Mit Blick auf das Jahr 2011 spricht Michelin von einer überaus erfolgreichen Motorradrennsaison. Die Reifen des Herstellers hätten durch zahlreiche Siege und Titelgewinne in diversen Klassen ihre Leistungsfähigkeit auf unterschiedlichem Terrain eindrucksvoll unter Beweis gestellt, heißt es. cm
Sechs Monate vor der Eröffnung der nächsten “Auto Mobil International” (AMI), die im kommenden Jahr vom 2. bis zum 10. Juni in Leipzig stattfindet, melden die Organisatoren, dass sich die Messe “auf Erfolgskurs” befindet.
Festgemacht wird dies seitens der Leipziger Messe GmbH an einem sich offenbar erfreulich entwickelnden Ausstellerbuchungsstand: Alle deutschen Hersteller und die große Mehrheit der internationalen Automarken sollen ihr Kommen bereits zugesagt haben, und mit weiteren werde noch Erfolg versprechend verhandelt. Zugleich wird mit Blick etwa auf BMW, Honda, Hyundai, Opel oder Subaru von deutlichen Erweiterungen der Ausstellungsflächen berichtet. All dies werten die Leipziger als Indiz dafür, dass die Branche den Wechsel in einen Zweijahresturnus für die AMI und den neuen Termin im Juni gut angenommen habe.
Dies habe sich auch positiv auf die AMITEC – Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service – und die AMICOM – Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation – ausgewirkt, die beide vom 2. bis zum 6. Juni 2012 parallel zur AMI stattfinden.
“Mit der Neuausrichtung der AMI haben wir die Führungsposition der einzigen internationalen Automobilmesse in den geraden Jahren in Deutschland klar definiert. Der aktuelle Anmeldestand mit über 20 Prozent Zuwachs bestätigt, dass es uns gelungen ist, die ‚Auto Mobil International’ optimal in den internationalen Messekalender zu integrieren”, meint Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. “Wir sind überzeugt, dass die AMI mit ihrem vielfältigen Angebot auch im kommenden Jahr wieder ein Magnet für den fahrzeuginteressierten Fach- und Privatbesucher wird”, glaubt er.
Davon ist der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) als ideeller Träger der Messe ebenso überzeugt. “Das hervorragende Anmeldeergebnis der AMI 2012 bestätigt die Zielsetzung, in den geraden Jahren die internationale Automobilausstellung in Deutschland zu sein. Ich gehe davon aus, dass – nachdem mit der gesamten Automobilbranche die Positionierung der AMI erarbeitet wurde – die Hersteller ihre Ankündigungen realisieren und viele Premieren in Leipzig präsentieren”, so VDIK-Präsident Volker Lange.
In einem Jahr ist es wieder soweit, denn vom 3. bis 7. Oktober 2012 heißt es für den internationalen Fachhandel, für Importeure und natürlich für Motorradfans: “Auf nach Köln zur Intermot Köln”, der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse.
Über 1.000 ausstellende Unternehmen aus rund 40 Ländern werden zur führenden Branchenmesse erwartet. Dabei haben die Key-Player der motorisierten Zweiradwelt bereits frühzeitig ihre Teilnahme bestätigt, heißt es dazu in einer Mitteilung der Veranstalter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Intermot_2012_tb.jpg451300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-11-17 13:08:002013-07-08 11:47:26Motorradfans können sich auf „Intermot 2012“ freuen
Nicht nur für den neuen “Sportmax RoadSmart II” hält Dunlop nach entsprechenden Tests auf zahlreichen Maschinen aktueller und vergangener Baujahre jetzt entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigungen bereit, sondern auch seine Motorradreifenmodelle “RoadSmart”, “SportSmart” und “Trailmax TR91” sind seit Kurzem für weitere Motorräder freigegeben. Für alle vier Profile zusammengenommen spricht Dunlop von insgesamt über 500 Freigaben, die sich über www.dunlopmotorcycle.
de abrufen oder beim Reifen- bzw. Motorradhändler erfragen lassen – gegebenenfalls hilft zudem Dunlops TireInfoCenter weiter, das unter der E-Mail-Adresse contact@tireinfocenter.de kontaktiert werden kann.
