people

Beiträge

Dank weiterentwickelter Reifen schnellere MotoGP-Rundenzeiten

Sowohl Bridgestone als auch Michelin haben offensichtlich die Winterpause intensiv genutzt, um ihre Rennreifen für die am kommenden Wochenende auf dem Kurs in Jerez (Spanien) startende neue MotoGP-Saison weiterzuentwickeln. „Seit dem letzten Rennen der Saison 2004 haben wir Kontur, Konstruktion und die Mischung sowohl der Vorder- als auch der Hinterreifen überarbeitet. Bei den Tests im Februar und März hat sich gezeigt, dass vor allem die Kurvengeschwindigkeiten davon profitiert haben.

Im Vergleich zu Vorjahr konnten wir um 0,8 bis eine Sekunde kürzere Rundenzeiten erreichen”, so Hiroshi Yamada, Motorradrennmanager bei Bridgestone. Auch Reifenhersteller Michelin hat sich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht und war bei der Weiterentwicklung seiner Reifen anscheinend ebenso erfolgreich wie Bridgestone. Denn bei Tests in Jerez soll Nicky Hayden auf seiner Michelin-bereiften Repsol Honda immerhin um 0,9 Sekunden schneller als die letztjährige Zeit für die Pole Position gewesen sein.

Bridgestone mit MotoGP-Saison zufrieden

28320 5427

Beim letzten Rennen der diesjährigen MotoGP-Saison in Valencia (Spanien) hatte sich Bridgestone-Pilot Makoto Tamada nach seinem Start von der Pole Position einiges ausgerechnet und wollte zumindest aufs Podium vorfahren. Zunächst sah es auch tatsächlich danach aus, letztendlich reichte es dann aber doch nur für den fünften Rang. Trotzdem ist Reifenhersteller Bridgestone, der dieses Jahr neben Tamada auch die MotoGP-Fahrer Shinya Nakano, Kenny Roberts, Alex Hofmann sowie John Hopkins mit Reifen ausrüstete, insgesamt gesehen mit dem Saisonverlauf zufrieden.

Immerhin weist die Bilanz des dritten Jahres in dieser Motorsportklasse zwei Siege, einen zweiten Platz, drei Pole Positions und den sechsten Rang im Gesamtklassement für Tamada sowie einen dritten Platz für Nakano beim Rennen in Japan und eine Pole Position für Roberts beim Lauf in Rio aus. „Zum letzten Rennen haben wir eine neue Generation Rennreifen mit an die Strecke gebracht und konnten so eine ganze Reihe wichtiger Daten sammeln. Dies wird uns bei den nächsten Entwicklungsschritten helfen, die sich unmittelbar an das letzte Rennen anschließen“, gibt Hiroshi Yamada, Motorcycle Racing Manager Bridgestone Motorsport, bereits einen Ausblick auf das kommende MotoGP-Jahr.

„Schwieriges” MotoGP-Wochenende für Bridgestone

28092 5308

Vier der fünf in dieser Saison in der MotoGP-Serie auf Bridgestone-Reifen startenden Piloten konnten auf der neuen Rennstrecke in Katar bis auf Punkteränge vorfahren: John Hopkins (Suzuki) wurde Achter, der Deutsche Alex Hofmann (Kawasaki) Neunter, Makoto Tamada (Honda) Zehnter und Yukio Kagayama (Suzuki), der für den verletzten Kenny Roberts einsprang, Elfter. Hofmanns Teamkollege Shinya Nakano, der beim vorangegangenen Lauf in Japan als Dritter über die Ziellinie fuhr, schied drei Runden vor Rennende mit Motorproblemen aus. Nach den zuletzt errungenen Erfolgen ist man bei Bridgestone angesichts der diesmal erzielten Platzierungen etwas enttäuscht, obwohl – so der Hersteller – die hohen Umgebungs- und Streckentemperaturen von 40 bzw.

50° C und mehr eher die Fahrer als die Reifen vor Probleme gestellt hätten. Nichtsdestotrotz spricht Hiroshi Yamada, Motorcycle Racing Manager Bridgestone Motorsport, von einem „schwierigen Wochenende“ für den Hersteller. „Wir hatten keinerlei Erfahrungen auf dieser Strecke.

Dies sowie das Layout des Kurses und der Charakter der Fahrbahnoberfläche machte die richtige Reifenwahl – insbesondere am Vorderrad, wo der Abrieb höher als erwartet ausfiel – nicht gerade einfacher. Angesichts dessen können wir damit zufrieden sein, dass unsere Fahrer dennoch in die Punkte fahren konnten“, so Yamada.

.

