Hankook Reifen Deutschland ist ab sofort offizieller Sponsor des sechsfachen Deutschen Meisters Borussia Dortmund. Als neuer Partner wird Hankook bereits ab dem nächsten Heimspiel – am 12. September gegen den Rekordmeister FC Bayern München – auf Banden und Displays im Stadion, auf der BVB-Homepage und im Stadion-Magazin sowie mit einer eigenen VIP-Lounge präsent sein.
Hankook Tire, einer der am schnellsten wachsenden Reifenhersteller weltweit, kündigt an, in den kommenden zwei Jahren weitere 230 Millionen Euro in die Reifenfabrik in Ungarn zu investieren und damit das Gesamtinvestment auf 550 Millionen Euro zu erhöhen. Nach der Ausbauphase will Hankook die Bemühungen um den europäischen Markt weiter steigern und verdoppelt bis 2011 die Produktion von fünf auf zehn Millionen Reifen jährlich, um die steigende Nachfrage befriedigen zu können.
Nach dem Verzicht auf die Teilnahme an der Rallye-Weltmeisterschaft in diesem Jahr zieht sich Suzuki nun auch in Deutschland aus dem Motorsport zurück und beendet den Suzuki Rallye Cup. Auch die Nachwuchsförderung wird zum Ende des Jahres eingestellt. Den Rückzug begründet das Unternehmen mit der globalen Automobilkrise und die künftige Konzentration auf das Kerngeschäft.
Der Suzuki Rallye Cup ist Deutschlands einziger Markenpokal im Rallye-Sport gewesen. Er wurde zunächst mit dem Ignis und zuletzt mit dem Swift Sport ausgetragen. In fünf Jahren hatten rund 160 Teams an den Wettbewerben teilgenommen und dabei auch auf das Engagement von Reifenausrüster Hankook in dieser Serie vertrauen können.
Beim 40. Jubiläum des 1.000-Kilometer-Rennens am Wochenende vom 21.
bis zum 23. August am Nürburgring hatte das in der GT2-Klasse der Le-Mans-Serie startende Hankook-Team Farnbacher Grund zum Feiern: Denn nachdem man schon bei den bisherigen Saisonläufen recht gute Platzierungen und einen Podiumsplatz erzielen konnte, gelang es dem Rennstall in der Eifel zum ersten Mal, im Qualifying bis auf die Pole Position vorzufahren. Pierre Kaffer sorgte dafür, dass der Hankook-bereifte Ferrari F 430 GT des Teams mit der Startnummer 89 von der Spitze des Wettbewerberfeldes aus ins Rennen gehen konnte, wo man dann allerdings mit dem letztendlich vierten Rang ganz knapp eine weitere Podiumsplatzierung verpasste.
„Nach dem Start von der Pole Position hatten wir uns für das Rennen etwas mehr erhofft“, erklärt denn auch Young Su Kim, leitender Entwicklungsingenieur für Rennreifen bei Hankook Tire. „Im Qualifying konnten wir unser Potenzial mit der Pole Position bereits zeigen. Auch im Rennen waren unsere Fahrer in der Lage, konstant gleichschnelle Rundenzeiten wie die Zweit- und Drittplatzierten zu erzielen.
Leider hatten wir dann mehrfach Probleme bei den Boxenstopps. Um auch im Rennen ganz oben zu stehen, braucht man immer auch das nötige Rennglück“, sagt er. „Bereits bei der vierten Veranstaltung in der Debütsaison vom ersten Startplatz der GT2-Klasse ins Rennen zu gehen, ist natürlich ein schöner Erfolg für Hankook Tire und das ganze Team“, freut sich Michael Eckert, für die Le-Mans-Serie zuständiger Renningenieur bei Hankook Tire in Europa.
„Trotzdem sammeln wir nach wie vor Erfahrungen in dieser hochkarätigen und für uns neuen Serie. Grundsätzlich sind wir jedoch mit der Leistung unserer Rennreifen zufrieden. Wir haben signifikante Entwicklungsfortschritte in einer relativ kurzen Zeit erzielt und konnten das beim Qualifying auch unter Beweis stellen.
In Zukunft müssen wir lediglich noch die gute Startposition in ein ebenso gutes Rennergebnis übertragen. Es ist aber auch klar, dass man die in der Premierensaison gewonnenen Erkenntnisse erst im zweiten Jahr voll ausspielen kann“, ergänzt er.
Der Hankook-bereifte Ferrari F 430 GT mit der Startnummer 89 ging von der Spitze des Wettbewerberfeldes aus ins Rennen
Freude bei den Hankook-Fahrern Pierre Kaffer (links) und Allan Simonsen über die Pole Position
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Hankook-Ferrari_Pole_Position1.jpg267400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-08-27 14:32:002023-05-17 14:33:04Erstmalig Pole Position für Hankook in der Le-Mans-Serie
Ein Provinzgericht in Daejeon (Korea) hat mehrere Manager von Hankook Tire für schuldig befunden, eine Mitverantwortung für eine Serie von Todesfällen in den Reifenwerken des Unternehmens zu tragen. Einem entsprechenden Bericht der Korean Times zufolge wurde deshalb unter anderem ein Werksleiter zu einer Geld- sowie zugleich zu einer zur Bewährung ausgesetzten Haftstrafe verurteilt. Ein weiterer Manager wurde in ähnlichem Umfang bestraft.
Darüber hinaus seien jedoch noch zwei Mitarbeiter aus der Forschungsabteilung sowie drei Führungskräfte des Reifenherstellers und seiner Zulieferer mit Geldbußen belegt worden ebenso wie das Unternehmen Hankook Tire selbst demnach zehn Millionen Won (knapp 6.000 Euro) zahlen muss. Familienangehörige und Kollegen der Gestorbenen führen den Tod von sieben Hankook-Arbeitern im Zeitraum von Mai 2006 bis September 2007 durch Herzinfarkte und Krebs auf die Folgen der Verwendung toxischer Chemikalien in der Produktion zurück, während das Unternehmen diese Anschuldigungen stets zurückgewiesen hat.
Nach dem jüngsten Gerichtsentscheid hat Hankook Tire denn auch eine Stellungnahme zu den ergangenen Urteilen veröffentlicht. “Die Gesundheit und das Wohlergehen aller seiner Mitarbeiter hat für Hankook Priorität”, wird darin betont, dass man sich keiner Versäumnisse hinsichtlich der Erfüllung gesetzlicher Auflagen oder internationaler Standards in Bezug auf die Sicherheit am Arbeitsplatz bewusst ist. Deswegen werde man die Urteilsbegründung des Provinzgerichtes in Daejeon im Detail prüfen und gegebenenfalls in Revision gehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-20 13:19:002023-05-17 14:29:34Manager wegen Todesfällen in Hankook-Reifenwerken verurteilt
Beim 1.000-Kilometer-Rennen der Le Mans-Serie am Sonntag auf dem Nürburgring geht das “Hankook Team Farnbacher” mit den Fahrern Pierre Kaffer, diesjähriger Klassensieger bei den “24 Stunden von Le Mans”, und Allan Simonsen in der GT2-Klasse an den Start. Das Team mit der Startnummer 89 fährt einen Ferrari F430 GT2 auf Hankook-Ventus-Rennreifen.
Je nach Witterungsbedingungen und Streckenverhältnissen wird der F430 GT2 mit Slicks des Typs Ventus F200, Regenreifen Ventus Z207 oder maßgeschneiderten Intermediates in den Größen 280/650 R18 an der Vorder- und 280/710 R18 an der Hinterachse ausgestattet. Dem Team stehen dabei unterschiedliche Laufflächenmischungen zur Verfügung. Die Reifen werden auf BBS-Felgen der Größe 11×18 Zoll montiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Farnbacher.jpg427640Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-19 09:56:002023-05-17 14:29:37“Hankook Team Farnbacher” beim 1.000-Kilometer-Rennen am Nürburgring
Seit mehr als zwei Jahrzehnten in den Diensten Goodyears in den Vereinigten Staaten, zuletzt für die Marke Dunlop und zuvor für Kelly, übernimmt Todd Hershberger bei der Hankook Tire America den neugeschaffenen Posten des Senior Vice President für Verkauf und Marketing. “Sein Wissen um den US-Markt und seine große Erfahrung bei der Entwicklung von wachsenden Marken wird von Hankook von unbezahlbarem Wert sein”, so Greg Pae, Präsident und COO von Hankook Tires America. Hankook USA nennt für das zweite Quartal 2009 einen Umsatzanstieg von 22 Prozent respektive mehr als 30 Millionen Dollar verglichen mit dem ersten Quartal.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-12 08:22:002023-05-17 14:29:55Von Goodyear zu Hankook Tire America
Hankook Tire konnte im zurückliegenden Quartal seinen weltweiten Umsatz und den Gewinn deutlich steigern. Während der achtgrößte Reifenhersteller der Welt von April bis Juni einen Umsatz von 1.257,3 Milliarden Won (697,9 Millionen Won) machte, was einer Steigerung von 13,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht, konnte Hankook Tire insbesondere beim Gewinn wieder ordentlich Boden gegenüber dem Vorjahr gutmachen.
