Nachdem Nexen Tire bereits das vergangene Geschäftsjahr mit einem Umsatzrekord abgeschlossen hatte und sich offenbar als überaus widerstandsfähig gegen die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigte, legt der koreanische Reifenhersteller nun mit seinen Quartalszahlen nach. Die Umsätze im Berichtszeitraum stiegen – hauptsächlich auf Basis höhere Preise – um 8,6 Prozent auf 249 Milliarden Won (163,5 Millionen Euro). Der operative Gewinn stieg unterdessen um 5,1 Prozent auf 32,4 Milliarden Won (21,3 Millionen Euro) zu und der Nettogewinn wuchs von 17 auf jetzt 25 Milliarden Won (16,4 Milliarden Euro; +47 Prozent) an, so der Hersteller in einem Bericht.
Daraus ergibt sich aktuell eine Nettomarge von immerhin zehn Prozent. Marktbeobachtern zufolge werde Nexen Tire zugetraut, deutlich Marktanteile auf seinem Heimatmarkt zulasten von Kumho Tire hinzuzugewinnen; Kumho, aktuell die Nummer zwei in Korea hinter Hankook, befindet sich in einem Schuldenrestrukturierungsprogramm. ab.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-30 11:55:002023-05-17 14:50:42Nexen Tire schafft zweistellige Marge auch im ersten Quartal
Hankook Tire will in China offenbar eine neue Fabrik bauen. Wie es dazu in asiatischen Medien heißt, sei die “Expansion unserer Kapazitäten ein absolutes Muss, wenn wir mit diesem schnellwachsenden Markt mitwachsen wollen”, sagte Heo Ki-Yeol von Hankook Tire China gestern im Rahmen einer Pressekonferenz in China. Um der wachsenden Nachfrage in China zu begegnen – Hankook hat gerade eine Umsatzsteigerung von über 40 Prozent in China für das erste Quartal gemeldet – baut der koreanische Hersteller in einer der beiden bestehenden Fabriken in China derzeit zusätzliche Kapazitäten auf.
“Und wir denken daran, eine neue Fabrik zu bauen”, so Hoe weiter und beziffert deren Jahreskapazität mit zehn Millionen Reifen. Es sei allerdings auch nicht auszuschließen, dass Hankook sich zunächst mit Indonesien und Indien als Standort für eine neue Fabrik befassen werde. Eigener Aussage zufolge hat Hankook Tire in China einen Marktanteil von 20 Prozent und fertigte dort im vergangenen Jahr in seinen beiden Fabriken in den Provinzen Zhejiang und Jiangsu rund 29 Millionen Reifen.
Im Laufe deses Jahres wolle Hankook in China seinen Umsatz um 15 Prozent auf 1,21 Milliarden Dollar steigern. Außerdem wolle man das “T Station”-Handelsnetzwerk bis 2015 von aktuell 40 auf 300 Outlets ausbauen. ab.
Nachdem Hankook Tire bereits das berüchtigte “Krisenjahr 2009” ohne nennenswerte Blessuren überstanden hat, legt der koreanische Reifenhersteller mit seinem Bericht für das erste Quartal 2010 sogar noch eine Schippe drauf. In der Zeit von Januar bis März konnte Hankook weltweit einen Umsatz von 1.334,1 Milliarden Won (875,8 Millionen Euro) erzielen.
Dies entspricht einem Wachstum von 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal und von immer noch 12,6 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2009. Sollte Hankook Tire auch im Rest des Jahres ähnliche Umsätze wie im ersten Quartal erzielen oder diese vielleicht sogar noch steigern können, dann ist der Hersteller in Schlagnähe zu den Top-5 der Branche. Während Hankook – rechnet man den aktuellen Quartalsumsatz aufs Jahr hoch – am Ende einen Jahresumsatz von über 3,5 Milliarden Euro wird vermelden dürfen, machte Sumitomo im vergangenen mit Reifen einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro und Pirelli von vier Milliarden Euro.
Das offizielle Umsatzziel von Hankook Tire für 2010 wird allerdings mit 5.000 Milliarden Won (3,3 Milliarden Euro) angegeben, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-04-22 14:00:002016-02-08 18:03:59Hankook-Quartalszahlen: In Schlagnähe zu Top-5 der Branche
Die Hankook Reifen Deutschland GmbH erhöht die Preise für Sommer-, Winter- und Allwetterreifen der Bereiche Pkw, SUV, Leicht-Lkw und Lkw im Ersatzmarkt. Ab 1. Juni 2010 werden die Preise in den genannten Segmenten auf dem deutschen, österreichischen sowie schweizerischen Markt zwischen fünf und sieben Prozent angehoben.
