Vor dem Rennen hatte Hirohide Hamashima, bei Bridgestone Motorsport Entwicklungsdirektor, noch Sorge, dass den Teams die Intermediates beim Formel-1-Rennen in Spa-Francorchamps ausgehen könnten. Denn der Reifenhersteller hatte den F1-Teams jeweils nur vier Sätze Intermediates pro Fahrzeug mit zum Belgien-GP gebracht, um Kosten zu sparen – und dann hatten einige Fahrer bereits Intermediates im Training vergeudet, von denen man annimmt, dass sie im Rennen nur etwa fünf bis zehn Runden halten würden. Seine Sorge war schließlich unbegründet: Alle zehn Fahrer, die in die Punkte kamen, überquerten die Ziellinie auf diesem Reifentyp, der bei den wechselhaften Wetterbedingungen auf dem Ardennenkurs der Schlüssel zum Erfolg war.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-30 11:02:002010-08-30 11:02:00Auf Intermediates zum Erfolg beim F1-Rennen in Spa-Francorchamps
Bridgestone stellt den Formel-1-Teams für den Ungarn Grand Prix an diesem Wochenende Potenza-Reifen mit den Trockenreifengummimischungen “Medium” und “Supersoft” zur Verfügung. Die Piste des Hungarorings wird im Durchschnitt seltener genutzt als andere F1-Rennstrecken. Hirohide Hamashima, Bridgestone-Direktor Motorsportreifenentwicklung, erwartet zu Beginn des Rennwochenendes erst einmal eine stark verschmutzte Fahrbahn und verweist auf die oftmals sehr hohen Asphalttemperaturen, die allerdings keine größeren Auswirkungen auf die Reifen haben sollten – sofern die Reifen richtig “gemanagt” würden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-27 10:54:002010-07-27 10:54:00Heiße Piste auf dem Hungaroring
Bridgestone ließ die Teams beim Formel-1-Rennen auf dem Hockenheimring mit der weichsten und der härtesten Laufflächengummimischung fahren: ein Experiment, das eigentlich für zusätzliche Spannung sorgen sollte. Aber große Aufreger gab es hinsichtlich der Bereifungen nicht zu vermelden und außergewöhnliche Strategien waren auch nicht auszumachen. Die Fahrer auf den ersten 13 Plätzen waren allesamt mit der supersoften Mischung gestartet, um im Verlaufe des Rennens auf “hart” umzurüsten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-26 14:13:002010-07-26 14:13:00Thema Reifen beim F1-Rennen auf dem Hockenheimring kein Aufreger
Beim Deutschland-GP der Formel 1 am kommenden Wochenende in Hockenheim stellt Bridgestone den Teams Reifen mit der harten und der supersoften Laufflächenmischung zur Verfügung. Angesichts von vier verschiedenen Härtegraden der Trockenreifenmischungen ist das die maximale Spreizung, die nur höchst selten gewählt wird und für Spannung in reifenstrategischer Sicht sorgen soll. Bei besonders großer Hitze ist das Rennen eine Herausforderung an die weiche Gummimischung, bei Kälte dürfte es eine Herausforderung für alle Beteiligten sein, das richtige “Fenster” zu finden, bei dem der Reifen optimal funktioniert, so Hirohide Hamashima, Bridgestone-Direktor Motorsportreifenentwicklung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-20 09:16:002010-07-20 09:16:00Deutschland-GP mit harten und supersoften Reifen
Reifenexklusivausrüster Bridgestone stellt den Formel-1-Teams an diesem Wochenende die harte und die weiche Laufflächengummimischung zur Verfügung. Hirohide Hamashima, verantwortlicher Direktor Motorsportreifenentwicklung, erwartet auf dem Circuit de Catalunya bei Barcelona besonders viel Stress für den linken Vorderreifen und prognostiziert Graining (Blasenbildung). Da allerdings für Sonntag Regenwetter vorhergesagt wurde, könnte es sein, dass Bridgestones Trockenreifen in den Boxen und auf den Lkw bleiben.
