people

Beiträge

Gresini Racing in der MotoGP-Saison 2007 auf Bridgestone-Reifen

Beim letzten Lauf der MotoGP Ende Oktober in Valencia konnten mit Troy Bayliss und Loris Capirossi die beiden Fahrer des Ducati-Teams die Plätze eins und zwei unter sich ausmachen – Dritter wurde Nicky Hayden (Honda/Michelin). Für einen Titel in der Fahrer- oder Teamwertung hat es für den auf Bridgestone-Reifen startenden Rennstall trotz dieses Doppelschlages letztendlich dann allerdings doch nicht mehr ganz gereicht, obwohl sich Capirossi nach seinem schweren Sturz etwa zu Saisonmitte und der sich daran anschließenden Genesungsphase dennoch ebenso bis auf den dritten Platz in der Fahrerendabrechnung zurückkämpfen konnte wie Ducati in der Teamwertung. „Die Saison 2006 ist jetzt zwar vorbei, doch für uns ist dies gleichbedeutend mit dem Startschuss für die Saison 2007“, so Bridgestone-Motorradrennmanager Hiroshi Yamada, der sich darüber freuen kann, dass im nächsten Jahr noch mehr Teams als bisher in der MotoGP-Rennserie auf den Reifen der Japaner an den Start gehen werden.

Denn Medienberichten zufolge soll zumindest der Rennstall Gresini Racing (Honda) dies mittlerweile offiziell bestätigt haben. Erste Testfahrten mit Marco Melandri und Toni Elias sind demzufolge bereits für den 1. November terminiert.

Hochspannung beim MotoGP-Lauf in Mugello

Was der Formel 1 derzeit an Spannung fehlt, macht die MotoGP-Serie – Königsklasse im Motorradrennsport – allemal wieder wett. So auch am vergangenen Wochenende beim Rennen zum Großen Preis von Italien in Mugello. Bis zur letzten Runde lieferten sich Valentino Rossi (Yamaha/Michelin), Loris Capirossi (Ducati/Bridgestone) und Nicky Hayden (Honda/Michelin) einen packenden Kampf an der Spitze, den Titelverteidiger Rossi mit dem denkbar knappen Vorsprung von nicht mal ganz 0,6 Sekunden vor dem Zweitplatzierten Capirossi für sich entscheiden konnte.

Auch der Abstand zwischen Capirossi und Hayden fiel beim Finish mit etwa 0,2 Sekunden nicht viel größer aus. „Das war ein fantastisches Rennen. Ich liebe solche Rennen, auch wenn ich nicht der Gewinner bin”, so Capirossi nach dem Rennen.

„Bridgestone hat wieder einen guten Job gemacht, denn die Performance der Reifen wird besser und besser. Auf einigen Strecken waren wir bislang viel besser als noch in der vergangenen Saison und fahren in der WM jetzt sogar ganz vorne mit“, fügte der Italiener hinzu. Denn auch nach dem jüngsten Rennen führt der Ducati-Pilot mit 99 Punkten nach wie vor die WM-Fahrergesamtwertung an, gefolgt von Hayden (ebenfalls 99 Punkte, aber weniger Siege), Marco Melandri (89 Punkte), Dani Pedrosa (86 Punkte) und Valentino Rossi (65 Punkte).

Sieg beim MotoGP-Auftakt geht an Bridgestone-Piloten Capirossi

Das erste Rennen der Saison 2006 in der MotoGP-Serie im spanischen Jerez konnte am letzten März-Wochenende Loris Capirossi für sich entscheiden. Mit seiner Bridgestone-bereiften Ducati fuhr er einen Start-Ziel-Sieg ein und verwies die Piloten Dani Pedrosa und Nicky Hayden – beide Honda/Michelin – auf die Plätze zwei und drei. „Ein fantastischer Tag für uns: Pole Position, Sieg im Rennen und auch noch die schnellste Rundenzeit“, so Hiroshi Yamada, Motorradrennmanager bei der Bridgestone Corporation, der den Sieg als Beleg dafür wertet, dass die Reifenweiterentwicklung nach Abschluss der letztjährigen Saison „in die richtige Richtung“ gegangen sei.

„Wir haben heute zwar nicht gewonnen, doch ich möchte trotzdem Loris Capirossi zu seinem spektakulären Sieg gratulieren“, zeigte sich Michelin-Motorradrenndirektor Nicolas Goubert nach dem Rennen sportlich fair. „Wir werden hart daran arbeiten, beim nächsten Rennen dann ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Es sieht jedenfalls nach einer spannenden Saison aus, und wir freuen uns auf den Kampf an der Spitze – das ist der Grund, warum wir hier mit dabei sind“, fügte Goubert hinzu.