Im zweiten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres erzielte das Unternehmen einen operativen Gewinn von 144,8 Milliarden Won (80,4 Millionen Euro) – rund 27 Prozent mehr als im kompletten Geschäftsjahr 2008. Das operative Geschäft konnte dabei einer Pressemitteilung aus Korea zufolge insbesondere vom chinesischen und europäischen Markt profitieren..
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-30 09:10:002023-05-17 14:30:54Hankook profitiert beim Wachstum von Europa und China
Wenn sich vom 29. bis 30. Juli 2009 in der Münchner Allianz Arena zu Ehren des 100-jährigen Audi-Jubiläums die Elite des internationalen Club-Fußballs versammelt, fehlt auch Hankook Tire nicht.
Der Reifenhersteller ist als einer der offiziellen Sponsoren bei diesem hochklassigen Sport-Event engagiert. Neben dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München unter seinem neuen Trainer Louis van Gaal haben auch der AC Mailand, mit 18 internationalen Titeln erfolgreichste Vereinsmannschaft weltweit, Manchester United, die aktuelle Nummer eins der Club-Weltrangliste, sowie der argentinische Meister und dreimalige Weltpokalsieger Boca Juniors aus Buenos Aires ihre Teilnahme bestätigt. Das Turnier gilt als ultimativer Härtetest vor der neuen Saison.
Alle Teams haben deshalb ihre jeweilige Bestbesetzung angekündigt. Hankook Tire wird während des Events unter anderem den Ultra-High-Performance-Breitreifen Ventus S1 evo in den Mittelpunkt der Präsentation im Stadion stellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Audi-Cup-tb.jpg1035600Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-29 11:02:002023-05-17 14:31:01Hankook Tire Sponsor beim Audi-Cup in München
Hankook Tire hat eine freiwillige Austauschaktion für Llkw-Reifen vom Typ “Radial RA08” gestartet, die im ungarischen Werk des Herstellers produziert und im deutschen Reifenersatzmarkt verkauft wurden. Betroffen von dieser “vorbeugenden Maßnahme” seien insgesamt 1.225 Reifen der Größen 185/75 R16C (8 PR), 205/75 R16C (8 PR und 10 PR) sowie 215/75 R16C (8 PR und 10 PR), die zwischen April 2008 und Juni 2009 vom Band gelaufen und anhand einer mit “2X” beginnenden DOT-Nummer auf der Seitenwand zu erkennen sind.
Andere Reifen dieses Typs, einschließlich der in der Erstausrüstung auf dem Ford Transit montierten, wurden demnach in Korea produziert (DOT-Nummer beginnt mit “T7”) und sind von dem Rückruf nicht betroffen. “Obwohl der ‚Radial RA08’ den strengen Vorgaben der europäischen Richtlinie ECE R54 für Leicht-Lkw-Bereifungen vollständig entspricht, erfüllen manche der für das europäische Ersatzgeschäft produzierten Reifen nicht die hohen Qualitätsanforderungen von Hankook Tire. Interne Tests zur Qualitätssicherung haben ergeben, dass einige wenige Reifen dieses Typs eine kürzere Haltbarkeit als bisher gewohnt haben könnten.
Um die Sicherheit seiner Kunden zu gewährleisten und dem Vertrauen in die Marke Hankook gerecht zu werden, hat sich das Unternehmen zu dieser präventiven Maßnahme entschlossen”, heißt es zu Begründung für die Tauschaktion. Den Qualitätstests zufolge könnten bei extremer oder nicht vorschriftsmäßiger Belastung Ermüdungserscheinungen an der Reifenseitenwand auftreten, weshalb man alle möglicherweise betroffenen Reifen identifiziert habe und gemeinsam mit dem Reifenhandel nun daran arbeite, sämtliche Bestände vom Markt zu nehmen, sagt Hankook. Verbraucher, die den betroffenen Reifen verwenden, werden daher gebeten, sich kurzfristig mit ihrem Reifenhändler in Verbindung zu setzen.
Zusätzliche Informationen rund um die kostenlose Austauschaktion aller möglicherweise betroffenen Hankook-Reifen des Typs “Radial RA08” werden auf der europäischen Website des Herstellers unter www.hankooktire-eu.com bereitgehalten.