Seit Langem wird die Point S Deutschland – von einigen Ausnahmen abgesehen – von einem Geschäftsführer-Duo geleitet. Nachdem Rolf Körbler die Kooperation per Ende April verlassen hatte und zur Industrie gewechselt war, hieß es vonseiten der Gesellschaft, Alfred Wolff, Geschäftsführer Vertrieb/Einkauf/Marketing werde „interimsmäßig die Ressorts IT, Controlling und Finanzen als Geschäftsführer verantworten“, um die sich zuvor Rolf Körbler gekümmert hatte. In einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG konkretisierten nun Heinrich Steinmetz und Sebastian Wedemeyer vom Beirat der Gesellschaft die weiteren Pläne.
Rolf Körbler wird die Point S Deutschland verlassen, deren Geschäftsführer er seit Sommer 2008 war. Der Kooperation steht damit ein schwer zu bewältigender Aderlass bevor, hatte sich Körbler bei der Point S Deutschland doch um ganz zentrale Geschäftsbereiche gekümmert. Dabei ging es nicht nur um die wichtigen Zentralenfunktionen wie Controlling, IT und Finanzen – für sich genommen schon Aufgabe genug, um sich auf dem seit Jahren eher schwachen Reifenmarkt beschäftigt zu halten. Rolf Körbler trug darüber hinaus auch Verantwortung für den Geschäftsbereich Beteiligungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Point-S-Körbler_tb.jpg533800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-03-30 08:41:082016-04-01 09:21:09„Vertrauensmann in Ober-Ramstadt“: Rolf Körbler verlässt die Point S Deutschland
Die point S Deutschland GmbH zieht ein positives Fazit ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung, die Ende Juni in Frankfurt stattfand. Während sich im Vorfeld zum Treffen, wie oft bei dieser Gelegenheit, etliche interne und externe Kritiker zu Wort gemeldet hatten, konnte die Geschäftsführung offenbar die Gesellschafter mit einer guten Bilanz überzeugen und erhielt für die deutlich höheren Überschüsse 2014 und auch für die weitere strategische Ausrichtung der Kooperation deutlichen Zuspruch: die Entlastung fiel entsprechend einstimmig aus; ein klarer Vertrauensbeweis, der die Leitung der Kooperation stärkt. Eine zuvor von einigen erwartete kontroverse Diskussion im Plenum hat es hingegen nicht gegeben. Auch wenn einige Industrievertreter gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG im Nachgang zur JHV weiterhin das Veranstaltungskonzept kritisierten und es sicher nicht gerne hören werden, dass die Geschäftsführer der Kooperation dieses Konzept auch 2016 umsetzen möchten, zeigten auch sie sich beeindruckt von der Nachdrücklichkeit der Entwicklungen im Hause point S. Gerade was die Onlineaktivitäten betrifft, unterstrich point S erneut ihre führende Rolle unter den Kooperationen unabhängiger Reifenhändler.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/08/point-S-Führung_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-08-03 11:18:352015-08-03 11:18:35Point-S-JHV: Hohe Überschüsse, Gewinnausschüttung und Konzeptkritik
„Die Bilanz stimmt“, sagte Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH Rolf Körbler auf der Jahreshauptversammlung in Frankfurt am Main Anfang der Woche. „Wir waren 2014 sehr erfolgreich. 2015 kommen neue Herausforderungen auf uns zu, denen wir uns selbstbewusst stellen wollen“, ergänzte Alfred Wolff, Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH. Ziel für 2015 sei es, stärker […]
Die Gesellschafter der point S Deutschland GmbH haben gestern auf der Jahreshauptversammlung in Frankfurt ihrer Geschäftsführung und ihrem Beirat die Entlastung erteilt und mit dem Votum einen klaren Vertrauensbeweis abgegeben. Die beschlussfähige Versammlung – es waren gestern rund 120 stimmberechtigte Gesellschafter vor Ort – habe dabei der Geschäftsführung aus Alfred Wolff und Rolf Körbler einstimmig […]
Traditionell veranstaltet die point S Deutschland im Sommer ihre alljährliche Jahreshauptversammlung. Während viele Tagesordnungspunkte dabei wie gewohnt professionell und ergebnisorientiert heruntergespult werden – ob Regularien in geschlossener Gesellschaftersitzung, Industriemesse oder abendliches Rahmenprogramm –, verordnete sich die Kooperation in diesem Jahr erstmals seit Längerem wieder ein Zusatzprogramm an theoretischen und praktischen „zielgruppenorientierten Workshops“, die sowohl Gesellschafter wie auch deren ebenfalls eingeladene Mitarbeiter zu dem einen oder anderen aktuellen Thema einen Mehrwert bieten sollten. An den drei Veranstaltungstagen Ende Juni auf dem Nürburgring konnten sich die 680 point-S’ler etwa über „RDKS in der Praxis“, „point-S-Plattformen am Arbeitsplatz“ oder „Sicherheit im Einkauf“ informieren.