TĂĽrkischer MotoGP mit Bridgestone-Reifentester

Der Rennkurs Istanbul Park Circuit ist auch Neuland für die Motorradszene, die an diesem Wochenende zum vorletzten WM-Lauf antritt. Der türkische GP sei eine neue Herausforderung für Bridgestone, sagt der für das Motorradsportengagement des Reifenherstellers zuständige Hiroshi Yamada. Ein neuer Kurs biete zwar immer Überraschungen, sein Team könne aber auf Erkenntnisse zurückgreifen, die die Kollegen von der Formel 1 erst kürzlich gesammelt haben.

Man nehme vier bis fünf neue Mischungen bzw. Konstruktionen mit an den Kurs, die auf der neuesten Rennreifengeneration basieren. Mit am Start sein wird für den verletzten Loris Capirossi der 38-jährige Shinichi Ito, im Hauptberuf Reifentester bei Bridgestone.

MotoGP-Fahrer besichtigen Bridgestone-Entwicklungszentrum

Im Rahmen eines so genannten „Motorsport Day” hat Reifenhersteller Bridgestone die in der MotoGP-Serie auf Reifen des Unternehmens startenden Fahrer im Vorfeld des zwölften WM-Laufes in Motegi (Japan) in sein Technical Center in Kodaira eingeladen. Shinya Nakano, Alex Hofmann, Loris Capirossi, Carlos Checa und John Hopkins stellten sich dabei nicht nur den Fragen der Mitarbeiter vor Ort, sondern konnten auch einen exklusiven Blick auf die Reifenentwicklung und -fertigung am Standort Tokio werfen. Dort werden mit 3.

500 Mitarbeitern nicht nur täglich 20.000 Pkw-, Lkw- und Motorradreifen produziert, sondern hier ist auch ein wesentlicher Teil der Entwicklung von Motosportreifen für die Topklassen Formel 1 und MotoGP konzentriert. „In der Entwicklungsabteilung arbeiten das F1-Team und das MotoGP-Team zwar in unterschiedlichen Arbeitsgruppen, aber dennoch eng genug zusammen, um einen konstanten Informationsaustausch zu gewährleisten“, sagt Bridgestones Motorradrennmanager Hiroshi Yamada.

Bridgestone hofft auf erfolgreiches MotoGP-Wochenende

Nachdem sich fünf von sechs Bridgestone-Fahrern beim letzten Lauf zur MotoGP-Weltmeisterschaft in Donington auf Punkterängen platzieren konnten, will der Reifenhersteller diesen Erfolg beim nächsten Rennen auf dem Sachsenring möglichst wiederholen. „Bei dem Regenrennen vergangene Woche in Donington, wo insgesamt nur elf Fahrer ins Ziel kamen, konnten fünf unserer Piloten Punkte mit nach Hause nehmen. Kenny Roberts stand auf dem Podium und die Ducati-Jungs kamen auf die Plätze fünf und sechs – die Qualitäten unserer Regenreifen haben wir damit unter Beweis gestellt.

Zum Deutschland-Grand-Prix haben wir ein paar neue Trockenreifenspezifikationen mit an die Strecke gebracht, denn auch bei den Slicks wollen wir uns ständig verbessern. Ich hoffe daher, dass wir beim Rennen auf dem Sachsenring ähnlich erfolgreich sind wie in England“, so Bridgestones Motorradrennmanager Hiroshi Yamada..

Mit 1.100 Bridgestone-Rennreifen zum MotoGP-Lauf in Laguna Seca

Zum ersten Mal nach elfjähriger Pause wird die Rennstrecken in Laguna Seca (USA) am kommenden Wochenende wieder Schauplatz eines Motorrad-Grand-Prix sein. Für das Rennen in der MotoGP-Klasse hat Reifenhersteller Bridgestone nach eigenen Aussagen 1.100 Rennreifen für die von ihm unterstützen sechs Fahrer an den US-Kurs gebracht.

Seit dem vorangegangenen Rennen in Assen (Niederlande) Ende Juni hat man demnach die Entwicklung vor allem aufseiten der Mischung weiter vorangetrieben. In Laguna Seca werden die auf Bridgestone-Reifen an den Start gehenden Fahrer unter nicht weniger als acht Mischungsspezifikationen für das Hinterrad wählen können. „Wir freuen uns auf dieses Comeback des US-Grand-Prix, insbesondere vor dem Hintergrund des riesigen Motorradmarktes in den Vereinigten Staaten.

