Zehn Partner der Handelsmarketing Initiative (HMI), mit über 400 Reifenservice-Betrieben die größte Vertriebsgruppe der Goodyear-Dunlop Handelssysteme, wurden in Porto Zeugen des spannenden Duells zwischen der deutschen und der niederländischen Nationalmannschaft. Ausgezeichnet wurde damit außergewöhnliches Händler-Engagement in sechs verschiedenen Kategorien: Im Vergleich zum Vorjahr sorgten diese Betriebe unter anderem für eine Steigerung bei der Vororder von Goodyear-Sommerreifen um bis zu 28 Prozent und die höchste Anzahl verkaufter Reifenschutzbriefe. Zudem nahmen diese Partner an der Frühjahrskampagne teil und trugen zur Erweiterung des Reifen-Fix-Portals bei.
Die im vergangenen Jahr in die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) integrierte ehemalige Dunlop-Handelsorganisation Holert Konz wird im Zuge einer Restrukturierung in die Fachhandelsgruppe Premio Reifenservice überführt. Dies gab GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic im Rahmen des Handelskongresses der Verbundgruppe am 14. Mai vor über 1.
000 Teilnehmern in Berlin bekannt. „Mit den bisher vier Handelskanälen – Premio, Quick, HMI und Holert Konz – ist die GDHS eine der größten Organisationen im Markt. Um unsere Position qualitativ weiter auszubauen und unser Profil zu schärfen, haben wir uns für eine Konzentration auf wenige starke Marken entschieden“, erklärt Zubanovic den Schritt.
Die Neuausrichtung betrifft die 90 Holert Konz-Outlets im gesamten Bundesgebiet, die aber nicht alle in den Premio-Verbund übernommen werden sollen. „Wir werden nur solche Holert Konz-Outlets in Premio integrieren, die auch den ‚Premiumstandards’ dieses Channels gerecht werden“, so Zubanovic.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27008_4671.jpg215150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-17 00:00:002023-05-17 09:08:37Holert Konz geht in Premio auf
Während der diesjährigen Regionaltagungen der Handels-Marketing-Initiative (HMI) von Goodyear fanden die insgesamt rund 450 Teilnehmer nicht nur Gelegenheit sich über die für 2004 geplanten Aktivitäten der HMI zu informieren, sondern sie zeigten sich auch äußerst spendabel. Denn es wurden eifrig Lose der traditionell im Rahmen der Tagungen stattfindenden Tombola gekauft, sodass letztlich die stolze Summe von 6.000 Euro zusammenkam, die an ausgewählte karitative Einrichtungen – unter anderem das Deutsche Rote Kreuz und eine Station für Frühgeborene – gespendet wurde.
„Das Ergebnis der Tombola zeigt einmal mehr, dass die HMI-Kooperation viel mehr als eine reine ‚Geschäftsbeziehung‘ ist und unsere Partner auch das Leben jenseits von Reifen und Autos nicht aus den Augen verlieren“, meint HMI-Leiter Michael Lutz angesichts dessen. Nach seinen Worten konnte die Kooperation im vergangenen Jahr 50 neue Partner für sich gewinnen..
Kein Wunder, dass hoch im Norden stets „frischer Wind“ angesagt ist und angesagt wird; so auch dieses Mal von HMI-Leiter Michael Lutz, der in seiner Begrüßungsansprache zur Jahrestagung Freude über die Teilnahme von mehr als 400 Händlern und Partnern zum Ausdruck brachte. Das bedeutet allerdings kaum, dass auch Vertreter von 400 Partnerbetrieben anwesend waren, denn sowohl die vielköpfige Goodyear-Mannschaft als auch die vielköpfige Mannschaft aus dem Kreis GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme) wäre erst einmal in Abzug zu bringen. Ferner ist zu sehen, dass die meisten Teilnehmer mit ihren Ehepartnern erschienen waren.
Die der Goodyear-Dunlop Deutschland gehörende Handelskette HolertKonz soll, so weit es sich in den einzelnen Stationen anbietet, künftig im Franchising geführt werden. Das erklärte Deutschland-Chef Gerd Grünenwald am Freitag letzter Woche in einer kurzen Ansprache vor HMI-Partnern in Travemünde eher ganz beiläufig. Ein Zeitrahmen ist nicht bekannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-19 00:00:002023-05-16 12:40:04HolertKonz soll in Franchise geführt werden
Die Goodyear-Dunlop Handelssysteme GmbH, Dachgesellschaft auch der HMI-Organisation, hatte die Partner für Freitag und Samstag letzter Woche zur Jahrestagung nach Travemünde an der Ostsee eingeladen. Der für HMI zuständige Leiter Michael Lutz freute sich, mehr Partner als je zuvor dort begrüßen zu können. Im Großen und Ganzen schienen die Partner sowohl mit HMI als auch mit Goodyear recht zufrieden zu sein und sie äußerten sich dementsprechend positiv.
