people

Beiträge

Hans-Jürgen Drechsler: Branchen-Feedback zu wichtigen Themen „manchmal schon ernüchternd“

Drechseler Hans Jürgen klein

Am 29. Juni feierte Hans-Jürgen Drechsler seinen 65. Geburtstag. Am 1. September folgt dann sein 25-jähriges Jubiläum beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Hier ist er seit 2005 auch Geschäftsführer. Der ehemalige Direktor Marketing und Vertrieb des ostdeutschen Reifenherstellers Pneumant setzt sich seit Jahrzehnten vehement für die Belange des deutschen Reifenhandels ein. Die NEUE REIFENZEITUNG hat mit dem Kenner der schwarzen Gummirundlinge gesprochen.

Am 29. Juni wurden Sie 65 Jahre alt. Wie haben Sie diesen Tag verbracht?

Natürlich im Kreise meiner Familie …

Vor fast 25 Jahren sind Sie beim BRV eingestiegen. Ist die Verbandsarbeit in den vergangenen Jahren in Ihren Augen schwieriger geworden?

Nein, die diesbezüglichen Aufgaben des BRV sind grundsätzlich nicht schwieriger geworden. Es gab schon immer in den letzten 25 Jahren permanente Veränderungen, die es zu meistern galt. Allerdings waren die Zeitabstände dazwischen „früher“ größer. In der heutigen Zeit sind diese Abstände wesentlich kürzer geworden, das heißt, die Entwicklungsgeschwindigkeit hat sich vervielfacht, was die Verbandsaufgaben schon allein zeitlich gesehen anspruchsvoller macht. Hinzu kommt nach meinem Empfinden ein zunehmendes Halbwissen der „Generation Google“ auf allen Ebenen und in allen Bereichen, was die Fach- und Sacharbeit, neben dem Zeitfaktor, zunehmend erschwert.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stets bemüht: Personal/Service im Fokus der BRV-Mitgliederversammlung

,
Helm Stephan

Für Ende Mai hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seine Mitglieder zur jährlichen Vollversammlung eingeladen. Diesmal war Hamburg Schauplatz des Geschehens, wobei es letztlich wohl so runde 170 Teilnehmer waren, die den Weg in die Hansestadt im Norden der Republik fanden: einerseits zur Tagung selbst und andererseits zum Begrüßungsabend am Tag davor. Wie schon bei den letzten Zusammenkünften konnten die üblichen Formalien (Jahresabschluss, Haushaltsplan etc.) dank entsprechender Vorarbeit des Verbandes zügig abgehandelt werden, sodass mehr Zeit für das Eigentliche zur Verfügung stand. Da sich der BRV in erster Linie als „Kümmerer“ hinsichtlich der Dinge versteht, die den Reifenfachhandel beschäftigen (sollten), hatte man den Schwerpunkt diesmal auf den Themenkomplex Personal(-entwicklung) und Service(-qualität) gelegt. Und das wohl nicht ohne Grund bzw. ganz bewusst. christian.marx@reifenpresse.de

BRV Mitgliederversammlung 2019

Dieses Jahr fand die BRV-Mitgliederversammlung in Hamburg statt und den Schwerpunkt der Zusammenkunft bildete diesmal der Themenkomplex Personal(-entwicklung) und Service(-qualität)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV gibt Tipps, was Werkstätten rund um RDKS beachten sollten

RDKS BRV klein

Seit November 2014 erstzugelassene Pkw müssen ab Werk mit einem Reifendruckkontrollsystem (kurz: RDKS) ausgestattet sein. Da die Bindung der Fahrzeughalter an das herstellergebundene Vertragswerkstattnetz nach Ablauf der Neufahrzeugarantiefrist kontinuierlich nachlässt, kommen deshalb jetzt zunehmend Fahrzeuge mit einem RDKS der „ersten Stunde“ in freie Kfz-Servicewerkstätten. „Besonders Reifenspezialisten werden das in den Umrüstsaisons dieses Jahres feststellen“, sagt Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer und Technikexperte des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). Damit der Reifenwechsel mit RDKS optimal abläuft, hat der Verband ein paar Tipps für Reifenservicewerkstätten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Heiter bis wolkig: Rück-/Ausblick auf die Reifenjahre 2018 bzw. 2019

, , , , ,
BRV Reifenersatzmarkt Deutschland 2014 2019 Sell out

„Steigende Umsätze und Roherträge, stagnierende Absatzzahlen, Kosten belasten das Ergebnis“ – so lässt sich aus Sicht des deutschen Reifenfachhandels das nun schon einige Monate hinter uns liegende Geschäftsjahr 2018 in Kurzform zusammenfassen. So sagt zumindest der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als dessen Interessenvertretung basierend auf dem Ergebnis seines sogenannten Betriebsvergleiches für das abgelaufene Jahr. Erstellt wurde der im BRV-Auftrag wie üblich von BBE Automotive fußend auf einer entsprechenden Datenabfrage im Handel. Was sich mit Blick auf das Geschäft Handel an Verbraucher (Sell-out) nicht gerade wie lautes Hurrarufen vernimmt, setzt sich mehr oder weniger genauso bezogen auf den deutschen Ersatzmarkt blickend von der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) fort. christian.marx@reifenpresse.de

