Als Hankook Tire Anfang September die Erweiterung der Ungarn-Fabrik mit der zweiten Ausbaustufe bekannt gab, hieß es, man werde auch ein Produktionssystem für Notlaufreifen in Rácalmás installieren. Dies wird nun nicht geschehen, wie der koreanische Hersteller auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erklärte. “Wir haben unseren ursprünglichen Plan geändert”, sagt Jin-Wook Choi, Executive Vice President und Chief Operating Officer für Europa.
Anstelle von Notlaufreifen habe die Produktion von herkömmlichen Pkw- und LLkw-Reifen in Ungarn weiterhin oberste Priorität, so Hankooks Europachef. Bei diesen Produkten sei die Nachfrage – insbesondere nach UHP-Reifen – weiterhin größer als das mögliche Angebot, das Hankook mit der Reifenproduktion in Ungarn bieten kann..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-11-27 09:09:002023-05-17 14:38:43Doch keine Notlaufreifen aus Hankooks Europa-Werk
Zum 1. Dezember wird die Hankook Tire America Corp. unter neuer Leitung stehen: Lee Soo-II wird H.
Y. Pae (“Greg”) als Präsident der US-Tochter des koreanischen Reifenhersteller ersetzen und gleichzeitig als Chief Operating Officer für Nord- und Südamerika fungieren. Pae wird künftig in der koreanischen Konzernzentrale als Vice President für Marketing Strategy Planning und das Supply-Chain-Management zuständig sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-12 11:08:002023-05-17 14:36:08Hankook Tire America erhält neuen Präsidenten
Nach der Ankündigung von Bridgestones Rückzug als Reifenausrüster der Formel 1 nach Ende der Saison 2010 wird viel darüber spekuliert, welcher Hersteller an 2011 denn wohl die Nachfolge antreten könnte. Im Visier dabei als Erstes natürlich die üblichen Verdächtigen wie Michelin, Goodyear oder auch Pirelli. Allerdings sind seitens dieser Unternehmen auch schon die ersten Dementis zu hören, was ein etwaiges Interesse an der Ausrüstung der Rennserie mit Reifen betrifft.
So soll laut Motorsport-Total ein Goodyear-Sprecher gegenüber dem Akron Beacon Journal gesagt haben, dass der amerikanische Hersteller keine Pläne hat, wieder in die Formel 1 einzusteigen. Auch Michelin habe bereits abgewunken, heißt es – zumal die Franzosen bekanntlich ja ohnehin nichts davon halten, sich in hochklassigen Rennserien zu engagieren, wenn man dort nicht gegen einen Wettbewerber fahren kann. Und Reuters berichtet, dass Pirelli ebenfalls kein Interesse an einem Einstieg in die Formel 1 hat.
“Pirellis ursprüngliche Position in Sachen Formel 1 hat sich geändert. Pirelli bevorzugt Rennreifen zu entwickeln, die auch auf der Straße eingesetzt werden können”, soll der Nachrichtenagentur zufolge eine Unternehmenssprecherin unter Verweis auf das Engagement der Italiener in der World-Superbike-Serie, der Rally-WM oder der GT2 gesagt haben soll. Die Leser der NEUE REIFENZEITUNG handeln ohnehin ganz andere Hersteller als Favoriten, wenn es um die Bridgestone-Nachfolge als Formel-1-Reifenausrüster ab 2011 geht.
Bei unserer aktuellen Onlineumfrage unter www.reifenpresse.de zu diesem Thema, an der sich inzwischen schon über 2.
000 Leser beteiligt haben, liegen derzeit die Marken Yokohama und Hankook mit knapp 30 bzw. 25 Prozent der Nennungen vorne. Und was meinen Sie?.
Hankooks CEO konkretisierte nun noch einmal die möglichen Expansionspläne des Unternehmens, über die in den vergangenen Wochen bereits mehrfach berichtet wurde. Die nächste Fabrik, die der koreanische Hersteller in Betrieb nimmt, könnte in “Südostasien inklusive Vietnam” gebaut werden, so Suh Seung-Hwa gegenüber nationalen Medien. Früher waren auch bereits Lateinamerika und Indien als mögliche Standorte im Gespräch; auch von der Übernahme einer bestehenden Fabrik ist nun offenbar nicht mehr die Rede.
Für die neue Südostasien-Fabrik mit einer Kapazität von zehn Millionen Reifen wolle Hankook bis 2013 rund 250 bis 300 Millionen US-Dollar investieren. Bis 2013 will Hankook erklärtermaßen seine Jahresproduktion auf 100 Millionen Reifen steigern. Aktuell fertigt das Unternehmen 78 Millionen Reifen in fünf Fabriken; zwei davon stehen in Korea, zwei in China und die fünfte in Ungarn.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-23 11:36:002023-05-17 14:33:41Hankook-CEO sieht Fabrikneubau in Südostasien kommen
Hankook Tire konnte im dritten Quartal 2009 Umsatz und Ergebnis erneut sowohl gegenüber dem zweiten Quartal 2009 als auch gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres deutlich steigern. Der konsolidierte Umsatz des Unternehmens wuchs im Vergleich zum dritten Quartal 2008 um 26,4 Prozent auf 1,44 Billionen Won (805,7 Millionen Euro). Gegenüber dem zweiten Quartal 2009 entsprach dies einer Zunahme von 14,5 Prozent.
