In der von Bridgestone offensichtlich geplanten neuen Reifenfabrik in Polen sollen jährlich rund fünf Millionen Pkw-Reifen gefertigt werden. Wie die Deutsche Bank vorrechnet, seien während der vergangenen 18 Monate Kapazitätserweiterungen in Osteuropa von rund 30 Millionen Einheiten angekündigt worden, die ab 2007/2008 bereit stehen. Darunter Bridgestone mit Fabriken in Polen und Ungarn (5 Mio.
), Michelin in Polen (3-5 Mio.), Pirelli in Rumänien (2 Mio.) und Hankook in Ungarn (10 Mio.
). Mit Blick auf den wachsenden europäischen Pkw-Reifenmarkt, der derzeit bei 380 Millionen Einheiten liege, und die jährlich um 2,3 Prozent oder zehn Millionen Einheiten steigende Nachfrage seien diese Kapazitätserweiterungen nicht dazu geeignet, Überkapazitäten zu erzeugen. Folglich erwarte die Bank auch mittelfristig keinen Preiskrieg.
Der Focus, dessen Produktion für den US-Markt Ford in wenigen Tagen aufnimmt, wird auf Hankook-Ganzjahresreifen Optimo H725 der Größe P195/60 R15T ausgeliefert. Ford USA montiert bereits Hankook-Reifen auf dem populären Pick-up F-150 und den Vans Econoline E-250 and E-350..
Der Ganzjahresreifen Optimo H725A All-Season Touring wird künftig von General Motors auf den Modellen Chevrolet Cobalt und Pontiac G5 in P205/55 R16H sowie Chevrolet Malibu und Pontiac G6 in P225/55 R17S verbaut. Der Reifenhersteller Hankook hatte zwei Jahre an diesem Reifen für die Kompakt- und die Mittelklasse entwickelt und dabei die gewünschte Balance zwischen Treibstoffersparnis und Fahrspaß erreicht..
Sechzig weltweite Automobilzulieferer haben von Ford die so genannten „World Excellence Awards“ erhalten, die höchsten Auszeichnungen, die der Automobilhersteller an seine Lieferanten überhaupt vergibt. Unter den 13 Preisträgern mit dem Goldenen Award ist mit Hankook (für das Reifenwerk Taejon/Korea) ein Reifen-, mit Ronal (für das Werk Teruel/Spanien) ein Leichtmetallfelgenhersteller, ein Silberner Award ging an Stahlfelgenzulieferer Wheels India Ltd. (Chennai/Indien).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-07 00:00:002023-05-17 10:29:11Ford-Auszeichnungen für einen Reifen- und zwei Felgenzulieferer
Das Thema „Reifen und Autohaus“ gehört seit Jahren zu einem Dauerbrenner der Branche. Jüngste Umfrageergebnisse von Autohaus Online zeigen, dass sich der Kfz-Fachhandel inzwischen „gut in diesem Geschäftsbereich profiliert“ habe, dass aber gleichzeitig „noch mehr drin“ sei. Diese Schlussfolgerung basiert auf Umfrageergebnissen, die noch große Abstände zwischen den einzelnen Marke aufweist.
Während man in BMW-Autohäusern etwa 19,1 Prozent des After-Sales-Umsatzes mit Rädern und Reifen erziele, sei dies der Umfrage zufolge bei Mercedes lediglich 10,7 Prozent. Wenig überraschend hingegen die Bedeutung der Reifenmarke Continental im Kfz-Fachhandel. 23 Prozent der Befragten gaben an, mit den Produkten aus Hannover den meisten Umsatz zu machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33801_8413.jpg327400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-02 00:00:002023-05-17 10:29:21Autohaus profiliert sich weiter im Reifenhandel
In seiner am 26. April erschienenen Ausgabe 2/2006 hat das Powercar genannte Sonderheft des Magazins Autozeitung einen Test von Semi-Slicks veröffentlicht. Angetreten zum Vergleich sind dabei fünf Rennreifen mit Straßenzulassung in der Dimension 225/40 R18: Hankook „Ventus RSS“, Michelin „Pilot Sport Cup“, Pirelli „P Zero Corsa“, Toyo „Proxes R 888“ sowie Yokohama „Advan A 048“ mussten ihre Qualitäten bei Nässe und im Trockenen gleichermaßen unter Beweis stellen.