Wie es heißt, sind “RoadSmart-II”-Unbedenklichkeitsbescheinigungen ab sofort unter anderem für die Aprilia-Modelle Tuono 1000 und SMV 1200 Dorsoduro, BMW F 800 ST, die Ducati-Modelle ST 2, ST 3, ST 3 S und Monster S4R sowie für diverse japanische Maschinen wie etwa Modelle der Honda-Baureihen CB, CBR, CBF, Fireblade, Hornet und VFR sowie der Kawasaki-Serien Z, ZR, ZX und ZXR verfügbar. Auch Besitzer verschiedener Suzukis der Modellreihen GSF, GSR, GSX-R und SV sowie von Yamahas der Serien FZ, YZF und XJR sollen ihr Fahrzeug nun auf den neuen Dunlop-Tourensportreifen umrüsten können. Die neuen “SportSmart”-Freigaben umfassen demnach Motorräder wie Aprilia SMV 1200 Dorsoduro, Honda CBR 1100 XX, Kawasaki ZXR 1200 oder Triumph Street Triple 675R, und mit Blick auf den “Trailmax TR91” verweist Dunlop auf neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Enduros wie beispielsweise die BMW F 650 GS vom Typ R13, die Honda Transalp des Typs PD06 und die Triumph Tiger vom Typ 709EN.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-11-04 14:12:002013-07-08 11:41:28Neue Freigaben für Dunlop-Motorradreifen, vor allem für „RoadSmart II“
Das französische Lifestylemagazin “Intersection” hat jetzt in Kooperation mit Honda ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, an dessen Realisierung auch Reifenhersteller Marangoni mit der Lieferung eines Spezialreifens beteiligt war. Der sogenannte “Intersection CR-Z” steht dabei ebenfalls auf Konzeptreifen. Der 17 Zoll große Reifen ist auf Basis des “Marangoni Mythos” entstanden und fällt durch seine orange Farbe als “Mythos-Mode” auf.
“Diese letzte Kreation aus der Marangoni-Ideenschmiede sprüht vor italienischer Fantasie und inspiriert sich an der Ästhetik und dem Design des Wagens”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für die kalte Jahreszeit liefere Marangoni hingegen Reifen auf Basis des Winterreifens “Meteo HP”. Für beide Ausführungen sind jeweils abgestimmte Felgen vorgesehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mythos_Mode_tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-26 14:54:002013-07-08 11:24:38Honda-Konzeptfahrzeug steht auf Marangoni-Reifen
Angesichts dessen, dass sich in der gerade zu Ende gegangenen Saison sowohl im Supersport- als auch 125er-Klassement der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) Dunlop-Fahrer die Meister- und Vizemeistertitel und bei den Suberbikes sogar alle drei Podestplätze sichern konnten, spricht der Reifenhersteller von einem “Riesenerfolg”. Zumal die IDM “anders als die MotoGP oder World Superbike zu den wenigen verbliebenen Rennserien mit offener Wahl der Reifenmarke” zählt, wie man selbst sagt. Mit Blick auf den Motorradbereich sieht Dunlop die IDM-Serie insofern als ultimative Herausforderung für jeden teilnehmenden Reifenhersteller, weil hier die “Früchte der eigenen Forschung und Entwicklung im direkten Vergleich unter Wettkampfbedingungen auf die Produkte der Konkurrenz” treffen.
Umso größer ist daher die Freude bei dem Reifenhersteller nicht nur darüber, dass sich Dunlop-Fahrer letztendlich ganz vorne in allen IDM-Soloklassen platzieren konnten, sondern wohl auch darüber, dass ein großer Teil des Fahrerfeldes auf seine Reifen vertraut: Im Superbike-Klassement sollen es in diesem Jahr 65 Prozent der zum Saisonstart gemeldeten Fahrer gewesen sein, in der Supersport Klasse 40 Prozent und bei den 125ern sogar 75 Prozent. Bei den Superbikes standen mit Meister Martin Bauer (KTM RC8), Vizemeister Michael Ranseder (BMW S 1000 RR) sowie Karl Muggeridge (Honda Fireblade) zum Saisonabschluss gleich drei Dunlop-Fahrer mit ganz unterschiedlichen Motorrädern auf dem Podest. In der Supersport-Kategorie gingen der Meister- bzw.
Auch nach dem neunten Lauf zur Motocross-Weltmeisterschaft in Teutschenthal liegen in den Wertungsklassen MX1 und MX2 zwar immer noch Pirelli-Piloten vorne, doch bei dem jüngsten Rennen hat es der auf Dunlop-Prototypenreifen startende russische Fahrer Evgeny Bobryshev erstmals aufs Podium der MX1-Klasse geschafft und damit zumindest dort die bisherige Phalanx der italienischen Marke durchbrochen. Mehr noch: Bobryshev konnte mit seiner Honda sogar den Sieg in der MX1-Wertung einfahren. “Einen Dank an Dunlop! Die Reifen funktionieren einfach fantastisch.
Ich hatte zwei exzellente Starts und konnte ein wirklich schnelles Renntempo vorlegen”, freut sich der Russe nach seinem Erfolg. “Was für ein Rennen. Vor allem beim Start konnte man die Traktion unserer Reifen förmlich sehen, und Bobby legte zwei grandiose Läufe hin.
