people

Beiträge

Nach dem OptiGrip kommt der EfficientGrip

EffiOEko

Nachdem Goodyear den neuen Pkw-Sommerreifen OptiGrip bezogen auf die gängigen Präsentationstermine antizyklisch bereits im letzten Herbst vorgestellt hatte, wurde er der Presse und direkt im Anschluss daran dem Fachhandel auf dem konzerneigenen Testgelände im südfranzösischen Mireval erneut präsentiert: Schließlich steht die Umbereifungsphase unmittelbar bevor und sollte die zweite Innovation im Pkw-Sommerreifensegment nicht untergehen, bei der erstmalig diverse Errungenschaften der letzten Jahre von den Reifenentwicklern in ein Produkt gepackt worden sind. Erstmalig allerdings stand ein Produkt im Fokus einer Präsentation, von dem sich der Hersteller enorm viel verspricht und das bereits auf einem auf Jahre wohl Maßstäbe setzenden Auto wie der brandneuen E-Klasse verbaut wird: der EfficientGrip.

.

Erweitertes DuraGrip-Portfolio von Goodyear

Der Goodyear DuraGrip ist ab sofort in neuen 14- und 15-Zoll-Größen erhältlich. Die Lineup-Erweiterung umfasst insgesamt 13 Dimensionen, alle ausgezeichnet mit dem Speed-Index H für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 210 Stundenkilometern. Damit bietet Goodyear den Spritsparer jetzt in 36 Ausführungen von 13 bis 15 Zoll an, darunter acht XL-markierte Größen für höhere Nutzlasten.

Fragwürdige Goodyear-Reifen im Umlauf

In Europa sind derzeit nicht für den europäischen Markt bestimmte Goodyear-Reifen aus Grauimporten in Umlauf, bezieht sich „kfz-betrieb“ auf den Reifenhersteller. Diese Reifen seien daran erkennbar, dass sie nur über eine unvollständige E-Markierung verfügen. Auf der Seitenwand sei das „E“ im runden Kreis mit der Nummer des Prüflandes zwar vorhanden, es fehle aber die mindestens sechsstellige Genehmigungsnummer.

Goodyear stellt neuen Sommerreifen DuraGrip vor

37244 10193

Mit dem neuen „DuraGrip“ stellt Goodyear jetzt einen Sommerreifen vor, der speziell für die besonderen Anforderungen des Stadtverkehrs entwickelt wurde. Der DuraGrip profitiere dabei von innovativen Technologien, mit denen auch die bereits mehrfach ausgezeichneten Goodyear-Reifen HydraGrip, UltraGrip 7 und Excellence in den Tests der großen Autozeitschriften überzeugt haben. Er biete Fahrern von Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen eine besonders hohe Kilometerleistung ohne Kompromisse in punkto Leistungsfähigkeit und Sicherheit, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Meistertreffen der GDHS: Zahlreiche Themen

Technische Neuerungen, Trends im Internethandel und Gesetzesänderungen mit massivem Einfluss auf das tägliche Reifen- und Autoservicegeschäft standen im Mittelpunkt des diesjährigen Meistertreffens der GD Handelssysteme (GDHS). Rund 350 Werkstattmeister der GDHS-Fachhandelsgruppen Premio Reifen-Service und HMI, mehr Teilnehmer denn je, waren der Einladung der GDHS an den Nürburgring gefolgt. Informiert wurde noch einmal über die fachgerechte Montage von High-Performance- und Runflatreifen, die Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern, elektronische Fahrzeugkomponenten und über die neuen Autoserviceangebote der GDHS im Flottenbereich sowie die neuesten Offroadprodukte des Konzerns.

Flankiert wurde das Programm von einer Hausmesse, auf der sich zahlreiche Lieferanten der GDHS präsentierten, darunter Beissbarth mit der „berührungslosen Achsvermessanlage“. Die Teilnehmer erwartete ein zweitägiges „strammes Programm“ – und das hatte es in sich..

