Beiträge

Sommerreifentest: Bridgestone gefällt, Barum fällt durch

Beim aktuellen AutoZeitung-Sommerreifentest der Größe 185/60 R14H auf einem Polo 1,4 FSI wurde Bridgestones „Turanza ER 300“ von den Testfahrern und Redakteuren als „Testsieger“ ausgezeichnet. Unter 13 Fabrikaten teilten sich Pirellis P6 und Hankooks Optimo 415 Rang 2. Den vorletzten Platz belegte Kumhos Solus KH 15, die rote Laterne erhielt der Bravuris von Barum.

Pirelli gewinnt wiederholt Sommerreifentest

Beim jüngsten Sommerreifentest der Zeitschrift Gute Fahrt konnte der Pirelli P7 als „klarer Testsieger“ die weiteren neun getesteten Produkte der Größe 205/55 R16 (bis 240 km/h) deutlich hinter sich lassen. Getestet wurde dabei auf einem Volkswagen Touran. Bei den zehn verschiedenen Test holte der Pirelli acht mal die Note sehr gut; lediglich beim ABS-Trockenbremsen sowie bei der Geräuschentwicklung fanden die Tester etwas zu bemäkeln.

Pirelli zur besten OE-Marke in Südafrika gekürt

Wie Business Report aus Südafrika meldet, sei Pirelli nun zum zweiten Mal in Folge zur besten Reifenmarke in der Erstausrüstung des Landes gekürt worden. Das habe eine Umfrage ergeben, die von JD Power and Associates durchgeführt wurde. Etliche Reifenmarken, die in die Erstausrüstung geliefert werden, seien demnach unterhalb des gesamten Marktdurchschnitts bewertet worden, heißt es weiter.

Der Umfrage zufolge habe Pirelli 841 von 1.000 möglichen Kundenzufriedenheits-Punkten erreicht, Michelin 836, Bridgestone 815 und Yokohama 798. Daneben erzielte Firestone 769 Punkte, Goodyear 780, Dunlop 781, Continental 789 – der Umfragedurchschnitt lag bei 790.

Weit abgeschlagen landeten Kumho mit 766 und Hankook mit 752 Punkten. In Bezug auf Qualität und Laufleistung haben die befragten Südafrikaner Michelin zur besten Marke bestimmt, heißt es weiter bei Business Report..

Hankook liefert Reifen jetzt auch für VW Golf

Hankook Tire hat mit Volkswagen ein Abkommen über jährlich 440.000 Reifen für die Erstausrüstung des VW Golf V geschlossen. Hinzu kommen 100.

000 Einheiten pro Jahr für den Volkswagen Bora. Der Hersteller von High-Tech-Reifen habe damit eine stabile Grundlage für weiteres Wachstum bei der Bestückung von Fahrzeugen und dem damit verbundenen Ersatzteilgeschäft in Europa geschaffen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Das Volumen der Erstausstattung für nicht-koreanische Automobilproduzenten wird von Hankook auf 150 Millionen Dollar geschätzt.

Trefilarbed investiert in Ungarn

Das Budapest Business Journal berichtet, dass Trefilarbed – ein in Österreich beheimateter und zur Arcelor-Gruppe gehörender Anbieter von Stahldrähten unter anderem für die Reifenfertigung – bis 2008 rund 20 Millionen Euro in die Verdoppelung seiner Produktionskapazitäten in dem ungarischen Werk Szentgotthárd investieren will. Die Stahldrahtproduktion soll dort demzufolge auf bis zu 20.000 Tonnen pro Jahr hochgefahren werden, um damit die durch die in dem Land projektierten neuen Reifenwerke der Hersteller Hankook und Bridgestone erwarteten Nachfragesteigerungen befriedigen zu können.

Gamma außer mit Sportiva jetzt auch mit Kingstar/Bodyguard

32784 7782

Die Gamma Reifen und Felgen Großhandels AG (Friesoythe) erweitert das Programm exklusiver Marken. Nach dem im Frühjahr 2004 präsentierten Fabrikat „Sportiva“, das bei Continental in Europa hergestellt wird, wird jetzt auch die Marke Kingstar/Bodyguard, die bei Hankook produziert wird, das Angebot ergänzen.

.

Kumho zehntes Mitglied bei RubberNetwork

Die elektronische Einkaufsplattform RubberNetwork LLC hat Zuwachs bekommen. Denn jetzt hat sich auch Kumho dem globalen Reifen- und Kautschukkonsortium angeschlossen, dem damit nunmehr insgesamt zehn Reifenhersteller angehören: Neben dem Neuzugang sind dies Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Michelin, Pirelli, Sumitomo Rubber, Toyo und Yokohama. Durch die Beschaffung von Rohmaterialien über diese E-Commerce-Plattform sollen die Hersteller seit der Gründung von RubberNetwork im Jahre 2001 bereits Einsparungen in Höhe von über 300 Millionen US-Dollar erzielt haben.

Messe „Auto, Boot und Freizeit“ mit Hankook-Beteiligung

Die Initiative „Tune It! Safe!“, die sich das Thema Sicherheit beim Tuning auf die Fahnen geschrieben hat, will sich nach dem Auftakt im Rahmen der letztjährigen Essen Motor Show gemeinsam mit Gründungspartner Hankook nun auch auf der Messe „Auto, Boot und Freizeit“ (ABF) vom 28. Januar bis zum 5. Februar in Hannover präsentieren.

Bei dieser Informations- und Einkaufsmesse zeigen rund 700 Aussteller aus 15 Ländern ihre Neuheiten aus den Bereichen Automobile, Motorräder, Tuning, Boote, Wassersport, Freizeit und Hobby, Touristik, Garten, Bauen + Wohnen, Caravan & Camping, Sport, Fitness und Wellness. Hankook und die Initiative „Tune It! Safe!“ wollen diese Plattform nutzen, um insbesondere junge Autofahrer über mögliche Gefahren unseriösen Tunings aufzuklären und Unterstützung anzubieten..

Hankook und Wallenwein Rallye Sport bilden ein Team

Der Reifenhersteller Hankook und Wallenwein Rallye Sport unterzeichneten jetzt den Vertrag für eine neue Technologie- und Servicepartnerschaft. Wallenwein wird ab der Saison 2006 ausschließlich Rallyereifen der Marke Hankook zum Einsatz bringen. Die Partnerschaft beinhaltet zudem den Vertrieb von Hankook-Reifen an interessierte Teams der gesamten Rallye-Szene sowie den kompletten Reifenservice bei verschiedenen Rallyes in Deutschland.

Motorsportengagement bei Hankook soll ausgeweitet werden

Der koreanische Reifenhersteller Hankook hat jetzt die Pläne für sein Motorsportengagement des Jahres 2006 vorgestellt, wobei die Aktivitäten sowohl den Rundstrecken- als auch den Rallyebereich betreffen. Das Unternehmen sieht 2005 rückblickend als Auftakt und als Jahr, Erfahrungen im Motorsport zu sammeln. Das Highlight war dabei die Beteiligung an der Wales-Rallye, in 2006 wurde für Großbritannien vereinbart, dass die Silverline Motorsport (Warwick) den Reifenservice übernimmt und dazu beiträgt, dass Hankook jedenfalls im britischen Motorsport eine noch gewichtigere Rolle spielen soll.