Er war der Schnellste auf der Strecke, und ich freue mich sehr über seine ersten Siege im Grand Prix. Im Augenblick machen wir riesige Fortschritte, und ich freue mich auf weitere Erfolge in dieser Saison”, ergänzt Dunlops Motocross-Rennkoordinator Eddy Seel. “Da wir einige neue Entwicklungen im Gepäck hatten, reisten wir mit großem Selbstvertrauen zu diesem Rennen an.
Alles funktionierte perfekt: hervorragende Traktion, großartiger Grip in Kurven und enorme Haltbarkeit. Unsere enge Zusammenarbeit mit Honda trug schließlich die Früchte, auf die wir alle gewartet hatten: den ersten Grand-Prix-Sieg in dieser Saison”, so Toshifumi Yuze, Manager Motocross-Reifenentwicklung bei Dunlop. “Ich habe mich sehr über die Ergebnisse gefreut.
Nun sind wir dort, wo ich uns sehen möchte, ganz oben auf dem Podium. Diese hervorragenden Resultate verdanken wir unserer harten Arbeit und unseren Leistungen bei der Reifenentwicklung. Ich bin davon überzeugt, dass wir in dieser Saison noch weitere WM Rennen gewinnen können”, ergänzt Sharon Antonaros, europäischer Vertriebs- und Marketingdirektor für Dunlop-Motorradreifen.
Der nächste WM-Lauf findet am 17. Juli im lettischen Kegums statt. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-14 12:22:002013-07-08 10:54:11Neunter Lauf der Motocross-WM: Dunlop-Cap auf Podium zu sehen
Für den US-Markt hat Toyo Tires einen neuen Ganzjahresreifen vorgestellt, der vom Unternehmen als Ökoreifen charakterisiert wird. Denn das “Versado Eco” genannte Modell soll sich durch einen geringen Rollwiderstand auszeichnen, ohne dass damit Abstriche in Sachen Laufleistung verbunden wären, und wurde demnach vor allem für Hybrid- bzw. andere umweltfreundliche Fahrzeuge entwickelt.
Wie es weiter heißt, wird der Reifen in Größen von 15 bis 18 Zoll angeboten. Toyo beschreibt ihn als “ideales OE-Reifen-Upgrade” für Autos vom Schlage eines Toyota Prius, Toyota Camry Hybrid, Lexus HS250h und CT200h, Honda Civic Hybrid, Honda Insight oder den Chevrolet Malibu Hybrid. cm.
Bei Dunlop kann man sich nicht nur über einen zweiten Gesamtplatz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring freuen, sondern auch über insgesamt sieben Klassensiege und zahlreiche gute Platzierungen in den einzelnen Klassen. Dank der Erfolge des Teams Volkswagen Motorsport in der Klasse “AT” (Volkswagen Scirocco GT24-CNG), BMW Motorsport in der Klasse “E1-XP2” (BMW M3 GT), Subaru Tecnica International in der Klasse “SP3T” (Subaru Impreza WRX) sowie in der Kategorie “N2” mit einem Honda Civic Type-R, in der Klasse “SP6” mit einem BMW M3 E46, in der Klasse “V2” mit einem BMW 318 is E36 und in der Klasse “V3” mit BMW 320 Si” sei kein anderer Reifenhersteller erfolgreicher beim diesjährigen Rennen als Dunlop, heißt es vonseiten des Unternehmens. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-04 16:13:002013-07-08 10:49:18Sieben Klassensiege für Dunlop beim 24h-Rennen
Angesichts als schwierig beschriebener Wetterbedingungen beim MotoGP-Lauf in Assen (Niederlande) sollen sich weite Teile des Starterfeldes weicher abgestimmte Bridegestone-Reifen für das Rennen gewünscht haben als diejenigen mit mittelharter und harter Mischung, die im Vorfeld festgelegt worden waren. Das berichten jedenfalls diverse Motorsportinformationsdienste. Bridgestone wollte diesem Wunsch demnach auch entsprechen und soll in seiner deutschen Basis in Speyer kurzfristig sogar eine entsprechende Lastwagenladung vorbereitet haben, die dann allerdings doch nicht über Nacht auf den Weg nach Assen geschickt wurde.
Denn für den Einsatz der alternativen Reifenmischung hätten alle Rennställe einstimmig ihr Okay geben müssen, doch anscheinend hat eines der Teams quer geschossen. Spekuliert wird nun darüber, dass es sich dabei um Repsol Honda bzw. dessen Fahrer Casey Stoner gehandelt haben könnte, weil dieser mit den härteren Reifen weniger Probleme habe als die Konkurrenz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-06-27 12:22:002011-06-27 12:22:00MotoGP-Reifen sorgen beim Lauf in Assen für Diskussionsstoff