Zwei Podiumsplätze für Bridgestone beim MotoGP-Lauf in Japan

27935 5196

Beim MotoGP-Lauf in Motegi (Japan) konnten zwei auf Bridgestone-Reifen vertrauende Fahrer Podiumsplätze für den Hersteller einfahren: Makoto Tamada wurde auf seiner Honda Erster, Kawasaki-Pilot Shinya Nakano Dritter. „Makoto war unschlagbar. Sogar zum Ende des Rennens hatten seine Reifen noch so viel Grip wie zu Beginn“, soll selbst der auf Michelin-Reifen startende Valentino Rossi, der als Zweiter über die Ziellinie kam, dieses Ergebnis kommentiert haben.

„Angesichts dieses Heimsiegs, dürften alle nach Motegi gekommenen Fans der Bridgestone-Fahrer mehr als zufrieden sein. Wir sind sehr stolz, dass unsere Reifen den Fahrern in der Top-Klasse des Motorradrennsports zu solch guten Ergebnissen verholfen haben, und wollen diese Erfolge noch weiter ausbauen“, freut sich Shigeo Watanabe, President, Chief Executive Officer und Chairman of the Board der Bridgestone Corporation.

.

ATV-Reifen ergänzen Bridgestone-Angebotspalette

27919 5187

Ab Frühjahr kommenden Jahres will Bridgestone ATV-Reifen (ATV=All Terrain Vehicle) aus US-Fertigung auf dem europäischen Markt anbieten und zeigte die Produkte daher im Rahmen der Motorrad- und Rollermesse Intermot in München. Hinzu kamen weitere Neuheiten in Form des „Battle wing“ Enduro-Reifens für großvolumige Reisemaschinen, der „ED663“/„ED668“-Kombination für den Enduro-Renneinsatz, der „Hoop Pro“-Rollerreifenserie oder von Ergänzungen der Produktpalette für den Jugendmotocrossmarkt. Damit will Bridgestone die eigene Position im Motorradreifengeschäft weiter ausbauen.

Immerhin konnte man nach eigenen Angaben innerhalb der letzten zehn Jahre den Umsatz mit Motorrad- und Rollerreifen in Europa verfünffachen. Auf diesen Lorbeeren will sich der Hersteller nicht ausruhen. Davon zeugt das Engagement im Motorradrennsport, allen voran z.

B. in der MotoGP-Serie. „Dadurch, dass die Rennen seit dieser Saison regelmäßig im Fernsehen übertragen werden und wir darüber verstärkt mit unseren Motorradreifen in den Medien präsent sind, haben sich beispielsweise die Verkaufszahlen von Reifen für den Rennsporteinsatz besonders positiv entwickelt“, sagt Wolfgang Terfloth, Leiter Verkauf Motorradreifen bei Bridgestone.

Dass in der nächsten Saison wieder einige MotoGP-Piloten auf Bridgestone-Reifen an den Start gehen werden, dürfte damit mehr als sicher sein. Welche Fahrer es sein werden, ist freilich noch nicht in trockenen Tüchern. „Einige Verträge laufen zum Ende dieser Saison aus und derzeit sind wir noch in den Verhandlungen für das kommende Jahr“, erklärt Tim Röthig, Manager PR/Technik Motorradreifen bei dem Hersteller.

MotoGP-Lauf Portugal: Zweiter Platz für Bridgestone-Pilot Tamada

27801 5135

Beim MotoGP-Lauf in Estoril (Portugal) konnte Makoto Tamada mit seiner Bridgestone-bereiften Honda nicht nur von der Pole Position aus ins Rennen gehen, sondern letztendlich auch den zweiten Platz einfahren – Erster wurde Valentino Rossi, Dritter Alex Barros. Der japanische Reifenhersteller wertet dies als neuerlichen Beleg für die Qualitäten der jüngsten Mischungsgeneration der eigenen Rennreifen. Deren Grip macht Bridgestone auch für den sechsten Platz von John Hopkins verantwortlich, der damit sein bisher bestes Ergebnis bei einem MotoGP-Rennen erzielte.

„Ebenso wie der Kurs in Rio de Janeiro, wo Tamada im Juli seinen ersten MotoGP-Sieg erringen konnte, ist die Strecke hier in Estoril sehr uneben und hat ein niedriges Grip-Niveau. Und das scheint unseren Reifen besonders entgegen zu kommen“, vermutet Hiroshi Yamada, Motorcycle Racing Manager Bridgestone Motorsport. Die drei weiteren Fahrer des Starterfeldes, die nicht auf Michelin-, sondern auf Bridgestone-Reifen starten, kamen als Elfter (Shinya Nakano), 13.

(Alex Hofmann) sowie 14. (Kenny Roberts) ins Ziel.

.