Charts klein

Zum Betrachten der Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bald keine Autodata-Wandtafel mehr zu Radanzugsdrehmomenten/Reifendrücken

, ,
Autodata Wandtafel 2019

Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seine Mitglieder wissen lässt, wird Autodata alsbald keine Wandtafeln mehr herausgeben, denen sich die Radanzugsdrehmomente und Luftdrücke von Pkw- und Llkw-Reifen entnehmen lassen. Das Unternehmen will laut BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler das Projekt einstellen. Einstweilen ist ab sofort jedoch noch eine aktualisierte, aber eben letzte Ausgabe der Wandtafel […]

Sommerreifen für 2019 schon jetzt disponieren, rät der BRV

, , ,
BRV Sommerreifendisposition 2019

Trotz des derzeit laufenden Winterreifengeschäftes ist es nach Ansicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) notwendig, möglichst schon jetzt einen Blick in Richtung der kommenden Sommerreifensaison 2019 zu werfen. Wie jedes Jahr stellt die Branchenvertretung seinen Mitgliedern dazu in Zusammenarbeit mit Continental wieder Unterlagen für die Pkw-, SUV- und Van-Sommerreifendisposition zur Verfügung. Diese beinhalten […]

Gleitender Übergang: Schwämmlein designierter Drechsler-Nachfolger beim BRV

, ,
Drechsler Hans Jürgen links und Schwämmlein Michael

Hans-Jürgen Drechsler – langjähriger Geschäftsführer im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) und dort spezialisiert auf den Bereich Technik – wird zwar erst im Februar 2020 in den Altersruhestand gehen. Doch seine Nachfolge hat die Branchenvertretung bereits jetzt geregelt: Im Amt ablösen soll ihn Michael Schwämmlein, der seine Tätigkeit für den BRV am 1. September 2019 […]

Politikerbesuch und Meinungsaustausch im Reiff-Runderneuerungswerk

BRV Reiff tb

Seit gut drei Jahren betreiben deutsche Runderneuerer, deren Materiallieferanten und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) als Interessenvertreter der Branche eine Image- und PR-Initiative, die die Vorteile runderneuerter Reifen kommunizieren soll. Im Rahmen dieser Initiative fand nun Mitte November ein Austausch zwischen BRV-Vertretern und dem Bundestagsabgeordneten Michael Donth statt. Treffpunkt dabei: die Bandag-Runderneuerung von Reiff […]

Kommen jetzt auch EU-Zölle auf chinesische Pkw-Reifen? – NRZ-Interview

,
Zölle Pkw Reifen tb

Seit diesem Jahr belegt die Europäische Union Lkw- und Busreifen, die von China in die EU exportiert werden, mit Antidumping– und Antisubventionszöllen zwischen 42,73 und 61,76 Euro pro Reifen. Dieser Entscheidung der Brüsseler Behörde liegt die Feststellung zugrunde, wonach Reifen aus China hierzulande eben gedumpt und deren Hersteller außerdem irregulär subventioniert werden und darüber hinaus auch eine Schädigung des entsprechenden Wirtschaftszweigs in der EU vorliegt. Warum, mag man sich da fragen, soll eine solche Feststellung aber eigentlich nur für Lkw-Reifen aus China gelten und nicht auch für Pkw-Reifen? Schließlich handelt es sich fast immer um dieselben Hersteller, die Lkw- und auch Pkw-Reifen in China unter gegebenen Rahmenbedingungen produzieren und diese nach etablierten Mechanismen in Europa absetzen. Kommt jetzt ein EU-Zollverfahren auch gegen chinesische Pkw-Reifen? Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), der maßgeblich an der jüngsten Lkw-Reifen-Zollentscheidung beteiligt war, wo wir in Bezug auf Pkw-Reifen aus China stehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europäische Runderneuerer blicken zuversichtlich in die Zukunft – aber…

,
BIPAVER Tim van der Rijken tb

Der europäische Runderneuerungsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Einer der Megatrends dabei: Die Konzentration des Marktes, angetrieben durch die zunehmenden Reifenimporte aus China und das ebenfalls zunehmende Interesse der Neureifenhersteller an der Reifenrunderneuerung als Teil der eigenen Produkt- und Serviceangebote. Auch wenn die Branche darüber hinaus im Moment mit einigen regulatorischen Entwicklungen reichlich zu tun hat – etwa mit dem EU-Reifenlabel oder der 3PMSF-Markierung für runderneuerte Reifen –, so stand doch auf der jüngsten Generalversammlung anlässlich der Tire Cologne sowie auf der Global Retreading Conference (GRC) ebendort vor allem ein Thema im Mittelpunkt der Debatten: die Zollentscheidung der EU-Kommission. Jetzt darf die Branche auf eine wieder stärker anziehende Nachfrage und auf ein auskömmlicheres Preisgefüge hoffen.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen