Jüngst erst hatte Hankook angesichts steigender Rohstoffkosten Preiserhöhungen im US-Markt umgesetzt – jetzt könnten unter Umständen auch andere Märkte folgen. Dies besagt jedenfalls eine Meldung von Bloomberg. In einem Telefongespräch hat ein Firmensprecher demnach bestätigt, dass man entsprechende Pläne für andere Regionen hege.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-29 08:10:002023-05-17 14:39:55Preiserhöhungen bei Hankook auch außerhalb der USA geplant
Zweieinhalb Jahre nach Produktionsstart seiner Fertigungsstätte im ungarischen Rácalmás hat der koreanische Hersteller Hankook Tire dort bereits seinen zehnmillionsten Reifen aus europäischer Fertigung aus der Vulkanisationspresse holen können. “Die Nachfrage nach unseren Reifen nimmt überall in Europa ununterbrochen stark zu”, sagt Jin-Wook Choi, Executive Vice-President und COO bei Hankook Tire Europe. Dies habe dem europäischen Werk ermöglicht, seinen zehnmillionsten Reifen früher als erwartet vom Band rollen zu lassen.
“Im Zug dieses Erfolgs, investieren wir weitere 230 Millionen Euro in die Erweiterung der Fabrik um die Produktion auf zehn Millionen Reifen im Jahr beziehungsweise über 30.000 Reifen am Tag ab 2012 zu verdoppeln”, bekräftigt Choi ein weiteres Mal die Expansionspläne des Unternehmens. Als zehnmillionster Reifen verließ übrigens ein Hankook “Ventus V12 evo” das etwa 60 Kilometer südlich von Budapest liegende Werk, wo mehr als 1.
200 Beschäftigte derzeit rund 15.000 Reifen am Tag (rund fünf Millionen jährlich) in zahlreichen Spezifikationen für Pkw, SUVs, Kleinbusse und Leicht-Lkw produzieren.
Der koreanische Reifenhersteller Hankook Tire hat seine Geschäftszahlen für 2009 veröffentlicht und meldet für das zurückliegende Jahr einen neuen Umsatzrekord. Der konsolidierte Konzernumsatz stieg im Jahresvergleich demnach um 18 Prozent auf 4,8 Billionen koreanische Won, was nach derzeitigen Wechselkurs knapp drei Milliarden Euro entspricht. Der im zurückliegenden Jahr erzielte operative Gewinn wird mit 549,3 Milliarden koreanischen Won (annähernd 340 Millionen Euro) beziffert und liegt damit deutlich über dem Referenzwert von 114,2 Milliarden Won des Vorjahres.
Dass man 2009 weiter habe “Fahrt aufnehmen” können, wird dabei auf einen stetig wachsenden Wert der Marke Hankook und qualitativ hochwertige Produkte zurückgeführt. Trotz Wirtschaftskrise sei es gelungen, die eigene Marktposition in verschiedenen Regionen weiter auszubauen und auf eine solide Basis zu stellen, so der Hersteller. In Bezug auf den globalen Umsatz im laufenden Geschäftsjahr setzt sich Hankook Tire ein – wie man selbst sagt – ambitioniertes Ziel: Angepeilt wird für 2010 die Marke von etwa 5,1 Billionen koreanischen Won, was einem Plus von immerhin nicht ganz sechs Prozent entspräche.
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) lobt auch in diesem Jahr und damit bereits zum dritten Mal zusammen mit der Fachzeitschrift AutoRäderReifen – Gummibereifung und dem Reifenhersteller Hankook den sogenannten “Marketing Award” für die Reifenbranche aus.
Die Auszeichnung ist für Unternehmen gedacht, die durch den Einsatz einer eigenen, kreativen Marketingstrategie ihre Wettbewerbsfähigkeit gestärkt bzw. verbessert haben. “Dabei stehen die Idee und erfolgreiche Umsetzung im Vordergrund – weder Unternehmensgröße noch die Höhe des Budgets sind von Bedeutung”, betont der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer.
Teilnahmeberechtigt sind alle Fachhandelsbetriebe, Kooperations- und Systemzentralen innerhalb Deutschlands sowie deren Filialen, sofern sie Mitglied im BRV sind. Die Ausschreibungs- und Anmeldeunterlagen sind bei der Verbandsgeschäftsstelle erhältlich – Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 16. April 2010.
Die Preisvergabe erfolgt anlässlich der diesjährigen BRV-Mitgliederversammlung und der internationalen Branchenfachmesse “Reifen 2010” am 31. Mai in Essen. Der Sieger kann dort dann als Gewinn die in Form eines Wanderpokals verliehene “Marketing-Award”-Trophäe nebst einer Prämie in Höhe von 5.
