business

Beiträge

Die acht Erstplatzierten beim EWC-Lauf Suzuka auf Bridgestone-Reifen

,
Musste das ebenfalls permanent von Bridgestone unterstützte Team F.C.C. TSR Honda France aufgrund technischer Probleme vorzeitig aufgeben und schied YART – das genauso auf Reifen dieser Marke vertrauende offizielle Yamaha-EWC-Team – nach einem Unfall aus, hätten der Erfolg für den Reifenhersteller bei dem Rennen in seinem Heimatland sogar noch ein wenig dominanter ausfallen können (Bild: Bridgestone)

Am vergangenen Wochenende gastierte die Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) im japanischen Suzuka. Bei dem dortigen Acht-Stunden-Rennen – der dritte von insgesamt vier Saisonläufen – fuhren nicht nur die drei erstplatzierten Teams samt und sonders auf Bridgestone-Reifen über die Ziellinie. Über das Podium hinaus waren auch die Maschinen der fünf Teams, die auf Rang vier bis acht gekommen sind, mit Reifen derselben Marke bereift, bevor es einem der auf Dunlop-Reifen vertrauenden Rennställe – derjenige namens Elf Marc VDS Racing/KM99 mit seiner Yamaha YZF-R1 und den Fahrern Florian Marino, Randy de Puniet und Jeremy Guarnoni – mit dem von ihm eroberten Platz neun gelungen ist, diese Phalanx zu durchbrechen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fünf Bridgestone-Teams beim EWC-Lauf Spa-Francorchamps vorn

,
In Spa-Francorchamps hat sich das Team FCC TSR Honda France bei dem zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft zählenden Acht-Stunden-Rennen den ersten Platz sichern können (Bild: Bridgestone/Jonathan Godin)

Waren beim ersten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) Ende April noch drei Teams aufs Podium gefahren, die alle eine andere Reifenmarke an ihren Maschinen montiert hatten, ist das diesbezügliche Ergebnis des Acht-Sunden-Rennens am Pfingstwochenende in Spa-Francorchamps als Lauf zwei der Serie viel eindeutiger ausgefallen. Zumal auf Platz eins bis fünf samt und sonders die Rennställe gefahren sind, die auf Bridgestone-Reifen vertrauen.

Nicht nur das Podium beim zweiten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft war in Spa-Francorchamps fest in der Hand durch Bridgestone unterstützter Teams – auch die Plätze vier und fünf gingen an Rennställe, die auf Reifen des japanischen Herstellers an ihren Maschinen vertrauen (Bild: Bridgestone/Jonathan Godin)

Nicht nur das Podium beim zweiten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft war in Spa-Francorchamps fest in der Hand durch Bridgestone unterstützter Teams – auch die Plätze vier und fünf gingen an Rennställe, die auf Reifen des japanischen Herstellers an ihren Maschinen vertrauen (Bild: Bridgestone/Jonathan Godin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

David Plättner jetzt in JLR-Diensten

David Plättner, der von Anfang 2011 bis Mitte 2014 unter anderem auch Dunlop-Pressesprecher hierzulande war, hat mit sofortiger Wirkung die Rolle des Interimsleiters für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutschland bei Jaguar Land Rover übernommen (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Für die krankheitsbedingt abwesende Andrea Leitner-Garnell hat David Plättner bei Jaguar Land Rover (JLR) mit sofortiger Wirkung interimsweise die Leitung die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutschland übernommen. Für diese Aufgabe bringt er mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automotive- und auch der Reifenbranche mit. Denn nach beinahe acht Jahren als PR-Referent bei Honda Deutschland fungierte […]

Junge Zielgruppen und urbane Mobilität im Visier der diesjährigen Intermot

,
Mit rund 90.000 Besuchern bei ihrer erstmaligen Veranstaltung im Winter hat die internationale Motorrad- und Rollermesse in Köln ihren Organisatoren zufolge im vergangenen Dezember zwar schon einen „dynamischen Neustart“ hingelegt, doch als „neue“ Intermot soll sie in diesem Jahr „noch intensiver und vielfältiger“ werden (Bild: Koelnmesse)

