Nachdem die EU-Kommission ihren Segen für die Zuschüsse des ungarischen Staates zum Bau der neuen Hankook-Reifenfabrik in Ungarn gegeben hatte, wurde jetzt offiziell der Grundstein gelegt. Die Reifenfabrik soll im kommenden Juni in Betrieb genommen werden und im Dezember 2010 einen jährlichen Output von zehn Millionen Reifen schaffen. Zu Beginn solle die Produktionskapazität 1,3 Millionen Einheiten betragen; in 2008 soll sie aber bereits fünf Millionen Einheiten umfassen.
Laut jüngster Veröffentlichungen belaufen sich Gesamtkosten der Investition 424,9 Millionen Euro; 21,8 Prozent des Investitionsvolumens (92,6 Mio. Euro) werden über staatliche Beihilfen abgedeckt. Hankook Tire Hungary ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des in Korea ansässigen Unternehmens Hankook Tire Co.
Bei dem in Dunaújváros zu errichtenden Werk handelt es sich um den ersten europäischen Produktionsstandort des Unternehmens. Das Werk ist auf die Herstellung von Pkw- und Llkw-Reifen ausgerichtet..
Für Kumho Tire Europe stellt das laufende Jahr einen wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung dar. Durch die Einführung des eigenen Runflat-Systems, eines ersten Ganzjahresreifens sowie die Veränderungen bei der Logistik hofft das Unternehmen seinen Stand in Europa weiter ausbauen zu können. Aber auch bestehende und neue Aufträge aus der Erstausrüstung nähren die Erwartung, dass auch Kumho – wie der größere koreanische Wettbewerber Hankook – demnächst eine eigene Reifenfabrik in Europa bauen wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34429_8718.jpg104150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-28 00:00:002023-05-17 10:30:22Kumho erwartet OE-Großauftrag aus Europa
Die Europäische Kommission hat gemäß den Beihilfevorschriften des EG-Vertrags eine Beihilfe in Höhe von 92,6 Millionen Euro genehmigt, die die ungarische Regierung dem Unternehmen Hankook Tire Hungary für den Bau neuer Produktionsanlagen zur Herstellung von Autoreifen in Dunaújváro, Ungarn, gewähren wil, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Die Gesamtkosten der Investition betragen 424,9 Millionen Euro; es wird folglich 21,8 Prozent des Investitionsvolumens über Beihilfen abgedeckt. Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes erklärte hierzu: „Ich freue mich, eine Beihilfe für dieses wichtige Investitionsvorhaben eines koreanischen Unternehmens in Europa zu genehmigen, das zur regionalen Entwicklung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen in Ungarn beitragen wird.
Bereits seit mehreren Jahren unterstützt Hankook das Team Dieselspeed als Reifensponsor bei seinen Einsätzen in Langstreckenrennen am Nürburgring und gewinnt eigenen Aussagen zufolge dabei wichtige Erfahrungen für Forschung und Entwicklung. Diese Erkenntnisse fließen demnach nicht nur in die Entwicklung neuer Rennreifen ein, sondern auch in die Produktion neuer Ultra-High-Performance-Reifen. Umso mehr hat sich der Hersteller über den Sieg seines Motorsportpartners in der Dieselklasse S2 des 34.
ADAC Zürich 24h-Rennen am Nürburgring (15.-18. Juni) gefreut.
Der Hankook 335d GTR-BMW belegte in der Dieselklasse S2 den ersten Platz. In einer Gesamtzeit von 23 Stunden und 55 Minuten konnten die Fahrer des Teams den Eifel-Kurs in ihrem mit Hankook-Slick-Reifen vom Typ „Ventus F200“ bereiften Fahrzeug 106-mal umrunden und damit einen Vorsprung von acht Runden gegenüber den Zweitplatzierten herausfahren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-23 00:00:002023-05-17 10:30:2824h-Rennen: Hankook-Erfolg in der Dieselklasse
Man habe seit dem Ausscheiden des Gründers und Namensgebers beim Großhändler Gewe, Günther Werner (der gleichwohl dem Unternehmen weiterhin freundschaftlich verbunden ist und sich aus seinem Domizil in Florida auf den Weg zur Reifenmesse gemacht hatte) „vieles gedreht“, sagt Achim Becker, heute einer der drei geschäftsführenden Gesellschafter. Das ganze Unternehmen sei heute anders aufgestellt, Schwerreifen (einst die Domäne Gewes) machten aber immerhin noch 60 Prozent des Geschäftes aus, statt klassischer Großhandel mit Im- und Export ist Gewe heute mehr Distributeur der marktdominanten Marken.
