Die alle zwei Jahre in Frankfurt am Main stattfindende Automechanika ist vor allem auch die wichtigste Messe für die Anbieter von Werkstattausrüstungen. Wer einmal die zum Ausstellungsbereich „Repair & Maintenance“ gehörenden Hallen durchschritten hat, wird dies nicht ernsthaft in Zweifel ziehen. Nirgendwo sonst sieht man einen so geballten Auftritt von Anbietern, die ihr Engagement bzw.
ihre Produkte für dieses Marktsegment zeigen wollen. Und nirgendwo sonst ist zudem der Andrang der Besucher so groß, gibt es doch regelmäßig zahlreiche neue Maschinen und Werkzeuge zu sehen – auch und gerade vor allem für Reifenservicebetriebe.
Hunters „GSP 9700“
Rolf Lapp
Mittels eines Zusatzgerätes für Sice-Montagemaschinen kann ein etwaig im Pneu vorhandener Reifendrucksensor überprüft werden
Corghi zeigte in Frankfurt eine neue Version der Reifenmontagemaschine „Artiglio 50“, die nun mit einem Kamerasystem ausgerüstet werden kann
„ProClamp Plus“ ist der Name eines der beiden neuen Pkw-Achsmesshalter, die Haweka in Frankfurt vorstellte
Craig Dry
MAHA zeigte einen Schnellspurtester, der in die Prüfstraße „Eurosystem“ des Anbieters integriert werden kann
Mit den 3D-Achsmessgeräten von John Bean und Hofmann soll die Achsvermessung jetzt auch in einer Werkstatt mit geringem Platzangebot ermöglicht werden. Denn die optimierte Kameratechnik dieser Geräte bietet wesentliche Vorteile für die kleine Werkstatt.
Überwiegend Zuversicht versprühten die Anbieter von Werkstattausrüstungen während der Reifenmesse in Essen. Sie gehen davon aus, dass Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten in diesem Jahr verstärkt in technisches Equipment investieren werden und bestätigen damit mehr oder weniger die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes e.V.
(vgl. bereits NEUE REIFENZEITUNG 6/2006). Vor allem in Sachen Montagemaschinen für die sich immer stärker im Markt durchsetzenden Runflat-Reifen scheinen die Zeichen auf Wachstum zu stehen.
Denn mit den noch in vielen Betrieben zu findenden Geräten früherer Generationen lassen sich die Pneus mit den besonders steifen Seitenwänden – wenn überhaupt – eben nur mit viel Kraft- und Zeitaufwand und damit nicht besonders effizient montieren bzw. demontieren.
Mit der „Fox Robofit“ sollen sich sämtliche Arten von Notlaufreifen montieren bzw. demontieren lassen – ohne Kraftakte durch den Monteur und Beschädigungsgefahr für Rad oder Reifen
Zum 75-jährigen Jubiläum der Marke Hofmann bietet die Snap-on Equipment GmbH unter anderem die Radauswuchtmaschine „geodyna 6800p“ in einer so genannten „Platin Edition“ an
Frank Scherschmidt, Leiter Vertrieb Inland bei Beissbarth, präsentiert eine der jüngsten Neuentwicklungen für den Reifenservice: den Montierautomaten „servomat MS 67“
Bei Corghi geht man davon aus, dass die Montagemaschine „Artiglio 50“ ein „Renner“ wird, da sie kaum Kraftauswand beim Montieren erfordere
„Mithilfe der ‚SmartWeight’-Technologie lassen sich Einsparungen an Ausgleichsgewichten in Höhe von 30 bis 40 Prozent ermöglichen“, sagt Martin Adams, Geschäftsführer bei der Hunter Deutschland GmbH
Bei der Hunter-Auswuchtmaschine „GSP9200“ gehört die „SmartWeight“-Technologie zur Standardausstattung
Beim Klebegewicht „XACTBalance“ sollen kleine, frei bewegliche Stahlkügelchen in einem thermoplastischen Schlauch für eine dynamische Radauswuchtung sorgen
In der Handhabung unterscheiden sich „XACTBalance“-Auswuchtgewichte nicht von gewöhnlichen Klebegewichten
„Dank fest untereinander verbundener Bolzen lässt sich die ‚QuickPlate’ schnell und stufenlos auf den Lochkreisdurchmesser des jeweiligen Rades einstellen“, erklärt Christian Kollmeyer, Vertriebsleiter Deutschland bei der Haweka AG
Da Drester AB und die Herkules Lift GmbH nunmehr zur selben Unternehmensgruppe Hedson Technologies gehören, gab’s am Herkules-Stand in Essen nicht nur Hebebühnen, sondern auch Radwaschstationen zu sehen
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34341_8650.jpg225150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-22 00:00:002023-05-17 10:30:36Werkstattausrüster blicken zuversichtlich in die Zukunft
DaimlerChrysler erteilt die weltweite Zertifizierung für die Achsmessgeräte der Serie Visualiner von John Bean sowie die 3D-Achsmessgeräte der Serie geoliner von Hofmann. Diese Zertifizierung gilt für die Marken Mercedes-Benz, Maybach und Smart.
