Beiträge

Hankook beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Hankook Tire, aktuell siebtgrößter und wachstumsstärkster Reifenhersteller weltweit, ist beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen an diesem Wochenende auf dem Nürburgring mit starken Teams vertreten. Wie in den beiden vorhergehenden Jahren geht das koreanische Unternehmen auch in diesem Jahr wieder mit dem erfolgreichen Team “Hankook-H&R-Spezialfedern” von Alzen Motorsport in der aktuellen Fahrerbesetzung Jürgen Alzen, Christian Menzel, Dominik Schwager und Florian Fricke an den Start. Weitere Hankook-bereifte Mit-Favoriten um die vorderen Plätze bei der Hatz zweimal rund um die Uhr in der Grünen Hölle sind Steam Racing, Horn Motorsport und Hankook Levin Racing Team.

Alle Teams setzen auf Porsche-Rennfahrzeuge. Insgesamt bringt Hankook Tire über 2.000 Reifen an die Rennstrecke.

Schon wieder? Michelin bekräftigt Interesse an Contis Reifensparte

In den vergangenen Monaten wurde in den Medien immer wieder einmal über das angebliche Interesse dieses oder jenen Reifenherstellers spekuliert für den Fall, dass die Conti-Reifensparte zum Verkauf stünde. Als mögliche Kaufkandidaten wurden in diesem Zusammenhang immer wieder dieselben Namen genannt: Bridgestone, Hankook, aber auch Michelin gehörten dabei zu den “üblichen Verdächtigen”. Zuletzt hatte sich laut Reuters zwar “eine mit der Situation vertraute Person aus dem Unternehmensumfeld” dahin gehend geäußert, niemand arbeite am Verkauf der Sparte (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete).

Doch ändert dies offenbar nichts daran, dass die Nachrichtenagentur selbst in einer nur wenig später veröffentlichten Meldung Aussagen von Michel Rollier, Managing Partner und Chief Executive bei Michelin, erneut so interpretiert, dass der französische Reifenhersteller ein “grundsätzliches Interesse” an Contis Reifensparte angemeldet habe. “Wir würden uns aus der Diskussion um Continental nicht heraushalten”, soll der Michelin-Chef vor Kurzem im Rahmen der Hauptversammlung des Unternehmens gesagt haben. Derzeit liefen seinen Aussagen zufolge jedoch keinerlei Gespräche mit den Deutschen, die gegenüber Reuters offenbar eine Stellungnahme zu diesen erneuten Spekulationen abgelehnt haben.

US-Verbraucherbefragung: Dreimal Michelin spitze, einmal Goodyear

,

Die Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat ca.

30.000 amerikanische Autohalter, die Neufahrzeuge der Modelljahrgänge 2007 und 2008 erworben hatten, nach ihrer Beurteilung der jeweiligen Erstausstattung mit Reifen befragt. In den drei Fahrzeugklassen Luxusautos, Pkw und “Truck/Utility” (wozu auch SUVs gehören) siegt Michelin jeweils vor Pirelli; bei Sportautos rangiert Goodyear vor Michelin.

Vor allem hinsichtlich des Beurteilungskriteriums Lebensdauer lässt Michelin die Wettbewerber klar hinter sich, und dieses Kriterium hat bei den Befragten offensichtlich einen großen Einfluss auf den Zufriedenheitswert. 89 Prozent der Befragten, die keine Reifenprobleme zu beklagen hatten, werden wahrscheinlich ihrer Reifenmarke treu bleiben, während das nur 55 Prozent derjenigen, die einmal ein Reifenproblem hatten, wollen..

Hankook: Reifen aus Ungarn für die europäische Erstausrüstung

,
Hankook RA28 Inspektion tb

Die Volkswagen-Linien Transporter, Caravelle, Multivan und California rollen ab sofort auch mit Hankook-Reifen vom Band. Der größte europäische Automobilkonzern rüstet die fünfte Generation seiner erfolgreichen, nutzwertorientierten und bei Kennern unter dem Kürzel ‚T5’ bekannten Fahrzeugfamilie jetzt unter anderem mit dem neuen Hankook-Reifen Radial RA 28 in der Größe 215/65 R16 C aus, einem speziell auf die Einsatzvielfalt dieses Fahrzeugsegmentes abgestimmten, besonders ausgewogenen Reifen. Dabei wird der Radial RA 28 derzeit nicht nur exklusiv an Volkswagen Nutzfahrzeuge nach Hannover geliefert.

