Im Rahmen der Landmaschinenmesse FIMA Agrícola, die vom 16. bis zum 20. Februar in Saragossa stattfindet, wird das von Mitas entwickelte Reifendruckregelsystem „AirCell“ erstmals im spanischen Markt gezeigt. Dank des dahinter stehenden Konzeptes mit einem zusätzlichen „Innenreifen“ soll die Luftbefüllung großer Landwirtschaftsreifen beim Wechsel vom Feld auf die Straße und umgekehrt mehr als zehnmal so […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Mitas-AirCell.jpg500600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-11 12:53:592016-02-11 12:53:59„AirCell” wird erstmals im spanischen Markt präsentiert
Mitas stellt mit AirCell „einen einzigartigen Innenreifen“ vor, der die Luftbefüllung großer Landwirtschaftsreifen beim Wechsel vom Feld auf die Straße und umgekehrt mehr als zehn Mal so schnell wie mit der bisher üblichen Methode bewerkstelligen können soll. Mitas zufolge kann mit AirCell der Druck im Außenreifen – also dem eigentlichen Reifen – binnen 30 Sekunden […]
Mitas ist Gesamtsieger der von Claas verliehenen Auszeichnung „Lieferant des Jahres 2014“. Als einer der bedeutendsten Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen zeichnete Claas den Reifenhersteller Mitas „als besten Lieferanten für die herausragende Entwicklungs-Partnerschaft, die exzellente Zusammenarbeit während der letzten Jahre und die aktive Teilnahme bei Projekten in den Bereichen Logistik und Entwicklung aus“, heißt es dazu in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Claas-Mitas_tb.jpg7921200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-02-05 10:27:482015-02-05 10:30:13Mitas ist Claas’ „Lieferant des Jahres 2014“
Mitas ist bestrebt, neueste Innovationen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die Firma ist zu einem anerkannten Entwicklungspartner führender Fahrzeughersteller wie John Deere, AGCO/Fendt oder Case New Holland geworden. Bodenschonung mit dem Erntemaschinenreifen CHO SVT Der CHO (Cyclic Harvest Operation) ist eine Reaktion auf die besonderen Anforderungen, die durch eine neue Generation von […]
Die tschechische Mitas a.s. (Prag), Mitglied der CGS Holding Group, stellt Industrie-, Motorrad-, selbst Flugzeugreifen her, ist aber vor allem als Produzent der beiden Eigenmarken Mitas und Cultor sowie in Lizenz (vorläufig bis 2019) der Marke Continental im Landwirtschaftsreifensegment – repräsentiert ca. 70 Prozent aller Mitas-Umsätze – einer der ganz großen Marktteilnehmer mit fünf Fabriken (drei in Tschechien, je eine in Serbien und den USA). Im Bereich der Agrarreifen ist Mitas in den letzten Jahren zu einem anerkannten Entwicklungspartner führender Fahrzeughersteller (OEMs) wie John Deere, AGCO/Fendt oder Case New Holland geworden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/MitAg.jpg9751198Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-01-09 08:16:372014-01-09 08:30:49Spektakuläres und Konventionelles bei Mitas
Die Agritechnica 2013 in Hannover wird die Weltpremiere eines vom Anbieter als revolutionär bezeichneten Reifenkonzepts erleben, das auf dem Mitas-Stand vorgestellt wird: „PneuTrac“. Hierbei sollen die Vorzüge des traditionellen pneumatischen Reifens mit denen eines Gummibandlaufwerks verbunden werden. Besucher haben die Möglichkeit, sich den „PneuTrac“ auf dem Mitas-Stand B06 in Halle 9 anzusehen.
“Claas und Mitas haben eine starke Entwicklungspartnerschaft”, sagt Jens Steinhardt, Key Account Manager bei Mitas. “Ungefähr die Hälfte aller Mähdrescher von Claas verlassen das Werk ausgestattet mit unseren Reifen”, fügt er hinzu. “Mit dem Konzept des CHO reagieren wir auf den Trend, moderne Mähdrescher mit breiteren Schneidwerken und größeren Getreidetanks auszustatten”, so Hans-Ulrich Klose, Direktor der Abteilung Automotive Engineering bei Mitas.
