Hankook Tire, der wachstumsstärkste Reifenhersteller weltweit, produziert seit gestern auch in Europa Reifen. Das erst kürzlich in den Markt eingeführte Modell Hankook Optimo K715 durchlief als erster Reifen den gesamten Produktionsprozess im neuen Werk im ungarischen Dunaújváros, 65 Kilometer südlich von Budapest. Im Rahmen einer Zeremonie wurde dieser Reifen von Suh Seung-Hwa, dem CEO von Hankook und vormaligem Europa-Präsidenten des Reifenherstellers, sowie Dr.
János Kóka, dem ungarischen Minister für Wirtschaft und Transport, unterzeichnet. Auch der koreanische Botschafter in Ungarn, Europa-Präsident Jin Seung-Do sowie lokale Politprominenz wohnten diesem historischen Ereignis bei. Der koreanische Reifenhersteller investiert bis zur Fertigstellung 2010 mehr als 500 Millionen Euro in die Fabrik und will dort dann jährlich zehn Millionen Pkw- und Llkw-Reifen fertigen; 1.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Hankook-Einweihung-Ungarn_tb.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-06-27 00:00:002023-05-17 10:58:19Europa kann kommen – Hankook fertigt in Ungarn
Innerhalb von knapp einem Jahr hat Hankook eine Reifenfabrik in Ungarn aufgebaut, die – so betont das Unternehmen mit Hauptsitz in Korea – zu den modernsten der Welt gehört. Am morgigen Dienstag wird im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der erste Reifen aus der Vulkanisationsform entnommen und signiert. Im Beisein von CEO Suh Seung-Hwa, der als Präsident und COO von Hankook Europa bis zum März dieses Jahres ganz wesentlich an der Planung und dem Bau der Fabrik beteiligt gewesen ist, sowie dem neuen Europa-Präsidenten des Reifenherstellers Jin Seung-Do sowie weiterer hochrangiger Vertreter des Unternehmens wird die Produktion nun in Betrieb genommen.
Hankook investiert gut 500 Million Euro in die Fabrik, die bei voller Auslastung 2011 eine Kapazität von zehn Millionen Pkw- und Llkw-Reifen haben wird. In der Fabrik 65 Kilometer südlich der ungarischen Hauptstadt Budapest werden 1.500 Menschen beschäftigt sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38731_10874.jpg82150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-25 00:00:002023-05-17 10:54:35Hankook nimmt Produktion in Ungarn auf
Für Hankook, einen der wachstumsstärksten Reifenhersteller der Welt, ist eine Präsenz im Motorsport das Ausrufungszeichen hinter der oft bewunderten Entwicklungsfähigkeit. Dass der koreanische Reifenhersteller, der sich selber als „internationaler Reifenhersteller“ bezeichnet und dies spätestens mit der Eröffnung der neuen Fabrik in Ungarn in diesem Sommer auch ist, auch beim traditionellen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring präsent ist, war für die Verantwortlichen in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Sitz des Unternehmens keine Frage. Aus Anlass des Rennens Anfang Juni nutzte der Hersteller die Gelegenheit, und kündete über 200 Gästen am Nürburgring von den Ereignissen, die das Unternehmen in Gegenwart und Zukunft bewegen wird.
Gleichzeitig nutzte der Konzernvorstand aus Korea – einige Mitglieder der Inhaberfamilie Cho sowie Chief Technical Officer Kim Hwi-Joong waren eigens in die Eifel gereist – um den ersten offiziellen Auftritt des erst im Mai ernannten neuen Europa-Präsidenten und COO Jin Seung-Do mitzuerleben. Er, so erklärte Jin im Rahmen eines Interviews mit der NEUE REIFENZEITUNG am Rande des 24-Stunden-Rennens, wolle „Hankook mittelfristig als Premiummarke in Europa etablieren“. Besonderes Augenmerk will der ehemalige Executive Vice President dabei auf den Vertriebskanal Reifenhandel sowie auf Logistik legen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38564_11052.jpg167150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-13 00:00:002023-05-16 11:14:49Hankook: Mit Cleverness nach Europa
Das Team „Hankook H&R Spezialfedern“ belegte beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen am Nürburgring mit seinem Racing-Coupé auf Basis eines Porsche Cayman den vierten Platz in der Gesamt- und den dritten Platz in der Klassenwertung. Am Steuer saßen Jürgen und Uwe Alzen sowie Christian Menzel und Chris Mamerow. Montiert waren maßgeschneiderte Hankook-Rennslicks, Intermediates (Typ F 200) und Regenreifen (Z 207) der Dimension 310/680 R18 vorn und 330/710 R18.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38549_10795.jpg84150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-12 00:00:002023-05-17 10:55:16Hankook/H&R beim 24h-Rennen auf 4. Platz in der Gesamtwertung
Das Motorfachblatt „sport auto“ testete auf Audi S3 fünf Sport- bzw. Rennreifen in 225/40 18 mit Straßenzulassung sowie einen Michelin Pilot Sport Cup 2 in 235/35 19, der im Test auch die meisten Punkte ergatterte, allerdings nur bedingt vergleichbar ist und aufgrund einer neuen Spezifikation das Interesse der „sport auto“-Redakteure gefunden hatte. Die fünf Reifen mit identischer Größe kamen in der folgenden Reihenfolge ins Ziel: Michelin Pilot Sport Cup 1, Bridgestone RE55 S und Hankook RS-2 vor den punktgleichen Schlusslichtern Avon ZZR und Toyo R 888.