Er repräsentiert gleichzeitig auch die erste Reifenlieferung überhaupt an einen europäischen Fahrzeughersteller direkt aus dem neuen, hochmodernen Hankook-Werk in Ungarn. “Darüber hinaus steht der Radial RA 28 nicht nur für Hankooks hochqualitative europäische Produktion, sondern auch für europäisches Engineering, wurde der Reifen doch maßgeblich im Europe Technical Center (ETC) des Reifenherstellers mit Sitz in Langenhagen bei Hannover entwickelt und auf die Belange von Volkswagen Nutzfahrzeuge zugeschnitten”, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. Mehr als 40 Hankook-Ingenieure und Techniker entwickeln hier Bereifungen, die speziell auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes abgestimmt sind.

Hankook Tire kann Umsätze weltweit deutlich steigern

Hankook Tire hat das Betriebsergebnis für das erste Quartal 2009 vorgestellt. Trotz anhaltend schwieriger Marktbedingungen gelang es dem Unternehmen, die negativen Zahlen des vergangenen Quartals zu revidieren. Hankook Tire meldet einen operativen Gewinn von 35,5 Milliarden Koreanische Won (20,9 Millionen Euro) sowie einen Umsatzanstieg von 13,8 Prozent auf 1,135 Billionen Won (668,9 Millionen Euro); der operative Gewinn im Vorjahresquartal lag noch bei 74 Milliarden Won.

“Dank effizienten Kostenmanagements kehrt Hankook Tire der anspruchsvollen Wirtschaftslage zum Trotz in die Gewinnzone zurück und kann erste Signale eines sich erholenden Marktes senden”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Im direkten Vorquartal hatte der koreanische Reifenhersteller noch einen operativen Verlust in Höhe von 3,3 Milliarden Won eingefahren. Die Exporte aus Korea sind im Jahresvergleich um 7,3 Prozent gestiegen, für die Regionen Nordamerika und Europa kann das Unternehmen sogar einen Anstieg der Ausfuhren von 19,9 bzw.

8,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr vermelden. Hankooks Reifenwerk im ungarischen Dunjauvaros – wichtigster Produktionsstandort für den europäischen Markt – konnte die Produktion gegenüber dem Vorjahresquartal um 24,7 Prozent und im Vorjahresvergleich sogar um 87 Prozent steigern..

Welche Reifenhersteller trifft die Krise bei General Motors?

,

Nachdem der angeschlagene US-Autohersteller General Motors drastische Produktionskürzungen angekündigt hat und in der Öffentlichkeit des Öfteren schon die Überlebensfähigkeit des Konzerns diskutiert worden ist, stellt sich natürlich auch die Frage, welche Konsequenzen die Krise des Unternehmens für dessen Zulieferer wie etwa die Reifenindustrie nach sich ziehen könnte. Aus diesem Grund hat sich das US-Fachblatt Modern Tire Dealer die Mühe gemacht, die Erstausrüstungsanteile der jeweiligen Reifenhersteller bei General Motors zu recherchieren. Demnach kommt die Marke Goodyear auf einen 38-prozentigen OE-Anteil bei GM-Fahrzeugen (gemeint sind die dort so bezeichneten Light Vehicles, worunter hierzulande im Allgemeinen Pkw inklusive SUVs und Pick-up gezählt werden) für den US-amerikanischen bzw.

kanadischen Markt, der Bridgestone-Konzern ist mit seinen beiden Marken Bridgestone und Firestone mit 18 respektive 13 Prozent mit dabei, Continental mit insgesamt 14 Prozent (Conti: acht Prozent, General Tire: sechs Prozent) und Michelin mit alles in allem zehn Prozent (Michelin: sechs Prozent, BFGoodrich: drei Prozent, Uniroyal: ein Prozent). Den Rest des OE-Kuchens bei General Motors teilen sich Modern Tire Dealer zufolge Hankook Tire und Pirelli mit einem fünf- bzw. zweiprozentigen Anteil.

