business

Beiträge

Citroën und Peugeot zertifizieren Achsmessgerät Visualiner 901

32940 7863

Wenige Tage nach der Zertifizierung der 3D-Achsmessgeräte der Serie Visualiner von John Bean sowie der 3D-Achsmessgeräte der Serie geoliner von Hofmann durch Land Rover, Jaguar und Ford wurden nun die CCD-Achsmessgeräte Visualiner 901 von Citroën und Peugeot weltweit zertifiziert. Schnell, präzise, robust – diese Attribute überzeugten die Automobilhersteller Citroën und Peugeot, so dass sie die […]

Auszeichnung für John-Bean-Achsmessgerät

31502 7125

Das britische Bodyshop Magazine hat das Achsmessgerät „Visualiner 3D Arago” von John Bean mit dem „Bodyshop Product of the Year Award 2005” ausgezeichnet. „Der John Bean ‚Visualiner 3D Arago’ stellt einen Quantensprung in der Achsmesstechnologie dar. Das Gerät ist das weltweit einzige digitale 3D-Achsmessgerät, das eine eigenständige Selbstkalibrierung bietet.

Diesen innovativen Ansatz sehen wir durch die Auszeichnung gewürdigt. In den 30 Jahren, die ich jetzt im Achsvermessungsgeschäft tätig bin, habe ich keine vergleichbare Produktgeneration gesehen, die in technologischer Hinsicht größere Fortschritte mit sich gebracht hätte“, sagte Stewart Levitt von der UK Equipment Group Ltd., welche die Produkte der Snap-on-Marken John Bean und Hofmann in Großbritannien vertreibt, bei der Übergabe des Preises im Rahmen einer Feierstunde Mitte September im Westlondoner Novotel.

Die Auszeichnung fällt im Übrigen mit einem Jubiläum zusammen: Im September 1995 wurde die „Visualiner-3D“-Produktlinie bei der Pariser Messe Equip Auto zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert – seither sind nach Unternehmensangaben weltweit mehr als 7.000 Geräte dieser Produktfamilie verkauft worden.

.

Marketing- und Kommunikationsmanagement bei Snap-on neu besetzt

29072 5849

Judith Huppert ist seit einigen Wochen neu als Managerin für Marketing & Kommunikation bei der Snap-on Equipment GmbH in Pfungstadt. Huppert hat langjährige Erfahrungen im Bereich Marketing und Vertrieb, die sie sich in verschiedenen Firmen insbesondere aus dem Bereich Maschinenbau erworben hat.

.

Snap-on erweitert zur Automechanika Angebot an Werkstattausrüstung

27765 5113

Auf der Reifenmesse erst hatte die Snap-on Equipment GmbH einige Produktneuheiten vorgestellt – zur Automechanika erweitert das Unternehmen das Lieferprogramm an Werkstattausrüstungen der beiden Marken Hofmann und John Bean erneut. So wird am Messestand in Frankfurt nicht nur die neue Reifenmontiermaschine „monty 3550“, die Lkw-Radauswuchtmaschinenserie „geodyna 980L“/„geodyna 4800L“ sowie das Vierradachsmessgerät „geoliner 680“ von Hofmann zu sehen sein, sondern in Form des „Visualiner 3D Ultra“ auch ein neues Pkw-Fahrwerkvermessungsgerät von John Bean.

.

Snap-on mit neuen Managementstrukturen

Die Snap-on Holdings, zu der Hofmann Werkstatt-Technik (Pfungstadt) und Sun Diagnostics (Mettmann) gehören, hat seine Managementstrukturen neu geordnet. Neuer Vice President Diagnostics ist Paul Deere, der seit 2000 im Snap-on-Konzern ist. Er wird die Sun-Aktivitäten der Tochterfirmen in Deutschland, Großbritannien und Österreich sowie die Geschäfte der Sun Systems und Advanced Systems zusammenhängend führen.

