Zum dritten Mal in Folge gewährt die Hankook Reifen Deutschland GmbH ein 14-tägiges uneingeschränktes Rückgaberecht beim Reifenkauf. Im Sommer umfasst das Angebot die Produkte Ventus S1 evo, Ventus Sport und Ventus Prime. Sollte ein Kunde von der Performance der Reifen nicht überzeugt sein, nehme Hankook diese umgehend zurück, schreibt der Hersteller in einer Pressemitteilung.
Der Kunde erhalte nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch die Kosten für Montage und Auswuchten erstattet. Die Garantiekarten seien exklusiv bei den etwa 170 Hankook Masters Partnern erhältlich. Die Hankook-Zufriedenheitsgarantie gelte für die oben genannten Sommerreifen bis zum 30.
Juni 2006. Vom 1. Oktober 2006 bis zum 31.
Dezember 2006 laufe die Aktion mit dem Hankook-Winterreifen Icebear W300. Um die Leistung in Anspruch zu nehmen, mĂĽsse der Kunde lediglich seinen Kaufbeleg und die ausgefĂĽllte Garantiekarte vorlegen. Hankook geht davon aus, dass die RĂĽckgabegarantie auch in diesem Jahr praktisch nicht in Anspruch genommen wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-10 00:00:002023-05-17 10:29:50Hankook RĂĽckgabe-Garantie geht in die dritte Runde
Mai erstmals eine eigene Vertriebstochter in Russland eröffnen, über die der koreanischen Hersteller künftig seine lokalen Aktivitäten koordinieren will. Bisher habe man lediglich Reifen über Importeure und russische Großhändler vertrieben, ist allerdings bereits seit Jahren im Markt vertreten. „Das wichtigste ist es, die Marke im Markt bekannt zu machen“, sagt Filip Pawelka von Hankooks European Regional Headquarters.
Ein erster Schritt dahin sei die Messe Tires & Rubber, auf der Hankook in diesem Jahr erstmals ausstellte. Die neue Vertriebstochter werde in Russland aber auch die Marketing- und Werbeaktivitäten koordinieren. Man werde auch künftig die gesamte Produktpalette auf dem russischen Reifenmarkt anbieten, auch weiterhin über die angestammten Kunden.
Im vergangenen Jahr hat der koreanische Hersteller nach eigener Aussage rund 300.000 Reifen in Russland abgesetzt. Dieser Absatz soll sich in den kommenden Jahren deutlich steigern, so Filip Pawelka, und er hofft dabei auch auf das demnächst entstehende Reifenwerk in Ungarn, von dem aus der Hersteller künftig auch den russischen Markt beliefern werde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-04-06 00:00:002023-05-17 10:27:11Hankook will Marktanteil in Russland deutlich steigern
Mit vier komplett neuen Reifenmodellen und zahlreichen neuen Dimensionen startet die Hankook Reifen Deutschland GmbH in die Sommersaison 2006. Die Innovationen und Fortschritte beinhalten unter anderem den Ventus R-S2, einen Rennreifen mit StraĂźenzulassung sowie Neuheiten im Bereich der Ultra-High-Performance- und Offroad-Reifen. Das etablierte Flaggschiff der Hankook-Produktfamilie, der Ventus S1 evo, kann mit 33 neuen Dimensionen aufwarten.
Darunter ist auch ein Reifen mit dem patentierten „Hankook Runflat System“ (HRS). Insgesamt finden sich in der Sommerpreisliste über 100 Neuheiten.
Hankooks Produkt-Highlight in diesem FrĂĽhjahr stellt der Ventus R-S2 dar, ein kompromissloser Rennreifen mit StraĂźenzulassung
Der Hankook Optimo K415 ist für Mittel- und Oberklassefahrzeuge eine strategische Ergänzung
Der Optimo K715 wird ab dem 1. März 2006 in zehn Dimensionen von 13 bis 15 Zoll (Serie 80 bis 60) angeboten
Nach diversen europäischen und amerikanischen Erstausrüstungserfolgen Hankooks bei Pkw-Reifen hat der koreanische Reifenhersteller jetzt auch im Bereich großer Lkw Fuß fassen können. Für drei Produktlinien der International Truck and Engine Corp. (Warrenville/Illinois) und an die Schwesterfirma IC Corp.
(Schulbusse) wird Hankook sechs verschiedene Radialreifentypen liefern. Um die Belieferung gewährleisten zu können und keine Einbußen im Ersatzgeschäft hinnehmen zu müssen, wird Hankook die Fertigungskapazität in Korea ausbauen. International Truck and Engine sowie IC Corp.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-29 00:00:002023-05-17 10:27:24OE-Erfolg fĂĽr Hankook in den USA bei Nutzfahrzeugen
Die Hankook Reifen Deutschland GmbH startet Ende März 2006 mit einer neuen TV-Kampagne in das Frühjahrsgeschäft. Ein 30 Sekunden langer, von der Agentur TBWA (Seoul) stammender Werbespot soll bis Anfang Mai flächendeckend im deutschen Privatfernsehen überwiegend zur Hauptsendezeit ausgestrahlt werden. Die anvisierten TV-Formate sollen insbesondere die Zielgruppe der „Autointeressierten“ ansprechen.
