(Akron/Tire Review) Wie ungarische Medien berichten, habe Wirtschaftsminister János Kóka die Details der Subventionen, die Hankook bewegen sollen, das 500-Millionen-Euro-Projekt einer Reifenfabrik in Ungarn zu realisieren, zum Staatsgeheimnis erklärt. Kóka trifft diese Woche mit Hankook-Verhandlungsführern zusammen, um ihnen ein Paket aus direkten und indirekten Incentives anzubieten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-31 00:00:002023-05-17 10:17:49Subventionen für Hankook-Fabrik ein Staatsgeheimnis
Wie der Korea Herald meldet, hat sich Hankook Tire für Ungarn als Standort für seine europäische Reifenherstellung entschieden. In Dunaujvaros rund 70 Kilometer südlich der Hauptstadt Budapest werde die Fabrik ab der zweiten Hälfte des Jahres 2007 Reifen produzieren, so die Tageszeitung unter Berufung auf Unternehmensquellen. „Wir haben uns für Ungarn entschieden, da dort ein hoher Grad an Kompetenz in Sachen Logistik und Produktionskosten bei guter Ausbildung der Arbeitskräfte und Nähe zu westlichen Märkten vorzufinden ist“, so ein Sprecher des Unternehmens.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-31 00:00:002023-05-17 10:17:51Entscheidung steht: Hankook geht nach Ungarn
Für die „Reifenhersteller der zweiten Reihe“ steht die Internationale Automobil Ausstellung nicht unbedingt ganz oben auf der Prioritätenliste, wenn es darum geht, das Pro und Contra einer Messebeteiligung abzuwägen. Ein gewisser Kompromiss ist es, mit einem anderen Unternehmen zu kooperieren. Da bietet es sich an, mit einem Tuningpartner einen Gemeinschaftsstand zu bilden.
Und da Hamann Motorsport (Laupheim bei Ulm) – Veredler eigentlich schon äußerst exquisiter Automodelle – BMW M5, Ferrari 430 und Co. auf Hankook-Reifen stellt, ist der rechte Partner schon gefunden.
Der internationale Reifenhersteller Hankook Tire unterstützt als Gründungspartner die von Verkehrsminister Manfred Stolpe und VDAT-Präsident Bodo Buschmann vorgestellte Initiative „Tune It! Safe!“. Gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium und dem Verband Deutscher Automobiltuner (VDAT) tritt Hankook für mehr Sicherheit beim Tuning ein. Ziel der Initiative ist es, mit einer deutschlandweiten Kampagne gegen das illegale und unsichere Individualisieren von Fahrzeugen vorzugehen.
Nach Informationen der Wiener Zeitung wird Hankook sein neues Reifenwerk nun doch nicht in der Slowakei errichten, weil andere osteuropäische Staaten dem Unternehmen möglicherweise interessanter erscheinen. Nach einem Treffen von Wirtschaftsminister Jirko Malchárek mit koreanischen Wirtschaftsvertretern gebe es kaum noch Hoffnung für den Standort Slowakei, heißt es in dem Blatt. Auch sollen die Koreaner bereits bestätigt haben, sich nicht in Ungarn engagieren zu wollen, was ein Investment in Polen oder Tschechien umso wahrscheinlicher macht.