“Mitas ist ein strategischer Partner, der Claas mit Continental-Landwirtschaftsreifen beliefert”, ergänzt Klaus Schäfer von Claas. Die SVT-CHO-Reifen werden in der nächsten Ausgabe der Preisliste von Claas als Option aufgeführt sein. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-25 08:55:002011-11-25 08:55:00Claas gibt Continental SVT CHO frei
Nach einer – wie es heißt – intensiven Zusammenarbeit mit einem Erntemaschinenhersteller bringt Mitas in Form des “CHO SVT” unter dem Markennamen Continental ein neues Reifenmodell für den Einsatz in der Landwirtschaft auf den Markt. Die beiden Kürzel stehen dabei für “Cyclic Harvest Operation” auf der einen und “Super Volume Tyre” auf der anderen Seite. “Um auf die Nachfrage nach der nächsten Generation von Hochleistungserntemaschinen zu reagieren, musste ein Reifen entwickelt werden, der den Konflikt zwischen den Anforderungen an den Straßeneinsatz und den steigenden Ansprüchen bei der Bodenschonung löst”, erklärt Hans-Ulrich Klose, Leiter der Abteilung Automotive Engineering bei Mitas.
“Die Herausforderung besteht in der enorm ansteigenden Reifenlast im Feldeinsatz mit vollen Getreidetanks und Mähbalken. Wir konnten nicht den üblichen Weg gehen und immer breitere Reifen herstellen, da dies die zugelassene maximale Breite von Fahrzeugen überschritten hätte”, ergänzt er. Als Lösung präsentiert das Unternehmen nun den neuen “CHO”-Reifen, der verglichen mit einem Standardreifen eine viel höhere Ladekapazität bei geringerem Reifendruck aufweisen soll.
Gleichzeitig sei das Fahrverhalten auf Straßen verbessert, verspricht der Anbieter. Als besonderer Vorteile des “CHO” in der Größe 800/70 R32 gegenüber einem Standardreifen wird ein bei gleicher Ladekapazität um bis zu 31 Prozent geringerer benötigter Luftdruck genannt. Dadurch sei der Reifenabdruck um 24 Prozent größer, heißt es weiter.
Abgesehen von einer verminderten Bodenverdichtung verbindet Mitas damit einen geringeren Schlupf und einen reduzierten Kraftstoffverbrauch. Insofern verhelfe die größere Aufstandsfläche auch zu besserer Mobilität beim Einsatz auf schwierigen und nassen Böden. Im Gegensatz zu breiteren Standardreifen bleibe mit dem “CHO”-Reifen in 800/70 R32, der ab November im Ersatzmarkt erhältlich sein soll, die gesamte Fahrzeugbreite der Erntemaschine unter 3,5 Metern und damit innerhalb der Zulassungsbestimmungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mitas_CHO_SVT.jpg402400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-15 14:33:002013-07-08 11:45:54Erntereifen „CHO SVT“ der Marke Conti von Mitas vorgestellt
Aus Anlass der Präsentation des neuen SilentSpeedTyre SST, den der tschechische Anbieter CGS Tyres in diesem Jahr in den beiden populären Größen 650/65 R38 157D (160A8) und 600/65 R38 153D (156A8) in diesem Jahr einführt, wurden auch die letzten Produkterneuerungen des Landwirtschafts- und Industriereifenspezialisten präsentiert, jedenfalls hinsichtlich der beiden Hauptmarken Continental und Mitas: Die Marke Mitas ist dabei in der Erstausrüstung inzwischen nicht mehr nur im Osten Europas, sondern auch im Westen sehr erfolgreich platziert; die Produktreihe des Radialreifens RD-03 ist in noch mehr Größen in der Serie 65 und mit bis zu Speedindex 70 erhältlich. Auch die Palette des Continental SuperVolumeTyre (SVT) für leistungsstarke Traktoren mit mehr als 180 Pferdestärken mit ebenfalls Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h wurde deutlich erweitert. Nicht zuletzt für den Allrounder schlechthin Continental AC 75 hat CGS bei den Größen noch einmal nachgelegt.