business

Beiträge

Reifenwuchtmaschine in Grevenbroich/Wevelinghoven gestohlen

Mitarbeiter eines Reifenservicebetriebes in Wevelinghoven haben am 27. August die Grevenbroicher Polizei benachrichtigt, nachdem sie einen Diebstahl auf dem Firmengelände festgestellt haben: Bislang unbekannte Täter hatten eine blaue Hofmann-Reifenwuchtmachine vom Typ “Geodyna 550” gestohlen. Nach den bisherigen Ermittlungen verschafften sie sich dazu vom Nachbargrundstück aus durch Herausschneiden von einigen Metern Maschendrahtzaun Zutritt zum hinteren Teil des Firmengeländes.

Von einem dort abgestellten Lastwagen, der abgesehen von Altreifen und Altfelgen auch mit zwei technischen Maschinen beladen war, ließen sie dann die dann eine der Maschinen mitgehen. Da die Wuchtmaschine ein Gewicht von rund 120 Kilogramm aufweisen soll, geht die Polizei davon aus, dass die Täter zum Abtransport ihrer Beute ein Fahrzeug benutzt haben müssen. Etwaige Hinweise nimmt die Kripo in Grevenbroich unter der Telefonnummer 02131/3000 entgegen.

wdk-Schulungen im Training-Center von Snap-on Equipment

SnapPfung

Das in Pfungstadt ansässige European Competence Center von Snap-on Equipment hat die Berechtigung vom wdk (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie) erhalten, Schulungen über die wdk-konforme Montage und Demontage von UHP- und Runflat-Reifen durchzuführen. Voraussetzung für diese Berechtigung sind professionelle Unterrichts- und Praxisräume, die mit mindestens zwei wdk-zertifizierten Montiermaschinen der Gattung Tellermaschine und Rollenmaschine ausgestattet sind. Das European Competence Center ist mit mehreren zertifizierten Montiermaschinen dieser Gattungen bestückt, Prüfräder, Reifen und Trainingsmaterial sind ebenfalls vorhanden.

Neues Innovationszentrum bei Snap-on

Die Snap-on Inc. (Kenosha/Wisconsin), mit einem Jahresumsatz von knapp unter drei Milliarden US-Dollar ein weltweit führender Anbieter von Werkzeugen und Werkstattequipment (in Deutschland unter anderem mit der Hofmann Werkstatt-Technik), hat im Bereich der Zentrale im Beisein von etwa 600 Gästen ein sogenanntes “Innovationszentrum” eingeweiht. Bestandteile der Einrichtung sind beispielsweise eine Werkstatt, in der sämtliche Neuheiten von Snap-on realisiert sind, ein Raum mit Prototypen, eine “Innovationsbibliothek” und Trainingsräume.

Runflat-/UHP-Montage wichtiges Thema für Werkstattausrüster

43154 131071

Im Rahmen der REIFEN im Allgemeinen und am „Händlertag“ natürlich im Besonderen ist für viele Besucher der Essener Messe vor allem das Thema Werkstattausrüstung von besonderem Interesse. Dies dokumentiert allein schon das vergleichsweise dichte Gedränge in der Halle 1, die auch in diesem Jahr wieder größtenteils den in diesem Marktsegment aktiven Unternehmen vorbehalten war. Einen zusätzlichen Impuls, einmal bei den entsprechenden Werkstattausrüstern vorbeizuschauen, dürfte diesmal auch der Arbeitskreis Montage bzw.

Demontage von Runflat- und UHP-Reifen unter Federführung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) geliefert haben.

Schließlich gab es auf der Messe die ersten elf Montagemaschinen zu sehen, denen per Zertifikat attestiert wird, dass sie sich gemäß einer von dem Arbeitskreis erarbeitete Prüfrichtlinie für die (De-)Montage entsprechender Reifen eignen. Denn durch die vergleichsweise steifen Seitenwände sind an die Maschinen bzw. deren Ausstattung und Hilfsmittel offenbar besondere Anforderungen zu stellen, damit es nicht zu Beschädigungen der Reifen während des Montage- bzw.

Demontageprozesses kommt. Insofern war den jeweiligen Ausstellern in Essen verständlicherweise in besonderem Maße daran gelegen, ihre frisch mit WdK-Prüfsiegel versehenen Maschinen ins rechte Licht zu rücken.

.

Runflat-/UHP-Montagemaschinen erhalten WdK-Prüfsiegel

42971 129901

Im Rahmen der Reifenmesse in Essen wurde den ersten elf Reifenmontagemaschinen ein Zertifikat verliehen, mit dem dokumentiert werden soll, dass sie sich gemäß einer unter Federführung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) erarbeitete Prüfrichtlinie für die (De-)Montage von Runflat- und UHP-Reifen eignen.

Denn durch die vergleichsweise steifen Seitenwände sind an die Maschinen bzw. deren Ausstattung und Hilfsmittel offenbar besondere Anforderungen zu stellen, damit es nicht zu Beschädigungen der Reifen während Montage- bzw. Demontageprozesses kommt.