Details zu dieser notwendigen Preisanpassung wurden bereits an den Reifenhandel kommuniziert. “Die Entwicklung der Rohstoffpreise zwingt die Reifenindustrie dazu, die Preise zu erhöhen”, erklärt Marketing- und Vertriebsdirektor Dietmar Olbrich dazu. “Trotz laufender weltweiter Bemühungen, durch kontinuierliche Effizienzsteigerungen innerhalb unserer Werke die Auswirkungen steigender Kosten zu minimieren, müssen wir unsere Lieferpreise erhöhen, da rund 50 Prozent der Gesamtproduktionskosten der Reifen auf Rohstoffen wie Kautschuk und Ruß basieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Olbrich__Dietmar-tb.jpg250208Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-04-19 11:41:002013-07-05 14:18:01Hankook Reifen Deutschland kündigt Preiserhöhungen an
Bis 2011 will das Unternehmen seine Produktionskapazität im ungarischen Rácalmás auf zehn Millionen Reifen pro Jahr verdoppeln. Im gleichen Zeitraum investiert Hankook Tire auch in die Ausbildung Arbeitsloser mit dem Ziel, insgesamt 700 qualifizierte Mitarbeiter einzustellen – 450 im Jahr 2010 und 250 im Jahr 2011. Als langfristiger Investor und nachhaltig ausgerichteter Arbeitgeber in Ungarn hat Hankook Tire in Kooperation mit lokalen Arbeitsämtern und der weiterführenden Schule Lorántffy Zsuzsanna 2009 ein Ausbildungs- und Trainingsprogramm für künftige Reifenspezialisten ins Leben gerufen.
Gemeldete Arbeitslose können sich für das Programm bewerben, heißt es dazu in einer Mitteilung. Nach erfolgreichem Abschluss garantiert Hankook Tire den Absolventen einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz. Für das Programm, das bei der ungarischen Bildungsbehörde registriert ist, erhalten die Teilnehmer ein Ausbildungszeugnis.
Das Markforschungsinstitut J.D. Power and Associates hat die Ergebnisse ihrer neuesten Kundenzufriedenheitsstudie in Sachen Erstausrüstungsbereifung im US-Markt vorgestellt: Während dabei der Sieg in den beiden Kategorien Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen ebenso an Michelin ging wie bei den Reifen für Luxusfahrzeuge, landete Pirelli bei den sportlichen Reifen ganz vorne.
Im Rahmen der Untersuchung stellte man darüber hinaus fest, dass die Verbraucher eher bereit sind, ihrer Erstausrüstungsbereifung einen langsamen Druckverlust zu verzeihen als ein ungleichmäßiges Abriebsbild oder ein hohes Geräuschniveau “Die Unzufriedenheit von Fahrzeugbesitzern mit den an ihrem Auto montierten Reifen ist dann besonders ausgeprägt, wenn sie Probleme rund um die Laufleistung oder den Grip feststellen. Denn dann müssen sie eher einen neuen Satz Reifen anschaffen”, so Allison LaDuc, Senior Research Manager Automotive Product Quality bei dem Marktforschungsunternehmen. “Autofahrer tendieren dazu, einen schleichenden Druckverlust eher zu akzeptieren.
Da diesem Problem vergleichsweise einfach entgegengesteuert werden kann, spielen negative Erfahrungen in diesem Bereich mit Blick auf die Zufriedenheit mit dem Produkt als Ganzem eine nicht ganz so große Rolle”, ergänzt sie. Bei der Befragung haben demnach im Mittel 13,4 von 100 Fahrzeugbesitzern angegeben, dank der seit einigen Jahren in den USA vorgeschriebenen Ausrüstung von Neufahrzeugen mit einem Reifendruckkontrollsystem einen schleichenden Druckverlust in den Reifen registriert zu haben, und die Zahl der von den Reifendruckkontrollsystemen gemeldeten Warnungen soll im Mittel bei 2,2 pro Fahrzeug und Jahr gelegen haben. Immerhin haben 65 Prozent der Befragten, die von einem Reifendruckkontrollsystem eine Druckwarnung erhalten haben, erklärten, die Reifen als Folge dessen selbst überprüft und wieder korrekt befüllt zu haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-13 15:22:002023-05-17 14:44:25Dreifacherfolg für Michelin bei J.D.-Power-Studie
Michelin – derzeit wohl aussichtsreichster da erfahrenster Kandidat für die Ausstattung der Formel 1 mit Reifen ab der kommenden Saison – macht den Wettbewerb ganz offenbar zur Bedingung für die Rückkehr in die Königsklasse des Motorsports. Wie es dazu in verschiedenen Medien heißt, wolle der französische Reifenlieferant keine Monopolstellung, sondern plane sein Engagement “nur als einer von mehreren Reifenherstellern”, schreibt Motorsport-Total.com.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-12 12:24:002023-05-17 14:44:28Michelin will unbedingt Wettbewerb in der Formel 1 – Und mit wem?