000 Euro in Empfang nehmen, Platz zwei und drei sind mit 2.000 respektive 1.000 Euro dotiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-19 08:12:002023-05-17 14:40:13BRV lobt wieder „Marketing Award“ aus
Das Magazin Auto Motor und Sport berichtet über die geplanten Sparmaßnahmen in der Formel 1. Mit auf der Tagesordnung der Verhandlungen zwischen der FIA und den Rennteams steht dabei offenbar auch das Thema Reifen. Demnach soll Bridgestone entlastet werden, damit die Japaner ihren zum Ende der Saison 2010 angekündigten Ausstieg als Reifenausrüster vielleicht doch noch einmal überdenken.
Denn es gebe zwar Interesse von zwei koreanischen Reifenherstellern, die Formel 1 mit Reifen ausrüsten zu wollen, für beide – gemeint sein dürften ehesten wohl Hankook und Kumho – käme der Einstieg nach Meinung des Blattes jedoch “aus technischer Sicht zu früh”. Um Bridgestone vielleicht doch noch bei der Stange zu halten, sei deswegen einstweilen beispielsweise diskutiert worden, die Zahl der während eines Rennwochenendes bereitzustellenden Reifensätze von bisher 14 auf maximal zehn zu reduzieren. Bei 19 Rennen und 13 Teams (= 26 Fahrzeuge) müssten die Japaner auf die gesamte Saison bezogen damit gut 7.
900 Reifen weniger liefern als bisher, was sich sicherlich in niedrigeren Kosten für den Hersteller niederschlagen würde. Laut der Automobilzeitschrift investiert Bridgestone pro Saison immerhin über 100 Millionen Euro in die Formel 1. Jedoch sollen die Reifensparvorschläge auf wenig Gegenliebe bei den Teams gestoßen sein, weil dadurch die Abstimmungsarbeit schwieriger für sie würde.
“Am Freitag gibt es dann nur noch zwei Reifensätze pro Fahrer, von jeder Mischung einen. Entweder die Teams sparen Kilometer oder sie fahren länger mit alten Reifen”, wird die Problematik beschrieben und in diesem Zusammenhang zugleich darauf verwiesen, dass die Rennreifen in diesem Jahr ohnehin schon stärker (von bis zu 30 Prozent ist die Rede) belastet werden, weil die Formel-1-Wagen wegen des Nachtankverbotes schwerer werden. Eine endgültige Entscheidung in Sachen Reifen(sparmaßnahmen) fällt demnach in einer weiteren Sitzung am 22.
Die “Deutsche Bank Equity Research Automotive” gibt einen positiven Ausblick auf das Jahr 2010 für die koreanische Automobilindustrie. Autos seien schon im letzten Jahr einer der besten Sektoren in dem asiatischen Land gewesen. Für die beiden Marken Hyundai und Kia werden weltweite Absatzsteigerungen von zehn bzw.
15 Prozent erwartet. Im Autoteilesektor möge man Hankook Tire, das Unternehmen sei gut positioniert, könne von wieder wachsendem Reifenbedarf in Schlüsselmärkten profitieren und sei in der Lage, höhere Rohstoffkosten weiterzugeben..
Nexen Tire konzentriert sich bei seiner Wachstumsstrategie künftig nicht mehr nur auf die profitableren Ersatzmärkte, sondern liefert mehr und mehr Reifen auch direkt ans Band der großen Automobilbauer. Obwohl dies aktuell ausschließlich koreanische Hersteller in Korea betrifft, ergeben sich daraus doch auch direkte Konsequenzen für den europäischen Markt, denn viele dieser Autos werden aus Korea nach Europa exportiert. Nun muss sich der drittgrößte Reifenhersteller Koreas um die Erweiterung seiner Strukturen in Europa kümmern, um für das Nachlaufgeschäft gewappnet zu sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kim__John-Bosco-tb.jpg300450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-07 10:40:002023-05-17 14:41:01Nexen profitiert auch in Europa von wachsender Erstausrüstung
Der koreanische Reifenhersteller Hankook Tire hat seine unter der Adresse www.hankooktire-eu.com erreichbare europäische Webpräsenz komplett überarbeitet.