Während der REIFEN 2006 in Essen wusste Großhändler Meyer Lissendorf vor allem seine Eigenmarke Rotex ins rechte Licht zu rücken, mit der das Niedrigpreissegment abgedeckt werden soll. Denn – so das Gönnersdorfer Unternehmen – seit mehreren Jahren sei bei den Endverbrauchern ein Trend hin zu preisgünstigen Reifen zu beobachten. Dabei trete man mit der Marke aber keinesfalls an, um etwa eine Umorientierung von Premiumreifenkunden zu forcieren.
Insofern verstehe man das Rotex-Portfolio vielmehr als Abrundung des eigenen Angebots, damit Käufer die Möglichkeit haben, „in jedem Fall – also auch für kleineres Geld – Qualitätsprodukte zu beziehen“. Da ist es nur konsequent, das Lieferprogramm der von Hankook für Meyer Lissendorf produzierten Marke beständig zu erweitern. So konnten Interessierte am Essener Messestand des Großhändlers denn auch gleich vier noch recht junge Rotex-Profile in Augenschein nehmen: die zur Frühjahrssaison eingeführten Pkw-Sommerreifen „R 716“ und „RS 02“, den Winterspezialisten „Z3000“, der den „Z2000“ ablöst, sowie den „CargoMaster 2“ für Kleintransporter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34225_8571.jpg205150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-06-15 00:00:002023-05-16 11:15:09Meyer-Lissendorf: Vier neue Rotex-Profile
Die Universität Kaiserslautern hat einen Experimentalroboter namens RAVON (Robust Autonomous Vehicle for Offroad Navigation) entwickelt, der speziell für den Einsatz bei Querfeldeinfahrten durchs Unterholz konzipiert wurde. Hankook unterstützt das Forscherteam um Prof. Dr.
Karsten Berns mit Testreifen, technischem Know-how im Offroadbereich und finanziellen Mitteln bei der Arbeit. RAVON rollt daher auf Geländewagenreifen des Profils „Dynamic MT“ in der Dimension LT 215/85 R16. Mit der Unterstützung einer wissenschaftlichen Studie betritt das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge ein neues Feld.
„Hochtechnologiereifen und wissenschaftliche Verfahrenstechnik auf höchstem Niveau bilden eine Symbiose, bei der beide Partner voneinander profitieren können“, so Hankook. Bei der europäischen Landroboterschau ELROB 2006, wo 33 Firmen und 14 wissenschaftliche Einrichtungen aus neun europäischen Ländern ihre Entwicklungen Vertretern von Militär, Grenzschutz, Feuerwehr, Polizei und Zivilschutz vorführten, wurde das Gefährt erstmals einem fachkundigen Publikum präsentiert..
Der koreanische Hersteller Hankook Tire ist nach eigenen Angaben mit einem Anteil von 25,2 Prozent (Stand Ende 2005) Marktführer in China bei Pkw-Reifen und will diese Position durch weitere Investitionen festigen oder gar ausbauen: Das Verkaufsnetz – vor allem im Westen des Landes – soll ebenso ausgebaut werden wie die Produktion, ferner wird in ein […]
Beim Jubiläumstreffen der GTi-Fans am Wörthersee war auch Hankook vor Ort, schließlich ist das Unternehmen einer der acht Hauptsponsoren des seit 25 Jahren regelmäßig rund um Christi Himmelfahrt in der Tourismusgemeinde Maria Wörth stattfindenden Spektakels. Der Reifenhersteller präsentierte sich gemeinsam mit ASA-Wheels, einem Tochterunternehmen von Hankook Tire, bzw. der Firma Gewe, die als Importeur der ASA-Leichtmetallfelgen in Deutschland fungiert.
Der Hersteller Hankook Tire arbeitet seit Jahren an der Erfüllung einer Vision. Das südkoreanische Unternehmen will in die Liga der ersten fünf Reifenhersteller aufsteigen. Erst jüngst machte Hankook wieder auf vielerlei Art von sich reden: In Ungarn werden derzeit 500 Millionen Euro in die Errichtung einer neuen Pkw-Reifenfabrik investiert; neuerdings liefert der Hersteller auch für den Volkswagen Golf ans Band; das Entwicklungszentrum in Hannover sowie die deutsche Vertriebsgesellschaft werden personell weiter aufgestockt; und demnächst kommt der erste Runflatreifen auf den Markt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34067_8710.jpg109150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-05-31 00:00:002023-05-17 10:31:18Entwickelt sich Hankook vom Jäger zum Gejagten?