Beiträge

US-Tests zu Winter- und Ganzjahresreifen

(Akron/Tire Review) Das US-Magazin „Consumers Reports“ hat zwei Pkw-Reifentests veröffentlicht. Bei Ganzjahresreifen in der Größe P205/65 R15 mit den Speedindices S und T, Laufleistungen zwischen 65.000 und 100.

000 Meilen sowie Preisen zwischen 48 und 114 US-Dollar siegt Goodyears „Assurance TripleTred“ unter 18 Probanden vor Michelin „X Radial“ und Hankook „Mileage Plus II H725“. Bei Winterreifen lässt der Michelin-Typ „X-Ice“ elf Wettbewerber hinter sich, Rang 2 fällt auf den Continental Viking Snow Tech, Rang 3 auf Goodyear Ultra Grip Ice..

RH-Aktion zu SUV-Winterkompletträdern

31544 7151

Nicht nur im Sommer, auch im Winter sieht sich RH Alurad als Spezialist für großdimensionierte Kompletträder. Fast alle Oberklassefahrzeuge und SUVs können mit dem siebenspeichigen Design NAJ 200 abgedeckt werden, das preisgünstigste Winterangebot in 8,5×18“ wird mit einem Hankook W300 (225/55 R18V XL) montiert, alternativ wird das Komplettrad auch mit Conti WinterContact V XL angeboten. Continentals 4×4-Reifen werden darüber hinaus auf den 9×20“- (275/40 R20V XL) bzw.

Icebear W300 mit Notlaufeigenschaften

31518 7138

Der Reifenhersteller Hankook präsentiert auf der Frankfurter IAA erstmals auch den Winterreifen Icebear W300 mit dem „Hankook Runflat System“ mit Notlaufeigenschaften. Der High-Performance-Sommerreifen Hankook Ventus S1 evo mit HRS war bereits auf der letzten Essener Motorshow vorgestellt worden. Außerdem gibt es den Icebear W300 mit der „Hankook Runflat System“ (HRS)-Technologie in den Dimensionen 205/55 R16V beispielsweise für den 1er und 3er von BMW sowie in der Dimension 225/50 R17V für den 5er.

Hankook – eine Marke für Tuner?

31472 7108

Der koreanische Reifenhersteller reagiere äußerst schnell, wenn er an ihn den Wunsch nach einer neuen Reifengröße herangetragen habe, erzählte Felgenexperte Rüdiger Höffken (RH Alurad) dieser Zeitschrift und Tuner Hamann bestätigte dies im Rahmen einer Pressekonferenz auf der IAA, auf der für den Reifenhersteller Vertriebsdirektor Dietmar Olbrich sprach. Man wolle beweisen, dass die Marke Hankook nicht nur den Volumenbereich abdecke, so Olbrich. Mit Richard Hamann ist Hankook jedenfalls eine Technologiepartnerschaft eingegangen und entwickelt Reifen in enger Kooperation, manchmal wohl auch „nach Vorgaben“ des aus dem Rennsport kommenden Tuners mit „Benzin im Blut“.

RH Alurad mit günstigen Winterkompletträdern

31475 7110

Das neue BA-Seven-Design von RH Alurad ist winterschmal (7×16“) und in Verbindung mit dem Hankook W300 (205/55 R16V XL) auch als preisgünstig zu bezeichnen. Optional ist das Komplettrad mit dem Dunlop Winter Sport M3 (T) zu erhalten, die 16“-Dimension ist allerdings nur für BMW geeignet. Die nächsten Größen passen jedoch auf viele Fahrzeuge ab Mittelklasse aufwärts.

Hankooks Winterreifen Icebear W300A in 22 Zoll

31494 7122

Als eine Weltpremiere präsentiert Hankook auf der Frankfurter IAA den Winterreifen Icebear W300A in der Tuninggröße 295/30 R22W. Damit ist der Icebear W300 für SUVs wie den Porsche Cayenne oder den VW Touareg erhältlich. Der High-Performance-Winterreifen W300A in der 22-Zoll-Größe ist an die Anforderungen von SUVs sowie SUV-Tuning-Modellen angepasst, damit maximale Traktion und exzellentes Bremsverhalten gewährleistet sind.

Auch der Speedindex W (für Geschwindigkeiten von bis zu 270 Stundenkilometer) entspricht den Erwartungen, die sich an Tuninggrößen dieser Fahrzeugklasse richten. Der Loadindex des neuen Icebear W300A beträgt 103 (bis zu 875 Kilogramm per Reifen).

.

Hankook liefert 16 Millionen Erstausrüstungreifen in 2004 aus

Hankook Tire ist Erstausrüster diverser Modelle von Volkswagen, Ford, Volvo, Renault, Smart, Hyundai, Kia, Daewoo und Mitsubishi. Allein in diesem Jahr liefert Hankook Tire als Erstausrüster über 16 Millionen Reifen aus. Der Reifenhersteller hat Technikzentren in Langenhagen (bei Hannover), den USA, China, Japan und natürlich im Heimatmarkt Südkorea.

Rennen um Hankook-Standort weiter offen

(Akron/Tire Review) Nachdem die slowakische Regierung die ursprüngliche Investitionszusagen für den Bau einer Reifenfabrik nahe der Stadt Levice zurückgezogen hat, hat der koreanische Hersteller Hankook Tire auch wieder Verhandlungen mit anderen osteuropäischen Ländern aufgenommen. Die slowakische Regierung hat das Volumen der vereinbarten Beihilfe von 21 auf 19 Prozent bezogen auf die Gesamtinvestitionssumme von ca. 500 Millionen Euro gesenkt, sieht sich aber weiterhin im Rennen, obwohl die Koreaner diese Kürzung nicht akzeptieren wollen.

Hankook kooperiert mit Hamann

Der koreanische Reifenhersteller Hankook Tire ist eine Technologiepartnerschaft mit dem renommierten Tuner Hamann Motorsport eingegangen. Im Mittelpunkt stehen die gemeinsame Entwicklung von neuen Reifendimensionen sowie die Vermarktung der technologischen Zusammenarbeit. Auf der IAA werden beide Unternehmen als erste Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit eine veredelte Version des M5 und ein Facelift des 7er von BMW sowie einen F430 vorstellen, selbstverständlich allesamt auf Hankook-Reifen.

Recaro Formel-3-Cup: Mit Hankook auf Euro Speedway

Hankook-Reifen konnten am vergangenen Wochenende bei verschiedenen Motorsport-Einsätzen einmal mehr ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Zum einen starteten die Fahrzeuge des „Recaro Formel-3-Cup“ auf Hankook-Reifen erstmals im Oval des Euro Speedway in der Lausitz. Hankook ist weltweit der einzige Hersteller, der Formel-3-Reifen für Ovalrennen anbietet.

Verschiedene Tests im Vorfeld hatten gezeigt, dass die Hankook-Reifen „F200 Oval“ in den Reifengrößen 180-550-13 vorne und 240-570-13 hinten den hohen Belastungen einer Oval-Rennstrecke gewachsen seien, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Am selben Wochenende fuhren drei Fahrzeuge, die sonst im von Hankook unterstützten „Suzuki Ignis Rallye Cup“ eingesetzt werden, im Rahmenprogramm des deutschen Rallye-WM-Laufs..