Hankook Tire Canada Corp. umgezogen

(Tire Review/Akron) Die Hankook Tire Canada Corp. hat eine neue Zentrale. Mitsamt Vertriebszentrum ist das Unternehmen vom bisherigen Standort in Mississauga (Ontario/Kanada) nach Brampton im selben Bundesstaat umgezogen.

Hankook Tire wirbt auf BBC World News mit europaweiter TV-Kampagne

OptimoBlue

Hankook Tire schaltet ab April erstmalig einen Werbespot auf BBC World News. Es handelt sich dabei um eine europaweite Fernsehkampagne. Der neue 20-Sekünder wurde von BBC Worldwide Client Solutions produziert und konzentriert sich auf die beiden Reifentypen enfren, der in Europa voraussichtlich 2010/2011 eingeführt wird, und Optimo 4S.

Beide Reifen sind als besonders umweltfreundlich klassifiziert und wurden für ihr innovatives und umweltfreundliches Design erst kürzlich – als erste Pkw-Reifen überhaupt – mit dem iF Product Design Award (International Forum Product Design Award) ausgezeichnet. Der Optimo 4S trägt darüber hinaus noch als einziger Reifen weltweit den “Blauen Engel”, das offizielle Prüfsiegel der Bundesrepublik Deutschland für umweltfreundliche Produkte. Die neue Werbekampagne wird, neben Hankooks globalem TV-Spot, von April bis Dezember auf dem europäischen Kanal von BBC World News ausgestrahlt.

VW-Modelle für Nordamerika mit Hankook-Reifen als Erstausrüstung

,

Hankook Tire America wird Erstausrüstungsreifen für Volkswagen-Modelle vom Typ Jetta, und Jetta SportWagen liefern. Demnach werden die für den US- und kanadischen Markt im mexikanischen Puebla produzierten Fahrzeuge werksseitig teilweise mit dem “Optimo H725A” bereift. “Zusammen mit unserem OE-Geschäft mit den Herstellern Ford, General Motors und Chrysler zeigt dieser neuerliche Erstausrüstungsauftrag, dass in dem besonders wichtigen nordamerikanischen Markt unsere Markenbekanntheit bei den Autoherstellern weiter zulegt”, freut sich Greg Pae, President der Hankook Tire America Corp.

“Wir freuen uns, dass sich Volkswagen auch in den USA und Kanada für den Hankook ‚Optimo’ entschieden hat”, sagt Seung-Hwa Suh, Vorstandsvorsitzender von Hankook Tire. “Im Laufe unserer engen Zusammenarbeit mit Volkswagen als Erstausrüster in vielen internationalen Märkten ist eine vertrauensvolle Partnerschaft entstanden. Darauf wollen wir aufbauen und freuen uns darauf auch andere Volkswagen-Modelle in den USA und Kanada mit Hankook-Reifen auszustatten”, ergänzt er.

Hankook-Reifen der “Optimo”-Produktlinie werden seinen Worten zufolge von Automobilherstellern und Reifenhändlern unter anderem aufgrund ihrer Qualität, Laufleistung und im Vergleich günstigen Preise geschätzt. Dank eines in dieser Preisklasse konkurrenzlos leisen Laufes garantierten die Reifen ein entspanntes Fahrerlebnis, wobei seitens des Herstellers in diesem Zusammenhang auch deren Eignung für den Ganzjahreseinsatz bei den in den USA und Kanada vertriebenen VW-Modelle erwähnt wird..

Neuer TRW-Marketingmanager Europa mit Reifenerfahrung

SoerenKristensen

Der Ersatzteilmarktgeschäftsbereich des Automobilzulieferers TRW Automotive holt sich Marketingverstärkung: Der aus dem dänischen Roskilde stammende Soeren Kristensen (36) ist neuer Marketing Services Manager für Europa. Bei TRW leitet er die Marketingkommunikation für den gesamten europäischen Ersatzteilmarkt. Im Laufe seiner Karriere arbeitete unter anderem bei Alfa Romeo, Iveco, Hankook Reifen, Tedrive und ArvinMeritor an der Marken- und Produktentwicklung mit.