people

Beiträge

BRV-Flyer „Das Reifenalter“ in Neuauflage erschienen

, ,
BRV Flyer Das Reifenalter

Abgesehen vom Fülldruck, der Profiltiefe, den Ventilkappen und etwaigen Einfahrschäden zählt nach Ansicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ihr Alter zu den wichtigsten Sicherheitsfaktoren von Reifen. Deswegen und weil sich – wie Hans-Jürgen Drechsler als Geschäftsführer der Branchenvertretung zu berichten weiß – im Umrüstgeschäft Fragen zum Alter eines Reifens traditionell mehren, hat man […]

BRV weist auf sein RDKS-Unterstützungsangebot hin

, , , ,
BRV RDKS

Da vor dem Hintergrund der seit nunmehr vier Jahre geltenden Ausrüstungspflicht neuer Pkw mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) der Anteil entsprechend ausgestatteter Fahrzeuge im Bestand stetig steigt, weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf sein Unterstützungsangebot diesbezüglich hin. Zumal insbesondere direkt messende, also sensorbasierte Systeme nach den Worten von Verbandsgeschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler im Umrüstgeschäft besondere Herausforderungen für die Reifenservicebranche mit sich bringen. Deswegen hat der BRV in Zusammenarbeit mit der Firma BMF unter anderem bekanntlich einen RDKS-Konfigurator aufgesetzt, wobei er dieses Online-Tool genauso wie alle anderen alle seine sonstigen Praxishilfen zu alldem für registrierte Mitglieder auf den eigenen Webseiten bereit hält. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusammen stark: Vergölst Franchise-Jahrestagung 2018 mit spannenden Ausblicken

Vergölst Planetarium klein

30 Jahre Franchise – 30 Jahre zusammen stark: Das Erfolgsrezept des Vergölst Netzwerkes war auch das Motto der diesjährigen Franchise-Tagung in Wolfsburg. Im Mittelpunkt standen neben dem 30-jährigen Jubiläum die Anforderungen an die Werkstattbetriebe der Zukunft, um auch zukünftigen Herausforderungen gemeinsam und kraftvoll zu begegnen. Jüngst fand im Wolfsburger CongressPark die Vergölst Franchise-Jahrestagung 2018 statt. Franchise-Leiter Michael Wendt konnte insgesamt 250 Teilnehmer zu der zweitägigen Veranstaltung begrüßen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kein Winterreifenverbot im Sommer in Italien, aber …

, ,
BRV Statement Winterreifen im Sommer in Italien

Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) wird in der Geschäftsstelle der Branchenvertretung – gerade auch im Hinblick auf die anstehende Ferienzeit – immer wieder angefragt, ob es denn tatsächlich ein Winterreifenverbot in Italien gäbe. „Dem war und ist definitiv nicht so, auch wenn das von der einen oder anderen Stelle immer wieder so […]

Lkw-/Busbereifungen sorgen immer wieder für Nachfragen beim BRV

, ,
Drechsler Hans Jürgen

Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) häufen sich in der Geschäftsstelle der Branchenvertretung immer wieder Nachfragen dazu, inwieweit und auf welcher gesetzlichen Grundlage gegebenenfalls Einsatzbeschränkungen für runderneuerte Reifen an Lkw und Bussen existieren. Gleichzeitig berichtet BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler davon, dass sich zurzeit offenbar gerade wieder einmal Fahrzeugkontrollen bei Nutzfahrzeugen und Bussen im europäischen Ausland häufen, bei denen deren Bereifungen im Fokus stehen und dabei abgesehen von dem allgemeinen Zustand der Reifen insbesondere die Bewertung von Mischbereifung. Grund genug für den BRV, ein weiteres Mal darauf hinzuweisen, dass es einerseits bezüglich des Einsatzes Runderneuerter „definitiv keinerlei gesetzliche Einsatzbeschränkungen gibt weder für bestimmte Fahrzeugkategorien (…) noch für den Einsatz an bestimmten Achspositionen“. Andererseits seien jedoch im europäischen Ausland auf Basis der EU-Verordnung 458/2011 „achsweise nur Reifen der gleichen Größenbezeichnung (Dimension), dem gleichen Speed- und Loadindex, der gleichen Bauart, des gleichen Reifenherstellers oder Handelsmarke und der gleichen Verwendungsart (Profilausführung) [zu] verwenden“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Unterlagen zur Winterreifendisposition 2018/2019 beim BRV abrufbar

