Medienberichten zufolge benennt Reifen.com zum neuen Jahr seine drei Gesellschaften um. Reifen.
com betreibt hierzulande unter www.reifen.com nicht nur einen B2C-Shop, sondern auch 38 stationäre Filialen.
Hinzu kommen eigene Online-Shops für Österreich, die Schweiz (ging Ende September online), Italien und Frankreich. “In Konsequenz dieser Erfolgsgeschichte werden wir die Namen unserer drei Gesellschaften ab 1. Januar 2012 an den Namen Reifen.
com anpassen”, erklärten dazu die Geschäftsführer Heiko Knigge und Olaf Sockel. Die Tyrex Reifen-Center GmbH heißt deshalb künftig “reifencom GmbH, Bielefeld”, während die Reifen-Center GmbH als “reifencom GmbH, Hannover” firmieren wird. Zudem ist auch die gemeinsame Einkaufsgesellschaft betroffen.
Sie heißt ab 1. Januar 2012 “reifencom Einkaufsgesellschaft GmbH & Co. OHG”.
Der SV Zehdenick 1920 e.V. ist bereits genauso dabei wie der FC Stern Marienfelde, der TSV 03 Mühlhof, der Sportverein Gehrden e.
V., die SV Eintracht Leipzig Süd e.V.
, der SSV Merten 1925 e.V. und viele weitere Teams.
Es ist erst einige Tage her, da hat der Reifenfachdiscounter reifen.com alle U10-Fußballteams in der Nähe seiner deutschlandweit 36 Filialen aufgerufen, sich um eines von 144 Sponsorpaketen im Einzelwert von 3.000 Euro zu bewerben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ReiFu.jpg32803922Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-13 16:45:002013-07-08 10:53:53Gelungener „Anstoß“ für Fußball-Sponsoring-Aktion der reifen.com
Reifen.com ist nicht nur ein Internetvermarkter, sondern präsentiert sich mit 35 eigenen Filialen und zahlreichen Montagepartnern auch als wichtiger Bestandteil des stationären Reifenfachhandels. “Wir setzen vor Ort auf dieselben Preise wie im Web und bieten trotzdem professionelle Montagedienstleistungen zu günstigen Tarifen an”, erklärt Olaf Sockel, der zusammen mit Heiko Knigge die Geschäfte von Reifen.
com führt. “Die Ergebnisse unseres gerade an allen Standorten durchgeführten ersten ‚FITness-Checks’ belegen, dass dieses Konzept nicht auf unvereinbaren Gegenpolen aufbaut, sondern wunderbar funktioniert”, freut sich Knigge. Im Rahmen der internen Qualitätsüberprüfung “Filialen immer tipptopp”, in kurz: FIT, seien alle eigenen Betriebe seit dem vergangenen Jahr über einen Zeitraum von zwölf Monaten besonders akribisch kontrolliert worden.
Dabei achteten regelmäßig erscheinende FITness-Inspektoren mit Argusaugen auf die Sauberkeit von Werkstatt und Verkaufsraum sowie den optischen und technischen Zustand, heißt es dazu in einer Mitteilung. Um zu überprüfen, inwieweit die Kundenwahrnehmung mit den Ergebnissen der FITness-Inspektoren übereinstimme, fand zusätzlich in allen Filialen eine Befragung über Feedback-Karten statt.
Fungierte bisher schon Alexander Wesselsky alias “Der Checker” aus der gleichnamigen DMAX-Sendung als Markenbotschafter der von der Reifen-Center GmbH (Hannover) betriebenen Onlineplattform unter www.reifen.com, so hat er seit Neuestem Verstärkung bekommen: Auch seine Fernsehpartnerin Lina van de Mars fungiert nun als Testimonial des Reifenportals.
Zu sehen sind sie bereits im aktuellen Reifen.com-Frühjahrskatalog, bei dem Leichtmetallräder im Mittelpunkt stehen. “Man merkt, dass sich die beiden in diesem Bereich zu Hause fühlen, schließlich verkörpert der ‚Checker’ Stylingkompetenz in Reinkultur”, erklärt Olaf Sockel, der zusammen mit Heiko Knigge die Geschäfte bei Reifen.
com führt. “Als gelernte Kfz-Mechanikerin vermittelt Powerfrau Lina unsere Servicekompetenz äußerst glaubwürdig”, meint er. Das Unternehmen sieht sich schließlich als weit mehr als nur ein Internetvermarkter, besitzt man bundesweit doch 35 eigene Filialen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen-Center_Checker_01.jpg264400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-11 13:57:002013-07-05 16:24:46Auch Lina van de Mars Reifen.com-Testimonial
Die Reifen-Center GmbH (Hannover), die sich selbst als Reifenfachdiscounter bezeichnet und hierzulande nicht nur mit eigenen Filialen (derzeit 35) aktiv ist, sondern über die Plattform unter www.reifen.com auch Onlinereifengeschäft betreibt, treibt die Expansion im europäischen Ausland voran: Aktuell starten in Frankreich (www.
bonspneus.fr), Österreich (www.reifenshop.
at) und Italien (www.123gomme.it) eigene Portale – Internetshops in weiteren Ländern sollen folgen.
