Hankook unterstützt das Team von „Jürgen-Alzen-Motorsport“ während der VLN-Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring 2007 als Hauptsponsor und exklusiver Reifenpartner. Hankook und das Motorsportteam von Jürgen Alzen haben diese strategische Partnerschaft nun im Rahmen einer offiziellen „Signing Ceremony“ am Standort des Alzen-Teams in Betzdorf Dauerburg bei Siegen bekannt gegeben. Der zukünftige Name des Teams ist „Hankook H&R Spezialfedern“.
„Wir sind besonders stolz darauf, mit Hankook einen starken Partner gewonnen zu haben, der für technologisch ausgereifte Premiumprodukte steht und auf dem internationalen Reifenmarkt nicht ohne Grund eine führende Rolle einnimmt“, sagte Jürgen Alzen, Eigentümer des nach ihm benannten Motorsportteams, nach der Vertragsunterzeichnung. Mit Blick auf die Parallelen zwischen dem Partner Hankook und dem eigenen Rennstall fügte er hinzu: „Wie wir in der VLN-Rennserie, verfolgt Hankook auf dem internationalen Reifenmarkt seine Ziele sehr ehrgeizig – in Asien ist Hankook der absolute Top-Player und auch in Europa oder Nordamerika sorgt die hervorragende Qualität der Produkte immer häufiger für außerordentlich positive Schlagzeilen.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-03-22 00:00:002023-05-17 10:51:53Hankook wird strategischer Partner von Jürgen-Alzen-Motorsport
In der Ausgabe 7/2007 veröffentlicht die Automobilzeitschrift auto motor und sport die Ergebnisse ihres aktuellen Sommerreifenvergleichtstests, bei dem zwölf Modelle in der Dimension 205/55 R16 und mit Geschwindigkeitsindex V bzw. W gegeneinander antreten mussten. Getestet wurden die Pneus sowohl bei Nässe (Kriterien: Seitenführung, Handling, Traktion, Bremsweg, Aquaplaning) als auch bei Trockenheit (Kriterien: Spurwechsel, Handling, Bremsweg, Komfort, Abrollgeräusch, Rollwiderstand), wobei in beiden Unterkategorien jeweils maximal 100 Punkte vergeben wurden und die höchstmögliche Gesamtpunktzahl somit 200 beträgt.
Diesen Idealwert erreichte der Bridgestone „Turanza ER 300“ zwar mit alles in allem 177 Punkten nicht, ließ aber trotzdem das restliche Feld hinter sich. „Besonders empfehlenswert“ lautet denn auch das von den Testern verliehene Prädikat für diesen Reifen, der sich – so das Blatt – durch „sehr ausgewogene Eigenschaften“ ausgezeichnet. Auf den weiteren Plätzen folgen Uniroyal „Rallye 550“ (169 Punkte, Semperit „Direction Sport“ (168 Punkte), Continental „PremiumContact 2“ (167 Punkte), Pirelli „P7“ (164 Punkte), Hankook „Ventus Prime“ (163 Punkte), Goodyear „Hydra Grip“ und Michelin „Primacy HP“ (beide 162 Punkte), Yokohama „C.
drive“ (161 Punkte), Vredestein „Sportrac 3“ (158 Punkte), Dunlop „SP Fast Response“ (155 Punkte) sowie BFGoodrich „g-Force Profiler“ (127 Punkte), wobei die Zeitschrift alle bis auf den letztgenannten für „empfehlenswert“ hält. „Der Goodrich ist ein Reifen alter Schule, noch ohne Silica in der Gummimischung“, schreibt auto motor und sport. Er verfüge daher zwar über ein gutmütiges Fahrverhalten im Trockenen, rutsche aber bei Nässe ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-03-16 00:00:002023-05-17 10:52:02Bridgestone gewinnt Sommerreifenvergleich von auto motor und sport
(Akron/Tire Review) Für die nordamerikanischen Märkte will die Hankook Tire America Corp. die Reifenpreise um durchschnittlich rund sieben Prozent anheben. Betroffen sein werden Pkw-, High-Performance wie auch Llkw- und SUV-Reifen.
Die Preisanhebung soll zum 1. April umgesetzt werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-12 00:00:002023-05-17 10:45:41Hankook hebt Preise in Nordamerika deutlich an
Koreanischen Medienberichten zufolge plane Hankook Tire die Errichtung einer weiteren neuen Produktionsstätte, und zwar in Indien. Wie Maeil Business schreibt, würde eine Fabrik in Indien dazu beitragen, während der kommenden fünf Jahre weltweite Produktionskapazitäten von 100 Millionen Einheiten zu installieren, wird Cho Hyun-bum zitiert, Hankook Vizepräsident. Gegenwärtig verfügt Hankook über eine Kapazität von knapp 70 Millionen Reifen; die neue Ungarn-Fabrik werde ab 2010 weitere rund zehn Millionen Reifen liefern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-08 00:00:002023-05-17 10:45:44Plant Hankook neue Fabrik auch in Indien?
Hankook Tire wird künftig noch mehr Reifen an den Erstausrüstungskunden Ford liefern. Wie es dazu in südkoreanischen Medien heißt, werde Hankook im kommenden Jahr rund 150.000 zusätzliche Reifen an die Ford Motor Co.
liefern. Bisher liefert der Reifenhersteller bereits rund sieben Millionen Einheiten jährlich, und das bei einer Produktionskapazität von weltweit knapp 70 Millionen Einheiten. Die zusätzlichen Reifen sollen auf dem Ford-Modell Lincoln verbaut werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-07 00:00:002023-05-17 10:45:46Hankook liefert noch mehr Reifen an Ford Motor Co.