, , ,
BRV Winterdisposition 2018 2019

Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) liegt das aktuelle Sommerreifengeschäft Stand Ende Mai zwar „noch leicht unter Vorjahresniveau“. Doch seitens der Branchenvertretung hofft man nicht nur darauf, dass der Juni noch einen positiven Beitrag zum aus Ganzjahressicht erwarteten 0,8-prozentigen Plus bei den sogenannten Consumer-Reifen (Pkw, Offroad/SUV, Llkw) liefern kann, sondern danach dann auch […]

Präventive Reifendichtmittel: Actio und Reactio

, , ,
Schlögl Dr. Johann

Es hat mittlerweile schon so etwas wie „Dinner for One“ an Silvester: Immer wenn DSV Road Holding NV als Anbieter des präventiven Reifendichtmittels „Ultra-Seal“ etwas Neues dazu berichtet, dann folgt daraufhin meist immer auch eine Stellungnahme des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zu der Thematik. Denn bekanntlich liegen beide Seiten im Clinch im Bezug auf die Frage, ob der Einsatz des Produktes über einen temporären Notbehelf nach einer Panne hinaus hierzulande rechtlich überhaupt zulässig ist. Seitens DSV ist man davon freilich vollkommen überzeugt. Der BRV vertritt basierend auf der Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen in der Bundesrepublik Deutschland andererseits bekanntlich eine gegenteilige Auffassung. Unabhängig davon haben freilich auch Dritte ihre Meinung zu präventiven Reifendichtmitteln ganz allgemein – und gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter. Einer von ihnen ist auch Dr. Johann Schlögl, von der Handwerkskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Vulkaniseur -und Reifenmechanikerhandwerk. „Mit Pannenhilfsmitteln präventiv ausgestattete Reifen erhöhen das Gefährdungspotenzial im regulären, öffentlichen Straßenverkehr und sind daher abzulehnen“, sagt er. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kreative Buchführung in Essen? Bis zu 21.000 „Tire-Cologne“-Besucher angepeilt

, , , ,
Reifenmessen Besucherzahlen 2012 2018

Dafür, dass mit Blick auf die gerade zu Ende gegangene „The Tire Cologne“ deren Besucherzahl vielfach als zu niedrig empfunden wird, liefert der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) einen weiteren möglichen Erklärungsansatz. Denn im Zusammenhang bis der bisherigen „Reifen“ und hier vor allem der letzten Ausgabe vor zwei Jahren hat sich in den Köpfen […]

„Tire-Cologne“-Freikarten für Lkw-Reifenmonteure beim BRV abrufbar

, , ,
BRV Freikarten für The Tire Cologne

Als ideeller Träger der „The Tire Cologne“ ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) selbstredend bei der Premiere der neuen Reifenmesse als Aussteller in Köln mit dabei. Zu den zahlreichen Programmpunkten und Workshops, bei denen die Branchenvertretung in der einen oder anderen Form beteiligt ist bzw. sie ausrichtet, gehört unter anderem die ursprünglich schon […]

„Europäischer Ehren-Runderneuerer“ Spuijbroek in Ruhestand verabschiedet

,
Spuijbroek Verabschiedung tb 1

Am vergangenen Freitag haben wichtige Weggefährten von Ruud Spuijbroek ihren „langjähriger Steuermann“ des europäischen Runderneuerungsverbandes BIPAVER und Generalsekretär des niederländischen Verbandes VACO im Rahmen eines Farewell-Events in Gernsbach im Nordschwarzwald in den Ruhestand verabschiedet. Spuijbroek-Nochfolger Tim van der Rijken vom BIPAVER und Hans-Jürgen Drechsler, Technischer Sekretär des europäischen Runderneuerungsverbands und gleichzeitig Geschäftsführer des deutschen BRV, würdigten noch einmal im Namen der Verbände offiziell die Verdienste des Niederländers für die Runderneuerung in Europa.