Michelin liegt in der allgemeinen Zufriedenheit mit Erstausrüstungsreifen vorn. Dies gab J.D.
Power and Associates in der heute veröffentlichten Studie für das Jahr 2002 zum Index der Kundenzufriedenheit bei Erstausrüstungsreifen in Deutschland bekannt. Continental rangiert hinter Michelin, was die allgemeine Zufriedenheit mit Erstausrüstungsreifen angeht..
Zweistelliges Wachstum beim Reifenabsatz insgesamt und mehr als eine Million verkaufter Winterreifen – das sind Zahlen, auf die Dietmar Olbrich, Direktor Vertrieb und Marketing bei der Hankook Reifen Deutschland GmbH, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG sichtlich stolz ist. Auch für die Zukunft hat sich der koreanische Reifenhersteller noch so einiges vorgenommen. Ziel sei es – so Olbrich – das OE-Engagement weiter auszubauen, nach wie vor aktuell sind zudem Überlegungen, in absehbarer Zeit ein eigenes Reifenwerk in Europa zu betreiben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-29 00:00:002023-05-16 12:30:13Erfolgreiches Jahr für Hankook in Deutschland
Ausländische Autozeitschriften kommen bei Reifentests gelegentlich zu Ergebnissen, bei denen andere Marken vorne bzw. hinten liegen als bei Tests der deutschsprachigen Kollegen: So hat Großbritanniens „Auto Express“ acht Sommerreifentypen in der Größe 195/65 R15 V auf einem Turbo-Golf getestet und sieht Vredesteins Sportrac an der Spitze, knapp vor dem Continental PremiumContact. Auf den Rängen folgen in dieser Reihenfolge Kumho Ecsta KH11, Hankook Optimo K406, Michelin Pilot Primacy XSE, Goodyear Eagle NCT5 und Pirellis P6000 Powergy (der P6 war nicht lieferbar).
In ihrer neuesten Ausgabe veröffentlicht jetzt auch AutoBild den diesjährigen Winterreifentest. Getestet wurden zwölf Fabrikate der Größe 195/65 R 15T auf einem BMW 316i compact. Testsieger und mit dem Prädikat „vorBILDlich“ ausgezeichnet: Bridgestones Blizzak LM 18, knapp dahinter führt der Pirelli Winter 190 Snowcontrol das breite Mittelfeld an, das „empfehlenswert“ ist.
Bislang haben nur wenige Leichtmetallfelgenhersteller Räder in mächtigen 22″-Dimensionen im Programm, wie sie für SUVs sowie Geländewagen vom Schlage X5, M-Klasse oder Range Rover geeignet sind. Jetzt bietet P&S Kraftfahrzeugteile-Handel, ein Unternehmen der GEWE-Gruppe, eine neue Radlinie AR2 des koreanischen Herstellers ASA (Hankook-Gruppe) an. Das ASA-Rad wird in BBS-Lizenz gefertigt.
Nach Bridgestone/Firestone, Cooper, Dunlop, Goodyear, Hankook, Hercules, Kelly-Springfield, Michelin, Sumitomo und Yokohama ist die Kuhmo Tire Company als nunmehr elfter Neureifenhersteller Mitglied der US-amerikanischen Runderneuerungsvertretung TRIB (Tire Retread Information Bureau) geworden. Wie TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky betont, stehe man auch in engem Kontakt mit weiteren Neureifenherstellern, die man gerne für eine Zusammenarbeit gewinnen möchte. Was das TRIB im Bereich Runderneuerung leiste, komme schließlich – so Brodsky – der gesamten Nutzfahrzeugreifenindustrie zugute.
General Motors hat bekannt gegeben, dass man in Zukunft auch Reifen für die Erstausrüstung von Kumho und Hankook kaufen wolle. Die Volumina dürften indessen zunächst relativ gering bleiben. Es wird nicht erwartet, dass es sich um mehr als 10 Millionen US-Dollar zunächst für jeden der beiden Reifenhersteller handeln könnte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-14 00:00:002023-05-16 12:21:01Koreaner in Erstausrüstung bei General Motors in den USA
Die US-Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat erneut die Zufriedenheit von Autofahrern mit ihrer Erstausrüstungsbereifung untersucht, wobei Michelin im fünften Jahr in Folge an der Spitze bei Pkw und im dritten Jahr in Folge bei Light Trucks/Pick-ups steht.
Basis der Befragung waren 33.700 amerikanische Autofahrer, die ihr Fahrzeug vor drei Jahren gekauft hatten.Bei Pkw-Reifen folgen auf den Plätzen in dieser Reihenfolge Toyo, Pirelli und Continental, bei Light Trucks Yokohama, Goodyear, Uniroyal, BFGoodrich, Dunlop und Bridgestone.
Die Verlierer nennt die Studie nicht, wohl aber wer unter dem Durchschnitt abgeschnitten hat: Bei Pkw sind dies (in alphabetischer Reihenfolge) BFGoodrich, Bridgestone, Dunlop, Firestone, General, Hankook, Kumho, Uniroyal und Yokohama – Goodyear wird bei den Pkw-Reifenmarken nicht genannt. Unter dem Durchschnitt liegen bei Light Trucks (ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge) Firestone und General; Continental, Hankook, Kumho und Toyo wurden wegen zu geringer Nennungen nicht gewertet..
Gerade noch 17 US-Dollar waren Goodyear-Aktien am Freitag letzter Woche wert. Damit haben die Papiere in der letzten Woche 6 Prozent eingebüßt. Besser machten es die Asiaten.
Einige Bankanalysten spekulieren derzeit dahingehend, dass Continental die Erstausrüstungsaufträge, auf die Michelin erst gerade in diesen Tagen freiwillig verzichtete, von General Motors Europe und damit auch von Fiat bekommen könnte. Es dürfte sich dabei um ein Auftragsvolumen von rund 100 Millionen Euro jährlich handeln. Michelin hat offensichtlich genug Nachfrage im profitablen Bereich der Hochleistungsreifen und ist an Erstausrüstungsaufträgen mit unattraktiven Margen nicht interessiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-05 00:00:002023-05-16 12:15:07Profitiert Continental vom Michelin-Verzicht bei GM-Europa?