MotoGP: Erster Podiumsplatz fĂĽr Ducati-Team

Gemeinsam mit Reifenpartner Bridgestone konnte das Ducati-Team am vergangenen Wochenende seinen ersten Podiumsplatz in der MotoGP-Saison 2005 feiern. Beim Rennen in Mugello (Italien) fuhr Loris Capirossi bis auf den dritten Platz vor, nachdem er sich zuvor mit dem späteren Vierten Marco Melandri ein packendes Finale geliefert hatte. Durch diesen „Kampf“ um Position drei konnten sich die beiden Führenden Valentino Rossi und Max Biaggi allerdings weiter vom Rest des Feldes absetzen und die Positionen eins und zwei nach Hause fahren.

„Mein Team, Bridgestone und ich haben – das hatte sich schon in der Qualifikation abgezeichnet – ein gut funktionierendes Set-up für die Maschine gefunden. Und dadurch, dass ich mich nach dem Warm-up für eine härtere Mischungsvariante am Hinterrad entscheiden habe, konnte ich gleich am Anfang des Rennens besser angreifen als die anderen Fahrer“, meinte Capirossi nach dem Rennen. „Das ist der erste Podiumsplatz unserer noch jungen und vielversprechenden Partnerschaft mit Ducati.

Wir sind sehr froh, mit unseren Reifen einen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet zu haben. Außerdem zeigt sich damit, dass die Entwicklung der Pneus in die richtige Richtung geht“, zeigte sich Hiroshi Yamada, Motorcycle Racing Manager bei Bridgestone Motorsport, überzeugt..

Ăśberarbeitete Bridgestone-Rennreifen fĂĽr MotoGP-Lauf in Italien

Der MotoGP-Lauf am kommenden Wochenende in Mugello ist so etwas wie der Heim-Grand-Prix der italienischen Motorradmarke Ducati. Klar, dass man gerade hier auf ein gutes Abschneiden beim Rennen hofft. Nicht zuletzt deshalb hat sich auch Reifenpartner Bridgestone besonders ins Zeug gelegt und bringt eine neue Generation Rennreifen mit an den Kurs, bei denen vor allem im Hinblick auf das Handling, den Brems- und Kurveneigenschaften sowie dem Grip des Hinterrades Fortschritte erzielt worden sein sollen.

All dies – so der Reifenhersteller – vor dem Hintergrund, dass gerade diese Eigenschaften der Pneus in Mugello besonders gefordert seien. Insgesamt wird Bridgestone nach eigenen Aussagen 1.000 Reifen mit an die Strecke bringen.

Zur Verfügung stehen den vom Hersteller unterstützten Fahrern dabei vier verschiedene Vorderrad- sowie sechs bis acht unterschiedliche Hinterradspezifikationen. „Der Italien-Grand-Prix ist besonders wichtig für uns, denn mit Ducati Corse hat einer unserer Partner hier schließlich sein Heimrennen. Vergangenes Jahr hatten wir in Mugello zwar Probleme mit unseren Reifen.

Neuer MotoGP-Rundenrekord in Jerez auf Michelin-Reifen

Am 10. April startete die neue MotoGP-Saison auf dem Rennkurs in Jerez (Spanien). Dabei waren nicht nur die Podiumsplätze fest in der Hand der auf Michelin-Reifen gestarteten Fahrer, sondern der Sieger des Rennens – Valentino Rossi – konnte auch gleich noch einen neuen Runden- und Rennrekord für die Strecke aufstellen.

Um 2,192 Sekunden blieb Rossi unter der zwei Jahre alten Bestmarke für die Rundenzeit, ganze 67,189 Sekunden war er bezogen auf die gesamte Rennlänge schneller als der vorherige Bestwert. Auch weiterhin ist Michelin damit seit 1987 ungeschlagen auf der spanischen Strecke, denn die erste nicht mit Michelin-, sondern Bridgestone-Pneus bereifte Maschine – die Kawasaki Ninja ZX-RR von Shinya Nakano – kam mit einem Rückstand von 27,659 Sekunden als fünfte über die Ziellinie. Die ebenfalls auf Bridgestone-Reifen an den Start gehenden Carlos Checa (Team Ducati Marlboro) und Alex Hofmann (Kawasaki Racing Team) kamen auf den zehnten bzw.

elften Platz, John Hopkins (Suzuki) wurde 14. und sein Teamkollege Kenny Roberts schied aus. „Wir haben Kontur, Konstruktion und die Mischung der Reifen für dieses Rennen überarbeitet, und das Ergebnis zeigt uns, dass wir die richtige Richtung eingeschlagen haben“, sagt Bridgestone-Motorradrennmanager Hiroshi Yamada.

„Schade, dass Ducati und Suzuki nicht wie gewünscht weiter vorne mit dabei waren. Beim nächsten Rennen wird dies aber sicher ganz anders sein“, so Yamada..