Als mehrsprachige Unternehmens- und Produktpräsentation angelegt, soll die neue Seite durch ein ausgefeiltes Design, moderne Webtechnologie und kundenfreundliche Features wie beispielsweise ein sogenanntes “Produktfindersystem” überzeugen. Dank einer flexiblen Struktur könne das neue Webangebot auf den europäischen Markt zugeschnittene News und Fakten tagesaktuell zur Verfügung stellen, sagt das Unternehmen. Das auf der Open-Source-Lösung Typo3 basierende Content-Management-System erlaube ein dezentrales und unkompliziertes Uploaden von Inhalten, sodass neue oder aktualisierte Inhalte jederzeit markt- und zeitnah eingepflegt werden könnten, heißt es.
“Die neue Website spiegelt unseren Status als einer der führenden Reifenhersteller in Europa wider”, zeigt sich H. S. Ahn, Vice President Marketing & Sales bei Hankook Tire Europe, überzeugt.
Anlässlich des Weltklimagipfels in Kopenhagen ist auch die Reifenindustrie bemüht, auf ihr Engagement rund um den Umweltschutz bzw. ihre Bemühungen zur Reduktion des Ausstoßes von Kohlendioxid hinzuweisen, weil diesem Gas allgemein eine maßgebliche Rolle als Mitverursacher eines von vielen befürchteten weltweiten Klimawandels zugeschrieben wird. Nachdem Hankook jüngst schon den Blick auf seine als rollwiderstandsarm beschriebenen Winterreifen zu lenken wusste, die teilweise beim Transport hochrangiger Tagungsgäste des Weltklimagipfels zum Einsatz kommen sollen, und Goodyear im Rahmen der Konferenz in Dänemark einen neuen Biomasse-Konzeptreifen vorgestellt hat, teilt nun auch die Continental AG in Person ihres Vorstandsvorsitzenden mit, dass der Klimaschutz eines der Topthemen für den deutschen Konzern sei.
“Für Continental stehen umweltfreundliche Antriebstechniken ebenso im Fokus wie Fahrsicherheit. Seit Jahren arbeiten unsere Entwickler an ressourcen- und umweltschonender Mobilität – und das mit großem Erfolg”, verdeutlicht Dr. Elmar Degenhart.
Als eines der Beispiele dafür werden in diesem Zusammenhang beispielsweise Lithium-Ionen-Akkus erwähnt, die Conti schon heute für Serienfahrzeuge liefere. Außerdem sei man – sagt der Automobilzulieferer – stark in die Entwicklung neuer Hybrid- und Elektrofahrzeugplattformen eingebunden. “Continental setzt sich schon lange für ein Reifenlabel ein, das nun ab November 2012 für alle 27 EU-Länder verbindlich sein soll”, ist darüber hinaus einer entsprechenden Presseinformation des Konzerns zu entnehmen, der sich zumindest vor Jahresfrist noch eher als Bedenkenträger bezüglich dieser Thematik präsentiert hatte.
Außerdem wird darin noch der Nutzen von Reifendruckkontrollsystemen betont. “Continental empfiehlt dringend genau messende Systeme, denn unnötig verbrauchter Kraftstoff bedeutet unnötig mehr Kohlendioxidausstoß”, heißt es mit Blick auf den Beitrag, den Reifen rund um die Verminderung der Kohlendioxidemissionen leisten können..
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-17 08:36:002023-05-17 14:37:59Laut Dr. Degenhart ist Klimaschutz eines der Topthemen für Conti
Wenn am kommenden Dienstag die “Dubai International Motor Show” (15. bis 20. Dezember) die Pforten zur zehnten Messe dieser Art im Emirat öffnet, dann sind auch einige Unternehmen aus der Reifen-, Räder- und Tuningbranche mit von der Partie.
Neben so ziemlich jeder renommierten Fahrzeugmarke, die sich in der betuchten Oberschicht der Golfstaaten gut verkaufen lässt, wollen auch Hankook Tire und Yokohama Rubber die Gelegenheit nutzen, sich den Kunden in der Region vorzustellen. Der japanische Hersteller Yokohama etwa wird in Dubai insbesondere den neuen “Advan dB” präsentieren, der auf den asiatischen Märkten im Juli 2010 eingeführt wird. Darüber hinaus werden auch Tuner wie etwa Hamann Motorsport oder Brabus die Messe für eine Präsenz nutzen.
Andere Marken sind außerdem durch ihre Vertriebspartner auf der Dubai International Motor Show vertreten, etwa Bridgestone. Die Messe lockte vor zwei Jahren über 100.000 Besucher an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_in_Dubai-tb.jpg286450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-11 10:05:002023-05-16 11:17:16Hersteller präsentieren sich auf Dubai International Motor Show