Die neue Formel-1-Saison ist kaum richtig gestartet, wird in der Motorsportszene bereits darüber gestritten, wer in der Saison 2011 unter welchen Konditionen den scheidenden Reifenlieferanten Bridgestone ablösen soll. So teilen sich die Lager in jene, die auch künftig einen einzigen Lieferanten wünschen, und jene, die wieder mehrere Reifenhersteller im Wettbewerb sehen möchten. Michelin, Kumho und Hankook sollen an einer Zusammenarbeit mit der Königsklasse interessiert sein, heißt es dazu in verschiedenen Medien, Williams-Besitzer Frank Williams äußerte sich hingegen: “Ein Reifenkrieg wäre für die Reifenfirmen sehr teuer, denn sie müssten nonstop weiterentwickeln.
Außerdem wollen wir doch, dass vor allem die Fahrer die Rennen entscheiden und nicht andere Faktoren, oder?” Eine weitere Konfliktlinie ergibt sich durch die Reifengröße, die Michelin – aktuell offenbar aussichtsreichster Kandidat – künftig an die Formel-1-Teams liefern will. Die meisten Rennställe könnten sich demnach eine Vergrößerung auf 18 Zoll wie in der DTM gut vorstellen. Ross Brawn etwa glaubt: “Wenn ein Reifenhersteller in die Formel 1 kommt, müssen wir dessen Ziele respektieren und versuchen, diese mit den Zielen der Teams zu verbinden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-08 10:41:002023-05-17 14:44:37Konfliktlinien: Wer liefert 2011 welche Formel-1-Reifen?
Hankook Tire America bekundet offenbar Interesse an der Errichtung einer Reifenfabrik in Nordamerika. Wie der frischgebackene Präsident der US-Tochter des koreanischen Reifenherstellers in einem Interview mit der Fachzeitschrift Tire Review sagte, sei eine Entscheidung zwar noch nicht gefallen. Aber: “Um hier einer der führenden Marktteilnehmer zu sein, müssen wir einen solchen Schritt definitiv in Betracht ziehen”, so Soo-Il Lee weiter.
“Unser nächster Schritt”, so der Hankook-Manager weiter, führe aber ins “südliche Asien. Wir versuchen dort in diesem oder dem nächsten Jahr einen Standort zu finden oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen”, erläuterte Lee weiter. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-01 09:26:002023-05-17 14:44:48Hankook: „Nächster Schritt“ für neue Fabrik führt ins „südliche Asien“
Hankook Tire weitet 2010 seine Aktivitäten im europäischen Motorsport weiter aus. Das “Hankook Farnbacher Racing”-Team bringt in diesem Jahr erstmals ein Ferrari-Rennfahrzeug auch auf die Langstrecke am Nürburgring. Hankook Tire will mit diesem Engagement erneut sein klares Bekenntnis zum Motorsport untermauern.
Denn mit dem Ferrari F430 GTC des Hankook-Farnbacher-Racing-Teams werde erstmals überhaupt ein Rennwagen aus Maranello auf die 24-Stunden-Hatz in der “Grünen Hölle” gehen. Nach erfolgreicher Premieren-Saison 2009 freue sich die Mannschaft um Teamchef Horst Farnbacher neben den Rennen in der europäischen Le-Mans-Serie und in der deutschen Langstreckenmeisterschaft besonders auf die beiden prestigeträchtigen 24-Stunden-Klassiker in Le Mans und am Nürburgring. Der Ferrari des Teams werde beim ersten Rennen der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring seine Premiere geben.
Der in typischem Hankook-Design in den Farben schwarz, orange, silber und weiß gehaltene Gran Tourismo ist nach dem 2010er FIA-GT2-Reglement aufgebaut. Gegenüber den Vorjahresmodellen verfügt er wegen eines geänderten Air-Restriktors über mehr Leistung, ein geändertes Bodywork und fährt auf einer völlig neuen Generation von Hankook-Ventus-Rennreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20100329_Hankook-Farnbacher-Ferrari_lr-tb.jpg98200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-03-29 12:23:002023-05-17 14:44:59“Hankook Farnbacher Racing” bringt Ferrari auf die Nordschleife