Hankook-Reifen konnten am vergangenen Wochenende bei verschiedenen Motorsport-Einsätzen einmal mehr ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Zum einen starteten die Fahrzeuge des „Recaro Formel-3-Cup“ auf Hankook-Reifen erstmals im Oval des Euro Speedway in der Lausitz. Hankook ist weltweit der einzige Hersteller, der Formel-3-Reifen für Ovalrennen anbietet.
Verschiedene Tests im Vorfeld hatten gezeigt, dass die Hankook-Reifen „F200 Oval“ in den Reifengrößen 180-550-13 vorne und 240-570-13 hinten den hohen Belastungen einer Oval-Rennstrecke gewachsen seien, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Am selben Wochenende fuhren drei Fahrzeuge, die sonst im von Hankook unterstützten „Suzuki Ignis Rallye Cup“ eingesetzt werden, im Rahmenprogramm des deutschen Rallye-WM-Laufs..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-08-30 00:00:002023-05-17 10:12:36Recaro Formel-3-Cup: Mit Hankook auf Euro Speedway
Die bereits bei Hyundai stattgefundenen ersten Warnstreiks könnten sich zu einem Flächenbrand in der südkoreanischen Automobilindustrie ausweiten, zu weit liegen die Forderungen der sehr mitgliederstarken und kampfbereiten Gewerkschaften nach höheren Löhnen und Gewinnbeteiligungen und die Vorstellungen der dortigen Automobilhersteller auseinander. Betroffen sein könnten davon auch bereits kurzfristig die beiden starken einheimischen Reifenerstausrüstungslieferanten Hankook und Kumho..
Fällt mit der Entlassung des slowakischen Wirtschaftsministers Pavol Rusko heute Morgen nun endgültig auch der Plan von Hankook, in der Slowakei ein neues Reifenwerk für etwa 500 Millionen Euro zu bauen? Das so genannte „Enfant terrible“ der Regierung in Bratislava hatte sich stets für das Werk stark gemacht und dem koreanischen Hersteller sogar Subventionen in […]
(Akron/Tire Review) Der koreanische Reifenhersteller Hankook ist bei der Erweiterung seiner Kundenbasis in der Erstausrüstung wieder einen Schritt vorangekommen und hat mit Lieferungen ab 2006 für den Saturn Ion (optional) jetzt auch bei General Motors einen Fuß in der Tür. Hankook wird den Reifentyp H725A in der Größe P205/55 R16H liefern und erwartet, dass dadurch das Geschäftsvolumen für Erstausrüstungslieferungen in Übersee auf über hundert Millionen Euro jährlich wächst, was laut Hankook zehn Prozent der Gesamtexporte nach Übersee entspricht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-08-17 00:00:002023-05-17 10:12:50Weiterer Erstausrüstungsschritt für Hankook in den USA
Die britische Automobilzeitschrift „Auto Express“ hat auf gängigen Fahrzeugen wie VW Polo oder Ford Focus die populäre Reifengröße 185/60 R14H getestet und sich dabei gleich 20 Reifenmarken vorgenommen. Den ursprünglich mit getesteten Kumho Solus KH 15 hat die Zeitschrift allerdings dann doch nicht gewertet, weil die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Reifen nicht mit den im freien Markt gekauften übereinstimmten, laut Kumho habe man in der Zwischenzeit die Spezifikation geändert. Über alle Testkriterien gefiel der Vredestein Hi-Trac am besten.
Ebenfalls empfohlen werden Vredesteins Zweitmarke Maloya mit dem Profil Futura Primato, dahinter Continentals EcoContact3, Fuldas Carat Attiro und der Uniroyal rallye 550. Kaum besser als die Testverlierer und Budgetmarken Marangoni (17.), Ceat (18.
) und die rote Laterne Hankook schneidet Premiumanbieter Michelin (16.) ab..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-08-15 00:00:002023-05-17 10:12:56„Auto Express“ nahm sich 185/60 R14H vor
Hankook Tire, der größte Reifenhersteller Südkoreas, konnte im ersten Halbjahr 2005 seinen Gewinn um 13,1 Prozent steigern. Wie koreanische Medien berichten, seien gestiegene Exporte sowie ein höhere Absatz an High-Performance-Reifen der Grund für die positive Entwicklung. Der Nettogewinn belief sich demzufolge auf 114,4 Milliarden Won (91,3 Millionen Euro).