Der Regen hat jegliche vor dem Rennen festgelegte Reifenstrategie für den Formel-1-Grand Prix von China in Shanghai zunichte gemacht. Die einen profitierten im Regenchaos von mehr oder weniger zufälligen im Nachhinein richtigen, die anderen von im Nachhinein falschen Reifenentscheidungen, so auch die beiden deutschen Piloten Sebastian Vettel und Ex-Weltmeister Michael Schumacher. Für das F1-Mercedes-Team und Rico Rosberg sprang ein Podiumsplatz heraus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-19 12:28:002010-04-19 12:28:00Reifen-Roulette beim F1-Rennen in Shanghai
Nach dem ersten Rennwochenende unter den neuen Regeln ist der japanische Reifenhersteller zufrieden mit den Ergebnissen. Schmalere Vorderreifen, andere Reifenmischungen und ein Verbot der Tankstopps – auch für Reifenausrüster Bridgestone gab es beim ersten Rennen der Formel-1-Saison einiges zu entdecken. “Welch großartiger Start in die 14.
Formel-1-Saison von Bridgestone”, kommentierte Bridgestone-Motorsport-Direktor Hiroshi Yasukawa laut Motorsport-Total.com. “Es gab großartige Kämpfe bis zur karierten Flagge auf dem neuen Layout des Sakhir-Kurses von Bahrain.
” “Heute waren wir über die Leistung der Reifen sehr glücklich", so Hirohide Hamashima, Direktor der Reifenentwicklung bei Bridgestone Motorsport, nach dem Auftaktrennen in Bahrain. “Dies war das erste Rennen unter diesen neuen Regeln, niemand konnte also genau wissen, was wir zu erwarten haben. Sebastian Vettel leistete großartige Arbeit, und ist zu Beginn des Rennens gut mit den weichen Reifen umgegangen.
Für Exklusivlieferant Bridgestone gebe es nach dem “Großen Preis von Brasilien” etwas mehr Arbeit als üblich, da es am Auto von Rubens Barrichello einen Reifenschaden gab. “Wir untersuchen seinen Reifen, denn es scheint, als hätte ein Plattfuß zu Luftverlust geführt”, zitiert Motorsport Total Hirohide Hamashima, Direktor Reifenentwicklung Motorsport bei den Japanern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-20 09:24:002023-05-17 14:33:53F1-Reifen von Barrichello wird genauer untersucht
Bridgestone hat die Reifenmischungen für weitere vier Rennen der Formel-1-WM 2009 bekannt gegeben. Der japanische Reifenhersteller weicht dabei von seiner bisherigen Praxis ab, zwischen den jeweiligen Optionen jeweils einen Härtegrad auszulassen. Für die Grands Prix’ von Ungarn (26.
Juli) bis Italien (13. September) steht damit fest, dass die weiteren Teams in der Königsklasse entweder mit den Reifenkombinationen super-soft/soft oder soft/medium starten werden. Auf die harte Mischung will Bridgestone komplett verzichten.
Bridgestone-Entwicklungschef Hirohide Hamashima erklärt die Änderungen in der Reifenstrategie: “Wir haben uns nach der Datenauswertung der bisherigen Rennen und vor dem Hintergrund unserer Erfahrungen auf den genannten Strecken zu diesem Schritt entschlossen. Die 2009er-Autos unterscheiden sich stark von den Fahrzeugen des Vorjahres, genauso ist es mit dem Gebrauch der Reifen.” In Ungarn und Valencia (23.
August) erfordern die kurvenreichen Layouts nach Hamashimas Ansicht ähnlich wie in Monaco den Einsatz der weichsten Exemplare, während in Spa-Francorchamps (30. August) Reifen im mittleren Härtebereich zum Einsatz kommen. “Die harte Mischung würde aufgrund der oftmals kühlen Witterung in den Ardennen Schwierigkeiten bereiten, die super-weiche wäre nicht strapazierfähig genug", sagt der Japaner.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-06 09:13:002023-05-17 14:25:01Bridgestone fährt andere Reifenstrategie bei Sommerrennen
Nach dem Großen Preis von Bahrain, den Brawn-GP-Pilot Jenson Button vor dem Heppenheimer Sebastian Vettel (Red Bull Racing) und dem Italiener Jarno Trulli (Toyota) für sich entscheiden konnte, hat sich Bridgestone hinsichtlich der verfügbaren Reifenspezifikationen für die kommenden vier Formel-1-Rennen festgelegt. Beim Grand Prix in Monaco werden dabei die beiden Mischungsvarianten “Super Soft” und “Soft” zum Einsatz kommen, während die Rennfahrer in Istanbul (Türkei) und Silverstone (Großbritannien) jeweils die Varianten “Soft” und “Hard” verwenden müssen. Und zum Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring bringt Bridgestone die Mischungsvarianten “Super Soft” und “Medium” mit an die Strecke.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-04-27 14:19:002023-05-17 14:21:07Reifenspezifikationen für die nächsten F1-Rennen festgelegt