Dabei betont das Unternehmen, dass anders als in Bezug auf den genutzten Webspace Lager und Vertrieb zentral in Deutschland beheimatet sind. “Das hat den Vorteil, dass wir schnell neue Märkte bedienen können, weil wir nicht jedes Mal eine komplette Infrastruktur neu aufbauen müssen”, erklärt Geschäftsführer Olaf Sockel. “Außerdem lassen sich die Bestände in Hinblick auf die Zielmärkte flexibel managen und das Auftreten von Bestandslücken vermeiden”, ergänzt Heiko Knigge, der zusammen mit Sockel Reifen.
com leitet. Für eine reibungslose Abwicklung und kurze Lieferfristen habe man im Zuge der jüngsten Expansionen extra ein neues E-Commerce-Lager in Betrieb genommen. Seit Herbst 2010 soll dafür in Hannover eine Fläche von 3.
000 Quadratmetern zur Verfügung stehen, wobei in diesem neu geschaffenen Logistikzentrum demnach bereits jetzt rund 3.000 Reifen pro Tag umgeschlagen werden. Für zusätzliche Erweiterungen und die typischen Nachfragehochs während der Wechselperioden sei man darüber hinaus allerdings bestens gerüstet, heißt es unter Verweis auf die maximale Umschlagskapazität von 8.
000 Reifen pro Tag bzw. fast drei Millionen Einheiten pro Jahr an dem Standort. Der Gesamtwarenbestand von Reifen.
com wird mit rund 500.000 Stück beziffert, wobei dazu noch Leichtmetallräder und Zubehör hinzuzurechnen seien. Aktuell verfügt das E-Commerce-Lager Unternehmensangaben zufolge über 40 feste Mitarbeiter, wobei für den Winter flexibel um 50 Prozent aufgestockt wird.
Alexander Wesselsky – auch bekannt als “Der Checker” aus der gleichnamigen TV-Serie des Fernsehsenders DMAX – ist neuer Markenbotschafter für reifen.com. Er sei eine Koryphäe in allen Stylingfragen rund ums Auto, so die hinter diesem Onlinevertriebskanal sowie bundesweit 35 Filialen stehende Reifen-Center GmbH (Hannover).
Deswegen empfiehlt Wesselsky denn auch mit schicken Alukompletträdern statt “Radkappen und dürren Stahlfelgen” durch die kalte Jahreszeit zu fahren. “Dafür gibt es in puncto Stil die Rote Karte”, meint er unter Verweis auf das diesbezügliche Angebot von reifen.com.
Alle bei dem Anbieter erhältlichen Winterkompletträder sollen auf Felgen mit einer robusten Lackversiegelung basieren und auf diese Weise vor Streusalz- und Eisattacken geschützt sein. “Hier findet jeder sein ganz persönliches Baby”, so Wesselsky, der eigenen Worten zufolge für seinen VW-Bus vom Typ T5 19-Zöller von Brock (“B26”) mit 255er-Winterbereifung kombiniert hat. “Ab Oktober sollte aus Gründen der Fahrsicherheit unbedingt auf Winterreifen gewechselt werden”, raten auch Olaf Sockel und Heiko Knigge, Geschäftsführer der Reifen-Center GmbH.
Sie empfehlen zudem rechtzeitig umzurüsten, um saisonbedingte Lieferengpässe zu vermeiden. Wie die Rad-Reifen-Kombination am eigenen Fahrzeug aussieht, offenbart ein Onlinekonfigurator auf den Webseiten unter www.reifen.
com, wo man das Ergebnis nach Eingabe des Autotyps und des gewünschten Rades in Augenschein nehmen kann. Wem das nicht “live” genug ist, kann sich seine Wunschräder freilich auch vor Ort in einer der 35 Filialen des Unternehmens ansehen. Zudem besteht hier gleich die Möglichkeit zur Montage und zur Einlagerung der Sommerreifen.
Wie auch im Internet kann vor Ort nicht nur bar, sondern auch mit Kredit- oder EC-Karte sowie auf Rechnung bezahlt werden – lediglich PayPal bleibt den Onlinekunden vorbehalten. Darüber hinaus bietet reifen.com die Möglichkeit der Finanzierung oder eine Zahlpause bis maximal 90 Tage.
Reifendiscounter reifen.com feiert fünfjähriges Online-Jubiläum. Über eine Million Reifen habe man bereits über das Netz veräußern können, schreibt das Unternehmen.
Reifenfachdiscounter reifen.com will sein Internetgeschäft im Jahr 2006 deutlich ausbauen. Geplant sind unter anderem umfangreiche Aktivitäten im Bereich Online-Marketing.
„Der Internet-Reifenhandel nimmt bereits jetzt einen recht großen Stellenwert ein und gewinnt bei unseren Kunden zunehmend an Bedeutung“, begründen die reifen.com-Geschäftsführer Heiko Knigge und Olaf Sockel den geplanten Ausbau des Online-Geschäftes.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33092_7954.jpg101150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-27 00:00:002023-05-17 10:20:28reifen.com will vor allem im Online-Geschäft wachsen