Direkt an ihn wird künftig auch Dr. Michael Oelck berichten, der zusätzlich zur Geschäftsführung der Sun Diagnostics-Tochtergesellschaften in Deutschland und Österreich die neu geschaffene Position eines „Area Direktor Zentraleuropa“ übertragen bekommen hat. Präsident des Snap-on-Bereiches Diagnostics ist Tom Ward.

Hofmann-Reifenservicegeräte aus Italien

Snap-On-Equipment Europa habe angekündigt – meldet Auto Service Praxis – für die Konzernmarken Hofmann, John Bean und Boxer die Entwicklung und Fertigung von Auswucht- und Reifenmontiermaschinen sowie Fahrwerksvermessungssystemen künftig im norditalienischen Correggio zu bündeln. Vertrieb, Service und Marketing für die drei Marken verbleiben demnach weiterhin in Pfungstadt..

Personalveränderungen bei Snap-on

Die Snap-on Equipment GmbH hat Jürgen Kalesse zum Serviceleiter für die Marken Hofmann und John Bean ernannt. Kalesse ist bereits seit 1989 für das Unternehmen tätig – während der letzten neun Jahre als Vertriebsleiter Deutschland für die Marke John Bean. Seinen neuen Aufgabenbereich übernimmt er zum 1.

Juni. In dieser Funktion ist Kalesse nicht nur für alle Belange im Zusammenhang mit dem Service für Hofmann und John Bean in Deutschland zuständig, sondern er zeichnet darüber hinaus für den Hofmann-Service in Europa, Afrika, dem Mittleren Osten sowie den von Hofmann betreuten Überseeländern verantwortlich. Einher mit dieser Veränderung geht auch die Erweiterung des Verantwortungsbereiches von Detlef Bielke.

Der seit 1986 bei dem Unternehmen angestellte Bielke übernimmt zum 1. Juni in Ergänzung zu seiner im Jahre 2000 aufgenommenen Tätigkeit als Verkaufsleiter Deutschland für die Marke Hofmann zusätzlich dieselbe Aufgabe für die Marke John Bean im deutschen Markt..

Hans-J. Rupp mit erweitertem Aufgabengebiet bei Snap-on

Wie Snap-on Equipment Europa meldet, hat Hans-J. Rupp – als Direktor Vertrieb & Service seit dem Jahr 2000 für die weltweiten Vertriebsaktivitäten der Marke Hofmann bei dem Werkstattausrüster zutändig – seit 1. März ein erweitertes Aufgabengebiet zu verantworten.

Heben mit Hofmann

Aus dem bekannten 2-Säulen-, 4-Säulen-, Scheren-, Unterflur- und dem neuen 3t- und 4t-2-Säulenhydraulik-Hebebühnenprogramm präsentiert Hofmann die 2-Säulenhebebühne MTF 3000 und ein Unterflur-Modell auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München. Außerdem gibt Hofmann bekannt, dass gerade im Bereich der Hebebühnen speziell aus dem Hause DaimlerChrysler in diesem Jahr viele Freigaben vorgestellt werden. Unter anderem die 2-Säulenbühnen […]

Ex-Goodyear-Manager Fiedler weiterhin gefragt

Snap-on Inc. (Kenosha, Wisconsin) hat John F. Fiedler (65) in den Aufsichtsrat berufen.

Snap-on setzt jährlich mehr als zwei Milliarden US-Dollar um, beschäftigt insgesamt rund 12.600 Mitarbeiter und ist ein weltweit operierender Anbieter von Werkstattservicegeräten, unter anderem gehört Hofmann Werkstatt-Technik zur Gruppe. Bis 1994 war Fiedler für das Reifengeschäft Goodyears in Nordamerika verantwortlich, bis zum letzten Jahr Chairman und CEO bei BorgWarner und bis zum Januar im Aufsichtsrat des Reifenherstellers Cooper.