Immer mehr Autofahrer im Sommer auf Winterreifen unterwegs

33389 8121

Seit ein paar Jahren ist es vor allem der Absatz von Winterreifen, der für ein Marktwachstum im Pkw-Reifenersatzgeschäft sorgt. Die Verkaufszahlen von Sommerreifen sind demgegenüber Jahr für Jahr leicht rückläufig. Dies könnte mit dem Phänomen zusammenhängen, von dem in der Branche fast jeder schon gehört hat bzw.

es sogar selbst beobachtet zu haben meint, aber zu dem bislang noch kein fundiertes Zahlenmaterial vorliegt. Die Rede ist von der Verwendung von Winterreifen auch im Sommer, die scheinbar immer mehr deutsche Autofahrer praktizieren. Triebfeder hinter diesem Trend ist offenbar der Wunsch der Verbraucher, in Zeiten knapper Kassen Reifenkosten sparen zu wollen.

Goodyear will RunOnFlat-Händler schulen

Die Nachfrage nach Pkw-Winterreifen mit RunOnFlat-Technologie ist im Zeitraum 2004/2005 sprunghaft gestiegen, insgesamt hat sich der Bedarf innerhalb von zwölf Monaten verdreifacht. Daher hat der Reifenhersteller Goodyear jetzt eine umfassende Qualifizierungsoffensive für den Handel gestartet, heißt es dazu in einer Erklärung. Nach erfolgreicher Schulung können die Teilnehmer sich als RunOnFlat-Händler zertifizieren lassen.

„Waffellamellen“ machen Goodyears „UltraGrip 7“ zum Siegertyp

31728 7242

Gerade erst im Markt eingeführt, kann der neue Winterreifen „UltraGrip 7“ des Herstellers Goodyear auch schon gleich mit zwei Testsiegen in einem Reifenvergleichstest glänzen. Und das nicht bei irgendeinem der Automagazine, sondern beim aktuellen Winterreifentest der ADAC motorwelt (Ausgabe 10/2005), der in der Branche als der renommierteste gilt. Sowohl in der Dimension 175/65 R14 T als auch in der Größe 195/65 R15 T konnte der Newcomer das Wettbewerbsfeld hinter sich lassen.

Und auch die Redakteure der Zeitschrift auto, motor und sport konnte der Goodyear-Winterreifen offensichtlich mit seinen Leistungen überzeugen, denn sie verliehen der für die Ausgabe 21/2005 getesteten Größe 205/55 R16 H das Prädikat „besonders empfehlenswert“. Großen Anteil an diesen Erfolgeb sollen dabei vor allem die so genannten „Waffellamellen“ des neuen Goodyear-Reifens haben.

.

Reifenlieferant der Land Rover G4 Challenge 2006 heißt Goodyear

Bei der zweiten Land Rover G4 Challenge, die am 23. April 2006 in Bangkok startet, werden erneut alle Fahrzeuge – Range Rover Sport und der Discovery 3 sowie die Modelle Freelander, Range Rover und Defender – mit Goodyear-Reifen ausgerüstet sein. Zum Einsatz kommen wird das Reifenmodell „Wrangler MT/R“ des Herstellers, dessen Spezialblockprofil für ordentlich Traktion und Haftung sorgen soll, während die so genannte „Dura-Wall“-Technologie für den Schutz der Seitenwände vor Einfahrverletzungen verantwortlich zeichnet.

„Der Wrangler ‚MT/R’-Reifen von Goodyear hat schon bei der ersten Land Rover G4 Challenge 2003 seine herausragenden Qualitäten unter Beweis gestellt. Wir freuen uns, dass der Reifenexperte Goodyear auch dieses Mal den Fahrern auf ihrer Tour über die abenteuerlichsten Strecken der Welt zur Seite steht“, erklärt Land-Rover-Geschäftsführer Matthew Taylor. „Unsere Allradreifen sind für die Land Rover G4 Challenge bestens geeignet.

GDHS-Meistertreffen in Bremen

29203 5922

Besuche bedeutender Produktionsstätten haben beim Meistertreffen der GD Handelssysteme Tradition. In diesem Jahr ging es zur Meyer Werft nach Papenburg; geführt wurden die über dreihundert Teilnehmer des diesjährigen GDHS-Meistertreffens von Reiner Reiss, GDHS-Leiter Autoservice und Training. Die dann folgenden zwei Tage standen ganz im Zeichen aktueller Entwicklungen im Reifenfachhandel und Autoservice.