Zusätzlich wird Hankook beginnend zum April der neue Titelsponsor der Sendung „Tuning TV“ bei DSF. Hier wird jeweils zu Beginn, in den Werbepausen sowie am Ende der Sendung ein Hankook-Trailer zu sehen sein. Die Kampagne soll den Reifenfachhandel in der Hauptverkaufszeit unterstützen, aber auch zu einer weiteren Steigerung der Bekanntheit der Marke Hankook in Deutschland beitragen und ein positives sportliches Image von ihr vermitteln.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-24 00:00:002023-05-17 10:27:32Ende März startet Hankook neue TV-Kampagne
Der Reifenhersteller Michelin hat mitgeteilt, dass sich mit dem Kauf weiterer 1,3 Prozent der Hankook-Anteile (entsprechend zwei Millionen Aktien) die Beteiligung an dem koreanischen Reifenhersteller auf jetzt 6,3 Prozent erhöht hat.
Im Jahre 1999 haben Martin Hellbach und ein Partner das „Team Boxenstop“ gegründet, einen „Autofahrer-Fachmarkt“ in der 30.000-Einwohner-Stadt Andernach, Hellbach führt ihn als 50-Prozent-Gesellschafter. Schon bei der Konzeption des Betriebes gab es einige Parameter, die bis heute ihre Gültigkeit haben, auch wenn ein modernes Unternehmen nie statisch ist, sondern sich immer weiter entwickelt: Solche Grundprinzipien sind das Fachmarktkonzept und ein hohes Maß an Serviceorientierung.
Letzteres kann nur gewährleisten, wer auch beim Equipment konsequent auf hochwertige Maschinen setzt. Die mögen manchmal teurer sein als die von anderen Anbietern, rentieren sich aber auf lange Sicht, ist Hellbach überzeugt. Die Erstausstattung seines Werkstattbereiches lieferte die in Pfungstadt ansässige Firma Hofmann Werkstatt-Technik, und (bis auf einen kleinen „Sündenfall“) noch heute tun diese Maschinen ihren Dienst oder sind durch andere Maschinen von Hofmann ausgetauscht worden.
Michelin hat am südkoreanischen Hersteller Hankook Tire einen weiteren Anteil von 1,3 Prozent an Stammaktien erworben. Wie Hankook mitteilt, sei das Aktienpaket für 25 Milliarden Won (21,5 Mio. Euro) gemäß einer Vereinbarung aus dem Jahr 2003 an Michelin verkauft worden.
Diese Vereinbarung sehe eine Kooperation bei Produktion, Vertrieb und Forschung und Entwicklung vor; Michelin könne bis zu zehn Prozent der Hankook-Tire-Aktien erwerben, hieß es. Wie viele Aktien Michelin aktuell an dem südkoreanischen Hersteller hält, wurde nicht mitgeteilt..
Im Rahmen britischen Nutzfahrzeugmesse „Commercial Vehicle Show” (NEC Birmingham, 25.-27. April 2006) wird Hankook einen neuen Trailerreifen namens „AL02“ vorstellen, der speziell auf hohe Achslasten an Aufliegern ausgelegt wurde.
Der Wunsch zur Entwicklung dieses Reifen sei – wie der Hersteller selbst sagt – vonseiten eines Flottenbetreibers an Hankook herangetragen worden. Diese habe bei seinen Dreiachstrailern bisher Pneus der Dimension 295/60 R22.5 mit dem Lastindex 150/147K (3.
350 Kilogramm pro Reifen) eingesetzt, aber angesichts des steigenden Gewichts moderner Auflieger eine stetige Verringerung der maximal möglichen Nutzlast hinnehmen müssen. Deshalb hat Hankook den neuen Trailerreifen „AL02“ in der Größe 295/60 R22.5 hinsichtlich des Lastindexes mit der Doppelmarkierung 150/147K (152J) versehen.
Das bedeutet Angaben des Reifenherstellers zufolge, dass der Reifen bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 100 km/h für Lasten von 3.550 Kilogramm ausgelegt ist. Insofern könnte bei der Verwendung dieser Reifen auf einem Dreiachsauflieger von einer um 1.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33283_8053.jpg230150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-15 00:00:002023-05-17 10:27:47Trailerreifen von Hankook fĂĽr hohe Lasten
(Akron/Tire Review) Der Einstieg Hankooks in die in Japan populäre Rennserie „Super GT“ in der 300er Klasse ist bereits beschlossene Sache. Darüber hinaus plant der koreanische Reifenhersteller aber auch Engagements beim Langstreckenklassiker „24 Stunden von Le Mans“ und bei der FIA GT Serie in Europa..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-02-28 00:00:002023-05-17 10:28:13Rennsport spielt bei Hankook eine wachsende Rolle