Im Jahr 2006 feiert Hofmann 75 Jahre Qualität, Kompetenz und Innovation und bedankt sich bei seinen Kunden mit einer so genannten „Platin Edition“. Ab 1. Juni 2006 werden die Rad-Auswuchtmaschinen geodyna 6800 und geodyna 6800p sowie die Montiermaschine monty 3300 racing mit der pneumatischen Montagehilfe easymont in limitierter Auflage mit einer edlen Sonderlackierung in Platin und einer Profi-Sonderausstattung zum Jubiläumspreis angeboten.
1931 wurde das Unternehmen Gebrüder Hofmann OHG durch Dionys und Roman Hofmann in Darmstadt/Hessen gegründet. Seit nunmehr 75 Jahres ist der Name Hofmann ein Synonym für Qualität, Kompetenz und innovative Produktentwicklung in der Werkstattausrüstung.
Der Name Kiefer ist im deutschen Reifenfachhandel seit vielen Jahren geläufig: ein mittelständisches Unternehmen, das sich – wie so vieles in der Branche – gewandelt hat. Neue Strukturen entstanden, eine neue Generation führt das operative Geschäft, neue Standbeine entwickelten sich dynamisch, andere Geschäftsfelder verharrten oder schwanden gar in ihrer Bedeutung. Ein inzwischen sehr maßgeblicher Unternehmensbereich ist die Rädermontage für die Automobilindustrie, wobei Kiefer nicht den klassischen Erstausrüstungsbereich abdeckt, sondern überwiegend das von den Zentralen der Autobauer gesteuerte Komplettradgeschäft ihrer jeweiligen Autohäuser – und das sind ganz überwiegend deren so genannte Winterräder.
Weil die Montage in den gewünschten Stückzahlen und weitgehend in einem engen Zeitraum vor dem Wintergeschäft zu erfolgen hat, ist höchste Professionalität erforderlich und damit auch ein Equipment, das schnell, störungsarm und unkompliziert funktioniert. Kiefer setzt bei dieser Arbeit – und übrigens in steigendem Maße auch in den Reifenhandelsfilialen – ganz überwiegend Maschinen von Hofmann Werkstatt-Technik ein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33646_8257.jpg133150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-20 00:00:002023-05-17 10:29:35Reifen Kiefer: Komplettradmontage für die Automobilindustrie
Ab Juli 2006 gibt es eine weitere optionale Diagnosefunktion für die Radauswucht- und Diagnosemaschine „geodyna optima“ von Hofmann. Mit „OptiLine“ werde der Seitenzugsindex ermittelt und für jedes Rad die bestmögliche Position am Fahrzeug vorgeschlagen, heißt es in einer Pressemitteilung der Snap-on Equipment GmbH. Wenn ein Fahrzeug immer noch zur Seite zieht, obwohl eine Achsvermessung durchgeführt wurde, liege die Ursache häufig in der Konizität der Reifen, heißt es weiter.
Im Jahre 1999 haben Martin Hellbach und ein Partner das „Team Boxenstop“ gegründet, einen „Autofahrer-Fachmarkt“ in der 30.000-Einwohner-Stadt Andernach, Hellbach führt ihn als 50-Prozent-Gesellschafter. Schon bei der Konzeption des Betriebes gab es einige Parameter, die bis heute ihre Gültigkeit haben, auch wenn ein modernes Unternehmen nie statisch ist, sondern sich immer weiter entwickelt: Solche Grundprinzipien sind das Fachmarktkonzept und ein hohes Maß an Serviceorientierung.
Letzteres kann nur gewährleisten, wer auch beim Equipment konsequent auf hochwertige Maschinen setzt. Die mögen manchmal teurer sein als die von anderen Anbietern, rentieren sich aber auf lange Sicht, ist Hellbach überzeugt. Die Erstausstattung seines Werkstattbereiches lieferte die in Pfungstadt ansässige Firma Hofmann Werkstatt-Technik, und (bis auf einen kleinen „Sündenfall“) noch heute tun diese Maschinen ihren Dienst oder sind durch andere Maschinen von Hofmann ausgetauscht worden.
Mit dem geoliner 670 stellt Hofmann ein Achsmessgerät vor, das den Anforderungen der Werkstatt an Zuverlässigkeit und Präzision entsprechen dürfte. Dieses Gerät ist durch seine technische Ausstattung besonders für den Einstieg in die 3D-Technologie geeignet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33324_8078.jpg180150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-17 00:00:002023-05-17 10:27:39Einstiegsgerät in die 3D-Achsvermessung geoliner 670