher Abriebsfestigkeit erreicht”, so der Hersteller.

Die spezielle Abstimmung der Kontur des “K80” sei die Basis für sein besonders agiles Handling bzw. verbesserte Fahreigenschaften bei schnellen Kurvenwechseln. Besonders beim Beschleunigen aus Kurven soll sich die spezielle Auslegung des Schulterbereiches positiv auswirken.

“Ein optimales Feedback an den Fahrer wird durch die neuen Materialien im Unterbau des Reifens erreicht. Der ‚K80’ bleibt aufgrund des neuen Materialmixes selbst bei höchsten Anforderungen stabil in der Spur und bietet genug Eigendämpfung um Bodenunebenheiten mühelos auszugleichen”, heißt es weiter über den neuen Reifen, der ab sofort im Fachhandel verfügbar ist. Freigaben für BMW G650 Xmoto, Honda FMX650, MZ Baghira/Black Panther/Mastiff, die KTM-Maschinen 690SMC, 690Duke, 690LC4-A2, 640LC4 SM und 620Duke sowie die Sachs-Modelle Roadster 650/Roadster 800 und Yamahas XT660X liegen demnach bereits vor und können unter www.

reifenwerk-heidenau.de abgerufen werden. cm

.

Für rund 150 Motorräder liegen „Diablo-Rosso-II“-Freigaben vor

Für den noch vergleichsweise jungen “Diablo Rosso II” von Pirelli liegen zum Start in die neue Saison bereits Freigaben für rund 150 Maschinen vor. Nach Herstelleraussagen ist der Motorradreifen inzwischen für alle wichtigen Sportmotorräder und Naked Bikes in den relevanten Dimensionen homologiert. Beispielhaft genannt werden Suzukis GSX-R-Reihe, die Speed Triples von Triumph, die Yamaha R1/R6-Familien, aber auch aktuelle Motorräder wie die Aprilia RSV 4 Factory oder Hondas CBF 1000F.

In vielen Fällen könne er auch in der als “handlingfreundlich” bezeichneten Größe 190/55 ZR17 montiert werden, heißt es weiter – alle Freigaben finden sich unter www.pirellimoto.de bzw.

www.pirellimoto.at.

Im Vergleich zum Vorgänger soll die zweite Generation des “Diablo Rosso” bezüglich aller Leistungseigenschaften zugelegt haben und trotz seiner Sportlichkeit mit einer hohen Laufleistung aufwarten können. Verantwortlich dafür macht Pirelli die Zweikomponentenlaufflächenmischung am Hinterrad, wobei im mittleren Reifenbereich eine sogenannte “Supersportmischung” zum Einsatz kommt und eine aus der Superbike-WM abgeleitete, besonders haftfreudige Mischung zur Schulter hin. cm

.

Erweitertes FullboreUSA-Motorradreifenprogramm bei Delticom

Die hierzulande und in weitere Ländern Europas von der Delticom AG vertriebene Motorradreifenmarke FullboreUSA hat ihre Produktpalette für das Jahr 2011 um Reiseenduroreifen erweitert. Sie sollen sich für klassische Enduros ebenso wie für große und moderne Reiseenduros vom Schlage einer Suzuki V-Strom, Honda Varadero oder BMW R1100 GS bis R1200 GS eignen. Ein optimaler Fahrkomfort selbst bei höheren Geschwindigkeiten stand bei der Entwicklung der Reifen daher demnach ebenso im Lastenheft wie das Thema Grip bzw.

Haftung bei allen Wetterbedingungen. Abgesehen von solchen Dingen wie guten Handling- und Traktionseigenschaften, einer hohen Eigendämpfung, einer guten Kontrollierbarkeit oder einer großen Laufleistung, fällt Jens Engelking, Leiter der Zweiradabteilung bei Delticom, aber noch ein weiterer Vorteil der Reifen ein. “Was das Herz eines jeden Motorrad- bzw.

Endurofahrers aufgehen lässt, ist das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis”, meint er. Das Profil “M-41 RT Sport” wird unter anderem in den Dimensionen 90/90-21 TL 64H und 130/80-17 TL 65H angeboten, das Profil “M-40 Adventure Sport” ist in den Größen 110/80 R19 TL 59V und 150/70 R17 TL 69V lieferbar. cm

.

“Sportmax SportSmart” für mehr Maschinen freigegeben

Pünktlich zum Jahresbeginn kann Dunlop für die Motorradsaison 2011 mit weiteren Freigaben für seinen “Sportmax SportSmart” aufwarten. Der als Allroundtalent beschriebene und im Frühjahr 2010 eingeführte Reifen für sportliche Maschinen soll sich dank dessen nun unter anderem auch auf Motorrädern fahren lassen, die nicht zur aktuellen Modellpalette zählen. In diesem Zuammenhang werden ältere Tourer aus BMWs GS-Baureihe, sportliche Naked Bikes wie Ducatis Monster S2R 1000 oder Hypersportler wie eine Yamaha YZF-R1 als Beispiele genannt werden.

Besonders viele Neuzugänge habe es diesmal jedoch im Sportlerlager gegeben, sagt Dunlop mit Verweis darauf, dass ab sofort nun noch mehr Fahrer sportlicher Maschinen der Marken Ducati, Honda, Kawasaki, Triumph, Suzuki und Yamaha den in den Größen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlichen “Sportmax SportSmart” für ihr Fahrzeug nutzen können. Entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind unter www.dunlopmotorcycle.

de oder beim Reifen- oder Motorradhändler erhältlich. Hilfestellung leistet im Falle eines Falles zudem das Dunlop TireInfoCenter, das unter der Telefonnummer 0800/1305131 (Fax: 0800/1305132) oder per E-Mail an contact@tireinfocenter.de kontaktiert werden kann.

Rückruf von Honda Jazz wegen möglicher Reifenprobleme

,

Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) ruft Honda Fahrzeugmodelle vom Typ Jazz wegen Problemen mit der Bereifung zurück. Betroffen sind demnach Fahrzeuge der Baujahre 2009 und 2010. “Die Reifen können auf der Innenseite einen Schnitt aufweisen, sodass die Haltbarkeit des Reifens nicht über die Lebenszeit garantiert werden kann”, ist der KBA-Rückrufdatenbank zu entnehmen.

Wie Auto Service Praxis zwischenzeitlich in Erfahrung gebracht hat, sollen allerdings lediglich 16 Fahrzeuge betroffen sein. Dabei handele es nicht um über deutsche Händler vertriebene Autos, sondern um Reimporte. Die Schuld an dem Ganzen wird einer falsch eingestellten Reifenmontiermaschine zugeschrieben.

Honda ist großzügig mit Winterreifen

Beim Kauf eines neuen Hondas spendiert die Marke ab sofort einen Satz Winterkompletträder. Somit ergibt sich für den Kunden je nach Modell und Felgengröße ein Preisvorteil von bis zu 1.086 Euro.