people

Beiträge

Preisausschreiben um Namen für Conti-Maskottchen

29564 6110

Die Aktion „Wir belohnen Ihre Sicherheit“ für mehr Sicherheit auf Schulwegen hat Continental zwar schon im Dezember vergangenen Jahres gestartet, aber das die Aktion begleitende, in Schwarz-Gelb gekleidete und meist eine Ampelkappe tragende Maskottchen hat bis heute noch keinen richtigen Namen. Das soll sich jetzt ändern. „Intern heißt das Kerlchen bisher Ampelmann.

Aber wir sind ganz sicher: Es gibt einen viel besseren Namen. Und den suchen wir jetzt“, sagt Unternehmenssprecher Hannes Boekhoff. „Wir schreiben deshalb einen Wettbewerb im Internet aus.

Wer bis zum 24. April 2005 unter www.wir-belohnen-ihre-sicherheit.

de kreative Vorschläge und außergewöhnliche Ideen einreicht, kann attraktive Preise gewinnen.“ Die zehn besten Vorschläge werden jeweils mit einer Digitalkamera prämiert. Der Gewinner wird dann im Internet durch eine interaktive Abstimmung ermittelt und mit einem Fahrrad im Wert von 1.

000 Euro belohnt. Unter allen Einsendungen verlost Continental darüber hinaus zwei tragbare MP3-Player, und auch beim Abstimmungsprozess sollen interessante Preise zu ergattern sein. Nicht teilnahmeberechtigt sind Continental-Mitarbeiter und deren Angehörige.

Conti bricht Gespräche in China ab

Wie Bloomberg.com meldet, habe sich die Continental AG aus Gesprächen über ein Jointventure mit dem chinesischen Reifenhersteller Qingdao Doublestar Tire Industrial Co. Ltd.

zurückgezogen. Bloomberg bezieht sich dabei auf Quellen des deutschen Reifenherstellers, die entsprechende Informationen in Genf auf dem Auto-Salon preisgegeben hätten..

Auftakt der Conti-Schulwegsicherheitsaktion in Sachsen

Die bundesweite Aktion „Wir belohnen Ihre Sicherheit“, welche die Continental AG gemeinsam mit den Landesverkehrswachten ins Leben gerufen hat, ist am 13. Dezember mit einer Auftaktpressekonferenz in Dresden (Sachsen) an den Start gegangen. Ziel der Aktion, in deren Rahmen unter anderem ein Wettbewerb ausgeschrieben ist, bei dem sich vor allem Schulen und Jugendorganisationen mit Projekten zur Förderung der Verkehrssicherheit bewerben können, ist eine Erhöhung der Schulwegsicherheit.

Die Landesverkehrswacht Sachsen e.V. hat anlässlich des Auftaktes aus ihrem Bestand erste Projekte in den Landkreisen Aue-Schwarzenberg und Zwickau sowie in Dresden und Schkola-Oberland vorgestellt.

Conti will keine höhere Abfindung bieten

Die Hannoveraner Continental AG will den verbliebenen Phoenix-Aktionären kein höheres Abfindungsangebot für ihre Aktien machen, so die Frankfurter Allgemeine. Das Hamburger Abendblatt hatte vorher unter Berufung auf „Expertenkreise“ berichtet, Conti wolle auf der außerordentlichen Phoenix-Hauptversammlung am 28. Dezember ein höheres Angebot als die bislang gültigen 18,89 Euro je Aktie vorlegen.

Conti will noch nicht entschieden haben

„Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.“ Das sagt Continental-Presseleiter Hannes Boekhoff und reagiert damit auf nicht bestätigte Informationen über eine bereits beschlossene Aufgabe des Moskau-Jointventures mit der Moscow Tyre Plant. Boekhoff wolle keine Gerüchte kommentieren, da man mit den russischen Partnern weiterhin in Gesprächen sei, deren Ausgang eben noch nicht feststünden.

Unter Hinweis auf die laufenden Gespräche heißt ansonsten die offizielle Antwort auf alle weiteren Fragen zum Stand der Dinge in Moskau: „Kein Kommentar“. Den – wie gesagt: nicht bestätigten – Gerüchten zufolge habe man intern bei Continental allerdings bereits entschieden, das vor zwei Jahren angekündigte Jointventure aufzugeben. Ende der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass es beträchtliche Probleme bei der Umsetzung der Pläne in Moskau gegeben hat und gibt, so dass Continental 40 statt 30 Millionen Euro in das Gemeinschaftsunternehmen würde investieren müssen, um die Produktion wie vorgesehen zum Laufen zu bringen.

Landwirtschaftsreifen bleiben bei Continental

Die Verhandlungen mit Trelleborg haben den gewünschten Erfolg nicht gebracht. Continental bleibt Hersteller von Landwirtschaftsreifen und kann sich dabei auf eine außerordentlich moderne und neue Fabrik in Otrokovice stützen. Eine offizielle Bestätigung war von Trelleborg nicht zu bekommen.

Conti-Pressesprecher Hannes Boekhoff erklärte auf Anfrage: „Es stimmt. Es laufen derzeit keine Gespräche mehr.“.

Continental mit neuem Leiter Presse

Hannes Boekhoff (40) wird Mitte Juli bei der Continental AG die Funktion des Leiters Presse übernehmen und damit die Nachfolge von Andreas Meurer antreten, der zu Audi wechselt. Er wird für alle Fragen der Wirtschafts-, Finanz- und Standortpresse des Konzerns zuständig sein und berichtet an Dr. Heimo Prokop (46), Leiter Unternehmenskommunikation.