Die Umsätze stiegen im Berichtszeitraum um 9,5 Prozent auf jetzt 797,7 Millionen Euro an; der operative Gewinn stieg um 5,5 Prozent auf 111,4 Milliarden Euro. In diesen Zahlen sei allerdings nicht die Geschäftstätigkeit des Konzerns in China enthalten, wo der Konzern als Hankook Tire China Co. Ltd.
zwei Reifenfabriken mit einer Kapazität von rund 20 Millionen Einheiten betreibt. Die Exporte stiegen um 24 Prozent, die Absätze von UHP-Reifen um sogar 42,6 Prozent an. Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet der Reifenhersteller einen Umsatz von 1.
Der Jahresbericht 2004 des Reifenherstellers Hankook Tire wurde von der LACP (League of American Communications Professionals) ausgezeichnet. Unter 1.400 Einsendern aus 17 Ländern erreichte Hankook in der Kategorie Automobil und Zubehör den ersten Platz und bekam deshalb eine Platinmedaille der „Vision Awards Annual Report Competition“ verliehen.
Merkmale wie der erste Eindruck, die Umschlaggestaltung, die Kreativität, die Klarheit der Aussagen oder die einzelnen Inhalte des Jahresberichtes 2004 wurden hoch bewertet, sodass man letztendlich auf 93 von 100 möglichen Punkten der Bewertungsskala kam. Alle Kategorien zusammengenommen befindet sich Hankook damit nach eigenen Angaben unter den Top 100 weltweit. „Diese Auszeichnung unterstreicht ein weiteres Mal den hohen Stellenwert, den die konsequente Umsetzung einer einheitlichen Corporate Identity bei Hankook einnimmt“, so der Reifenhersteller.
Eine Gruppe von Tuning-Enthusiasten nahm sich des Golf IV an, das „Showtime Syndicate“ ließ ihm umfassende Umbauten angedeihen, unter anderem Räder von ASA vom Typ ZR1 in den Dimensionen 9,5×19 ET 30 (vorn) und 10,5×19 ET 25 (hinten) bzw. Reifen der Größe 225/35 und 255/30 vom Typ Hankook Ventus S1 evo K107. Das zweiteilige Chromrad ZR1 mit dem eleganten 15-Speichen-Design passt zu diesem Showcar, wertet selbstverständlich aber auch ein Serienfahrzeug auf.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-08-03 00:00:002023-05-17 10:13:10ASA ZR1 Chrome auf umgebautem Golf IV von Showtime Syndicate
Die Hankook Reifen Deutschland GmbH ist neuer Partner der von Deutschen Verkehrssicherheitsrat ins Leben gerufenen Initiative „Pro Winterreifen“. Dies – so der Reifenhersteller – dokumentiere das Eintreten Hankooks für mehr Sicherheit im Straßenverkehr..
Auch in der Saison 2005/2006 wird die Hankook Reifen Deutschland GmbH den Fußballbundesligaverein 1. FC Kaiserslautern (FCK) unterstützen. Kürzlich unterzeichneten beide Seiten einen entsprechenden Vertrag.
Ziel des Engagements bei dem Verein ist für Hankook, den eigenen Produkten „zu noch mehr Bekanntheit im wichtigen deutschen Markt zu verhelfen“. So will Hankook auf dem Betzenberg in der kommenden Saison wieder auf innovative und aufmerksamkeitsstarke Werbeformen setzen, die gemeinsam mit dem Sportpartner entwickelt und umgesetzt wurden. „Bundesligafußball stellt für uns die optimale Möglichkeit dar, unsere Zielgruppe direkt anzusprechen.
Mit dem 1. FC Kaiserslautern haben wir einen Partner gefunden, für den Dynamik und leidenschaftliches Engagement ebenso wichtig sind wie für uns“, sagte Byeong-Jin Lee, Geschäftsführer der Hankook Reifen Deutschland GmbH, nach der Vertragsunterzeichnung. „Hankook ist binnen kurzer Zeit zu einem festen Bestandteil im Fritz-Walter-Stadion geworden.
Wir freuen uns über die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit“, ergänzte der FCK-Vorstandsvorsitzende René C. Jäggi..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-07-27 00:00:002023-05-17 10:13:16Partnerschaft zwischen Hankook und 1. FC Kaiserslautern verlängert