MotoGP-Lauf Brünn: Tamada fährt vierten Platz für Bridgestone ein

27697 5079

Beim zehnten MotoGP-Lauf auf dem Rennkurs von Brünn (Tschechien) konnte Makoto Tamada mit seiner Bridgestone-bereiften Honda bis auf den vierten Platz vorfahren und musste lediglich Sete Gibernau, Valentino Rossi und Max Biaggi (alle auf Michelin-Reifen) den Vortritt lassen. Dies ist vor allem deshalb bemerkenswert, da Tamada von Position 17 aus ins Rennen gestartet war. Doch schon nach der ersten Runde hatte er sich bis auf den zehnten Rang vorgearbeitet.

In die Punkte fuhren auch die drei weiteren Bridgestone-Piloten Kenny Roberts (Suzuki, 10. Platz), Shinya Nakano (Kawasaki, 12.) und Alex Hofmann (Kawasaki, 13.

8. MotoGP-Lauf: Top Ten-Platzierungen für alle Bridgestone-Piloten

Nach dem Sieg von Makoto Tamada beim letzten MotoGP-Lauf in Rio de Janeiro hält die Form der auf Bridgestone bereiften Maschinen an den Start gehenden fünf Fahrer offensichtlich weiter an. Zwar konnte keiner der Piloten beim Rennen auf dem Sachsenring bis aufs Treppchen vorfahren, dafür waren die Plätze sechs bis zehn fest in Bridgestone-Hand: Tamada wurde Sechster, Shinya Nakano Siebenter, Kenny Roberts und John Hopkins fuhren auf den achten bzw. neunten Platz und Alex Hofmann beendete das Rennen als Zehnter.

„Ein schöner Erfolg, dass unsere Fahrer alle unter die Top Ten gekommen sind”, kommentierte Bridgestone-Motorradrennmanager Hiroshi Yamada. „Gefreut haben wir uns aber auch darüber, wie gut unsere Reifen bei 45 Grad Streckentemperatur funktioniert haben. Nun blicken wir natürlich gespannt in Richtung des nächsten Rennens in Donington Park.

Erster MotoGP-Sieg für Bridgestone

Beim Motorrad-Grand Prix in Rio de Janeiro konnte Bridgestone nach der Qualifikation nicht nur die Pole Position von Kenny Roberts feiern und einen neuen Rundenrekord für die Strecke aufstellen, sondern mit Makoto Tamada und seiner Honda schaffte der Reifenhersteller auch erstmals den Sprung ganz nach oben aufs Treppchen bei einem MotoGP-Lauf. Vier Runden von Rennende überholte Tamada den bis dahin führenden Max Biaggi, baute in der Folge seinen Vorsprung auf diesen auf über zwei Sekunden aus und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. „Seit dem letzten Rennen in Assen verwende ich einen anderen Hinterradreifen, von dem allerdings nicht so viele Mischungsspezifikationen verfügbar waren.

Aber schon im ersten Training zeigte sich, dass dieser Reifen einfach hervorragend funktioniert und wir uns deshalb voll auf das Set-up der Maschine konzentrieren konnten – mit diesem für uns fantastischen Ausgang“, freut sich Tamada. „Was für ein Wochenende: Pole Position, Rundenrekord, ein Sieg und alle unsere Fahrer auf Punkterängen – drei davon sogar unter den ersten Zehn. Das ist unser bisher bestes Ergebnis und kam völlig unerwartet für uns”, teilt auch Hiroshi Yamada, Rennmanager Motorrad Bridgestone Motorsport, die Freude Tamadas.

Erster Podiumsplatz für Bridgestone beim MotoGP-Lauf Brasilien

Beim MotoGP-Lauf von Brasilien am 20. September ist es Bridgestone zum ersten Mal seit dem Einstieg in diese Motorradrennserie Anfang 2002 gelungen einen Podiumsplatz einzufahren. Schon beim morgendlichen Aufwärmtraining hatte sich Optimismus im Team breit gemacht als Mokoto Tamada mit seiner Pramac Honda die drittschnellste Zeit vorweisen konnte.

Nachdem er dann vom neunten Startplatz aus ins Rennen ging, konnte er sich in den folgenden 24 Runden immer weiter nach vorne kämpfen, um dann schließlich als Dritter über die Ziellinie zu fahren. „Ein fantastisches Ergebnis für uns“, freute sich Bridgestone Motorradrennmanager Hiroshi Yamada. „Wir waren zwar nach dem Warm-Up bereits recht zuversichtlich, aber dass Tamada auch im Rennen – ohne den Ausfall eines der Top-Fahrer – einen dritten Platz schaffen würde, hatten wir eigentlich nicht erwartet“, kommentierte Yamada, der nun auf eine weitere gute Platzierung im nächsten Rennen hofft.