Nach der 2024 erfolgten Umstellung auf einen Termin im Winter bei jährlichem Veranstaltungsrhythmus will die Koelnmesse GmbH in Sachen der von ihr ausgerichteten internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot dieses Jahr mit „einem frischen Konzept, klarem Fokus und innovativen Ansätzen“ an den Start gehen. Unter dem Slogan „Intermot – die Messe. Motorrad neu erleben“ soll sie so als zentrale Plattform für den direkten Dialog zwischen Industrie, Handel, Fachpublikum und Community positioniert werden. Noch intensiver und vielfältiger zu sein ist demnach die Zielsetzung für die vier Messetage vom 4. bis zum 7. Dezember, um dadurch der Community das zu zeigen, was sie erwarte: neue Modelle, aktuelle Trends, moderne Technologien und zukunftsweisende Impulse. Dabei soll die „neue“ Intermot in diesem Jahr zugleich ein „deutliches Signal in Richtung der jungen Zielgruppen und urbanen Mobilität“ senden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke Dunlop ist Partner zweier Motorradevents

,
Das Finale der deutschen Qualifikationsrunde zu BMWs GS-Trophy 2026 und Hondas diesjährige Adventure Roads Tour werden beide jeweils auf Dunlops „Trailmax Raid“ ausgetragen (Bilder: Goodyear)

Auch nach dem weitgehenden Verkauf der Rechte an der Marke Dunlop an Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehört sie bei Motorradreifen bekanntlich weiterhin zu Goodyear. Und im laufenden Jahr fungiert sie über Motorsportengagements wie unter anderem bei der EWC (Endurance World Championship) oder der CIV (Campionato Italiano Velocità) als Partner zweier weiterer Motorrad-Events.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Bridgestone unterstützt fünf EWC-Teams

,
Die Motorradlangstreckenweltmeisterschaft ist eine der wenigen verbliebenen Motorsportserien, in denen es noch einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenausrüstern gibt, wobei Bridgestone in der am 19./20. April mit den 24 Heures Motos in Le Mans beginnenden Saison 2025 fünf Teams unterstützt (Bild: Bridgestone)

Genauso wie die Marke Dunlop unterstützt auch Bridgestone fünf Teams in der diesjährigem Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Damit ist der japanische Reifenhersteller jetzt Reifenausrüster von fünf in dieser WM-Serie der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) an den Start gehenden Rennställen, während es in den Vorjahren drei waren. Auf Bridgestones „Battlax“-Gummis an ihren Maschinen vertrauen in der Saison 2025 damit nun das bisher auf Dunlop setzende Team BMW Motorrad World Endurance, Kawasaki Webike Trickstar, FCC TSR Honda France, YART (Yamaha Austria Racing Team) sowie Yoshimura SERT Motul, wobei hier das Kürzel für Suzuki Endurance Racing Team steht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Details zu Michelins „Power Shift“ und „Road W GT“

,
Der neue „Power Shift“ für Maxi-Scooter löst die bisherigen Michelin-Modellreihen „Pilot Road 4 SC“ und „Pilot Power 3 SC“ ab (Bilder: Michelin)

Vergangenen Herbst war unter den von Michelin am Stand der Parts Europe GmbH bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) präsentierten drei Neuheiten für das Zweiradsegment neben dem „Enduro Medium 2“ und dem „Road W GT“ auch der Rollerreifen „Power Shift“. Zu den beiden letztgenannten Profilen liefert der Hersteller nun noch ein paar mehr Details.