Der Goodyear-Konzern hält im deutschen Reifenersatzgeschäft mit all seinen Marken einen Marktanteil von mehr als 30 Prozent. Während Wettbewerber bisher davon ausgingen, dass der Marktanteil bröckelt, bekräftigten Goodyear-Sprecher das genaue Gegenteil..
Seit Beginn des Jahres haben sich bereits weitere zwölf freieReifenfachhändler der Organisation HMI (Goodyears Handels Marketing Initiative) angeschlossen. Durch die Akquise der GD Handelssysteme wurden schwerpunktmäßig die neuen Partner aus dem Raum Norddeutschland und den neuen Bundesländern gewonnen. Die offizielle Begrüßung der neuen HMI-Partner wird auf der HMI-Jahrestagung in Travemünde am 16.
Der Leistungsbaustein Training für die Goodyear Dunlop-Handelspartner wurde ausgebaut und in wesentlichen Punkten modifiziert. Neben spezifischen Reifenseminaren sind auch zahlreiche neue Inhalte hinzugekommen wie „Betriebswirtschaftslehre für Werkstattleiter“, „Lichtsysteme“ und „EDV-Unterstützung zur betriebswirtschaftlichen Steuerung“.Durch die Zusammenführung der Goodyear Handelssysteme Premio, HMI und Quick mit der Dunlop-Kette Holert Konz zu der in Gründung befindlichen GD Handelssysteme GmbH & Co.
„Wir wollen moderner, frischer und schwungvoller sein.“ – Michael Lutz, Leiter der Goodyear-Handelskette HMI, gab die Devise für das Jahr 2003 aus. Man wolle künftig mehr miteinander kommunizieren, man wolle der Frage intensiver nachgehen, wie der härter gewordene Markt im Reifenfachhandel bearbeitet werden könne, teilte Lutz mit.
Dabei kann er auf ein beachtliches Potenzial verweisen. Immerhin sind es weit mehr als 400 Betriebe in ganz Deutschland, die sich der HMI-Kette angeschlossen haben. Und es sollen mehr werden.
47 neue Partner, so Michael Lutz, habe man im vergangenen Jahr begrüßen können. „Das ist schon fantastisch“, freute sich Lutz auf den Regionaltagungen, die in Gera, Aachen und Saarbrücken stattfanden.
Die Verkaufsstrukturen wurden im Vorjahr unter der Führung von Dr. Rainer Schieben bereits geändert. „Weit weg vom Territorialprinzip“, hieß es in Köln.
Und inzwischen ist der Goodyear-Außendienst auch in allen Verkaufskanälen präsent. Im Gespräch mit der Neue Reifenzeitung berichtete Schieben Anfang Februar über erste vorhandene Erfolge, so besonders deutlich zu sehen im Winterreifensortiment.Worum geht es? Wer im Markt wachsen oder auch nur bereits errungene Marktanteile halten will, muss in allen Verkaufskanälen gleichermaßen mitmischen, anderenfalls entwickeln sich die Geschäfte zwangsläufig in die falsche Richtung.
Das hat Goodyear in Deutschland eigentlich ziemlich schmerzvoll erfahren müssen. Der Aufbau eines Retailnetzes geschah vor anderthalb Jahrzehnten unter Bedingungen, die heute so im Markt nicht mehr gegeben sind. Zu lange hat die Reifenmarke Goodyear daher auf die eigene Retailkette – bestehend aus Kooperationen oder Franchising wie Premio, Quick, HMI – Rücksicht genommen bzw.
zu stark allein auf diese Schiene gesetzt. Auch wenn inzwischen mit der Handelskette Holert ein weiterer großer Vermarkter unter dem Dach der Goodyear Handelssysteme (GHS) gelandet ist, reicht es für Marken, die wachsen wollen und wachsen müssen, nicht aus. Vielleicht aber ist Goodyear in Köln gegenüber der hier beschriebenen Retailorganisation in gewisser Weise nach der vorgenommenen Restrukturierung innerhalb der Goodyear Dunlop-Holding einfach auch nur freier geworden, denn die GHS untersteht den Verantwortlichen für die Reifenmarke Goodyear in Köln nicht länger, sondern sie berichtet direkt an die Managementebene, an die auch die Geschäftsführer der Goodyear, der Fulda und der Dunlop berichten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22614_3863.jpg308400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-14 00:00:002023-05-16 12:34:36Goodyear Deutschland: In allen Kanälen und in voller Breite