Als Grund für den Hankook-Rückzieher in Bezug auf die Slowakei vermutet die Zeitung eine Verstimmung des Reifenherstellers in Zusammenhang mit den Wirren um die Grundstücksbeschaffung und die Versprechungen des früheren slowakischen Wirtschaftsministers Pavol Rusko. Allerdings könne es auch sein, dass Hankook andernorts noch um bessere Konditionen pokern wolle..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-24 00:00:002023-05-17 10:18:02Wohl doch kein Hankook-Reifenwerk in der Slowakei
(Akron/Tire Review) Im Rennen um die neue Hankook-Fabrik im Osten Europas scheint nun doch Ungarn die Nase vorn zu haben, wie die Nachrichtenagentur AFX unter Hinweis auf Vorstandsquellen meldet. Von Geheimverhandlungen mit dem ungarischen Wirtschaftsminister ist die Rede. Andere Quellen allerdings deuten an, dass die Entscheidung noch nicht getroffen sei.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-24 00:00:002023-05-17 10:18:04Hankook ist nun an Ungarn interessiert
Nachdem erst kürzlich unter dem Namen VATZ (Verband Automobiltuning und -zubehör) ein neuer Tuningverband gegründet wurde, geht jetzt unter dem Motto „Tune it! Safe!“ noch eine weitere Tuninginitiative an den Start. Schirmherr ist der scheidende Bundesverkehrminister Dr. Manfred Stolpe, der auch zur „Geburtsstunde“ der Initiative, die unter anderem vom VDAT, Hankook, dem ADAC, der Essen Motor Show, DEKRA, dem Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), BRV, AvD, KBA, dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat, der Deutschen Verkehrswacht, GTÜ sowie weiteren Partnern unterstützt wird, im Rahmen einer Pressekonferenz am 25.
Wie der „Korea Herald“ unter Bezug auf eine Rede von Hankook-CEO Cho Choong-hwan (gehalten am letzten Freitag in Paris) berichtet, wolle man eine Entscheidung über den Standort des geplanten Reifenwerkes in Europa im November bekannt geben, so dass man bereits im Frühjahr 2006 mit den Bauarbeiten und noch 2007 mit der Produktion beginnen könne. Hankook wolle mit einer europäischen Produktion wettbewerbsfähige Produkte noch schneller an die europäischen Kunden liefern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-10-18 00:00:002023-05-17 10:15:21Entscheidung über Hankook-Fabrik im November
Der Laupheimer Tuner Hamann bietet im Rahmen einer Winteraktion die Felge Anniversary I in 19 bis 22 Zoll an. Das einteilige Aluminiumrad im Multi-Spoke-Design lässt große Fahrzeuge dank der filigranen Speichen leichtfüßig wirken. Ganz im Stil des Rennsports vermitteln die nach außen gewölbten Speichen kraftvolle Leistung und dynamisches Fahrverhalten, die Mehrteiler-Optik unterstreicht diesen Eindruck.
Zum Auftritt tragen aber auch die glänzende Silberlackierung und das Außenhorn mit hochglanzpolierter INOX-Stahllippe bei. Als Bereifung wird das Modell Hankook „Icebear“ aufgezogen. In 22 Zoll ist das Winterrad für Vorder- und Hinterachse in der Dimension 10,5×22 Zoll mit der Bereifung 295/30 ZR22 lieferbar.
Bei jedem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern misst der von Hankook in dem Stadion auf dem Betzenberg installierte „SpeedGuard“ die Schussgeschwindigkeit der Spieler. Bis zum Anpfiff des jeweiligen Heimspiels kann unter www.
fck.de/inc/popup/hankook_popup.php ein Tipp auf den schnellsten Schuss des Spiels abgegeben werden.
Wer richtig liegt, kann einen Satz Kompletträder mit Hankook-Bereifung, eine Uhr oder Jacke aus der Merchandisingkollektion des Reifenherstellers oder einen Hankook-Fußball gewinnen. Bei mehreren zutreffenden Tipps der Schussgeschwindigkeit entscheidet das Los. Die Gewinner werden nach Aussagen der veranstaltenden Hankook Reifen Deutschland GmbH (Neu-Isenburg) per E-Mail oder Telefon benachrichtigt.
Neben den Preisen, die nach jedem Heimspiel verlost werden, wird unter allen Teilnehmern am Saisonende zusätzlich ein VIP-Wochenende für zwei Personen bei einem Rennen des Recaro-Formel-3-Cups verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen – eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-10-06 00:00:002023-05-17 10:15:34Schnellsten Schuss auf dem Betzenberg tippen und gewinnen