business

Beiträge

Luftbalg „Jack“ von Herkules schafft neue Möglichkeiten

Der neue Luftbalg „Jack“ von Herkules Hebetechnik ermöglicht das sofortige Freiheben eines Rades und er ist sofort und überall einsatzbereit. Der Jack wird einfach am Hubansatzpunkt angesetzt – er ist mit 120 Millimeter Höhe äußerst flach. Mittels Druckluft wird der Balg gefüllt und das Fahrzeug angehoben.

Der Jack hebt stufenlos bis zu rund 41 Zentimeter. Der schnelle sichere Hub garantiere einen reibungslosen Arbeitsablauf. Mit einem Gewicht von nur acht Kilogramm und einer Tragkraft von drei Tonnen sei der Jack ein unentbehrlicher Helfer in jeder modernen Werkstatt.

Der Jack erfülle dabei die höchsten Sicherheitsansprüche. Eine automatische Stoppvorrichtung soll verhindern, dass er aus Versehen zu weit aufgeblasen wird. Ein Sicherheitsventil schließe einen unkontrollierten Rückfluss der Druckluft aus.

Mit dem Jack von Herkules werden die Arbeitsmöglichkeiten in der Werkstatt erweitert, heißt es in einer Presseinformation, da in Saisonzeiten ein zusätzlicher Arbeitsplatz für den schnellen Reifenwechsel auf ebenem Boden eingerichtet werden könne. Er benötigt einen Luftdruckanschluss von acht Bar. Aufgrund der verschleißfreien Luftbalgtechnik gewährt Herkules eine Garantie von 3 Jahren.

Bessere Montagemöglichkeiten dank Herkules-Motorradkran

37605 10373

Seinen Motorradkran bezeichnet das Kasseler Unternehmen Herkules Hebetechnik als ideal für den Radwechsel und sonstige anfallende Arbeiten an Motorrädern, die keinen Hauptständer besitzen. Damit sei ein sicheres Arbeiten in aufrechter Haltung möglich, sodass Ermüdungen verhindert und die Arbeitsqualität gesteigert werde. Über eine flexible Aufhängung wird das Krad an der Lenkstange oder hinten am Kran fixiert, wobei über vielseitige Verstellmöglichkeiten der Hubeinrichtung (360 Grad schwenkbar) sichergestellt werden soll, dass er für alle gängigen Motorräder einsetzbar ist.

Laut Herkules Hebetechnik ist der pneumatische Arbeitszylinder des Motorradkrans für einen stufenlosen und ruckfreien Hub der Maschinen bis zu einem Gewicht von 200 Kilogramm ausgelegt. „Der neue Motorradkran kann auf jede Herkules-Motorradbühne nachgerüstet werden. Die Bühne hebt stufenlos und vor allem ruckfrei in die verschiedenen Arbeitspositionen.

Die mechanische Verriegelung gewährleistet im gehobenen Zustand höchste Sicherheit. Durch einfaches Umhängen der Auffahrrampe ist eine freie Vorder- und Hinterradmontage in eine Richtung möglich“, unterstreicht der Anbieter, der zugleich auf die robuste Bauweise von Kran und Bühne hinweist. Alle verwendeten Teile würden den hohen Anforderungen für geprüfte Sicherheit entsprechen, heißt es.

Mobile Reifenservicebühne von Herkules Hebetechnik

37014 10117

Mit der mobilen Reifenservicebühne „RS-345“ bietet die Herkules Hebetechnik GmbH jetzt eine „Hebebühne zum Mitnehmen“ an. Sie kann Anbieteraussagen immer da eingesetzt werden, wo sie gerade gebraucht wird: Ob beim Kundeneinsatz vor Ort oder als zusätzliche Saisonbühne im Außengelände – ein Luftdruckanschluss (acht bar) genügt zum Betrieb der zerlegbaren Bühne, die sich von einer Person transportieren und aufbauen lassen soll. Einsatzbar ist die Kurzhubbühne „RS-345“ demnach für große und kleine Pkw bis zu zwei Tonnen Gewicht.

Die pneumatische Hebebühne besteht aus zwei separaten Bühnenkörpern, die beim Einsatz parallel nebeneinander gelegt werden. Sie sind mit einer Fahrrolle und einem Stützfuß ausgestattet, um den Transport zu erleichtern. Beim Ortswechsel werden die Bühnenteile miteinander verbunden und können so verfahren werden.

Die „RS-345“ weist eine Bauhöhe von 80 Millimetern auf, und ihre Länge kann auf das jeweilige Fahrzeug eingestellt werden. „Mit der mobilen Reifenservice-Bühne ‚herkules-lift RS-345’ eröffnen sich neue Möglichkeiten im Reifengeschäft. In der Umbereifungssaison können Fahrzeugflotten direkt beim Kunden umgerüstet werden.

Das spart für den Kunden Wege und Wartezeiten“, nennt Herkules ein Anwendungsbeispiel. Aber auch in der Werkstatt selbst erhöhe die nach dem Luftbalgprinzip arbeitende Bühne die Durchlaufkapazitäten, da sie als zusätzliche Saisonarbeitsbühne in oder außerhalb der Werkstatt platziert werden könne. Wie auf alle Hebebühnen gewährleistet Herkules auch für die „RS-345“, für die optional eine Aufbewahrungskassette zum Verstauen der zerlegten Hebebühne geordert werden kann, drei Jahre Garantie.