Der deutsche Reifenfachhandel ist schon seit Jahren keine Veranstaltung von Einzelkämpfern mehr. Ob mit einem Reifenhersteller oder einer schlagkräftigen Kooperationszentrale am Ruder – Händler, die heute nicht auf die eine oder andere Weise von gemeinsamen Stärken profitieren können, haben es zunehmend schwerer, in dem an kräftigen Margen knappen Geschäft vorn zu bleiben. Diese Entwicklung ist bekannt und sie hat – so sehen es wohl alle Marktbeobachter – noch lange nicht beendet.
Folglich ist es für alle Reifenfachhändler wichtig, den Blick in die Zukunft zu richten und entsprechende Handlungsoptionen zu ziehen. Unter dem Motto „Die Zukunft hat begonnen. – Die Zukunft kann kommen“ stand folglich auch die diesjährigen Versammlung der MLX-Systempartner.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37376_10247.jpg237150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-07 00:00:002023-05-17 10:45:46MLX geht Zukunft mit neuem Konzept an
Der koreanische Reifenhersteller Hankook gab die offizielle Ernennung von John Seung Hwa Suh zum neuen CEO des Unternehmens bekannt. Suh agierte zuletzt als Präsident und COO von Hankook in Europa. Er war maßgeblich für die Entscheidung verantwortlich, dass Hankook 500 Millionen Euro in die erste europäische Produktionsstätte in Dunaujvaros in Ungarn investiert.
Choong Hwan Cho rückt nach fast zehnjähriger Tätigkeit als CEO zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates auf. Im Dezember 1997 zum CEO ernannt, war Cho mittlerweile einer der dienstältesten CEOs in Korea. Während seiner Amtszeit betreute er den rasanten Aufstieg des Unternehmens zum achtgrößten Reifenproduzenten weltweit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37348_10236.jpg213150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-06 00:00:002023-05-17 10:45:48Hankook ernennt neuen CEO
Das „Hankook H&R“-Rennteam wird offiziell am 21. März bei Jürgen Alzen Motorsport in Betzdorf-Dauersberg vorgestellt. Dann werden auch Einzelheiten zu der Sponsorschaft veröffentlicht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-06 00:00:002023-05-17 10:45:49Vorstellung des „Hankook H&R“-Rennteams am 21. März
Wie der Reifenhersteller Hankook Tire Co. im Rahmen einer amtlichen Bekanntmachung mitteilt, solle am Standort im südkoreanische Geumsan demnächst eine neue Reifenfabrik entstehen. Einem Bericht von Yonhap News zufolge, wolle das Unternehmen dafür rund 235 Milliarden Won (190 Mio.
Euro) investieren. In der bestehenden Fabrik in Geumsan produziert Hankook bereits rund 15 Millionen Reifen jährlich. In der neuen Fabrik sollen jährlich rund fünf Millionen Pkw-Reifen gefertigt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-23 00:00:002023-05-17 10:46:09Hankook Tire will dritte Fabrik in Korea bauen
Anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Sommerreifentests der Automobilklubs hat sich der ÖAMTC-Reifentester Willy Matzke in der Mitgliederzeitschrift Auto Touring des österreichischen Klubs gegen eine „unnötige Panikmache“ bezüglich in Reifen enthaltener PAKs ausgesprochen. Dieses Akronym steht für polyzyklisch aromatische Kohlenwasserstoffe, die in den bei der Reifenfertigung verwendeten Ölen enthalten sein können und in Verdacht stehen Krebs erregend zu sein. Deshalb – so Matzke – würden zum Schutz der Arbeiter beim Produktionsprozess zwar in Zukunft strenge Grenzwerte gelten und die Reifenhersteller hätten sich darüber hinaus dazu verpflichtet, die entsprechenden Öle bis 2010 restlos zu ersetzen.
Doch die fertigen Reifen seien nicht giftig. „Um die Problemstoffe zu prüfen, müssen sie erst mit starken Lösungsmitteln aus dem Gummi herausgeholt werden“, begründet Matzke, warum der ÖAMTC zwar an dem Fall dran bleiben wolle, aber eben keinen Grund für unnötige Panikmache sehe. Hintergrund dessen ist, dass andere Zeitschriften wie beispielsweise diejenige der Stiftung Warentest die Reifentestmessergebnisse der Automobilklubs übernehmen, zusätzlich jedoch bei ihrer Bewertung den PAK-Gehalt der Reifen mit einbeziehen und so mitunter zu von den ÖAMTC- bzw.
ADAC-Resultaten abweichenden Ergebnissen kommen. Unter den aktuell getesteten Produkten (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) sollen sich übrigens die Reifen der Marken Hankook und Vredestein durch die niedrigsten Werte für den PAK-Gehalt ausgezeichnet haben. „Aber auch Bridgestone, Dunlop und der Conti-Konzern zählen schon zu den Musterschülern“, sagt Matzke.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-23 00:00:002023-05-17 10:46:10ÖAMTC gegen „unnötige Panikmache“ in Sachen PAK