Dieser Text ist in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/point-S_3_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-07-24 11:25:452014-07-24 11:35:23Jahreshauptversammlung der point S mit 900 Besuchern
Mit sofortiger Wirkung wird Alfred Wolff, bisher Einkaufsleiter in der point-S-Zentrale in Ober-Ramstadt, als weiterer Geschäftsführer der deutschen point-S-Gruppe seine Arbeit aufnehmen. Verantwortlich in der Geschäftsführung zeichnet Wolff für die Bereiche Einkauf, Vertrieb und Marketing. Der neue Geschäftsführer war im November 2012 als Nfz-Einkäufer zur point S Deutschland GmbH gekommen, hatte sich dort schon nach wenigen Monaten für höhere Aufgaben empfohlen und hatte dann im vergangenen Frühjahr den kompletten point-S-Einkauf übernommen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Wolff_tb.jpg207300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-19 10:07:012014-03-19 10:09:26Point S wieder mit Doppelspitze: Alfred Wolff zum Geschäftsführer berufen
Im Wettbewerb der Systeme und über die verschiedenen Absatzkanäle hinweg ist es für Organisationen im Reifenfachhandel heute wichtiger denn je, eine strategische Ausrichtung für sich zu finden, die tragfähig ist. Tragfähig einerseits durch einen breiten Konsens innerhalb der Organisation darüber, in welche Richtung man wie gemeinsam voranschreiten will. Und tragfähig andererseits auch durch das belegte Marktsegment, das auch in Zukunft noch auskömmliche Geschäfte verspricht.
Die point S Deutschland GmbH hat in diesem Zusammenhang innerhalb des vergangenen Jahres einige Richtungsentscheidungen getroffen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG ziehen die neue point-S-Geschäftsführung und der neue Gesellschafterrat eine erste Bilanz und erläutern, welche zentralen Änderungen am “System point S” anstehen, die auch das System selber langfristig tragen können. ab
Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Button_NRZ-Schriftzug_12px37.jpg1247Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-03 15:25:002013-07-08 14:32:26Point S feilt weiter an seiner strategischen Ausrichtung
Im Wettbewerb der Systeme und über die verschiedenen Absatzkanäle hinweg ist es für Organisationen im Reifenfachhandel heute wichtiger denn je, eine strategische Ausrichtung für sich zu finden, die tragfähig ist. Tragfähig einerseits durch einen breiten Konsens innerhalb der Organisation darüber, in welche Richtung man wie gemeinsam voranschreiten will. Und tragfähig andererseits auch durch das belegte Marktsegment, das auch in Zukunft noch auskömmliche Geschäfte verspricht.
Die point S Deutschland GmbH hat in diesem Zusammenhang innerhalb des vergangenen Jahres einige Richtungsentscheidungen getroffen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG ziehen die neue point-S-Geschäftsführung und der neue Gesellschafterrat eine erste Bilanz und erläutern, welche zentralen Änderungen am “System point S” anstehen, die auch das System selber langfristig tragen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/point_S_Fuehrung_tb.jpg576600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-01-03 15:15:002023-05-16 11:23:45Point S feilt weiter an seiner strategischen Ausrichtung
Auch wenn zurzeit die Stimmung auf dem deutschen Reifenmarkt nicht die allerbeste ist, die Mitglieder der point S Deutschland GmbH verbreiteten anlässlich ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung Ende vergangener Woche in Mainz viel Positives, sehen sie sich doch als Teil eines starken, industrieunabhängigen Händlerverbundes. Vielfaches Lob für seine sachlichen und sachkundigen Auftritte erfuhr dabei Rolf Körbler, der seine erste JHV als alleiniger point-S-Geschäftsführer zu bewältigen hatte und gleich eine Diskussion über das sechs Jahre alte Kosten-/Gebührenmodell der Kooperation anstieß. Die angekündigte Gewinnausschüttung in Höhe von einer Million Euro aus dem Geschäftsjahr 2011, das dem Vernehmen nach zu den “erfolgreichsten Jahren” überhaupt zählt, wurde ebenfalls positiv aufgenommen.