Neue Herkules-Hebebühnen für den Soforteinsatz

35044 9058

Durch die geringe Auffahrhöhe, die leichte Fixierung der Hubansatzpunkte und den schnellen pneumatischen Hub der „herkules-lift RS“ werde der Durchlauf an Reifenwechsel-Fahrzeugen gerade in Saisonzeiten deutlich erhöht, heißt es in einer Pressemitteilung. Der große Aufnahmebereich reicht von normalen Kfz bis zu VW T4 lang, Ford Transit und Ähnliches. Durch ausziehbare Teleskop-Träger bzw.

durch abnehmbare Rampen lässt sich die Bühne auf verschiedene Radstände anpassen. Die geringe Überfahrhöhe von nur 69 mm ermöglicht auch das Arbeiten an extrem tiefergelegten Pkw. Die Reifenservice-Bühne RS 570 mit einer Tragkraft von 2,5 Tonnen hebt pneumatisch und stufenlos durch das bewährte Luftbalgsystem von Herkules Hebetechnik auf eine Arbeitshöhe von rund 700 Millimeter.

Für zusätzliche Arbeiten am Fahrzeug, z.B. Tuning oder Bremsenmontage, bietet Herkules die RS 1100 mit einer erweiterten Arbeitshöhe von rund 1.

100 Millimeter an. Diese Bühne verfügt über eine Tragkraft von 2,8 Tonnen. Beide Bühnen seien ohne Einbau sofort einsetzbar – Druckluftanschluss und ein ebener Boden genügen.

Die leichte Zugänglichkeit am Fahrzeug ermögliche das elektronische Auswuchten der montierten Räder. Ein optionaler Fahrrollensatz mit Deichsel gewährleiste die Verfahrbarkeit durch den Anwender, zum Beispiel für den Außeneinsatz. Aufgrund der verschleißfreien Luftbalgtechnik gewährt Herkules eine Bühnen-Garantie von drei Jahren, heißt es abschließend.

Werkstattausrüster blicken zuversichtlich in die Zukunft

34341 8650

Überwiegend Zuversicht versprühten die Anbieter von Werkstattausrüstungen während der Reifenmesse in Essen. Sie gehen davon aus, dass Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten in diesem Jahr verstärkt in technisches Equipment investieren werden und bestätigen damit mehr oder weniger die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes e.V.

(vgl. bereits NEUE REIFENZEITUNG 6/2006). Vor allem in Sachen Montagemaschinen für die sich immer stärker im Markt durchsetzenden Runflat-Reifen scheinen die Zeichen auf Wachstum zu stehen.

Denn mit den noch in vielen Betrieben zu findenden Geräten früherer Generationen lassen sich die Pneus mit den besonders steifen Seitenwänden – wenn überhaupt – eben nur mit viel Kraft- und Zeitaufwand und damit nicht besonders effizient montieren bzw. demontieren.

.

Rad-Waschstation Drester W-550 jetzt auch bei Herkules

33927 8394

Mit der Rad-Waschstation Drester W-550 bietet die Herkules Hebetechnik GmbH (Kassel) allen Reifenhäusern die Möglichkeit, mit sauberen Felgen und Reifen bei den Kunden zu punkten. Sie sorgen auch für eine optimale Auswuchtung, halten das Reifenlager sauber und können ein gewinnbringendes Zusatzangebot im Reifengeschäft sein.

.

Herkules multi jetzt mit 2,5 to Tragkraft

33665 8267

Die Herkules multi arbeitet als Kurzhubbühne auf der 4-Säulen-Bühne. Damit sind Bremsendienst, sämtliche Arbeiten an der Achse, Stoßdämpfer-/Federwechsel und Tuningarbeiten möglich. Verschiedene Wartungs- und Reparaturarbeiten können parallel am Fahrzeug erledigt werden.

Automatische Radwäsche am laufenden Band

33572 8219

Mit der Mehrrad-Waschstation „Drester W-750“ bietet Herkules Hebetechnik eine neue Reifenwaschanlage an, die den gesamten Reinigungsprozess automatisch steuert. Die verschmutzten Räder werden auf Transportwagen gestellt, angedockt und später wieder abgeholt. Den Rest hat in der Zwischenzeit die W-750 erledigt, heißt es in einer Pressemitteilung: beschicken, waschen und ausladen – alles automatisch.

Damit entfallen das zeitaufwendige Ein- und Ausladen der Räder und die Wartezeiten an der Maschine. Die so gesparte Arbeitszeit könne produktiv in Werkstatt und Verkauf genutzt werden.

.

Herkules Jack 20to – Schwere Fahrzeuge leicht gehoben

27410 4904

Der Jack 20to von Herkules Hebetechnik (Kassel) hebt Busse und Lkw bis 20 Tonnen. Er eignet sich vor allem für Fahrzeuge, an denen wegen der Bauhöhe kein gewöhnlicher Wagenheber angesetzt werden kann.

.

„K700“ von Herkules – Reifendienstbühne mit erweiterter Hubhöhe

27041 4693

Mit der „Herkules-lift K700“ will Herkules Hebetechnik (Kassel) Reifendiensten und Werkstätten eine universell einsetzbare Hebebühne für den Service rund um Rad und Reifen an die Hand geben. Deshalb – so der Anbieter – habe man die „K700“ mit einer erweiterten Hubhöhe von 930 Millimetern ausgestattet, was bei den typischerweise anfallenden Arbeiten im Reifenservice, bei der Bremsenmontage oder beim Tuning ein ergonomisches Arbeiten in einer Höhe von ca. 1.

100 Millimetern ermögliche. „Mit den bewährten Tragarmen lassen sich alle Hubansatzpunkte bequem erreichen und schnell einrichten. Durch den schnellen Hub wird der Durchlauf gerade in Saisonzeiten deutlich erhöht“, zählt Herkules weitere Vorteile der Bühne auf, die auf eine Traglast von 2,8 Tonnen ausgelegt ist und sich somit auch für schwerere Limousinen eignet.