Die Formel 3 in Deutschland fährt ab 2005 exklusiv auf Hankook-Reifen. Ein entsprechender Vertrag wurde von der Formel 3-Vereinigung als Ausrichter des „Recaro Formel-3-Cup“ und der Hankook Deutschland GmbH (Neu-Isenburg) unterzeichnet. In den letzten fünf Jahren hatte Yokohama diese Rennserie unterstützt.
Bereits in der Debütsaison von Hankook als Sponsor beim Castrol-Haugg-Cup „Um die Willi Hieke Pokale“ (CHC) war mit Jörg Weber einer der Hankook-Piloten siegreich. In seinem Ford Escort RS2000, der mit Hankook-Rennsportreifen ausgerüstet ist, holte er beim letzten Rennen der Saison den Meistertitel. Hankook Reifen Deutschland engagiert sich in diesem Jahr erstmals als Seriensponsor beim CHC.
Auch Hankook Tire kann überaus erfreuliche Quartalsergebnisse melden, die sogar über die ursprünglichen positiven Erwartungen der Analysten noch hinausgehen. Wie der koreanische Reifenhersteller mitteilt, sei der Reingewinn (net profit) im Vergleich zum selben Vorjahresquartal um 30 Prozent gestiegen; eine Steigerung von wenigstens 20 Prozent war zunächst erwartet worden. Im Vergleich zum zweiten Quartal dieses Jahres allerdings ging der Reingewinn um zwei Prozent auf jetzt 45,69 Milliarden Won (32,3 Mio.
Euro) zurück. Die Umsätze gingen im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal ebenfalls um zwei Prozent auf jetzt 455,94 Milliarden Won (322 Mio. Euro) zurück.
Gegenüber demselben Vorjahresquartal stiegen die Umsätze aber um 13 Prozent. Die Umsatzsteigerungen stützen sich dabei im Wesentlichen auf einer 50-prozentigen Absatzsteigerung bei den Ultra-High-Performance-Reifen, von denen im zurückliegenden Quartal weltweit 737.000 Einheiten verkauft wurden; insgesamt verkaufte Hankook Tire in dem Berichtszeitraum 8,3 Millionen Reifen (+5,1 %).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-11-08 00:00:002023-05-17 09:55:34Hankook verkauft 50 Prozent mehr UHP-Reifen
Käufern eines Winterreifens vom Typ Icebear W300 bietet Hankook Deutschland ein 14tägiges Rückgaberecht. Diese Aktion läuft bis zum 31. Dezember und wird von den 170 Hankook Masters Handelspartnern durchgeführt.
In dieser Woche erhalten die derzeit etwa 170 „Masters“-Partner von Hankook den ersten exklusiven Newsletter des Reifenherstellers. Via E-Mail sollen damit die Vertragspartner zukünftig über wichtige Produktneuheiten sowie Marketing- und Vertriebsaktivitäten der Deutschlandzentrale informiert werden. Denn – so Hankook – man lege besonderen Wert darauf, dass die eigenen Partner nicht nur über die Produkte Bescheid wissen, sondern auch exklusive Einblicke in die Marketing- und Vertriebsaktivitäten des Unternehmens bekommen.
So sei es für den Reifenhändler vor Ort zum Beispiel interessant, dass der Hankook „Icebear W604“ mit dem Umweltzeichen „Svanen“ ausgezeichnet wurde oder dass mit einem Wohnmobil auf Hankook-Reifen das Mittelmeer umrundet wird, um deren Langstreckentauglichkeit zu testen. Der Newsletter soll den „Masters“-Partnern immer dann zugestellt werden, sobald es Wissenswertes oder Neues zu berichten gibt, um damit die Handelspartner zeitnah auf dem Laufenden zu halten..
Im hessischen Büdingen fand jetzt die Herbst-Vertriebstagung der Hankook Reifen Deutschland GmbH statt. Zahlreiche Hankook Masters Partner nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über das Hankook-Programm zu informieren. Die zweitägige Tagung wurde von einem Offroad-Rahmenprogramm des Automobilclub von Deutschland (AvD) begleitet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-11-03 00:00:002023-05-17 09:47:15Hankook-Partner treffen sich zur Tagung
Hankook Deutschland (Neu-Isenburg) hat Harald Wieneke (32) zum Marketingleiter ernannt. Wieneke kommt von point S, wo er als Marketingassistent tätig war..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-27 00:00:002023-05-17 09:47:30Neuer Marketingleiter bei Hankook Deutschland
Die Stiftung Warentest führt ihre Reifentests zwar gemeinsam mit dem ADAC durch, kommt allerdings oftmals zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen, da die Leistungskriterien anders gewichtet werden. Unter den 35 Reifen im Test schnitten lediglich Kompakt- und Mittelklassereifen der Größe 205/55R16 verhältnismäßig gut ab: Elf Reifen wurden auf „gut“ getestet, acht auf „befriedigend“. Andere Noten wurden in diesem Segment nicht vergeben.
Der Sieger der Stiftung Warentest ist der WinterContact TS 810 von Continental, der die Note 2,1 erhielt. Unter den getesteten Kleinwagenreifen (165/70R14) fiel lediglich ein Profil durch die Note „gut“ auf: ContiWinterContact TS 780. 12 weitere Reifen dieser Größe wurden mit „befriedigend“ beurteilt, drei sogar nur mit „ausreichend“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-20 00:00:002023-05-17 09:47:41Warentest kürt Conti zum klaren Sieger
Für die Ausgabe 21/2004 hat das Magazin „Auto Bild Test & Tuning“ acht Breitreifen der Dimension 225/45 R17 V für die Wintersaison getestet. Das Testurteil „vorbildlich“ erhielten dabei die vier Reifenmodelle Nokian „WR“, Continental „WinterContact TS 810“, Goodyear „Eagle Ultra Grip GW-3“ sowie Pirelli „Winter 240 Snowsport“. Als „bedingt empfehlenswert“ stuften die Tester den Michelin „Pilot Alpin PA2“, Dunlop „SP Wintersport M3“, Hankook „Icebear W300“ und Fulda „Kristall Supremo“ ein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-18 00:00:002023-05-17 09:47:42Neun Breitreifen bei „Auto Bild Test & Tuning“ im Wintertest
„Sportlich, komfortabel, überdurchschnittlich leise und mit einem speziellen Profil-Design“, so präsentiert sich laut Hersteller der neue UHP-Reifen Hankook Ventus S1 evo. Dieses „Flaggschiff“ runde das Angebot der Hankook-Familie im luxuriösen Premium-Segment ab. Das neue Profil mit einer dreidimensionalen Welle, die von geraden Nuten umschlossen wird, unterscheide den Ventus S1 evo von herkömmlichen Produkten dieser Klasse.
Er sei speziell für die dynamischen Fahrer von Sportwagen und Luxuslimousinen konzipiert worden, was sich auch in den großen Dimensionen widerspiegelt: In den Serien 25 bis 45 stehen Reifen von 17 bis 22 Zoll, alle mit dem Geschwindigkeits-Index Y (bis 300 km/h), zur Verfügung. „Die Ingenieure im Hankook Europe Technical Center in Langenhagen bei Hannover entwickelten dieses Lifestyleprodukt eigens für die hohen Anforderungen der europäischen Märkte“, heißt es in einer Pressemeldung. Der neue Hankook Ventus S1 evo wird seine offizielle Europapremiere auf der Essen Motorshow haben.