Im dritten Quartal stieg das Betriebsergebnis deutlich auf 275 Milliarden Won (153,9 Millionen Euro), was einer operativen Marge von 19,1 Prozent entspricht. “Damit setzt Hankook Tire erneut Maßstäbe für die globale Reifenindustrie”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers.
Weitere Kennzahlen zum Unternehmen finden Sie unter Geschäftsberichte.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-23 10:14:002023-05-17 14:33:42Hankook Tire kann Umsatz und Ergebnis deutlich steigern
Die Profis der in Koblenz ansässigen und seit über 15 Jahren auf elektronische Leistungssteigerungen spezialisierten Wetterauer Engineering GmbH präsentieren als neuestes Projekt die verschärfte Version eines (Breiten-)Sportlers aus Wolfsburg – den Wetterauer Golf GTI VI. Zur Verbesserung der Fahr- und Traktionseigenschaften sowie zum Zwecke einer optischen Aufwertung haben die Koblenzer bei diesem Projekt auf namhafte Partner aus der Industrie vertraut. So steht der Wetterauer Golf GTI VI auf Hankook S1 EVO der Größe 225/35 ZR19 88Y und ist geziert durch Borbet-Felgen im sportiven LW-Design.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wetterauer.jpg19163892Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-20 14:42:002023-05-17 14:33:51Wetterauer-Golf auf Hankook-Reifen und Borbet-Felgen
Den aktuellen BMW M3 (E91) gibt es auch wieder als viertürige Limousine. Die Entwickler der Firma Manhart Racing (Geilenkirchen) haben ein ungewöhnliches Auto realisiert: einen M3 touring. Zum Charakter dieses Fahrzeugs passen die filigranen RÄD-Monza-Dreiteiler mit schwarzem Felgenstern, die in den Größen 9,5 und 10,5×20 Zoll in den Kotflügeln rotieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/M3Man.jpg1280853Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-20 09:20:002023-05-17 14:33:53M3 touring von Manhart auf Hankook
Hankook Tire will sein europäisches Entwicklungszentrum noch in diesem Jahr deutlich ausbauen. Wie der Reifenhersteller dazu mitteilt, wolle man weitere “hoch qualifizierte Mitarbeiter” einstellen, mit denen die Personalstärke der in Langenhagen bei Hannover ansässigen Einrichtung in diesem Jahr um immerhin sechs auf dann 36 Spezialisten steigen soll. Die trotz weltweiter Rezession hohe Quote an neu eingestellten Reifeningenieuren trage dem kräftigen Wachstum des Unternehmens Rechnung.
Mit einer Wachstumsrate von 33 Prozent im Jahr 2008 sei der europäische Markt ein Zugpferd der globalen Unternehmensentwicklung, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Besonders stark wachse dabei der entwicklungsintensive Markt der Ultra-High-Performance-Reifen (UHP-Reifen). Diese Hochleistungspneus sind auf sportliches Fahren und hohe Geschwindigkeitsbelastungen ausgelegt und werden unter anderem in Hankooks europäischem Entwicklungszentrum ETC (Europe Technical Center) entwickelt, an die lokalen Märkte angepasst und im neuen Europa-Werk von Hankook Tire in Ungarn hergestellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fischer__Stefan-tb.jpg780600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-14 14:42:002023-05-17 14:34:06Hankook weitet europäisches Entwicklungszentrum weiter aus
Hankook Tire, einer der wachstumsstärksten Reifenhersteller weltweit, sucht neue hochqualifizierte Mitarbeiter. Drei Ingenieure sollen noch vor Ende des Jahres die Arbeit im europäischen Entwicklungszentrum ETC (Europe Technical Center) des Konzerns in Langenhagen bei Hannover unterstützen. Damit stiege die Zahl der 2009 eingestellten Fachkräfte im ETC auf sechs Mitarbeiter.
Das Forschungsteam von bisher 36 Spezialisten wächst damit um über 16 Prozent. Die trotz weltweiter Rezession hohe Quote an neu eingestellten Reifeningenieuren soll dem kräftigen Wachstum des Unternehmens Rechnung tragen. Mit einer Wachstumsrate von 33 Prozent im Jahr 2008 ist der europäische Markt ein Zugpferd der globalen Unternehmensentwicklung.
Besonders stark wächst dabei der entwicklungsintensive Markt der Ultra-High-Performance-Reifen (UHP-Reifen). Diese Hochleistungspneus sind auf sportliches Fahren und hohe Geschwindigkeitsbelastungen ausgelegt und werden unter anderem in Hankooks europäischem Technikzentrum entwickelt, an die lokalen Märkte angepasst und im neuen Europa-Werk von Hankook Tire in Ungarn hergestellt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-12 15:25:002023-05-17 14:34:14Hankook Tire sucht Ingenieure für Europa
(Akron/Tire Review) In Kanada ist Eishockey absoluter Nationalsport. Jetzt hat die dortige Vertriebsgesellschaft des koreanischen Reifenherstellers Hankook Tire Canada Corp. einen auf drei Jahre angelegten Vertrag mit der kanadischen Hockey-Organisation geschlossen, der dem Reifenhersteller exklusive Rechte für Promotions im Rahmen von nationalen Veranstaltungsserien in dieser Sportart sichert.
“Hockey is king for Canadians”, bringt es der Präsident der Reifenvertriebsgesellschaft Bryan Woo auf den Punkt. Hankook Tire Canada ist davon überzeugt, dass die eingegangene Partnerschaft ausgezeichnete Gelegenheiten bietet, noch dichter an den kanadischen Verbrauchern dran zu sein..