Gedacht für sogenannte Maxi-Scooter soll der „Power Shift“ Alltagstauglichkeit und sportliche Leistung unter einen Hut bringen, ein Mehr an Fahrstabilität und Vielseitigkeit bieten sowie die bisherigen Modellreihen „Pilot Road 4 SC“ und „Pilot Power 3 SC“ des Anbieters ablösen. Den neuen Reifen gibt es demnach in drei Dimensionen, die den Großteil des Marktes abdecken sollen: 120/70R 15 56H (vorne), 160/60R15 67H (hinten) und 120/70R17 58H (vorne und hinten). Da mit Maxi-Scootern hohe Geschwindigkeiten bei langen Ausfahrten möglich sind, was der Bereifung eine entsprechende Fahrstabilität abverlangt für ein präzises Handling, hat Michelin seinem neuen Rollerreifen die „Reinforced Radial X Evo“ genannte Technologie für seine Karkasse und seine Zweikomponentenlaufflächenmischung „2CT+“ spendiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hohe Dunlop-Ziele in der Motocross-WM

,
An diesem Wochenende beginnt die Motocross-WM mit den ersten Läufen in den beiden Klassements MXGP und MX2 der Männer, bevor Anfang April dann auch für die Frauen die Saison starten, in der hier wie da wieder diverse Teams bzw. Fahrer auf Dunlop-Reifen vertrauen (Bild: Goodyear)

An diesem Wochenende beginnt die Motocross-Weltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) mit den ersten Läufen in den beiden Klassements MXGP und MX2 der Männer, bevor am 2. April dann für die Frauen die Saison beginnt in der WMX (Women’s Motocross World Championship). Hier wie da hat sich auch nach ihrem Verkauf an Sumitomo Rubber Industries (SRI) zumindest bei Motorradreifen weiterhin zu Goodyear gehörende Marke Dunlop hohe Ziele gesetzt, treten in den jeweiligen WM-Serien, in denen noch ein offener Reifenwettbewerb stattfindet, diverse aussichtsreiche Teams bzw. Fahrer doch auf Reifen mit dem „Flying D“ auf der Seitenwand an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei neue Eurogrip-Motorradreifen rollen dieses Frühjahr in den Markt

,
Eurogrip ist dem indischen Reifenhersteller TVS Srichakra zuzurechnen, sieht sich nicht zuletzt dank Erstausrüstungspartnerschaften wie der mit Aprilia als die „am schnellsten wachsende neue Reifenmarke“ auf den globalen Markt und hat zwei neue Motorradreifen im Portfolio, die dieses Frühjahr auf den Markt kommen sollen (Bild: Eurogrip)

Zuvor schon angekündigt für Mitte bzw. Ende 2024, sollen die beiden neuen Motorradreifen „Trailhound STR“ und „Trailhound SCR“ der zu dem indischen Hersteller TVS Srichakra gehörenden Marke Eurogrip nunmehr in diesem Frühjahr auf den Markt kommen. Ersteres der beiden Profile ist als Reiseenduroreifen für Adventure Bikes wie BMWs GS-Reihe, Hondas Africa Twin, Suzukis V-Strom sowie andere Modelle vom gleichen Schlage gedacht. Anbieteraussagen ist es zu 90 Prozent für den Straßeneinsatz ausgelegt und zu zehn Prozent für Fahrten abseits befestigter Wege. Etwas offroadlastiger konzipiert ist der „Trailhound SCR“, für den ein 80:20-Verhältnis angegeben wird. Gleichzeitig wird mit ihm mehr auf die modernen Klassiker unter den Motorrädern abgezielt, weshalb er laut Eurogrip „aktuelle Technologie mit klassischem Light-Block-Stil verbindet“ für Maschinen der Scrambler- und Café-Racer-Kategorie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pro Honda CBR600RR Cup by Improve exklusiv auf Dunlop-Reifen

,
Dunlop fungiert nun auch als Reifenalleinausrüster des neuen Honda-CBR600RR-Markencups, der in der Saison 2025 erstmals an den Start geht und im Rahmen des Campionato Italiano Velocità ausgetragen wird (Bild: Goodyear)

Der ab dem nächsten Jahr im Rahmenprogramm des Campionato Italiano Velocità (CIV) startende neue Pro Honda CBR600RR Cup by Improve wird exklusiv auf Dunlop-Reifen ausgetragen. Die bei diesem Markencup antretenden Fahrern/Teams soll in Sachen Rennbereifung die gleiche Unterstützung zuteilwerden wie dem CIV-Wettbewerberfeld, zumal die zu Goodyear gehörende Marke bei dieser Motorradrennserie bekanntlich ebenfalls als Alleinausrüster fungiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen