Beiträge

Neue Umweltinitiative der Reifenindustrie

Führende Vertreter von elf Reifenherstellern aus Europa, Nordamerika, Japan und Südkorea haben im Rahmen des Genfer Auto-Salons vereinbart, sich gemeinsam künftig stärker um Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsthemen zu kümmern, mit denen sich die Reifenindustrie konfrontiert sieht. So wird etwa gemeinsam eine unabhängige Studie finanziert, die Aufschluss darüber geben soll, inwiefern Gummi- und Rußpartikel, die durch Abrieb freigesetzt werden, schädlich für Mensch und Umwelt sind. Nicht nur Bridgestone, Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Kumho, Michelin, Pirelli, Sumitomo Rubber, Toyo und Yokohama unterstützen die Initiative.

Auszeichnung für Hankooks Messestand

29372 6023

Ein erfolgreiches Debüt feierte Hankook Tire auf der Autosport International Racing Car Show in Birmingham. Bereits beim ersten Auftritt von Hankook bei dieser wichtigen internationalen Motorsport-Messe erhielt die Marke eine Auszeichnung für den besten Messestand. „Ganz im Stil der neuen Corporate Identity gehalten, beeindruckte die zweistöckige Konstruktion besonders durch ihr frisches und innovatives Aussehen“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

„Die berühmte Motorsport-Show in Birmingham bietet eine ideale Plattform, um unser Engagement im internationalen Motorsport und die Qualität unserer Produkte zu präsentieren“, erklärte H. B. Cho, Hankooks Vizepräsident Marketing.

Pirelli P Zero Nero zum Testsieger gekürt

Die Zeit der Sommerreifentests ist gekommen. Nun hat auch Gute Fahrt ihren Bericht veröffentlicht, und kürt den „Pirelli P Zero Nero“ zum Sieger mit der Note sehr gut; aber auch der „Dunlop SP Sport Maxx“ erreichte diese Bestnote. Beim diesjährigen Sommerreifentest wurden insgesamt elf Pneus der Größe 225/45 R 17 auf VW Golf und Audi A3 auf ihr Leistungsportfolio hin untersucht, getestet wurde dabei auf dem Contidrom bei Hannover.

Das Fazit der Tester über den wiederholten Sieger: „Pirelli scheint derzeit alles richtig zu machen. Nachdem im letzten Jahr der P7 den Testsieg holte, liegt nun der P Zero Nero souverän in Front. Wie kein anderer punktet der Italiener, fährt acht ‚sehr gut‘ und zwei ‚gut‘ ein.

MLX macht sich „ProFIT“ für die Zukunft

29289 5971

Mitte Februar fand in Hamburg die MLX-Tagung statt. In diesem Jahr wollte die Kooperation ihre Partner unter dem Motto „Fit ohne Grenzen – mobil ohne Grenzen“ auf das neue Geschäftsjahr einstimmen. Über die Resonanz zeigten sich die Veranstalter der Konferenz äußerst zufrieden, wurden doch gut 160 Teilnehmer gezählt.

Und auch sonst kann sich die MLX-Bilanz sehen lassen. „Im vergangenen Jahr konnten wir die Zahl unserer Partnerbetriebe auf 275 steigern und insgesamt mehr als 745.000 Reifen und Kompletträder vermarkten“, sagte MLX-Geschäftsführer Bernhard Sommer nicht ohne Stolz.

Für ihn jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Und wenngleich einem qualitativen Wachstum eindeutig der Vorzug vor einem quantitativen Zuwachs der Gruppe gegeben wird, ist mittelfristig nichtsdestotrotz eine flächendeckende Zahl von rund 500 Systempartnern in Deutschland anvisiert. Neben dem Reifenhandel, wo es immer weniger ungebundene Unternehmen gibt, will man vor allem freie Werkstätten und solche Autohäuser als neue Mitglieder für sich gewinnen, die ihren Status als Vertraghändler verloren haben bzw.

Hankook schafft den Höhenrekord

29273 5958

Mit Offroadreifen der Marke Hankook konnte jetzt ein neuer Höhenweltrekord für Pkw aufgestellt werden. Rainer Zietlow und Frank Bormann erklommen auf dem chilenischen Vulkan Ojos del Salado mit einem Volkswagen Touareg die unglaubliche Höhe von 6.081 Meter.

“Auch dank der guten Qualität der Hankook SUV-Reifen Dynapro AT konnte das schwierige Gelände mit scharfkantigen Steinen, Geröll und tiefem Sand gemeistert werden. Der Rekord wurde in diesen Tagen vom Guinness Buch der Rekorde offiziell bestätigt”, schreibt Hankook in einer Pressemitteilung. Bei dem verwendeten Hankook Dynapro AT handelt es sich um einen Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung für allradgetriebene Pickups, Freizeit- und Mehrzweckfahrzeuge.

Er wurde gleichermaßen für den Einsatz auf Straßen wie im Gelände konzipiert. Durch die optimierte Reifenaufstandsfläche ergeben sich ein Maximum an Grip sowie ein gleichmäßiges Verschleißbild in Verbindung mit einer hohen Kilometerlaufleistung.

.

Entscheidung über Hankook-Werk in Osteuropa steht bevor

Wie Tire Review meldet, will Hankook Tire rund 650 Millionen US-Dollar in den Bau eines Reifenwerkes in Osteuropa investieren. Die Standortentscheidung solle im Mai fallen, wird Hankook-Präsident Cho Choong-hwan zitiert, man verhandle derzeit mit den zuständigen Stellen in Ungarn, Polen und der Slowakei über die Bedingungen des Investments. Die Fabrik soll im Jahre 2007 die Produktion aufnehmen.

Einkaufsplattform RubberNetwork spart Mitgliedern Millionen

Philip J. Ringo, Chairman und CEO der von den Reifenherstellern Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Michelin, Pirelli, Sumitomo Rubber Industries, Toyo und Yokohama ins Leben gerufenen und betriebenen elektronischen Einkaufsplattform RubberNetwork LLC, hat jetzt Zahlen zum Geschäftsjahr 2004 bekannt gegeben. Demnach haben die neun Mitglieder des Industriekonsortiums durch den Einkauf von Rohmaterialien über rubbernetwork.

com im vergangenen Jahr Einsparungen in Höhe von rund 105 Millionen US-Dollar erzielen können. „Damit liegen wir zehn Prozent über dem Vorjahresergebnis und haben zum ersten Mal die 100-Millionen-Marke übersprungen“, freut sich Ringo. Als kumulierter Wert seit dem Start des Systems Mitte 2001 wird ein Betrag von über 230 Millionen US-Dollar angegeben.

Außerdem – so RubberNetwork-COO John Garrison – seien während des vergangenen Jahres mehr als 140 Materiallieferanten an die elektronische Supply-Chain-Plattform in Japan, Europa und Nordamerika angeschlossen worden. Für dieses Jahr plant das Unternehmen, ein neues Büro in Shanghai einzurichten, um zusammen mit den bestehenden in Amsterdam, Atlanta, Singapur und Tokio – die Region Lateinamerika wird über das Partnerunternehmen Webb Negocios (Rio de Janeiro/Brasilien) betreut – den Service weiter zu verbessern..

Erster Hankook-„Flagshipstore“ in Andernach eingerichtet

Im Rahmen des neuen Gesamtprogramms für die „Masters Partner“ des koreanischen Reifenherstellers Hankook wurde kürzlich bei dem „Team Boxenstop“ in Andernach ein so genannter „Flagshipstore“ mit einer individualisierten Händlersignalisation eingerichtet. Durch die Kombination des Hankook-Logos mit dem entsprechenden Händlernamen soll dabei die enge Verbundenheit zwischen Handel und Industrie demonstriert werden. Neben dem Verkaufsraum sind auch die Werkstatt und die Fassade mit Hankook-Signalisationselementen im Design der aktuellen Werbekampagne „Zähm das Biest“ ausgestattet.

Als besondere Highlights werden die Thekenverkleidung innen und ein spezieller Leuchtkasten außen – beide mit der Kombination des Hankook-Logos und des Logos von „Team Boxenstop“ – bezeichnet. „So sticht unser Betrieb allen, die aus dem nahe gelegenen Shoppingcenter oder von der Tankstelle kommen gleich ins Auge“, ist Geschäftsführer Martin Helbach überzeugt. Noch im ersten Quartal sollen weitere „Masters Partner“ diesem Konzept entsprechend ausgestattet werden.

„Ventus R-S2“ – straßenzugelassener Rennreifen von Hankook

29097 5865

Für Fahrer, die auf der Rennstrecke das Maximum aus ihrem Fahrzeug herauskitzeln wollen, hat Hankook jetzt den für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h freigegebenen „Ventus R-S2“ auf den Markt gebracht. Da der Reifen auch über eine Straßenzulassung verfügt, kann ein Ummontieren für die Fahrt von bzw. zur Strecke entfallen.

Zwar soll der „R-S2“ nach Aussagen des koreanischen Herstellers über bessere Eigenschaften bei Nässe verfügen als so manches Wettbewerbsmodell für den gleichen Einsatzzweck, aber optimiert ist der Pneu nichtsdestotrotz für den Rennstreckeneinsatz auf trockenen Pisten. Einen Beitrag zur der Performance des Reifens liefere – so Hankook – unter anderem die bei ihm erstmals eingesetzte HGSC-Mischung (High Grip Silica Compound). Demnach sorgen die der Mischung beigemengten Harze bei höheren Reifentemperaturen für einen besonders guten Grip.

Hankook präsentiert sich dem japanischen Autofan

29045 5834

Auf der größten asiatischen Zubehörmesse „Tokyo Auto Salon 2005“ präsentierte sich dieser Tage auch der koreanische Reifenhersteller Hankook und hat den Standauftritt stark emotionalisiert, das Unternehmen betont Dynamik und Progressivität. Hankook ist in Japan längst angekommen, hat sieben eigene Verkaufsstellen und setzt jährlich in dem Land der aufgehenden Sonne knapp 45 Millionen Euro um.

.