Die Liste der mit dem WdK-Prüfsiegel versehenen Maschinen, die im Übrigen auch unter der Internetadresse www.wdk.de/publikationen.

aspx zum Download bereit steht, umfasst derzeit (Stand: 23. Mai) Beissbarths „MS 65 OR-RAC“, Butlers „Aikido“ und „Airdraulic Lectra“, „Artiglio Master 26 MI” und „Artiglio 50” von Corghi, Giulianos „S 225 GT“ und „The Boss“, „Fox Robofit“ von Mondolfo Ferro, Sices „S 300” und „S 45” sowie „Monty Racing 3300 Plus“ von Snap-on (Hofmann).

.

BMW zertifiziert Wucht- und Montiermaschinen von Hofmann

39719 113071

Der zum Snap-on-Konzern gehörende Werkstattausrüster Hofmann hat eigenen Angaben zufolge einige seiner Radauswucht- und Reifenmontiermaschinen speziell hinsichtlich der Anforderungen von BMW angepasst und deswegen für die entsprechenden Modelle jüngst die Freigabe von dem Automobilhersteller erhalten. Konkret handelt es sich dabei um die in BMW-Grau gehaltene Montagemaschine „monty 3000 BMW racing“, die mit RSC-Kit und der pneumatischen Montagehilfe „easymont pro“ ausgeliefert wird. Sie soll sich dadurch bestens für die Bearbeitung von Runflat-Reifen eignen.

Ergänzend dazu wurden laut Hofmann zudem der Radheber „ecolift-2 monty BMW“ sowie die Reifenmontiermaschine „monty PAX BMW“ speziell für PAX-Räder von BMW zertifiziert. Aufseiten der Wuchtmaschinen werden demnach alle Modelle der „geodyna“-Serie gemäß den BMW-Spezifikationen angeboten und inklusive eines an die Bedürfnisse des Fahrzeugherstellers von BMW angepassten Spannmittelpakets ausgeliefert.

.

Volkswagen AG zertifiziert Rad-Auswuchtmaschine geodyna 6900p

39527 112341

Nachdem die Volkswagen AG bereits fünf Rad-Auswuchtmaschinen der Serie geodyna von Hofmann (eine Marke der Snap-on Equipment, Pfungstadt) zertifiziert hatte, folgte nun unter der Bezeichnung VAS 6420 auch die Freigabe für die geodyna 6900p, die automatisch alle Raddaten erfasst. Aufspannen, Radschutz schließen und der Messlauf beginnt. Der Bediener braucht das Rad nicht einmal zu berühren, dadurch wird professionelles Radauswuchten einfach, schnell und präzise.

Runflats ziehen Investitionen des Handels nach sich

39244 112141

Im Rahmen der Automechanika im Herbst vergangenen Jahres gaben sich die dort vertretenen Werkstattausrüster zuversichtlich, was den erwarteten Verlauf des Geschäftsjahres 2007 angeht. Haben sich die Erwartungen im bisherigen Jahresverlauf erfüllt? „Nicht nur erfüllt, sondern sogar noch übertroffen“, freut sich Christian Kollmeyer, Vertriebsleiter Deutschland bei der Haweka AG. Seinen Worten zufolge nimmt der Handel vor allem wegen der steigenden Verbreitung von Notlaufreifen zunehmend wieder Geld in die Hand.

Investiert wird es demnach insbesondere in moderne Montagemaschinen, mit denen sich die Pneus mit ihren vergleichsweise steifen Seitenwänden – besser bzw. komfortabler – montieren lassen. Laut Kollmeyer rüsten umgekehrt aber auch die Autohäuser bzw.

sonstigen Kfz-Werkstätten massiv im Bereich Reifenservice auf. „Den Werkstätten wird keine andere Wahl bleiben, als in neue Technologien zu investieren, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen, um zu überleben“, meint Rolf Lapp, Key-Account- und Marketingmanager der Hunter Deutschland GmbH, mit Blick sowohl auf den Reifenhandel als auch das Autohaus.

.

Pkw-Rollenbremsenprüfstand mit berührungsloser Fahrzeugerkennung

37093 10138

Der neue Bremsenprüfstand brekon 2000 von Hofmann bzw. BDE 2205 von Cartec ist der erste Prüfstand, der mit berührungsloser Fahrzeugerkennung arbeitet. Er ist zudem mit der neuen felgenschonenden „Rimguard-Technologie“ ausgestattet und benötigt keine Tastrollen.

Opel zertifiziert 3D-Achsmessgeräte von John Bean und Hofmann

36020 9555

Nach Mercedes-Benz, Citroën, Peugeot und einigen anderen Automobilherstellern erteilt nunmehr auch Opel die weltweite Zertifizierung für die 3D-Achsmessgeräte der Serie Visualiner von John Bean sowie geoliner von Hofmann, zwei Marken der Snap-on Equipment GmbH. Die Messgeschwindigkeit und -genauigkeit seien wesentliche Gründe für diese Zertifizierungen gewesen, schreibt der Werkstattspezialist.

.