Beiträge

Sema-Show in Las Vegas öffnet heute die Tore

25484 3732

Die alljährlich in Las Vegas stattfindende Sema-Show (Speciality Equipment Market Association), in deren Rahmen auch die International Tire Expo stattfindet, hat heute ihre Tore geöffnet. Bis zum Freitag werden mehr als 80.000 Besucher, ausschließlich Fachpublikum, erwartet.

Die großen Reifenkonzerne Bridgestone/Firestone, Continental/General, Cooper, Goodyear, Michelin und Pirelli sind jeweils mit all ihren Führungsmarken auf großen Ständen präsent wie auch die Importeure Hankook, Kumho, Toyo und Yokohama. Dabei geben sich Vertreter bedeutenderer Reifengroßhändler aus aller Welt in den großen Hotels auf der ständigen Suche nach günstigen Einkaufsquellen ein regelrechtes Stelldichein.

.

„Hybrid-Lauffläche“ von Hankook

25483 3731

Da das Laufflächendesign typische Eigenarten eines Offroad-Reifens mit starken Traktionseigenschaften mit dem Profil eines echten Straßenreifens kombiniert, nennt Hankook Tire den neuen DynaPro AT einen Reifen mit „Hybrid-Lauffläche“. Der Ganzjahresreifen für Light Trucks/Offroad-Fahrzeuge/SUVs wird in zahlreichen US-Größen (P-metrisch) eingeführt. Der Reifen, den der koreanische Hersteller aktuell auf seiner Internet-Seite präsentiert, wird erst einmal mit Querschnittsverhältnissen von 60 bis 75, mit Speedindices S und von 15 bis 17 Zoll (14 und 18 Zoll in der Entwicklung) angeboten.

Deutsche Autofahrer mit Michelin besonders zufrieden

25388 4471

Michelin-Reifen erreichen unter deutschen Autobesitzern zum dritten Mal in Folge die höchste Kundenzufriedenheit. Dies gab J.D.

Marktübersicht Offroad-Winterreifen

Das 4×4-Magazin „Off Road“ veröffentlicht in seiner neuesten Ausgabe ein so genanntes Winterreifen-Journal. Hintergrund: Viele im Markt erhältliche Produkte tragen zwar das M+S-Symbol, sind aber nicht speziell als Winterreifen für Geländewagen ausgewiesen und auch die Allradtechnik stößt bei Schnee und Matsch an frühe Grenzen..

tcs/ADAC-Winterreifentest: Neunmal „sehr empfehlenswert“

Morgen veröffentlicht der ADAC die Ergebnisse des diesjährigen Winterreifentests. Die Partnerorganisation touring club schweiz (tcs) hat sie bereits publiziert: Demnach wurden insgesamt 40 Reifen in drei Dimensionen getestet und neun erhielten Spitzennoten. In der Dimension 185/60 R 14 T sind dies Vredestein Snowtrac 2, Semperit Winter-Grip, Michelin Alpin A2 und Bridgestone LM 18, in 195/65 R 15 T ebenfalls Alpin A2 und LM 18 sowie Goodyear Ultra Grip 6, Dunlop SP Winter Sport M3 und Maloya Cresta.

Außer Pirelli auch Michelin in J.D. Power-Studie vorne

In der jüngsten J.D. Power-Zufriedenheitsstudie haben Pirelli-Reifen aus der Erstausrüstung für Pkw und Minivans die höchsten Noten erhalten (wie bereits gemeldet), bei den in Nordamerika so populären Light Trucks rangiert Michelin auf Platz 1.

Im Rahmen der Studie wurden über 30.400 Autofahrer nach ihren Eindrücken über Reifenqualität, Performance, Markenimage und Service bei ihren Neuwagen (nicht älter als zwei Jahre) befragt..

Doch engere Bindung zwischen Hankook und Michelin?

Nachdem Michelin sich vor einigen Monaten mit 10 Prozent am Aktienkapital des Reifenherstellers Hankook beteiligte, stiegen die Aktien des koreanischen Reifenherstellers Hankook rasant in die Höhe. Offiziell sollte mit diesem Kauf nur die Zusammenarbeit mit dem Michelin-System Pax bestärkt werden. Nun aber glauben Analysten, diese Vereinbarung sei viel weitgehender.

Michelin größter Reifenhersteller

Alljährlich erstellt die US-Zeitschrift „Tire Business“ (TB) eine Aufstellung, wie die Reifenhersteller im globalen Rahmen platziert sind. Für das Jahr 2002 hat TB einen knappen Vorsprung von Michelin vor Bridgestone errechnet, auf Platz 3 folgt Goodyear..

Halbjahreszahlen: Hankook verkauft 44 Prozent mehr UHP-Reifen

Der südkoreanische Reifenhersteller Hankook Tire meldet für das erste Halbjahr 2003 einen operativen Gewinn, der mit 100,5 Milliarden Won (76,6 Mio. Euro) 126,9 Prozent über den Vorjahresergebnissen liegt (44,3 Mrd. Won).

Die operative Marge lag in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres bei 11,8 Prozent, während sie im vergangenen Jahr bei 5,9 Prozent lag. Die Umsätze stiegen indes noch um 13,9 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2002 an, was durch eine insgesamt größere Stückzahl verkaufter Reifen (+7 %) zu erklären ist – im UHP-Segment konnte Hankook Tire sogar 44 Prozent mehr Reifen verkaufen. Analysten erwarten unterdessen für das zweite Halbjahr einen Rückgang der Umsätze um drei Prozent wegen einiger Produktionsumstellungen, die nötig werden, um die Nachfrage nach höherwertigeren Reifen zu befriedigen.

Wert der Hankook-Aktie seit Jahresanfang fast verdoppelt

Seit Beginn diesen Jahres ist der Aktienkurs des koreanischen Reifenherstellers Hankook kontinuierlich gestiegen. In den letzten sechs Monaten hat sich der Wert der Papiere von rund 2.500 koreanischen Won (1,80 Euro) im Januar damit inzwischen in etwa verdoppelt.

Mit derzeit 5.500 Won (3,90 Euro) wird mittlerweile sogar auch wieder das Fünfjahreshoch von Mitte 1999 (6.000 Won) fast erreicht.