Als Testfahrzeug kam ein BMW 325i zum Einsatz. Sieger des Vergleichs wurde der Michelin-Reifen mit 178 Gesamtpunkten (bei Nässe: 72 Punkte, bei Trockenheit: 106 Punkte). Allerdings ist sein Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Yokohama, der auf insgesamt 177 Punkte (73/104) kam, nur hauchdünn.
Deshalb verliehen ihm die Redakteure des Blattes ebenso das Prädikat „sehr empfehlenswert“ wie dem Pirelli „P Zero Corsa“, der mit 176 Gesamtpunkten (77/99) als Dritter ins Ziel kam. Auf Platz vier und fünf landeten die Reifen der Marken Hankook und Toyo mit 170 (63/107) bzw. 142 (46/96) Punkten.
Die Hankook Reifen Deutschland GmbH wird auch in diesem Jahr mit zahlreichen für Tuningfans interessanten Produkten zur Tuning World Bodensee nach Friedrichshafen (28. April bis 1. Mai 2006) reisen.
Zum einen will sich der Reifenhersteller mit seinem Kooperations- und Technologiepartner Hamann Motorsport (Halle A1, Stand 300) präsentieren, zum anderen wird es während der Tuningmesse außerdem einen gemeinsamen Auftritt mit dem Spezialisten für Felgen und Leichtmetallräder Lexani sowie dem Tuner West Coast Customs aus den USA geben, deren Stände in Halle B2 zu finden sind. Speziell von dem durch die TV-Serie „Pimp my Ride“ bekannt gewordenen Spezialtuner aus den Staaten erwartet Hankook, dass er auch in diesem Jahr wieder Wirkung als Publikumsmagnet auf der Tuningshow entfaltet und dass man durch die eigene Beteiligung von dessen Popularität profitieren wird. „Gemeinsam mit angesehenen Partnern können wir unsere sportlichen Premiumreifen in einem optimalen Umfeld präsentieren“, meint Roland Hehner, Tuningverantwortlicher bei Hankook.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-26 00:00:002023-05-17 10:29:25Tuning World Bodensee: Hankook ist wieder mit dabei
Als nach eigenen Angaben erster koreanischer Reifenhersteller entwickelt Hankook einen Reifen, der dank der so genannten „Hankook Hybrid System“-Technologie (HHS) extrem treibstoffsparend sein soll, dadurch die Emissionen reduziert und auf koreanischen Hybridfahrzeugen eingesetzt werden soll. Das Produkt soll den Namen „fx-Optimo“ erhalten und zeichnet sich durch geringeres Gewicht (ca. 15 Prozent gegenüber konventionellen Reifen gleicher […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33686_8275.jpg142150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-21 00:00:002023-05-17 10:29:34Entwicklung eines Spritsparreifens bei Hankook
Ein Konsortium bestehend aus elf Geldhäusern – darunter die Korea Development Bank (Syndikatsführer), die Woori Bank, die Hana Bank und BNP Paribas – hat Hankook ein auf die Dauer von fünf Jahren terminiertes Darlehen in Höhe von hundert Millionen Euro gewährt, mit dem der Bau des Reifenwerkes in Ungarn teilweise finanziert wird. Die Bauarbeiten beginnen bereits in wenigen Tagen, der Produktionsbeginn ist für Juli 2007 geplant.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33687_8276.jpg110150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-21 00:00:002023-05-17 10:29:34100 Millionen Euro Kredit für ungarische Hankook-Fabrik
Der geschäftsführende Gesellschafter der „Gamma Reifen & Felgen Großhandels AG“ (Friesoythe) Stephan Warm betont im persönlichen Gespräch immer wieder, dass man im Reifenmarkt lieber im Hintergrund agiere und man ein wohlverstandenes Understatement betreiben, mithin nicht so „trommeln“ wolle wie dies vielleicht andere tun mögen, mit denen die von ihm vor mittlerweile 21 Jahren gegründete Firma im Markt im Wettbewerb steht. So alle paar Jahre gibt man jedenfalls im Beisein von Kunden diese vornehme Zurückhaltung auf und veranstaltet ein „Event der besonderen Art“, an das sich die Kunden gerne erinnern sollen und in dessen Rahmen dann ein eher extrovertierter Stephan Warm auftritt, der seine Entertainment-Talente ausspielt. Es gibt eine für einen Reifengroßhandel ungewöhnlich große und professionelle Show, die dem Warm-Anspruch, auf keinen Fall nur Mittelmaß zu bieten, entspricht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33647_8258.jpg186150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-04-20 00:00:002023-05-16 11:15:11Gamma Reifen & Felgen: Ein Event der besonderen Art