„Die Fabrik wird definitiv unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern, in dem sie die Logistikkosten senkt und den Kundendienst verbessert“, so Suh Seung Hwa, neuer CEO von Hankook Tire, gegenüber der Financial Times. Durch die Entstehung der neuen Fabrik in Ungarn, in der im kommenden Monat die Produktion beginnt, erwartet man die Verdopplung des Marktanteils in Europa auf acht Prozent bis 2010. In Ungarn werden dann rund zehn Millionen Pkw-Reifen gefertigt; weltweit hat das südkoreanische Unternehmen derzeit Produktionskapazitäten von rund 69 Millionen Einheiten.
Hankook Tire erzielt rund 70 Prozent seiner Umsätze auf Exportmärkten, ein Drittel der Exporte aus den vier Fabriken in Korea und China wiederum geht nach Europa. Global betrachtet gehört Hankook zwar immer noch zu den kleineren Reifenherstellern mit einem Weltmarktanteil von etwa 3,5 Prozent; in Korea liegt der Anteil allerdings bei 45 Prozent. Dennoch strebe das Unternehmen höhere Zielen an: „Unsere Vision ist es, ein weltweit führendes Unternehmen zu werden.
Im Werk Huaian (Provinz Jiangsu) hat der koreanische Reifenhersteller Hankook Tire jetzt sein 10-jähriges Engagement in China gefeiert. Anwesend waren die Politprominenz der Provinz und das Spitzenmanagement des Unternehmens mit CEO Seung Hwa Suh an der Spitze, der daran erinnerte, dass Hankook gerade unlängst den hundertmillionsten Reifen in China gefertigt hat und dass man gerade das Fundament lege für weiteres schnelles Wachstum in diesem Markt.
Ford will mit dem „People Mover“ namens „Fairlane“ – mit drei Sitzreihen und sechs Plätzen, das in 2008 in den USA eingeführt werden soll – ein neues Fahrzeugsegment erschließen. In einem Interview mit dem Akron Beacon Journal hat der Vizepräsident Reifentechnologie in Hankooks Technical Center Akron Ray Labuda (vormals General Tire) preisgegeben, dass Hankook für dieses Auto Reifen liefern wird..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-05-11 00:00:002023-05-17 10:53:19„People Mover“ von Ford wird auch auf Hankook stehen
Mit Wirkung zum 1. Mai 2007 hat Felix Kinzer (44) die Funktion des Leiters Öffentlichkeitsarbeit für die europäischen Märkte bei Hankook übernommen. Kinzer, seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen PR-Positionen innerhalb der Reifenindustrie tätig (bei Bridgestone und Pirelli), obliegt dabei unter anderem die Erweiterung und strategische Ausrichtung der kontinentalen Presseaktivitäten, insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Inbetriebnahme des ersten europäischen Hankook-Produktionsstandortes im ungarischen Dunaujvaros.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38158_10623.jpg181150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-05-11 00:00:002023-05-17 10:53:19Felix Kinzer jetzt bei Hankook Europe
Hankook Tire legte heute den Quartalsbericht vor und konnte demnach den Umsatz in den ersten drei Monaten 2007 um 14,6 Prozent auf 611,7 Mio. Euro steigern. Im UHP-Sektor betrug das Plus 21 Prozent (auf 50,6 Mio.
Euro). In Europa legte das Unternehmen überproportional um 23 Prozent zu und erreichte einen Umsatz von 101 Mio. Euro.
An außerkoreanische Erstausrüstungskunden wurden Reifen im Wert von knapp 35 Millionen Euro ausgeliefert. Beim Gewinn (operating profit) musste Hankook allerdings einen Rückgang um 7,6 Prozent hinnehmen, was mit den Kosten für den Kapazitätsausbau und die Markenpflege in außerkoreanischen Märkten begründet wird..